Brauche Hilfe, Festplatte defekt!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • B_A
    Ratsherr


    • 08.10.2008
    • 235
    • Bayern

    #16
    Hi,

    wenn die Platte noch erkannt wird, kannst du versuchen die Daten mit dem Programm Testdisk wiederherzustellen. ODer alternativ ist Get Data back for NTFS noch zu empfehlen.

    Hat mir beides schon mehrfach gute Dienste geleistet
    Gruß
    B_A


    Mancher lehnt eine gute Idee bloss deshalb ab,
    weil sie nicht von ihm ist.


    (Luis Buñel, 1900-1983, spanischer Filmregisseur)

    Kommentar

    • BOBO
      Heerführer


      • 04.07.2001
      • 4420
      • Coburg
      • Nokta SimpleX+

      #17
      Eine Möglichkeit wäre noch die "Magnetscheiben" in eine baugleich ähnliche HD einzubauen - aber dazu wäre Reinraumqualli erforderlich
      MfG BOBO

      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

      Kommentar

      • Matthias45
        Heerführer


        • 28.10.2004
        • 4300
        • Damme, Niedersachsen
        • MD3009, Der Schrottfinder..

        #18
        Zitat von htim
        Oje, darauf wollte ich hinaus: alle Platten, die mir bisher "unter die Finger" gekommen sind, und diese Merkmale zeigten, sowie vom Rechner nicht mehr erkannt wurden, gepaart mit dem trägen Systemverhalten, konnte ich nicht mehr zur Betriebsaufnahme bewegen...
        Deswegen hatte ich ja auch das mit dem SATA to USB Adapter in Erwägung gezogen. Ich hab so einen Großteil meiner Daten retten können. Und mit dem Adapter wir Dir das System nicht ausgebremst.
        Kann funktionieren, muss aber nicht.
        Glück Auf!
        Matthias

        Kommentar

        • desert-eagle († 2020)
          Heerführer


          • 19.04.2005
          • 3439
          • Kleve

          #19
          Ich hatte den Fall, daß ausgerechnet meine zwei Jahre alte 1 Terabyte Western Digital "My Home" Festplatte, die ich ausschließlich zum absichern meiner Daten verwendete, nach längerm Nichtgebrauch nicht mehr auszulesen war; Windows XP wollte die Platte immer formatieren, da angeblich keine Dateisystem-Struktur auf ihr erkennbar wäre??

          Über den Windows Explorer waren keine Dateien erkennbar, wenn man mit der linken Maustaste auf das Laufwerk im Arbeitsplatz das Kontextmenü aufrief und unter Eigenschaften war nichts zu lesen bzgl. der sogenannten Dateisystem-Struktur, also kein NTFS oder FAT32.....
          Nachdem ich mir von der Fa. Kroll Ontrack eine Demo-Version des Programmes Easy Recovery Professionell herutergeladen habe, mit der man zwar immer nur eine Datei zu Testzwecken wiederherstellen kann, aber alle Dateien auf dem Laufwerk sehen kann, war klar, daß nichts verloren ist.
          Alle 937 Gigabyte auf der FP waren noch vorhanden, lediglich wußte die FP wohl nicht mehr, daß sie in FAT 32 formatiert war.
          Da über 500 € für ein Computerprogramm mir ein wenig zuviel war, habe ich meinen Computerladen vor Ort angesprochen, welcher mir das Programm empfohlen hatte und er hat meine Daten mit seinem Programm auf einer weiteren 1 Terabyte wiederhergestellt für 100€ zzgl.MWST.
          Die alte Festplatte wurde nach erfolgreicher Absicherung der Daten mit NTFS formatiert und läuft wieder einwandfrei, zum Absichern nehme ich aber nur noch die neue
          Nochmal Glück gehabt!
          Zuletzt geändert von desert-eagle († 2020); 22.06.2010, 08:51.
          ------------------------------------------------------------

          Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
          Karl Valentin

          Ludger hat uns am 26.01.2020
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • B_A
            Ratsherr


            • 08.10.2008
            • 235
            • Bayern

            #20
            anbei mal der Link mit ner kleinen Anleitung für Testdisk. Aber vorsicht! Am besten von jemanden machen lassen, der sich einigermaßen sicher ist, was er tut

            Aber deine Chancen stehen generell nicht schlecht. Ich hab mir auch schon 3mal meine externe Festplatte aus versehen mit formatiert und konnte immer wieder alles zurückholen.

