Einsteiger / Profi Geräte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Super Mario
    Heerführer


    • 28.11.2011
    • 1638
    • Hessen/Darmstadt
    • Atom MD

    #1

    Einsteiger / Profi Geräte

    Wo würdet ihr die Grenze zwischen Einsteiger und Profigerät setzen ?

    Je teuerer um so besser (also Profigerät) ?

    Vielleicht kann man die Frage auch anhand von Beispielen beantworten ?


    Einsteiger :

    - ACE 150
    - ACE 250
    - MD 3009
    - MD 3010

    usw.....

    Welche Geräte sind dann Profigeräte ?

    -
    -
    -

    usw....
    Die Zeichen des Älterwerden sind:
    1. Vergesslichkeit
    2. … und … die anderen fallen mir gerade nicht ein
  • Lucius
    Heerführer


    • 04.01.2005
    • 5785
    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
    • Viel zu viele

    #2
    Ich find die Bezeichnung "Einsteiger/Profigerät" eh zum Ko...ähhh,suboptimal.
    "Profis" in der Branche verwenden Magnetometer oder PI und Wirbelstromdetektoren und suchen Kampfmittel und Erdkabel..
    Alles andere sind Hobbygeräte,die sich nach Bedürfnis und Geldbeutel des Nutzers staffeln.
    Und da hast du die MD schon richtig am unteren Ende der Skala einsortiert...
    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

    Kommentar

    • RUN
      Landesfürst


      • 24.02.2008
      • 729
      • Schweden
      • goldmaxx power, DEUS, surfmaster dual field

      #3
      Die frage kann so wie du sie stellst gar nicht beantwortet werden. Profi in was? ein Profi in der Holzindustrie kann sicher mit nem ace den ein oder anderen nagel finden und seine säge retten. ein profi im bau, der tiefeliegende kanaldeckel sucht ist sicher mit anderen geräten gut beraten als ein "profi" der nach nem verloren gegangenen autoschlüssel sucht, am strand oder so....
      sorry, finde es ist eine recht merkwürdige frage. Sag was du machen willst, dann sagt dir sicher jemand was du brauchst.
      Gruss, RUN
      Mann kommt nie zuerst, wenn man in anderer Leute Fussspuren geht...

      Kommentar

      • meanfiddler
        Ratsherr


        • 29.09.2009
        • 294
        • Hamburg
        • Garret AT Pro, Garret Ace 250, Fisher F 2

        #4
        Ich finde die Frage ist doch klar gestellt oder?

        Natürlich bezieht sich die Frage auf "Hobby"- Sondengänger der nicht beim KMRD-, Forstwitrschaft oder im Straßen- Tiefbau arbeitet.

        Als konkretes Beispiel :
        Mit welcher Sonde sollte ein "Hobby"- Sondengänger (als Grabungshelfer) an einer genehmigten,
        Archäologischen Prospektion teilnehmen?

        Bzw.: Welche Detektoren benutzen die Profis = Archäologen?

        Gruß, Gerhard.

        Kommentar

        • Super Mario
          Heerführer


          • 28.11.2011
          • 1638
          • Hessen/Darmstadt
          • Atom MD

          #5
          Erklärung :

          Ich wollte den Thread so allgemein wie möglich halten und nicht auf irgendeinen bestimmten Hersteller beziehen.

          Jetzt muss ich doch etwas präziser werden :

          Ich habe den Discovery 3300 der eigendlich nicht schlecht ist, aber doch ab und zu "Fehlsignale" bringt und in der Tiefenleistung besser sein könnte.

          Desshalb dieser Thread :

          Sind Geräte in der Preisklasse um die 600 - 700 € "besser" ?
          Die Zeichen des Älterwerden sind:
          1. Vergesslichkeit
          2. … und … die anderen fallen mir gerade nicht ein

          Kommentar

          • Hempf
            Heerführer


            • 29.12.2007
            • 1387
            • Franken
            • XP Orx

            #6
            Naja so gesehen wirst du schon einen Unterschied zwischen billigen und teuren Geräten merken.
            Es kommt halt auch immer ganz drauf an wie man den Detektor Bedienen kann.
            Es hilft der beste Detektor nichts wenn man mit falschen Einstellungen sucht.
            Vorausgesetzt man kann mit dem Detektor umgehen, sind die teureren Geräte von der Tiefen und Kleinteile Leistung meist besser
            Gruss Hempf

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Hempf hat sehr recht.

              Eigentlich taugt jeder Detektor etwas, wenn:

              1. die Suchstelle stimmt.
              2. man Lust hat ALLES auszugraben.

