spinnen google und youtube heute?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seuchenkarl
    Ritter


    • 29.03.2006
    • 321
    • Hessen/Nordheim
    • 2 augen+hirn

    #1

    spinnen google und youtube heute?

    hilfe--ich versuch die ganze zeit meine lieblingsseite zu starten und nix geht--irgendwie will youtube nicht gehen,sowie google.

    ist das bei euch auch so?
    ╬ ╬ ╬ Corruptissima re publica plurimae leges ╬ ╬ ╬
  • Caddy
    Banned
    • 10.05.2008
    • 2194
    • Vorpommern

    #2
    Jau , mich anschliesse , hab auch so meine Problemchen mit Google.
    Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

    Kommentar

    • seuchenkarl
      Ritter


      • 29.03.2006
      • 321
      • Hessen/Nordheim
      • 2 augen+hirn

      #3
      na google earth geht auch nicht--da muss ich weiter saubermachen,anstatt hier zu vergammeln,schade_OO_
      ╬ ╬ ╬ Corruptissima re publica plurimae leges ╬ ╬ ╬

      Kommentar

      • Colin († 2024)
        Moderator

        • 04.08.2006
        • 10262
        • "Oppidum Ubiorum"
        • the "Tejon" (what else..?)

        #4
        hmm...everything's running fine..!

        greet's Colin


        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


        Colin hat uns am 16.07.2024
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • sifiboy92
          Landesfürst


          • 18.07.2008
          • 847
          • Hier
          • GMAXX 2

          #5
          Bei mir geht alles
          Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubegrabgerät.

          Kommentar

          • Ganymed
            Heerführer


            • 08.11.2004
            • 1364
            • Erkrath

            #6
            Keine Probs damit,alles läuft wie immer
            Starte mal einfach bei dir in der Eingabeaufforderung ein Tracerouting -Tracert heise.de oder sonst wohin.Evtl liegt ja ein Einwahlknoten brach
            Kommt schonmal vor.

            Müsste dann so aussehen:


            tracert google.de

            Routenverfolgung zu google.de [216.239.59.104] über maximal 30 Abschnitte:

            1 3 ms 3 ms 3 ms bsn6.dus.qsc.de [213.148.133.64]
            2 4 ms 11 ms 4 ms core4.dus.qsc.de [213.148.130.145]
            3 65 ms 4 ms 4 ms core1.dus.qsc.de [213.148.134.105]
            4 7 ms 7 ms 7 ms core1.fra.qsc.de [213.148.130.142]
            5 40 ms 8 ms 8 ms de-cix10.net.google.com [80.81.192.108]
            6 8 ms 17 ms 8 ms 209.85.255.170
            7 15 ms 15 ms 18 ms 209.85.250.140
            8 35 ms 35 ms 38 ms 66.249.95.150
            9 37 ms 36 ms 36 ms 64.233.174.185
            10 40 ms 39 ms 38 ms 216.239.49.114
            11 37 ms 36 ms 36 ms gv-in-f104.google.com [216.239.59.104]

            Ablaufverfolgung beendet.

            Sollte irgendeiner der Abschnitte ein * zeigen,dann weiste wo dran es liegt

            zB so 1 * ms 3 ms 3 ms bsn6.dus.qsc.de [213.148.133.64]
            Zuletzt geändert von Ganymed; 14.05.2009, 17:17.
            Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

            Kommentar

            • seuchenkarl
              Ritter


              • 29.03.2006
              • 321
              • Hessen/Nordheim
              • 2 augen+hirn

              #7
              hat sich soeben erledigt-muss man öfters mal eine pause machen anstatt 45 minuten zu warten:-)
              ╬ ╬ ╬ Corruptissima re publica plurimae leges ╬ ╬ ╬

              Kommentar

              • linux_blAcky
                Heerführer


                • 10.09.2004
                • 4898
                • Köln / NRW
                • Bounty Hunter Tracker 1D

                #8
                14. Mai 2009, 21:50 Uhr
                STÖRUNG
                Google-Schluckauf löst Netz-Alarm aus

                Schreck für viele Internet-Nutzer: Am späten Nachmittag war Google für viele Surfer in Deutschland, Frankreich und den USA nicht erreichbar. Die technische Panne betraf nach Google-Angaben 14 Prozent der Benutzer.

