Externes HDD-Gehäuse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #1

    Externes HDD-Gehäuse

    Ich habe mir ein externes USB HDD Gehäuse gekauft um damit die Festplatten aus diversen alten Rechnern an meinem aktuellen Rechner zu verwalten. Das Gerät war recht teuer und ist super ausgestattet, man kann das Gehäuse mit einem Knopfdruck öffnen und die Festplatten ganz einfach wechseln (die werden nur schnell rein und raus gesteckt). Das Gerät ist so konstruiert das 2,5 und 3,5 Festplatten aufgenommen werden können... so weit so gut...

    Aber jetzt das Problem:
    Meine alten Festplatten haben alle einen parallelen IDE Stecker. In dem neuen Gehäuse ist aber nur ein flacher Stecker mit nur einer Reihe vorhanden, also bekomme ich meine alten Platten da nicht rangesteckt. Ich kann das Gerät zwar zurückbringen aber damit ist mir nicht geholfen...

    Meine Frage:
    Gibt es dort vielleicht so eine Art Adapterstecker? Hat da jemand Erfahrungen mit? Was ist bei der Nutzung eines Adapters (wenn es einen gibt) zu erwarten bzw. zu beachten?
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...
  • Stormi
    Lehnsmann


    • 30.03.2010
    • 41
    • dd

    #2

    Vieleicht hilft dir so ein Adapter

    Kommentar

    • Matthias45
      Heerführer


      • 28.10.2004
      • 4300
      • Damme, Niedersachsen
      • MD3009, Der Schrottfinder..

      #3
      Da wird der Platz im Gehäuse aber nicht für einen Adapter von S-ATA auf IDE (P-ATA) reichen.
      Glück Auf!
      Matthias

      Kommentar

      • Brainiac
        Heerführer


        • 21.12.2003
        • 3194
        • Berlin
        • Augen, Ohren, Nase und Verstand

        #4
        Ja, das scheint nicht ganz das richtige zu sein in dem Link, das ist wohl eher was fürs PC Gehäuse...

        Was ich brauche ist nur ein kleiner Verbindungsstecker - mehr nicht...
        ______________
        mfg Swen


        2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

        Kommentar

        • SeekandFind
          Banned
          • 23.05.2008
          • 1509
          • Region Cuxhaven
          • Bounty Hunter IV

          #5
          Zitat von Brainiac

          Meine Frage:
          Gibt es dort vielleicht so eine Art Adapterstecker? Hat da jemand Erfahrungen mit? Was ist bei der Nutzung eines Adapters (wenn es einen gibt) zu erwarten bzw. zu beachten?
          Du meinst SATA oder E-SATA Festplatten. Es gibt dafür Adapter, aber dann wird das Ganze nicht mehr in das Gehäuse passen.

          Besser ist ein USB-IDE/Sata Adapter, im Prinzip nicht anderes als das was du jetzt schon hast, nur ohne Gehäuse.

          Martin

          Kommentar

          • Brainiac
            Heerführer


            • 21.12.2003
            • 3194
            • Berlin
            • Augen, Ohren, Nase und Verstand

            #6
            Zitat von SeekandFind
            Besser ist ein USB-IDE/Sata Adapter, im Prinzip nicht anderes als das was du jetzt schon hast, nur ohne Gehäuse.

            Martin
            Hast du davon mal ein Bild? Ich glaub ich muß das sehen zum verstehen...
            ______________
            mfg Swen


            2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

            Kommentar

            • SeekandFind
              Banned
              • 23.05.2008
              • 1509
              • Region Cuxhaven
              • Bounty Hunter IV

              #7
              Zitat von Brainiac
              Hast du davon mal ein Bild? Ich glaub ich muß das sehen zum verstehen...
              Das ist einfach nur ein kleines Kästchen mit USB-Kabel. An diesem "Kästchen" kannst du wahlweise eine SATA, IDE, oder 2,5" IDE Festplatte anschließen.



              Kostet um die 10 Euro:



              Martin

              Kommentar

              • puetz
                Bürger


                • 24.11.2004
                • 172
                • Neuss / NRW
                • kein Detektor

                #8
                Wäre es nicht einfacher den SATA Wechelplattentower in eine IDE Version umzutauschen?

                Gruß,
                Jörg
                Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
                - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
                - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
                - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
                - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

                Kommentar

                • Ganymed
                  Heerführer


                  • 08.11.2004
                  • 1364
                  • Erkrath

                  #9
                  Zitat von puetz
                  Wäre es nicht einfacher den SATA Wechelplattentower in eine IDE Version umzutauschen?

                  Gruß,
                  Jörg
                  Dir ist wohl damit am besten geholfen

                  Hier finden Sie Deutschlands großes Versandhaus für Elektronik- und Lifestyle-Produkte. Viele Produkte jetzt bis zu 90% reduziert im Online-Shop günstig kaufen..
                  Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

                  Kommentar

                  • puetz
                    Bürger


                    • 24.11.2004
                    • 172
                    • Neuss / NRW
                    • kein Detektor

                    #10
                    Zitat von Ganymed
                    Dir ist wohl damit am besten geholfen

                    http://www.pearl.de/p/PX9090-TrekSto...ardreader.html
                    Ich glaube, es geht eher um sowas (allerdings in einer IDE Version):
                    Hier finden Sie Deutschlands großes Versandhaus für Elektronik- und Lifestyle-Produkte. Viele Produkte jetzt bis zu 90% reduziert im Online-Shop günstig kaufen..
                    Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
                    - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
                    - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
                    - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
                    - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

                    Kommentar

                    Lädt...