Puls-Technik...?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jonny
    Geselle

    • 19.08.2001
    • 78
    • Osnabrügge

    #1

    Puls-Technik...?

    Moin, moin,

    Kann mir jemand(-en) was zu Sonden die mit dem sog. Puls-Technik funktionieren? Als Link kann ich euch auf die Seite www.metalldetektor.de verweisen.

    Ich bin ja gespannt!

    Grüße,

    Jonny.
    Jonny.
  • C-4
    Heerführer

    • 01.08.2002
    • 2106
    • D

    #2
    Hi, du meinst sicher die Pulsinduktions-Detektoren?
    Sind zuverlässige MD's, die Tiefenleistung ist höher als bei den VLF-Geräten. Allerdings ist die Metallunterscheidung immer ein gewisses Problem.

    Kommentar

    • Jonny
      Geselle

      • 19.08.2001
      • 78
      • Osnabrügge

      #3
      Schnell, und schneller!!!

      Hallo C-4,

      Eine unglaublich schnelle Antwort. Vielen Dank.
      lol

      Grüße,

      Jonny
      Jonny.

      Kommentar

      • Latzegali

        #4
        Pi ler

        Hi,
        ich hatte auch mal einen Pi ler.Es kommt drauf an was Du suchst? Auf Metallunterscheidung mußt Du bei den älteren Geräten verzichten.Ich hab mit dem Teil sehr tief liegende Eisenteil sicher aufspüren können aber bei der kleinteilesuche sind die Dinger unbrauchbar.Es soll aber jetzt einen Pi ler mit sehr guter Mitallunterscheidung geben.Ich mach mich mal schlau.
        Bis dann

        Kommentar

        • Jonny
          Geselle

          • 19.08.2001
          • 78
          • Osnabrügge

          #5
          Was ich suchen will?

          Hallo Latzegali ( eine originelle Name! ),

          Ich will Rüstung mit suchen; große Teile die tiefer liegen, kleine Teile die nicht so tief liegen.

          Was ich nicht suchen will sind irgendwelche Bomben: . Kleinere Munitions-Teile schliesse ich nicht dabei aus.

          Momentan habe ich eine sch... Sonde und bin dabei nach einem neuen zu suchen was um die 400€ kosten sollte... so!

          Oder was schlägst Du denn vor. ( Diese Frage darf natürlich jede beantworten ).

          Grüße,

          Jonny.
          Jonny.

          Kommentar

          • Henry Hatt
            Bürger

            • 21.06.2003
            • 151
            • Bayern
            • PI, Magnetometer, SideScanSonar, GPR

            #6
            @Jonny,

            ein PI hat deshalb eine hoehere Suchleistung , weil die Sendeabstrahlung der Spule pulsfoermig unterbrochen wird...
            Daher das Knacken...in den extrem kurzen Sendepausen wird dann das reflektierte Signal vom Empfaenger ausgewertet.

            Bei den herkoemmlichen Geraeten ist senden und empfangen immer permanent, weshalb man die Leistung nicht beliebig erhoehen kann, da man sonst den Empfaenger dicht faehrt...

            Leider gibt es bis heute keine PI mit brauchbarer Unterscheidung...

            Und es ist falsch dass diese nicht fuer Kleineteile geeignet sind.
            @Latzegali...
            Ich weiss ja nicht ob die eine 2 mal 2 Meter Schleife fuer Kleinteile verwendest, denn mit herkoemmlichen Spulen , die es dafuer auch gibt, kannst du Kleinteile genausogut (und tiefer) orten als mit einem herkoemmlichen Detektor...

            Nicht umsonst arbeiten viele Unterwasserdetektoren in Pulstechnik.

            viele Gruesse
            Henry
            KAKTUS e. V. - Kunstraubforschung in Thüringen und Sachsen

            Kommentar

            • Latzegali

              #7
              PI ler

              Hallo Henry,
              Du hast recht das man auch kleine Teile findet.Aber wo fangen kleine Teile an??Ich hatte bei Stücken die kleiner als ein 5 Markstück waren,keine Chance mit meinem PI ler. Also kleine Fundstücke ist relativ.Für die Münzsuche behaupte, ich greift man besser zu anderen Geräten! Ich glaube die Firma Tesoro entwickelt gerade einen brauchbaren PI ler mit Metallunterscheidung.Mal schauen ob er sich bewährt!! Was glaubt Ihr, lohnt es sich mit dem Kauf eines neuen zuwarten bis der neue rauskommt?

