Von Win 10 zurück zu Win 7
Einklappen
X
-
-
Ein Großteil lässt sich da ja bei der Einrichtung deaktivieren...
Komfort und Bedienung sind insbesondere für Win7-Nutzer arg gewöhnungsbedürftig... Win8-Nutzer sollten keine Probleme haben...
Was auch nicht zu unterschätzen ist: Windows-Phone PC und Tablet bilden eine super Einheit...
Aber gut... wenn Dinge nicht funktionieren... dann versteh ich auch, dass meine keine Lust drauf hat... andererseits frage ich mich, was das für Komponenten sind ;-)... und ob nicht die mitgelieferten Standardtreiber schon ausreichen...
Aber gut...Kommentar
-
Ein Großteil lässt sich da ja bei der Einrichtung deaktivieren...
Komfort und Bedienung sind insbesondere für Win7-Nutzer arg gewöhnungsbedürftig... Win8-Nutzer sollten keine Probleme haben...
Was auch nicht zu unterschätzen ist: Windows-Phone PC und Tablet bilden eine super Einheit...
Aber gut... wenn Dinge nicht funktionieren... dann versteh ich auch, dass meine keine Lust drauf hat... andererseits frage ich mich, was das für Komponenten sind ;-)... und ob nicht die mitgelieferten Standardtreiber schon ausreichen...
Aber gut...Gruss MatthiasKommentar
-
ja.
ist ja alles ganz toll.
... und ich bin eben auch immer noch einer der Verfechter des "einfachen" Lösungswegs.
Theoretisch könnte ich 80 % meiner Bübeit auch heute noch (!!) mit win 3.11 und der
damaligen Versionen von WinWord und Exel ohne großen Mehraufwand zu heute erledigen ...
Und ins Internet kam man damit auch ...
Am Informationsgehalt der Schriftstücke würde das nichts ändern - höchstens am "Design"
und manchmal der Geschwindigkeit (bei der Erstellung der Tabellen)
(JA - am Bau wird auch heute z.T. noch recht "steinzeitlich" gearbeitet ... mit der HAND. Manchmal auch mit dem Kopf ...)
Der Normalnutzer braucht von seiner niegelnagelneuen Win 10 Version auch nicht die vollen 100 % des möglichen Leistungsumfangs.
Komme mir jetzt keiner mit "modern" und "braucht man heute eben".
Klar. Ist mir bewußt.
... aber ich habe auch immer noch im Auge, was "damals" ein Prof. versuchte uns im total
neuen Studienfach "Informatik" beizubringen ...
Da lacht sich heute jeder 10-Jährige drüber schlapp
So wandelt sich "Fachwissen" zu "Standardwissen" bzw. Allgemeinbildung.
Natürlich besteht das Leben aus lebenslangem "lernen".
... aber mir fehlt meist die Einsicht, daß das Fach "EDV" in immer kürzeren Abständen immer
mehr und mehr Wissensumstellung bzw. Erweiterung von mir fordert, nur damit ich meinen
Rechner am Laufen halten kann ...
Der Werbefeldzug sagt mir ja immer "noch toller, noch schöner, noch einfacher, noch nutzerfreundlicher ..."
Scheinbar geht das aber irgendwie ab und an gehörig an mir vorbei ...
... ich wollte doch einfach nur "ins Internet" ...
Weiß schon jemand, welche Version Microsoft auf Win 10 folgen läßt??
Kommt schon, die arbeiten da doch sicher schon dran, oder??
Damit unsere grauen Zellen auch ja nicht einrosten ...
Gruß
Jörg
(bitte nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen! weil =>)
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
@Jörg: Danke !Brauche ich es nicht mehr schreiben - du sprichst mir aus der Seele.
Lustigerweise hab ich gestern auf meinem Tab mitgelesen und wollte später einen Beitrag schreiben:
"Auf meinem IBM ThinkPad T30 läuft Windows 7 Ultimate ohne Probleme - man braucht jedoch etwas Geduld - aber es geht."
Naja - es geht wie man sieht - da ich gerade darauf schreibe ! Bin gestern nach Hause gekommen und wollte meinen ACER Notebook einschalten !?! Nix - LED´s gehen an aber Bildschirm bleibt schwarz und nix weiter passiert !
