Hiiilfe!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CoinHunter
    Heerführer

    • 31.12.2001
    • 1076
    • Pfalz

    #16
    Original geschrieben von Thor
    Hallo,

    @Coinhunter:
    Laß es uns vielleicht so sagen:
    Es gibt Spionprogramme und doubleclick benutzt auch soetwas in der Art.
    Ich wollte nur darauf hinweisen, daß sich bei doubleclick aber nicht um ein Programm handelt, das erst bei jemanden auf der Festplatte sein muß, sondern um ein Programm, das sich z.B. innerhalb des Html-Codes auf der Internetseite befindet und sich von dort ausführt.
    Und das bedeutet, daß ein Scanner nie ein Spionprogramm von doubleclick auf der eigenen Festplatte finden wird und kann.
    Das Einzige, was gefunden werden und dann gelöscht werden kann, sind die speziellen doubleclick Einträge in den Cookies ( Beim nächsten Klick auf die nächste Werbeseite, ist aber auch schon wieder der nächste Eintrag drin ).
    Auf jeden Fall braucht man hier aber z.B. keine Angst vor einen Dailer haben...

    @Gamma:

    Bist Du wirklich ganz sicher, daß Deine Emailadresse nicht doch in der Kopfzeile steht?
    unbekannt@webmaster wird doch bestimmt nur der Absender sein.
    Ohne Adresse dürfte der Mailserver Deines Providers Probleme haben, seine Post richtig zu verteilen.
    Solltest Du mal wieder eine solche Post bekommen, leite sie mal bitte an mich weiter.


    Die Möglichkeit an Mailadressen zukommen ist vielfältig.
    Grundsätzlich keine schlechte Idee, schnell hat man vielleicht das Kleingedruckte beim Vertrag übersehen, mit dem es dem Provider erlaubt wird, die Adressen auch für andere Zwecke zubenutzen.
    Adressenklau ist für Mitarbeiter aber natürlich auch nicht finanziell uninteressant...
    Wer übrigens einen Provider mit einem Benutzerverzeichnis hat ( z.B. AOL ) ist Werbemail unweigerlich ausgesetzt ( Mein grösster Fehler bei AOL war mal im Chat gewesen zu sein... 4 Wochen = 80 Mails, davon nur 2 erwünschte).

    Noch ein kleiner Hinweis für Leute mit eigener Homepage:
    Irgentwo gibt man auf seiner Homepage ja immer seine eigene Kontaktemailadresse an. Um es dem Adressenklauer schwerer zumachen, sollte die Kontaktadresse als Grafik/Bild dargestellt werden, da Programme benutzt werden, die Internetseiten durchsuchen und Emailadressen automatisch herausfiltern...

    Viele Grüsse
    Thor

    Mein lieber Thor, wenn Dui aufmerksam gelesen hättest, wäre Dir sicher aufgefallen, dass ich in Zusammenhang von Doubleclick von einer Spionageseite und NICHT von einem Spionageprogramm gesprochen habe. Ob die Meldungen durch Cookies, Registry-Einträge oder durch EXE-Files erfolgen ist vollkommen wurscht!!!! DOUBLECLICK ist eine SPIONAGESEITE!!!! Der allbekannte GATOR zum Beispiel ist ein SPIONAGEPROGRAMM, auch wenn es zum download gebraucht wird (z.B. von Netscape) und von anderen Programmen installiert wurde. Ich kann jedem nur Raten sich AD-AWARE runterzuladen und zu installieren. Das hat selbst bei mir als erfahrener Programmierer kopfschütteln ausgelölst, wie und wo überall Einträge und Programme versteckt sind, die einem beim surfen ausspionieren. Ich programmiere selbst unter Windows und Linux und weiß wovon ich rede!

    Gruß CoinHunter
    Gruß Coinhunter

    Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

    Kommentar

    • CoinHunter
      Heerführer

      • 31.12.2001
      • 1076
      • Pfalz

      #17
      Original geschrieben von GammaRayBrst
      Hallo Thor,

      Ich werde seit einiger Zeit mit Mails zugemüllt OHNE das meine e-mail-adresse im kopf angegeben wird. meist steht da sowas wie
      unbekannt@webmaster oder irgend welcher sinnloser Mist. Wie funktioniert denn das? Sollte ich da mal ein ernstes Wörtchen mit meinen Provider reden?
      Ich denke nicht, das ich doubleclick auf dem Rechner habe.

      danke GRB
      Auch Du hast SpyWare auf Deinem Rechner!! Oder benutzt Du kein Downloadprogramm? Netscape installiert GATOR und Gator ist ein Spionageprogramm!! FlashGet installiert eine Library die Du fast nicht mehr los wirst, mit Spionage - Routinen. Ich verstehe nicht dass ihr euch davor nicht schützen wollt. Dein Provider kann nichts dafür, nur Du bist dafür verantwortlich was auf Deinem Rechner installiert ist.