              Kommentar

              • Henry Hatt
                Bürger

                • 21.06.2003
                • 151
                • Bayern
                • PI, Magnetometer, SideScanSonar, GPR

                #8
                Hi Latze,
                will dir nun nicht schon wieder widersprechen, aber die Behauptung trifft zumindest beim Aqua Pulse nicht zu!
                Ich habe am Walchensee damit in den Waeldern mit der relativ grossen Suchspule spielend Kleinteile gefunden...unter anderem auch ein paar Muenzen in Pfennigsgroesse.
                Ich schwoere auf die Geraete. Welche Spule hast du?
                Gruss
                Henry
                KAKTUS e. V. - Kunstraubforschung in Thüringen und Sachsen

                Kommentar

                • Latzegali

                  #9
                  Spule

                  Hallo Henry,
                  mit einem Aqua hab ich kein Erfahrung!! Ich hatte den Sniffer XR71 mit einer 26er Spule. Die machte alles bis zu einer 5 Markstückgröße mit, dann war Feierabend! Vielleicht hab ich am Anfang die Falschen Einstellungen am Gerät gehabt?? Der Sniffer war kein einfach zu bedienendes Gerät. Man mußte bei diesem Gerät sehr viel Zeit und Geduld für die richtige Einstellung mitbringen. Wahrscheinlich hab ich einfach zu wenig Geduld bei der Kleinteilesuche gehabt und deshalb keine bessere Ergebnisse als nur bis zur 5 Markstückgrösse verzeichnet?? Dafür hatte ich aber wirklich beste Suchergebnisse bei größeren Objekten!! Die 39er Spule war die Krönung!! Das Ding geht in Trockenem Boden bis auf 3 Meter runter. Wir habens mal an einem Hang ausprobiert. Wahnsinn!!
                  Ein bisschen Traure ich dem Ding schon nach!
                  Gruß
                  Stefan

                  Kommentar

                  • Henry Hatt
                    Bürger

                    • 21.06.2003
                    • 151
                    • Bayern
                    • PI, Magnetometer, SideScanSonar, GPR

                    #10
                    Hi Stefan,

                    wie habt ihr das ausprobiert? Wenn ihrs nicht 3 m eingegraben habt, sagt das leider nicht viel aus...
                    Der Aquapulse ist kinderleicht zu bedienen...ein echte Profigeraet. Wir hatten 10 Stueck im Walchensee in ueber 40m Tiefe im Einsatz...keinerlei Ausfall....!!!

                    Du schaelst nur ein und stellst auf langsames, leises Knacken ein...das ist alles ...spielt echt super...kostet zwar so 1500 denke ich aber das Teil ist es wert, denn es ist sowohl ueber als auch unter wasser im moment die beste Wahl denke ich...die Spule hat so etwa 30 cm...Kleinteileortung dennoch kein Problem...

                    Warum trauerst du nach...hast du es verkauft?

                    viele Gruesse
                    Henry
                    KAKTUS e. V. - Kunstraubforschung in Thüringen und Sachsen

                    Kommentar

                    • Latzegali

                      #11
                      Sniffer XR71

                      Hi Henry,
                      ich mußte ihn verkaufen,hab damals angefangen zu Bauen.Zum Schluß hab ich das Teil beherrscht und dann mußte es weg. Verkehrte Welt!! Der Sniffer hat damals schon fast 4000 DM gekostet,aber ich habe ihn mit gerademal 200 DM verlust verkauf obwohl er 6 Jahre alt war.
                      Bei einem Hangabbruch kann man Detektoren ganz gut Testen. Einfach ein Loch in zu Messender Tiefe in die Wand gebuddelt und mit dem Gerät über den Boden gehen.Es wäre zuviel aufwand senkrecht zu Graben,deshalb suchen wir uns einen Hangbruch und graben waagerecht 1m in den Hang!!
                      Funktioniert sehr gut und zeigt die wahren Leistungen eines Detektors.
                      Ich gehe am Wochenende in eine Schiefergrube bei uns in der Nähe.Vor 15 Jahren ist ein 14jähriger in den Stollen und Tödlich verunglückt.Er ist in einen 80m tiefen senkrecht nach unten gehenden Schacht gestürzt.Deshalb liebe Freunde,nie alleine und immer angeseilt!!!
                      Grüße Stefan

