Was ist besser "Tesoro oder Fisher"?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peecko
    Heerführer


    • 04.04.2007
    • 1965
    • Nrw
    • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

    #31
    hmm , jeder der einmal ein lobo gehabt hat oder ihn noch hat soll oder ist glücklich ihn zu haben ! leicht zu bedienen und hab nicht so viel schmuu wie der tejon-den hat ich auch und amliebsten hätte ich ihn gegen eine wand gefeuert ,aber das ist ne andere geschichte . lieber etwas länger geld sparen und was gutes kaufen aber das ist ja bekannt .
    Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

    Kommentar

    • newbiex2006
      Heerführer


      • 30.09.2006
      • 1158
      • Sachsen
      • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

      #32
      Mein erster Metalldetektor war ein Tesoro Silver ymax mit Rundspule und der hat mir eine Menge Funde beschehrt, u.a. 1x Haubitzengranate vom 30/7 -jährigem Krieg etc. und viele weitere schöne Funde. Nur leider hatte ich damals wenig Vertrauen in der Tiefentauglichkeit dieses Detektors und habe mir ca. 1/4 Jahr später einen Tesoro Cibola SE zugelegt. Im Grunde bin ich mit dem Suchverhalten einverstanden, nur bedarf es sehr viel Übung/Erfahrung, auch die angezeigten Signale richtig zu deuten. Aber sonst ist die Marke Tesoro eigentlich top zu empfehlen für Einsteiger und Semie's+ Semiprof's!
      Gruß, newbiex2006.

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #33
        hmh, ...

        Zitat von sirente63
        Hallo
        Eigentlich egal was für für ein angeratener Detektor. Der Junge hat mit seinen 14 Jahren erkannt, dass der ACE weg muss und was besseres her sollte! Gefällt mir.

        ...
        naja, er hat ja den ace auch erst knapp 4 wochen!?
        ob er ihn dann auch schon ausgereizt hat!???

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Mr.T
          Heerführer


          • 15.02.2007
          • 2653
          • Holzkirchen-Bayern
          • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

          #34
          Ganz was anderes! Ich würde mir bei einer Neuanschaffung auch mal ernsthaft die Teknetics-Geräte anschauen, da habe ich in letzter Zeit auch einiges Gutes drüber gelesen.
          Grüße aus Holzkirchen
          Mr.T



          Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
          Albert Einstein

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #35
            Zitat von Mr.T
            Ganz was anderes! Ich würde mir bei einer Neuanschaffung auch mal ernsthaft die Teknetics-Geräte anschauen, da habe ich in letzter Zeit auch einiges Gutes drüber gelesen.
            ...aber Du hast die Dinger noch nicht ausprobiert oder? Naja, ansehen kann man sie sich ja mal.

            Ich tendiere und rate immer wieder zu den alteingesessenen Marken, selbst wenn die keinen eingebauten Eiersollbruchschalenverursacher oder automatischen Kaffeepadhalter haben...

            Kommentar

            • donsoko
              Landesfürst


              • 21.10.2008
              • 996
              • Nähe Bremen
              • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

              #36
              Zitat von chabbs

              selbst wenn die keinen eingebauten Eiersollbruchschalenverursacher oder automatischen Kaffeepadhalter haben...


              Ja, angesehen habe ich die Teknetics auch schon, in der Hand gehalten noch nicht...
              Zuletzt geändert von donsoko; 28.05.2009, 13:27.
              MfG Björn

              "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

              Kommentar

              • Mr.T
                Heerführer


                • 15.02.2007
                • 2653
                • Holzkirchen-Bayern
                • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                #37
                Zitat von chabbs
                ...aber Du hast die Dinger noch nicht ausprobiert oder? Naja, ansehen kann man sie sich ja mal.