      Gruß CoinHunter
      Gruß Coinhunter

      Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

      Kommentar

      • GammaRayBrst
        Ritter

        • 18.12.2002
        • 593
        • Absurdistan

        #18
        @CoinHunter,

        Ich hab kein Netscape, und downloaden tue ich höchstens mal einen Treiber oder eine pdf-datei.
        Antivir und ein Firewall laufen im Hintergrund, das dies nun auch keinen 100% Schutz bietet ist schon klar, sicher ist nur der Tot.
        Verstehe aber nicht ganz wie das mit den mails zusammenhängt.

        GRB auf aufklärung hoffend.

        PS Mein Postfach ist doch nicht auf meinen Rechner:

        Kommentar

        • Thor
          Ratsherr

          • 10.04.2001
          • 291
          • Herford/NRW
          • MD3009

          #19
          Hallo Coinhunter,
          da muß man wirklich äußerst genau lesen, um zu erkennen, das Du erst von anderen Programmen redest und dann von doubleclick.
          Du hast ein sogenanntes Spionageprogramm auf Deinem Rechner. Das Programm verfolgt Dein Surf-Verhalten und meldet dies an die angegebene Seite. Doubleclick.net ist eine bekannte Spionageseite. Sie verkaufen die erlangten Informationen an dritte und Du wirst mit Werbung zugebombt.
          Aber nach wievor ging es darum, das Raul Probleme mit doubleclick hat und Du ihm geraten hast adaware zu benutzen. Nur die Firma doubleclick benutzt für ihre Zwecke kein Programm, das auf den eigenen Rechner installiert werden muß, sodaß Raul bei dc mit adaware kaum Chancen hat.

          Der Tip mit adaware grundsätzlich ist natürlich gut.

          Ich habe mir übrigens nach Deinem Hinweis adaware für Testzwecke installiert und es wurden keine installierten Programme gefunden.
          Lediglich, wie schon vermutet, einige Cookies.

          zum Thema Gator:
          Ich hatte durch die Installation von divx auch Gator mit installieren müssen, das nach Hinweis meiner Firewall auch immer nach Hause "telefonieren" wollte.
          Gator habe ich dann aber leicht ausschalten können, indem ich die Einstellungen so geändert habe, daß es nicht automatisch mit jedem Systemstart gleich mitgestartet wurde.
          Dann war Ruhe.

          Viele Grüsse
          Thor

          Kommentar

          • Migu
            Ritter

            • 16.06.2000
            • 491
            • München
            • keinen mehr

            #20
            Spam

            nochmal zum Thema Spam

            Für alle, die nicht auf Outlook, the Bat usw. verzichten wollen oder können empfiehlt sich die Installation eines Spam-Filters.
            Ich habe Outlook Express und nutze den "Spampal" seit dem ist weitstgehend Ruhe mit Spam (10% kommen immernoch durch).

            Infos unter www.spampal.de

            ist etwas komisch zu installieren aber gibt da online gute Anleitungen.

            Gruß Migu
            Sondengang ist aller Laster Anfang!

            Kommentar

            • GammaRayBrst
              Ritter

              • 18.12.2002
              • 593
              • Absurdistan

              #21
              @Thor,

              hier mal ein Bild vom Monitor einer dubiosen Mail.

              und das ist nicht! meine Adresse.

              hat 2kb wenn Du es genauer benötigst sag bescheid wie und wo.

              GRB
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • CoinHunter
                Heerführer

                • 31.12.2001
                • 1076
                • Pfalz

                #22
                Original geschrieben von Thor
                Hallo Coinhunter,
                da muß man wirklich äußerst genau lesen, um zu erkennen, das Du erst von anderen Programmen redest und dann von doubleclick.

                Aber nach wievor ging es darum, das Raul Probleme mit doubleclick hat und Du ihm geraten hast adaware zu benutzen. Nur die Firma doubleclick benutzt für ihre Zwecke kein Programm, das auf den eigenen Rechner installiert werden muß, sodaß Raul bei dc mit adaware kaum Chancen hat.

                Der Tip mit adaware grundsätzlich ist natürlich gut.

                Ich habe mir übrigens nach Deinem Hinweis adaware für Testzwecke installiert und es wurden keine installierten Programme gefunden.
                Lediglich, wie schon vermutet, einige Cookies.

                zum Thema Gator:
                Ich hatte durch die Installation von divx auch Gator mit installieren müssen, das nach Hinweis meiner Firewall auch immer nach Hause "telefonieren" wollte.
                Gator habe ich dann aber leicht ausschalten können, indem ich die Einstellungen so geändert habe, daß es nicht automatisch mit jedem Systemstart gleich mitgestartet wurde.
                Dann war Ruhe.

