Festplatte -> Sturzschaden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • allradteam
    Landesfürst


    • 06.12.2005
    • 910
    • Bayern
    • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

    #16
    ja, die platte war mittels USB-Adapter angeschlossen (ohne externes Gehäuse) und knallte dann auf den Boden

    sie läuft an, wird aber nicht im Bios erkannt (Elektronik ist i.o.; hab ich schon von anderer Platte gewechselt; aber keine Verbesserung erkennbar)

    ich will die Platte auch nicht mehr weiterverwenden, sondern NUR eine Datensicherung durchführen

    Kommentar

    • B_A
      Ratsherr


      • 08.10.2008
      • 235
      • Bayern

      #17
      da gehen deine Chancen leider richtung null. Den wenn sie im Betrieb war, als sie runtergefallen ist, ist der schreib/lesekopf auf den platter gefallen. Ich denke nicht, dass man das selbst wieder hinbekomme. sry
      Gruß
      B_A


      Mancher lehnt eine gute Idee bloss deshalb ab,
      weil sie nicht von ihm ist.


      (Luis Buñel, 1900-1983, spanischer Filmregisseur)

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #18
        jepp, die justierung der köpfe dürfte dahin sein. von der datenträgeroberfläche auf den auftreffpunkten garnicht erst zu reden...... ;(
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • mun_depot
          Heerführer


          • 04.09.2004
          • 1377
          • 3rd stone from the sun
          • brain 2.0

          #19
          Ja, die Kopfjustierung, die Köpfe selbst, oder die Plattenöberfläche sind wahrscheinlich beschädigt.

          OK, Du kannst versuchen sie zu retten. Aber es muss Dir bewußt sein, daß sie letztendlich doch nicht funktionieren könnte. Dann kannst Du bei Bedarf immer noch professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, auch wenn sich der Zustand vielleicht noch verschlechtert hat.

          Ich habe das auch noch nicht gemacht. Wenn man sich aber die Videos anschaut, müßte es mit Ruhe und Geschicklichkeit zumindest nachzumachen sein. Ich gehe mal davon aus, daß Du nicht zwei linke Hände und einen Tremens hast.

          Kannst ja vielleicht auch mal Fotos von der Sache machen, während Du dran arbeitest. Würde mich interessieren.

          Wieviel Köpfe, bzw. Platten hat denn die Festplatte eigentlich?
          Welcher Hersteller/Modell?

          Falls die Festplatte mehr als eine Platte hat, darf man die Platten an der Achse nicht losschrauben. Wenn man das machen würde, wäre die Festplatte unrettbar verloren, weil man die Platten nie wieder in Originalposition übereinander bekommen würde. Auch Profis nicht.

          Ich würde zur Reparatur so vorgehen:

          1.)
          In der Ruhe liegt die Kraft!
          Die Platte ist nun defekt, aber im ungeöffneten Nichtbetrieb kann sich ihr Zustand nicht weiter verschlechtern. Wenn Du die Daten nicht schnellestens brauchst, lasse Dir Zeit und denke erstmal drüber nach, wie Du es anstellst, bevor Du sie öffnest. Jede Minute offen ist schlecht für die Platte! Natürlich kannst Du sie zwischendurch immer wieder zuschrauben.

          2.)
          Schaue Dir mehrere Videos an, in denen der Kopftausch erklärt und gezeigt wird. Überlege welches Hilfsmittel Du dir bastelst, um die Köpfe in Stellung zu halten. Hast Du Druckluft aus der Dose zum Entfernen von eventuellen Verunreinigungen?
          Besorge Dir z. B. von ebay zwei baugleiche Platten (gute gebrauchte sind ok). Teste beide Platten auf eventuelle Fehler.