            Guten Nachmittag. Ich habe mir gestern ein NAS-fähiges externes Gehäuse (Fantec LD-H35NSU2) zugelegt und die für den Einbau vorgesehene Samsung F1 HD103HJ mittels Paragon Partition Manager 9 zu FAT32 formatiert. Den Partition Manager habe ich verwendet, weil mir über das...
            Gruß
            B_A


            Mancher lehnt eine gute Idee bloss deshalb ab,
            weil sie nicht von ihm ist.


            (Luis Buñel, 1900-1983, spanischer Filmregisseur)

            Kommentar

            • Gimbli
              Moderator

              • 27.09.2008
              • 6849
              • Essen/Ruhrgebiet
              • Tesoro Tejon/Minelab Safari

              #21
              Erstmal ein ganz dickes Danke an alle die mir mit Tips geholfen haben.
              Da ich nichts unversucht lassen wollte, habe ich mir einen SATA to USB Konverter besorgt und die Platte angeschlossen. Die Platte wurde erkannt und als Lokaler Datenträger angezeigt. Beim Versuch auf die Platte zu zugreifen passierte erstmal 2-3 Minuten nichts und dann kam die Meldung "wegen eines E/A Gerätefehlers zugriff nicht möglich".
              Dann habe ich mir das Programm Testdisk besorgt und es damit versucht.
              Und siehe da, ich konnte meine kompletten Karten, 5 Münzkataloge im Pdf Format und bis auf ca. 20 Bilder die beschädigt waren alle Fotos von der defekten Platte kopiere!
              Ist schon klasse was so ein Forum mit so vielen verschiedenen Interessen, Berufen und Hobbys der User auch neben dem eigentlichen Forumsthema leisten kann.
              Seht euch hiermit alle auf ein virtuelles Bierchen eingeladen!

              Gruß vom sehr dankbaren Michael
              Der Weg ist das Ziel
              No DSU inside!

              Kommentar

              • Matthias45
                Heerführer


                • 28.10.2004
                • 4300
                • Damme, Niedersachsen
                • MD3009, Der Schrottfinder..

                #22
                Na Super.
                Dann ist ja fast alles gerettet.
                Eine Frage hätte ich noch.
                Hattest Du die HD bei der Datenrettung im PC oder mittels Adapter am System?
                Glück Auf!
                Matthias

                Kommentar

                • Gimbli
                  Moderator

                  • 27.09.2008
                  • 6849
                  • Essen/Ruhrgebiet
                  • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                  #23
                  Hi Matthias,
                  Die Platte hing über den Konverter am USB Port!
                  Das hat scheinbar das System weniger stark ausgebremst.

                  Gruß Michael
                  Der Weg ist das Ziel
                  No DSU inside!

                  Kommentar

                  • B_A
                    Ratsherr


                    • 08.10.2008
                    • 235
                    • Bayern

                    #24
                    na herzlichen Glückwunsch ! Gute Gelegenheit über eine zukünftige Datensicherung nachzudenken
                    Gruß
                    B_A


                    Mancher lehnt eine gute Idee bloss deshalb ab,
                    weil sie nicht von ihm ist.


                    (Luis Buñel, 1900-1983, spanischer Filmregisseur)

                    Kommentar

                    • htim
                      Heerführer


                      • 13.01.2004
                      • 5812
                      • Niedersachsen / Region Hannover
                      • Xenox MV9

                      #25
                      Finde ich Klasse, dass Du Deinen Datenbestand größtenteils retten konntest. Die Lösungsvorschläge waren sehr interessant; das Tool "testdisk" habe ich gleich erst mal herunter geladen. Vielen Dank für den Hinweis

                      Ich schätze mal, das Thema "Datensicherung" dürfte Dich zukünftig etwas mehr beschäftigen....
                      Gruß,
                      htim

                      Kommentar

                      • LostDJ
                        Einwanderer


                        • 15.06.2010
                        • 4
                        • NRW
                        • EB Trex204, Tesoro Germania, Secon GPP, Secon UW-M20

                        #26
                        Ja, Testdisk ist top wenn es um verlorene Partitionen und Daten geht...