                "Hier spricht Ihr Pilot"- flapsig überschrieb Googles Vizepräsident Urs Hölzle die Meldung, mit der er den kurzzeitigen K.o. des Suchdienstes am Donnerstag zu erklären versuchte.
                Gegen 17 Uhr hatte es begonnen: Internet-Nutzer aus mehreren Ländern berichteten von Google-Ausfällen, die Websites waren für viele nicht mehr zu erreichen. Binnen kürzester Zeit sammelten sich mehrere tausend Meldungen vom Google-K.o. auf der Kurznachrichten-Plattform Twitter. Websuche, E-Mail-Dienst und andere Google-Anwendungen wie YouTube und Blogger liefen langsam, gar nicht - oder vollkommen ohne Probleme.

                "Stellen Sie sich vor, Sie fliegen von New York nach San Francisco, aber Ihr Flugzeug wird über einen Flughafen in Asien geleitet", schrieb Hölzle. "Und ein Haufen anderer Flugzeuge wurde ebenfalls über die Route geschickt. Sie gerieten in einen Stau und Ihre Reise dauerte viel länger, als Sie erwartet hatten."

                Genau so sei es gelaufen, oder besser: So ist es schief gegangen. Ein Systemfehler habe Google genötigt, einen Teil der Anfragen durch Asien zu leiten, was zu einem Stau geführt habe. Für 14 Prozent der Google-Nutzer sei nach Angaben von Hölzle der Suchdienst langsam gewesen bzw. ganz ausgefallen.

                Auf Twitter hatte Google zuvor bereits bekannt gegeben, was doch längst alle wussten: Einige Nutzer hätten Probleme, einige der Google-Angebote zu nutzen. Kurz nach sechs Uhr kam dann die Entwarnung: Alles wieder in Ordnung.

                Nach Angaben eines Google-Sprechers gab es Probleme in den USA, Frankreich und Deutschland, schreibt Thomas Knüwer vom "Handelsblatt" auf Twitter. Zunächst hatten betroffene Nutzer vermutet, das Problem könnte an der Internet-Verbindung liegen, berichtet das Blog "Readwriteweb". Probleme wurden aber von Nutzern verschiedener Provider in verschiedenen Landesteilen beobachtet.

                Weil Google diverse Rechenzentren rund um den Globus betreibt, treten Ausfälle selten für alle Nutzer gleichzeitig auf. So war es auch Anfang Mai, als Google Mail für rund 20 Minuten teilweise offline ging, oder im März, wo einige Nutzer sogar 22 Stunden lang nicht an ihre E-Mails kamen. Auch Ende Februar verabschiedete sich der populäre E-Mailservice von Google und bescherte seinen Nutzern eine unfreiwillige Pause.

                Weil Google seine Anwendungen und Rechennetze auch anderen Firmen zur Verfügung stellt, waren auch weitere Websites zeitweise nicht erreichbar.

                ore/bim

                URL:

                * http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0...624956,00.html

                ZUM THEMA AUF SPIEGEL ONLINE:

                *
                E-Mail-Ausfall: Googlemail schläft aus (24.02.2009)
                Millionen Nutzer haben heute den Anschluss verloren. Am Vormittag hatten die Mailserver des Internet-Konzerns Google mit Problemen zu kämpfen. Der Web-Zugang zu den elektronischen Postfächern war vielerorts ausgefallen. Womöglich war eine Cyberattacke der Auslöser.


                ZUM THEMA IM INTERNET:

                *
                Blog "Readwriteweb"

                *
                Thomas Knüwer vom "Handelsblatt" auf Twitter

                *
                auf Twitter

                SPIEGEL ONLINE ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internet-Seiten.
                Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                Kommentar

                • Caddy
                  Banned
                  • 10.05.2008
                  • 2194
                  • Vorpommern

                  #9
                  Vielen Dank blAcky ich hatte schon wieder an mir gezweifelt .
                  Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

                  Kommentar

                  Lädt...