          3.)
          Suche Dir einen sauberen, ungestörten Platz zum Arbeiten. Kein anderes Lebewesen sollte sich während Deiner Arbeiten darin befinden. Dieser Platz sollte möglichst annähernd einem Reinraum entprechen. Ein Operationssaal sollte neidisch werden. Nach Möglichkeit dünne eng anliegende ungepuderte Gummihandschuhe (Untersuchungshandschuhe) anziehen. Nicht die billigen labbrigen Dinger. Vielleicht auch eine Kopfhaube wie im OP. Das ist kein Scherz; eine Augenwimper zwischen Festplattenkopf und Platte kommt nicht gut. Da ist null Toleranz.

          4.)
          Warum zwei Platten?
          Die eine zum Üben, die andere zum Reparieren. Spiele auf die eine Platte ein Betriebssystem auf. Nimm nun an, diese Platte wäre defekt. Mache sie auf und baue die Köpfe aus. Baue die gleichen Köpfe wieder ein und mache die Platte wieder zu. Hänge sie an einen Computer und boote das Betriebssystem. Wenn alles gut läuft, dann warst Du erfolgreich. Generalprobe bestanden!

          5.)
          Baue aus der zweiten Platte die Köpfe aus. Öffne Deine defekte Platte und untersuche sie. Ist irgendwas unnormales zu erkennen? Du hast nun ja schon Erfahrung und kannst Vergleiche ziehen! Baue die Köpfe aus. Falls die defekte Platte einen erkennbaren Headcrash hatte (konzentrische Spuren auf der Plattenoberfläche, s. Foto unten), dann reinige sie mit sauberer Druckluft aus der Dose. Wenn sie allerdings so schlecht wie auf dem Foto ausehen würde, wäre es vorbei. Baue die guten Köpfe in Deine defekte Platte ein und schließe die Platte.
          Nun kommt der große Moment: anschließen und einschalten. Falls sie erkannt wird und von ihr gelesen werden kann, beeile Dich mit der Datensicherung. Manche Daten werden vielleicht unrettbar verloren sein. Hauptsache manche Daten sind noch zu retten.

          Fertig!
          Nun hast Du uns etwas voraus und bist unser Meister!
          Im Ernst: ich würde mich wirklich freuen, wenn es klappt!

          Zitat von linux_blAcky
          a propos praxis: ich habe mal vor vielen jahren eine platte die nicht mehr anlaufen wollte geöffnet, "angeschubst" und so tatsächlich noch ein paar daten retten können.
          Ja, manchmal kann man mit urigen Methoden etwas erreichen. Ich hatte vor ein paar Wochen auch den Fall, daß eine ziemlich alte ST-506 Festplatte (unten eine ähnliche Platte im Vergleich mit einer 2,5" Notebookplatte) nach Jahren im Keller auch nicht mehr anlaufen wollte. Da erinnerte ich mich an einen Tipp, die Festplatte zu erwärmen. Ich legte sie 15 Minuten bei 50-60°C in den Backofen und danach habe ich sie an Versorgungsspannung angeschlossen. Erst tat sich auch nichts, aber nach einer Drehung der ganzen Platte aus dem Handgelenk lief sie langsam aber stetig an. Wärme kann also auch in solche Fällen helfen. Wahrscheinlich ist die Lagerschmierung über die vielen Jahre zäher geworden.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von mun_depot; 23.12.2009, 17:23.
          Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
          Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #20
            hi....

            ....Ich hatte vor ein paar Wochen auch den Fall, daß eine ziemlich alte ST-506 Festplatte....
            du sammelst nicht zufällig auch alte hardware?
            mfm platten und -controller habe ich auch noch eingelagert. man weiss ja nie....

            mfg,

            blAcky
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            • allradteam
              Landesfürst


              • 06.12.2005
              • 910
              • Bayern
              • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

              #21
              @mun depot:

              genau so werde ich vorgehen; und natürlich mache ich auch Bilder von meiner "Bastelei"

              ich hoffe, es funktioniert

              Kommentar

              • linux_blAcky
                Heerführer


                • 10.09.2004
                • 4898
                • Köln / NRW
                • Bounty Hunter Tracker 1D