                Ich tendiere und rate immer wieder zu den alteingesessenen Marken, selbst wenn die keinen eingebauten Eiersollbruchschalenverursacher oder automatischen Kaffeepadhalter haben...
                Ausprobiert noch nicht...aber rein von den Berichten hören die sich nicht schlecht an. Ich bin da schon offen für Neues.
                Oft ist es halt so, daß die neuen Marken sich auf dem Markt etablieren wollen und das bessere Preis/Leistungsverhältnis bieten.
                Grüße aus Holzkirchen
                Mr.T



                Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                Albert Einstein

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #38
                  Zitat von Mr.T
                  Ausprobiert noch nicht...aber rein von den Berichten hören die sich nicht schlecht an. Ich bin da schon offen für Neues.
                  Oft ist es halt so, daß die neuen Marken sich auf dem Markt etablieren wollen und das bessere Preis/Leistungsverhältnis bieten.
                  Ja, zumindest am Anfang kann das schon mal sein. Andererseits fallen die aber auch oft dadurch auf, dass sie extrem auf die Meinung der Nutzer einwirken wollen und mit ihrer PR mal eben alle objektiven Bedenken zur Seite fegen wollen

                  Also, die Tekkis sollen von der Verarbeitung eher Mau sein (wie der Tejon ja auch), ansonsten aber durchaus brauchbar. Aber sie sind mit Sicherheit keine Eierlegende Wollmilchsau. Und den Monster-Mastership Detektor gibt es ganz einfach noch nicht.

                  Mit einem Lobo bin ich gegen einen E-trac gelaufen....Fazit: wichtig ist auch immer, was unter der Spule liegt Andererseits wurde mein Tejon aber auch schon von einem Ace 150 überboten (Goldmünze...z.B.!). Im Endeffekt können alle Detektoren ab einer bestimmten Preisklasse dasselbe: Metalle orten. Die Unterschiede sind oft so minimal, dass es sich nicht lohnt 500 Euro mehr auszugeben. Ob man jetzt Satellitengenau sein Fundeinträge machen will, oder komplette Materialanalysen auf seinem Display haben will- das sei doch jedem selbst überlassen. Das ist Geschmackssache.

                  Ansonsten gleichen sich die Boliden der höheren Preisklasse- Whites, Tesoro, Fisher z.B.- so sehr, dass die "großen" Unterschiede mir persönlich zu konstruiert erscheinen, um sich einen Markt zu schaffen.

                  Mir ist wichtig, dass der Detektor piepst, ab und zu, nicht zu oft und am besten, wenn etwas unter der Spule liegt.

                  Ich würde also (einige auch unbesehen!!!) in der Preisklasse von 650- 1000 Euro diese Detektoren empfehlen:

                  Tesoro Tejon / oder Lobo, Goldmaxx Power, Fisher F70 und 75... und dabei habe ich mit Sicherheit noch gute Dinger vergessen.

                  Kommentar

                  • F@bi
                    Ratsherr


                    • 22.04.2009
                    • 223
                    • Niedersachsen "Boffzen"
                    • Tesoro EuroSabre

                    #39
                    Wie ist denn der Tesoro Euro-Sabre?
                    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

                    MFG Fabi

                    Kommentar

                    • Latrine
                      Ratsherr


                      • 20.05.2007
                      • 276
                      • Niedersachsen

                      #40
                      [QUOTE=chabbs;526656]Ja, zumindest am Anfang kann das schon mal sein. Andererseits fallen die aber auch oft dadurch auf, dass sie extrem auf die Meinung der Nutzer einwirken wollen und mit ihrer PR mal eben alle objektiven Bedenken zur Seite fegen wollen

                      Also, die Tekkis sollen von der Verarbeitung eher Mau sein (wie der Tejon ja auch), ansonsten aber durchaus brauchbar. Aber sie sind mit Sicherheit keine Eierlegende Wollmilchsau. Und den Monster-Mastership Detektor gibt es ganz einfach noch nicht.

                      Mit einem Lobo bin ich gegen einen E-trac gelaufen....Fazit: wichtig ist auch immer, was unter der Spule liegt Andererseits wurde mein Tejon aber auch schon von einem Ace 150 überboten (Goldmünze...z.B.!). Im Endeffekt können alle Detektoren ab einer bestimmten Preisklasse dasselbe: Metalle orten. Die Unterschiede sind oft so minimal, dass es sich nicht lohnt 500 Euro mehr auszugeben. Ob man jetzt Satellitengenau sein Fundeinträge machen will, oder komplette Materialanalysen auf seinem Display haben will- das sei doch jedem selbst überlassen. Das ist Geschmackssache.