Mhhh - wird vll doch Zeit für einen Neuen ? Der IBM läuft heute noch, aber zur Zeit gibts ja nur noch Lenoschrott... und alles mit Win 10....
Gruss
HubertGruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert EinsteinKommentar
-
@Jörg:
Es wird keinen Nachfolger mehr von Windows 10 geben... das hat Microsoft so angekündigt... es werden lediglich Updates geliefert und später eventuell neue Bausteine (die man dann kostenpflichtig erwerben kann)... so habe ich das Konzept hinter Win10 verstanden...
Grundsätzlich geht es mir ja auch nicht viel anders... angefangen am C64 mit 10 Jahren... was danach für Quantensprünge in der Computer-Technik folgten, ist ja Wahnsinn... auch von den Kosten her...
Ich würde auch niemanden verurteilen oder mich über diesen lustig machen, weil er immer noch mit Win3.11 arbeiten würde. Never change a running system...
Da ich den PC als solchen als mein Hobby betrachte, versuche ich halt im Rahmen der Möglichkeiten aktuell zu bleiben...
ich könnte mir vorstellen, dass hier der ein oder anderer bei einer neuen, besseren Sonde, welche auf den Markt kommt, auch im kleinen Pfützchen steht vor Vorfreude...
Es sei denn, und da kenne ich mich nicht mit aus, die "alte" Technik ist zuverlässiger ;-)Kommentar
-
Fürs Marketing einer Firma eine schwere Aufgabe ein Produkt zu verkaufen für die der Bedarf bereits durch das Vorgängerprodukt als gesättigt angesehen werden kann.
Ich bin seit mehr als 20 Jahren Administrator und möchte behaupten dass mit Office 97 das meiste an Formeln und Funktionen für die Arbeit vom Sachbearbeiter bis zum Chefcontroller vorhanden ist.
Entgegen SAP gibts auch keine Gesetzlichen Änderung wie Steuersätze etc. die für Updates sorgen.
Ergo alles höher Office 97 bzw. 2003 ist Luxus.
(Fileformatänderungen -doc wird zu docx - sind natürlich ein böser Kniff des Herstellers)
Beim Betriebssystem verhält es sich natürlich ähnlich. Wobei Microsoft alles daran setzen wird im Office wie im OS Bereich den Nutzer auf Mietmodelle umzubiegen. Stichwort Office 365.
Das ist natürlich der geniale Schachzug um ein Produkt als Dauergelddruckmaschine zu installieren. Da ist es Microsoft dann im Prinzip egal ob Du mit einem Office 2010 oder 13 oder 16 arbeitest, Du bezahlst jedes Jahr das gleiche Geld.
Deshalb auch der Cloudwahn.
Zusätzlich sind euere Nutzerdaten Gold wert und deshalb müsst ihr wenn ihr schon das unseelige Windows 10 einsetzt zumindest auf diese Einstellungen ein Auge haben, bzw. so anpassen dass Microsoft nicht frei Haus von euch beliefert wird:
Kommentar
-
naja also mit der argumentation ist streng genommen alles größer wordpad luxus.
oder man nutzt gleich googles text/tabellen verarbeitung (kostenlos).
eine neue version wird es immer geben. wie man die dann nennt (update oder neue version) ist eigentlich wurst.
trotz allem noch ein zusatz: klar braucht man nicht immer das neuste. weder bei der hardware noch bei der SW. jedoch bietet andere hw / sw teils eben auch andere möglichkeiten. ob man die nun "braucht" oder nicht kann ein jeder für sich entscheiden.
ich pers. nutze eh nur noch macs (bzw normale PCs auf denen MacOS läuft) und muss mir da keine gedanken machen .. mac os ist kostenlos. in jeder neuen versionGruss MatthiasKommentar
-
Oracle hat da in seinem Patentstreit mit Google mal "unbeabsichtigt" ein paar verlässliche Zahlen befreit.
Demnach hat Google mit seinem kostenfreien BS Android seit 2008 rund 31 Milliarden US-Dollar umgesetzt und einen Gewinn von 22 Milliarden Dollar erzielt.