                      Kommentar

                      • Latzegali

                        #12
                        NVA Detektor

                        Nochmal Hi,
                        Henry, wenn Ihr sooft Taucht, braucht Ihr dann keinen Nagelneuen NVA ( FÖRSTERSONDE OGE-W) Detektor?? Man kann den Suchkopf vom Gestänge abmachen und am Kabelseil in die Tiefe ablassen.Das Teil ist ein Profi Mienen - und Bombensuchgerät und soll bis 6m ( Bodentiefe ) gehen.Du kennst das Teil bestimmt!! Ist in einer Olivgrünen-Box verstaut und hat noch allerlei Zubehör dabei. Das Teil wurde nie Benutzt und ist in Einwandfreiem Zustand!
                        Wenn Du oder ein anderer Interesse hast,sag mir bitte Bescheid,denn bei mir nimmt er nur Platz weg und ich will ihn loswerden!
                        Tschüss
                        Stefan

                        Kommentar

                        • Henry Hatt
                          Bürger

                          • 21.06.2003
                          • 151
                          • Bayern
                          • PI, Magnetometer, SideScanSonar, GPR

                          #13
                          Hi Latzegalli,
                          hatte die Beitraege gar nicht mehr gelesen...sorry, wurde irgendwie nicht informiert...
                          super Methode die ihr da zum testen habt...und tut mir leid mit dem 14jaehrigen...musste ja soweit kommen...mensch ich kann einfach nicht verstehen, dass solche Anlagen zumindest nicht durch einen ordentlichen Zaun gesichert werden...wer dann noch druebersteigt ist selbst schuld, aber ein Warnschild oder so koennte man schon anbringen...auch bei unseren Schiefergruben sind so viele Schaechte im wald vorhanden ohne jede Warnung...und so manch Jugendlicher weiss nicht einmal das so was existiert...woher soll er auch??? Der glaubt dann eben da ginge ein Schacht 5 m runter wo man mal eben reinschaut und dann geht die Post 50m oder tiefer ab und das wars dann...man sollte hier die Bergsicherung verklagen!!! Ist meine Meinung, denn der kleine Mann wird doch in Deutschland auch gleich wegen jedem Mist hinter Gitter gebracht...also sollte man umgedreht die entsprechenden Behörden zur verantwortung ziehen wenn keine Schutzmassnahmen getroffen wurden und Menschleben verloren sind. In USA wuerde das heissen MILLIONENSCHWERER SCHADENSERSATZ!!!

                          Wegen Tauchen...so oft tauchen wir nicht und ein Magnetometer brauchen wir dabei nicht, da es nur magnetische Metalle anzeigt.
                          Aber danke fuers Angebot...

                          viele Gruesse
                          Henry
                          KAKTUS e. V. - Kunstraubforschung in Thüringen und Sachsen

                          Kommentar

                          • rattenjäger
                            Banned
                            • 12.03.2002
                            • 197
                            • Rheinland-Pfalz

                            #14
                            @Latzegali

                            Hallo,
                            von wo aus RheinlandPfalz kommst Du denn???
                            Antwort gerne auch als PN oder email.
                            Gruß
                            Dietmar
                            sailing Neptun22 riding HONDA NTV

                            Kommentar

                            • Henry Hatt
                              Bürger

                              • 21.06.2003
                              • 151
                              • Bayern
                              • PI, Magnetometer, SideScanSonar, GPR

                              #15
                              komme aus Bayern,...
                              Gruss
                              Henry
                              KAKTUS e. V. - Kunstraubforschung in Thüringen und Sachsen

                              Kommentar

                              Lädt...