                Viele Grüsse
                Thor
                Hallo Thor,

                wie ich schon schrieb gibt es die Unterschiedlichsten Wege für SpyWare. Ad-Aware findet die meisten Programme, unabhängig ob exe oder dll und beseitigt diese ebenso wie verdächtige Cookies und schützt dich so vor dem ausspioniert werden. Du solltest Dir regelmäßig die neuesten Listen von Ad-Aware downloaden, die werden auch je nach Angriffsmethode aktuallisiert. Übrigens war Netscape nur ein Beispiel. Doublecklick.net benutzt die verschiedensten Methoden um an Informationen zu kommen. Darunter eben Cookies, die auch doubleclick heißen! Selbstverständlich hilft das auch Raul, weil adaware eben alles absucht (Registry, EXE und DLL, Cookies) oder durch seine hoffentlich immer aktuelle Liste erkennt.

                Gruß CH
                Gruß Coinhunter

                Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                Kommentar

                • Raul

                  #23
                  besten dank

                  habe adaware installiert aber den ns navigator wieder rausgeschmissen.irgendwie ging mir der auf den ...
                  da mir ns eigentlich gut gefällt würde ich gerne damit arbeiten.welche version läuft denn stabil?
                  gruss raul

                  Kommentar

                  • Thor
                    Ratsherr

                    • 10.04.2001
                    • 291
                    • Herford/NRW
                    • MD3009

                    #24
                    Hallo

                    @Gamma,
                    wenn nicht die eigene Emailadresse in der Kopfzeile steht, liegt das daran, daß ein "Hintertürchen" des Mailservers benutzt wurde.

                    Die Adresse z.B. newsletter@UNKNOWN ist ein Name einer Adressenliste. Auf der Adressenliste stehen dann die eigentlichen Emailadressen, sie tauchen aber nicht mit in der Kopfzeile auf, sondern nur der Gruppenname.
                    In etwa vergleichen kann man das Ganze mit dem DOS-Befehl netsend. Mit dem Befehl netsend und Eingabe einer IP-Adresse kann ich Nachrichten an einen bestimmten Computer in einem Netzwerk senden. Ich kann aber auch den netsend-Befehl an die Computerdomäne senden und automatisch bekommt jeder an der Domäne angeschlossene Computer meine Nachricht.

                    Ich habe übrigends bemerkt, daß ich am Ende meiner Spammail eine Internetadresse genannt bekommt auf der ich die Mails abbestellen kann.
                    Jetzt bin ich gespannt, ob ich nun tatsächlich die Email abbestellt habe, oder ob ich mich nun auf einer weiteren Spammailliste eingetragen habe.

                    @Raul:
                    Ich habe verschiedene Netscapeversionen ausprobiert und mußte feststellen, das der Internetexplorer tatsächlich die bessere Wahl ist, weil Netscape oft Probleme mit der Darstellung von Internetseiten hat ( alte Versionen ) bzw. Netscape (neue Version ) bei mir nicht stabil lief ( 98, 2000, Xp ).
                    Es gibt aber auch User die gerne den Browser Opera benutzen, habe ihn aber noch nicht ausgetestet.

                    Viele Grüsse
                    Thor

                    Kommentar

                    • GammaRayBrst
                      Ritter

                      • 18.12.2002
                      • 593
                      • Absurdistan

                      #25
                      Hallo Thor,

                      Danke für die Mühe.

                      Den Hinweis am ende hab ich auch gelesen aber darauf verzichtet zu antworten, eben weil sie dann meine richtige mailadresse haben.

                      Nun stellt sich mir die Frage ob dies mit Wissen des Providers geschieht und ob da mal eine freundliche Mail sinn macht.
                      Theoretisch dürften die ja an zufriedenen kunden interesse haben, außer sie verdienen auch mit an den beworbenen Seiten.

                      GRB

                      Kommentar

                      • Thor
                        Ratsherr

                        • 10.04.2001
                        • 291
                        • Herford/NRW
                        • MD3009

                        #26
                        Hallo Gamma,

                        bei den Seiten, die dort angepriesen werden, glaube ich kaum, daß der Provider wissendlich mitmischt.

                        Der Provider wird sich der Spammail nicht wirklich erwehren können. Es gibt zwar Programme, die mails von bekannten Spamversenden schon filtern, aber bei den wechselhaften Identitäten bleibt noch genug an Schrott über.

                        Wie schon gesagt, ich habe mich aus der einen Mailliste ausgetragen ( hoffe ich wenigstens ), sollte jetzt tatsächlich kaum noch Spam ankommen, werde ich Dir darüber berichten, damit Du dich dann auch austragen kannst ( Deine richtige Mailadresse haben die eh schon, woher auch immer... )

                        Viele Grüsse
                        Thor

                        Kommentar

                        Lädt...