                      Ansonsten gleichen sich die Boliden der höheren Preisklasse- Whites, Tesoro, Fisher z.B.- so sehr, dass die "großen" Unterschiede mir persönlich zu konstruiert erscheinen, um sich einen Markt zu schaffen.

                      Mir ist wichtig, dass der Detektor piepst, ab und zu, nicht zu oft und am besten, wenn etwas unter der Spule liegt.

                      Ich würde also (einige auch unbesehen!!!) in der Preisklasse von 650- 1000 Euro diese Detektoren empfehlen:

                      Tesoro Tejon / oder Lobo, Goldmaxx Power, Fisher F70 und 75... und dabei habe ich mit Sicherheit noch gute Dinger vergessen.[/QUOTE]

                      Ja- G-maxx 2

                      Kommentar

                      • F@bi
                        Ratsherr


                        • 22.04.2009
                        • 223
                        • Niedersachsen "Boffzen"
                        • Tesoro EuroSabre

                        #41
                        Aha! ja mal schauen!
                        Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

                        MFG Fabi

                        Kommentar

                        • eToddy
                          Ritter


                          • 11.03.2007
                          • 340
                          • Oldenburg / Niedersachsen
                          • Teknetics G2,TESORO Cibola + C.SCOPE R1 und nen Compass Coinscanner xp pro plus

                          #42
                          Zitat von F@bi
                          Wie ist denn der Tesoro Euro-Sabre?

                          gut....und mit tonunterscheidung hugh ich haben gesprochen
                          Ich Teste nicht mehr....ich finde obwohl Detektoren zu testen macht voll Spaß!
                          Gruß Toddy

                          Wo Recht zu Unrecht wird,
                          wird Wiederstand zur Pflicht

                          Kommentar

                          • F@bi
                            Ratsherr


                            • 22.04.2009
                            • 223
                            • Niedersachsen "Boffzen"
                            • Tesoro EuroSabre

                            #43
                            Ja das meine ich aber auch!
                            Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

                            MFG Fabi

                            Kommentar

                            • ODAS
                              Heerführer

                              • 19.07.2003
                              • 2350
                              • Niedersachsen
                              • Minelab XT70

                              #44
                              Viele Empfehlungen, aber was willst du denn suchen?

                              Bei Münzen würde ich dir auch eher zu einem Tesoro raten bei Militaria eher zu einem Fisher mit 10" drauf, wenn es denn eine der beiden Marken sein muß.
                              Da tummeln sich aber auch noch ganz andere gute Detektoren im Teich

                              Zitat von jabberwocky6
                              ...
                              Du erkennst mit dem F4 zuverlässig über die Leitwertanzeige eine Alulasche und kannst ausschliessen, daß das ein Goldring ist???
                              ...
                              Nein, das geht auch mit den meisten anderen nicht (meisten, da ich mir 2-3 vorstellen kann die das eventuell könnten). Die Leitwertanzeige dient eigentlich nur als Ergänzung. Der Rest ist Erfahrung was es denn sein kann.
                              Alu rausnehmen ist ansich schon eine ganz schlechte Idee

                              Zitat von Lucius
                              ...
                              aber ebendieser Ausspruch ist bezeichnend für viele Sondler!
                              "Mein Detektor ist der Beste,da ich keine anderen kenne!!"
                              ...


                              Zitat von chabbs
                              ...
                              Andererseits fallen die aber auch oft dadurch auf, dass sie extrem auf die Meinung der Nutzer einwirken wollen und mit ihrer PR mal eben alle objektiven Bedenken zur Seite fegen wollen
                              ...
                              Das ist fast so wie mit den Tesorojüngern Da gibt es oft auch nichts besseres

                              Gruß,
                              ODAS

                              Kommentar

                              • F@bi
                                Ratsherr


                                • 22.04.2009
                                • 223
                                • Niedersachsen "Boffzen"
                                • Tesoro EuroSabre

                                #45
                                Ja,
                                Aber mit der richtigen spule wird man dann auch Militaria finden!
                                oder nicht?
                                gruß Fabi
                                Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

                                MFG Fabi

                                Kommentar

                                Lädt...