Original geschrieben von Thor
Hallo,
@Coinhunter:
Laß es uns vielleicht so sagen:
Es gibt Spionprogramme und doubleclick benutzt auch soetwas in der Art.
Ich wollte nur darauf hinweisen, daß sich bei doubleclick aber nicht um ein Programm handelt, das erst bei jemanden auf der Festplatte sein muß, sondern um ein Programm, das sich z.B. innerhalb des Html-Codes auf der Internetseite befindet und sich von dort ausführt.
Und das bedeutet, daß ein Scanner nie ein Spionprogramm von doubleclick auf der eigenen Festplatte finden wird und kann.
Das Einzige, was gefunden werden und dann gelöscht werden kann, sind die speziellen doubleclick Einträge in den Cookies ( Beim nächsten Klick auf die nächste Werbeseite, ist aber auch schon wieder der nächste Eintrag drin ).
Auf jeden Fall braucht man hier aber z.B. keine Angst vor einen Dailer haben...
@Gamma:
Bist Du wirklich ganz sicher, daß Deine Emailadresse nicht doch in der Kopfzeile steht?
unbekannt@webmaster wird doch bestimmt nur der Absender sein.
Ohne Adresse dürfte der Mailserver Deines Providers Probleme haben, seine Post richtig zu verteilen.
Solltest Du mal wieder eine solche Post bekommen, leite sie mal bitte an mich weiter.
Die Möglichkeit an Mailadressen zukommen ist vielfältig.
Grundsätzlich keine schlechte Idee, schnell hat man vielleicht das Kleingedruckte beim Vertrag übersehen, mit dem es dem Provider erlaubt wird, die Adressen auch für andere Zwecke zubenutzen.
Adressenklau ist für Mitarbeiter aber natürlich auch nicht finanziell uninteressant...
Wer übrigens einen Provider mit einem Benutzerverzeichnis hat ( z.B. AOL ) ist Werbemail unweigerlich ausgesetzt ( Mein grösster Fehler bei AOL war mal im Chat gewesen zu sein... 4 Wochen = 80 Mails, davon nur 2 erwünschte).
Noch ein kleiner Hinweis für Leute mit eigener Homepage:
Irgentwo gibt man auf seiner Homepage ja immer seine eigene Kontaktemailadresse an. Um es dem Adressenklauer schwerer zumachen, sollte die Kontaktadresse als Grafik/Bild dargestellt werden, da Programme benutzt werden, die Internetseiten durchsuchen und Emailadressen automatisch herausfiltern...
Viele Grüsse
Thor
Hallo,
@Coinhunter:
Laß es uns vielleicht so sagen:
Es gibt Spionprogramme und doubleclick benutzt auch soetwas in der Art.
Ich wollte nur darauf hinweisen, daß sich bei doubleclick aber nicht um ein Programm handelt, das erst bei jemanden auf der Festplatte sein muß, sondern um ein Programm, das sich z.B. innerhalb des Html-Codes auf der Internetseite befindet und sich von dort ausführt.
Und das bedeutet, daß ein Scanner nie ein Spionprogramm von doubleclick auf der eigenen Festplatte finden wird und kann.
Das Einzige, was gefunden werden und dann gelöscht werden kann, sind die speziellen doubleclick Einträge in den Cookies ( Beim nächsten Klick auf die nächste Werbeseite, ist aber auch schon wieder der nächste Eintrag drin ).
Auf jeden Fall braucht man hier aber z.B. keine Angst vor einen Dailer haben...
@Gamma:
Bist Du wirklich ganz sicher, daß Deine Emailadresse nicht doch in der Kopfzeile steht?
unbekannt@webmaster wird doch bestimmt nur der Absender sein.
Ohne Adresse dürfte der Mailserver Deines Providers Probleme haben, seine Post richtig zu verteilen.
Solltest Du mal wieder eine solche Post bekommen, leite sie mal bitte an mich weiter.
Die Möglichkeit an Mailadressen zukommen ist vielfältig.
Grundsätzlich keine schlechte Idee, schnell hat man vielleicht das Kleingedruckte beim Vertrag übersehen, mit dem es dem Provider erlaubt wird, die Adressen auch für andere Zwecke zubenutzen.
Adressenklau ist für Mitarbeiter aber natürlich auch nicht finanziell uninteressant...
Wer übrigens einen Provider mit einem Benutzerverzeichnis hat ( z.B. AOL ) ist Werbemail unweigerlich ausgesetzt ( Mein grösster Fehler bei AOL war mal im Chat gewesen zu sein... 4 Wochen = 80 Mails, davon nur 2 erwünschte).
Noch ein kleiner Hinweis für Leute mit eigener Homepage:
Irgentwo gibt man auf seiner Homepage ja immer seine eigene Kontaktemailadresse an. Um es dem Adressenklauer schwerer zumachen, sollte die Kontaktadresse als Grafik/Bild dargestellt werden, da Programme benutzt werden, die Internetseiten durchsuchen und Emailadressen automatisch herausfiltern...
Viele Grüsse
Thor
Mein lieber Thor, wenn Dui aufmerksam gelesen hättest, wäre Dir sicher aufgefallen, dass ich in Zusammenhang von Doubleclick von einer Spionageseite und NICHT von einem Spionageprogramm gesprochen habe. Ob die Meldungen durch Cookies, Registry-Einträge oder durch EXE-Files erfolgen ist vollkommen wurscht!!!! DOUBLECLICK ist eine SPIONAGESEITE!!!! Der allbekannte GATOR zum Beispiel ist ein SPIONAGEPROGRAMM, auch wenn es zum download gebraucht wird (z.B. von Netscape) und von anderen Programmen installiert wurde. Ich kann jedem nur Raten sich AD-AWARE runterzuladen und zu installieren. Das hat selbst bei mir als erfahrener Programmierer kopfschütteln ausgelölst, wie und wo überall Einträge und Programme versteckt sind, die einem beim surfen ausspionieren. Ich programmiere selbst unter Windows und Linux und weiß wovon ich rede!
Gruß CoinHunter
Kommentar