                #22
                viel erfolg!
                Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                Kommentar

                • mun_depot
                  Heerführer


                  • 04.09.2004
                  • 1377
                  • 3rd stone from the sun
                  • brain 2.0

                  #23
                  Ist zwar ein bisschen offtopic, aber ja, ich bin ein Computer-Sammler-Schrottler!
                  Zum Glück habe ich nicht so viel Platz, wie ich gerne hätte.
                  Hauptsächlich Tandy TRS-80 Computer, NCR-DMV und IBM PC aus den 80ern.
                  Die kennt kaum jemand noch. Für Viele ist ja schon ein 80386 antik ...
                  Ich habe so viele alte Platten, daß ich schon fast keinen Überblick mehr habe ...
                  Zuletzt geändert von mun_depot; 23.12.2009, 18:33.
                  Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
                  Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

                  Kommentar

                  • htim
                    Heerführer


                    • 13.01.2004
                    • 5812
                    • Niedersachsen / Region Hannover
                    • Xenox MV9

                    #24
                    Zitat von linux_blAcky
                    ....welchen effekt sollte denn das fallenlassen bewirken, hatte der mensch dafür eine begründung? das würde mich echt interessieren.....
                    Mich auch; das Thema wurde dann aber nicht weiter vertieft...
                    Gruß,
                    htim

                    Kommentar

                    • Hauptmann aD
                      Ritter


                      • 11.04.2006
                      • 474
                      • MV

                      #25
                      Also wenn Dir die Daten noch irgendwas wert sind, verteuern Basteleien dieser Art nur die Kosten einer professionellen Auslesung und verschlechtern gleichzeitig die Chancen auf Erfolg.
                      Ohne Reinraum bei den heutigen Toleranzbereichen Platten anlaufen zu lassen - da sehe ich bei aktuellen Modellen keine Chance, selbst ohne vorherigen Headcrash.
                      Die Technik des "Aufditschens", die weiter oben beschrieben war, koennte vielleicht den Schreib- Lesekopf in Schwingungen versetzt haben, so dass er die Blockade loesen/ueberwinden konnte. Oder fuer die Verlagerung von Partikeln gesorgt haben. Klingt freilich etwas esoterisch, genau wie die Methode, das Laufwerk im Kuehlschrank oder Eisschrank herunterzukuehlen. Kann was bringen oder noch mehr shreddern.
                      Fuers geregelte Backup sorgt bei mir ein Windows Home Server.
                      MfG
                      Olaf

                      Kommentar

                      • mun_depot
                        Heerführer


                        • 04.09.2004
                        • 1377
                        • 3rd stone from the sun
                        • brain 2.0

                        #26
                        Zitat von Hauptmann aD
                        ... wie die Methode, das Laufwerk im Kuehlschrank oder Eisschrank herunterzukuehlen. Kann was bringen oder noch mehr shreddern.
                        Also ich weiß nicht, Kühlen halte ich für ganz falsch!

                        Die Festplatten sind mit sauberer Luft gefüllt, die aber dennoch Feuchtigkeit enthalten kann. Diese Luftfeuchte könnte sich auf die kalte Platte niederschlagen (kondensieren) und den im Betrieb notwendigen mikroskopischen Luftspalt zwischen Kopf und Platte (Flughöhe) eliminieren. Dies könnte zu noch mehr Fehlern führen.

                        Hier ein paar Infos zum Kühlen (hab´s mir noch nicht durchgelesen):
                        Blogger is a blog publishing tool from Google for easily sharing your thoughts with the world. Blogger makes it simple to post text, photos and video onto your personal or team blog.



                        Im Gegenteil: ich habe mal von der Empfehlung gehört, eine funktionierende kalte Festplatte nicht in Betrieb zu nehmen, sondern sie erstmal an Umgebungstemperatur anzupassen.