Google erklärte laut Bloomberg vor dem Gericht, die Zahlen der Oracle-Anwälte zu Android basierten auf vertraulichen internen Finanzdokumenten. Diese würden nicht veröffentlicht, da sich dies nachteilig auf Googles Geschäft auswirken könne.
Google generiert laut dem Bericht auf zweierlei Weise mit Android Umsatz: Durch Werbeanzeigen, die auf Android-Telefonen angezeigt werden, sowie durch die Einnahmen im Programmladen Google Play.
Nun könnt ihr euch ausrechnen um was für einen Kuchen es auf dem PC Markt geht...Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.Kommentar
-
@flumi,
vielen Dank für die Hinweise zu den Einstellungen, da mußte ich erstmal einiges umstellen.
Ich habe seit einigen Wochen auch einen W10 Rechner, bin eigentlich voll zufrieden, geht alles fix.
Nur leider habe ich ein Problem mit einem USB Gerät, da verweigert sich der Rechner nämlich, keine Kommunikation möglich.
Das Gerät selber ist in Ordnung, beim alten XP Rechner funzt alles.
Hat da einer eine Lösung für?
Treiberproblem?Kommentar
-
@flumi,
vielen Dank für die Hinweise zu den Einstellungen, da mußte ich erstmal einiges umstellen.
Ich habe seit einigen Wochen auch einen W10 Rechner, bin eigentlich voll zufrieden, geht alles fix.
Nur leider habe ich ein Problem mit einem USB Gerät, da verweigert sich der Rechner nämlich, keine Kommunikation möglich.
Das Gerät selber ist in Ordnung, beim alten XP Rechner funzt alles.
Hat da einer eine Lösung für?
Treiberproblem?
und an welchen usb port haste es gesteckt? (usb2? usb 3?)Gruss MatthiasKommentar
-
Ein Exxotest Interface, da ist eine blaue LED dran die die Verbindung anzeigt, die ist auch kurz an aber geht nach ein paar Sekunden wieder aus.
Funktioniert bei keinem USB port.Kommentar
-
Tja - ich bin damals mit einem Z80 Einplatinencomputer, Hex Tasten und Assemblerprogrammierung angefangen 😨 Dann kam der Sinclair ZX81 und dann C64 mit Datasette. Das War schon ein riesiger Schritt - Tastatur und Massenspeicher. 😆 Nach Atari ST (Fehlentscheidung ) kam dann der 286er mit 40MB Festplatte. Damit hab ich eigentlich all das erledigt was ich heute auch mache - natürlich heute etwas komfortabler und schneller. Damals fing aber schon das Prinzip an einen schnelleren Rechner zu kaufen wenn die Software zu langsam wurde. Nix von wegen Sofware Optimierung wie zu 64er Zeiten....
Irgendwie müssen doch immer wieder Gründe geschaffen werden um neue Rechner und Software zu kaufen - komplexere, umfangreichere (aufgeblasene) Software damit man schnellere Rechner braucht und umgekehrt. 😉Gruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert EinsteinKommentar
-
Da ich keine großartige Bildbearbeitung o.ä. aufm Mac mache, reicht mir im Büro für alles Schriftliche incl. Textverarbeitung, Layout und Rechenblatt das "Ragtime"-Programm - von 1995. Heute noch besser als Word und Excel - meiner bescheidenen Meinung nach. Und damals ne gaaaaanz andere Liga. Eher ne andere SportartDa hab ich schon Exposees erstellt mit Fließtext, frei verschiebbaren Rahmen verschiedenster Inhalte, integrierten Rechenoperationen usw , als noch bei WIN die Frage, wie man in Excel ein Bild einbindet, einer Doktorarbeit ähnelte.
Ich KANN garnicht aufrüsten. Ich hab mir extra noch nen alten Ersatzrechner gefischt, daß wenn der alte in die Knie geht. Macht er aber nicht.
Aktuell ist bei mir nur der private Nice-to-have-Rechner. Zum Arbeiten will ich nix umstellen und denken…….ähhh da brauch ich Kontinuität
Gruß zappoKommentar
Kommentar