                        Kommentar

                        • Matthias45
                          Heerführer


                          • 28.10.2004
                          • 4300
                          • Damme, Niedersachsen
                          • MD3009, Der Schrottfinder..

                          #27
                          Und wenn der Controller auf der harddisk Deinen PC ausbremst ist mitunter der SATA/USB Konverter eine Alternative.
                          Glück Auf!
                          Matthias

                          Kommentar

                          • SeekandFind
                            Banned
                            • 23.05.2008
                            • 1509
                            • Region Cuxhaven
                            • Bounty Hunter IV

                            #28
                            Zitat von Matthias45
                            Und wenn der Controller auf der harddisk Deinen PC ausbremst ist mitunter der SATA/USB Konverter eine Alternative.
                            Was kann der ein USB-SATA/IDE Konverter verbessern, wenn der Controller in der Festplatte fehlerhaft ist?

                            Martin

                            Kommentar

                            • Gimbli
                              Moderator

                              • 27.09.2008
                              • 6849
                              • Essen/Ruhrgebiet
                              • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                              #29
                              @SeekandFind Warum das so ist kann ich Dir leider nicht erklären, dafür reichen meine PC Kenntnisse nicht aus.
                              Da ich das ganze aber selber erst vor 2 Tagen erlebt habe, kann ich Dir sagen das es so ist! Das Betriebssystem wurde beim hochfahren und im Betrieb von der am USB Port hängenden Platte weniger stark ausgebremst, als wenn die Platte am SATA Port des Board angeschlossen war.
                              Vieleicht hat einer der Spezis eine Erklärung dafür.
                              Mir ist es eigentlich egal warum das so war, Hauptsache es hat funktioniert und ich konnte auf die Art meine wichtigsten Daten retten.

                              Gruß Michael
                              Der Weg ist das Ziel
                              No DSU inside!

                              Kommentar

                              • Ganymed
                                Heerführer


                                • 08.11.2004
                                • 1364
                                • Erkrath

                                #30
                                Zitat von SeekandFind
                                Was kann der ein USB-SATA/IDE Konverter verbessern, wenn der Controller in der Festplatte fehlerhaft ist?

                                Martin
                                Ganz einfach:
                                Eine Festplatte hat nicht nur 1 Controller sondern mindestens 2,eben für solche Fälle
                                Wenn also der Controller für die Steuerung der Sata Platte defekt ist,kann immernoch der Controller für den IDE Modus genutzt werden,zumindest in den meisten Fällen.Die Sata Platte läuft dann im "Nativen" IDE Modus,was sich natürlich auch auf die Zugriffszeiten auswirkt.Aber besser etwas langsamer als garnicht mehr

                                Genau deswegen gibt es zB auch noch SATA/IDE Adapter für ältere Systeme die zwar keine SATA Anschlüsse haben,aber SATA Platten nutzen möchten.
                                Die sind heute zT schon günstiger als alte IDE Platten

                                Das wird wird sich aber wohl die nächsten Jahre ändern mit den neuen SSD Platten und die IDE Funktion aus dem Verkehr gezogen werden

                                Vor allem haben gerade USB/satata/IDE Konverter auch eigene (OHCI) Controller an Board
                                Erklärung:

                                Open Host Controller Interface (OHCI) ist ein offener Standard, der einem Computer erlaubt, mit FireWire- und USB-Geräten zu kommunizieren.

                                In Bezug auf FireWire-Karten und Controllerchips bedeutet OHCI, dass die Karte/der Chip eine PCI-basierte Standardschnittstelle unterstützt, das von OHCI-Firewire-Treibern, wie sie alle modernen Betriebssysteme bieten, genutzt werden kann. Durch die Standardschnittstelle muss das Betriebssystem keine Details des Controllers kennen, sondern kann ihn mit einem Satz wohldefinierter Befehle ansprechen.

                                Wie dem auch sei: Glück gehabt

                                Achja,man kann defekte Festplatten auch zweckentfremden
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Ganymed; 28.06.2010, 11:39.
                                Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

                                Kommentar

                                Lädt...