                        In dem aktuellen Fall hier ist das Kühlen der Festplatte wahrscheinlich sowieso sinnlos.

                        Ja, Datensicherung für die wirklich wichtigen Sachen ist das A und O! Aber das wird der Themenersteller mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit in Zukunft sehr Ernst nehmen. Ich glaube er ist sich des Risikos bewusst, das er mit seiner do-it-yourself-Reparatur eingeht. Das Risiko alles zu verschlimmern ist und bleibt hoch! 1000€ scheinen die Daten dann doch nicht wert zu sein.
                        Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
                        Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

                        Kommentar

                        • Bommel81
                          Bürger


                          • 02.11.2006
                          • 122
                          • BW

                          #27
                          Zitat von linux_blAcky Beitrag anzeigen
                          ....welchen effekt sollte denn das fallenlassen bewirken, hatte der mensch dafür eine begründung? das würde mich echt interessieren.....
                          Welche Begründung wird denn ein dreijähriges Mädchen wohl haben?

                          Bin echt mal gespannt ob das Projekt funktioniert. Hatte so etwas auch mal vor, habe dann aber nach einigen Recherche den wohl sinnlosen Versuch abgebrochen. Also halte uns bitte auf dem Laufenden
                          "Und der Tod stellte seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher....denn es war Krieg"

                          Kommentar

                          • linux_blAcky
                            Heerführer


                            • 10.09.2004
                            • 4898
                            • Köln / NRW
                            • Bounty Hunter Tracker 1D

                            #28
                            @bommel81: meine frage bezog sich nicht auf das ausgangsposting sondern auf das was @htim schrieb. ein kollege hat die dinger wohl planmässig fallengelassen......

                            das könnte mit dem gängig machen von verharzten schmiermitteln zu tun haben, könnte ich mir vorstellen. genauso wie das erhitzen. um zb. altes öl / fett wieder flüssiger zu machen oder verharzte blockierte stellen zu lockern.
                            dafür wäre auch das erwärmen schlüssig. abkühlen würde ich eher als kontraproduktiv ansehen, dadurch wird alles mineralische ja noch zäher.

                            tiefkühlen kenne ich nur von älteren codegeschützten autoradios. das ist aber eher eine "urban legend".

                            edit: wenn ich alte festplatten wieder in betrieb nehmen will schließe ich sie erstmal nur an einem netzteil an. oftmals kann man dann direkt via geräuschkulisse feststellen ob sich das weitermachen lohnt. wenn eine platte ohne industrielle geräusche anläuft (das dürfen nur alte scsi platten *g*) lasse ich sie auch erstmal 5 minuten oder so "warmlaufen" ehe ich sie verbaue. ich habe auch einen umzugskarton voller alter festplatten im keller stehen, für den bedarfsfall. edv mässig dürfte ich ein messie sein.

                            edit2: ich habe mal gelesen das festplatten mit stickstoff oder einem anderen gas gefüllt sind - bei einer öffnung geht das natürlich auch flöten.
                            Zuletzt geändert von linux_blAcky; 24.12.2009, 10:03.
                            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                            Kommentar

                            • jacobson15
                              Ritter


                              • 17.06.2007
                              • 312
                              • Oberbayern

                              #29
                              Viel Erfolg bei der Rettung. Als ich es gelesen habe ist es mir kalt den Rücken heruntergelaufen und ich habe sofort eine datensicherung der Geschäftsdaten gemacht.

                              Kommentar

                              • allradteam
                                Landesfürst


                                • 06.12.2005
                                • 910
                                • Bayern
                                • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

                                #30
                                Zitat von jacobson15
                                Viel Erfolg bei der Rettung. Als ich es gelesen habe ist es mir kalt den Rücken heruntergelaufen und ich habe sofort eine datensicherung der Geschäftsdaten gemacht.
                                Danke; ich hätte besser auch VORHER sichern sollen.

                                Kommentar

                                Lädt...