              Jedoch kann man sagen, dass die meisten Geräte ab 500 Euro (Tesoro Germania etc.) einfach komfortabler sind. Man kann seine Suchparameter, die Empfindlichkeit und Diskriminierung besser regeln, Suchspulen tauschen, Ersatzteile verbauen.
              Alles andere darüber ist Luxus und bringt Dir keinen Suchvorteil, wenn Deine Stellen scheiße sind oder Du einfach alle Signale überläufst, weil z.B. Du zu schnell/zu langsam schwenkst oder zu faul bist, Alufolie auszugraben.


              Ein Germania findet genauso viel wie ein Tejon, wie ein Goldmaxx oder der Deus. Man kann halt nur ein bisschen mehr an den teureren Geräten rumfrickeln und einstellen.

              Und TIEFE wird überbewertet!

              Kommentar

              • Denarius
                Ratsherr

                • 19.09.2000
                • 279
                • NRW, IVLIACVM
                • Whites MXT, 6000 XL PRO

                #8
                Tach'chen!

                Bei den mir bekannten Grabungsfirmen, als auch den entsprechenden Außenstellen, werden handelsübliche VLF-Detektoren der mittleren, bis gehobenen, Preisklasse eingesetzt. Z. B. Whites MXT, DFX, XP Goldmaxx, Tesoro Tejon, Lobo, etc. Ergo Geräte zwischen €700 und €1.200.
                -• Ich kam, sah und fand •-

                Kommentar

                • Hempf
                  Heerführer


                  • 29.12.2007
                  • 1387
                  • Franken
                  • XP Orx

                  #9
                  Zitat von chabbs
                  Hempf hat sehr recht.

                  Eigentlich taugt jeder Detektor etwas, wenn:

                  1. die Suchstelle stimmt.
                  2. man Lust hat ALLES auszugraben.

                  Jedoch kann man sagen, dass die meisten Geräte ab 500 Euro (Tesoro Germania etc.) einfach komfortabler sind. Man kann seine Suchparameter, die Empfindlichkeit und Diskriminierung besser regeln, Suchspulen tauschen, Ersatzteile verbauen.
                  Alles andere darüber ist Luxus und bringt Dir keinen Suchvorteil, wenn Deine Stellen scheiße sind oder Du einfach alle Signale überläufst, weil z.B. Du zu schnell/zu langsam schwenkst oder zu faul bist, Alufolie auszugraben.


                  Ein Germania findet genauso viel wie ein Tejon, wie ein Goldmaxx oder der Deus. Man kann halt nur ein bisschen mehr an den teureren Geräten rumfrickeln und einstellen.

                  Und TIEFE wird überbewertet!
                  Jaja mein guter Chabbs, mit der Tiefe ist es wie mit der Grösse oder ? Vöööööllig überbewertet

                  Werd mir aber auch sehr wahrscheinlich im März den Tesoro Germania oder soetwas in dieser Klasse holen.
                  Der XP Deus ist halt auch ein feines Gerät, wobei ich teilweise auch Glaube das man bei manchen Geräte den Komfort mit bezahlt. Sprich Display, hunderttausend verschiedene Modi, abnehmbares Display und was weiss ich alles.
                  Und natürlich wie bei allem was so verkauft wird, ein kleines bisschen den Namen
                  Gruss Hempf

                  Kommentar

                  • Super Mario
                    Heerführer


                    • 28.11.2011
                    • 1638
                    • Hessen/Darmstadt
                    • Atom MD

                    #10
                    Um noch präziser zu sein :

                    Ich "liebäugle" mit dem Fisher Goldbug (also einem Gerät in der Preisklasse so um die 600 - 700 € )

                    Gibt es Erfahrungsberichte über das Gerät ?
                    Die Zeichen des Älterwerden sind:
                    1. Vergesslichkeit
                    2. … und … die anderen fallen mir gerade nicht ein

                    Kommentar

                    • Normen
                      Bürger


                      • 08.10.2005
                      • 140

                      #11
                      Sorry für die idiotischen Auslegungen und Diskussionen hier!

                      Einfache Antwort auf deine erste Frage, ja es gibt Unterschiede zwischen den "Billigdetektoren" und den teureren ... ! Der Unterschied zeigt sich in der Suchtiefe sowie in der Metallunterscheidung bzw. Filterung. Je nach Gefühl.

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Zitat von Normen
                        Je nach Gefühl.
                        Na, das ist dann nicht idiotisch?

                        Könner am Werk, wir lauschen!

                        Kommentar

                        • Super Mario
                          Heerführer


                          • 28.11.2011
                          • 1638
                          • Hessen/Darmstadt
                          • Atom MD

                          #13
                          http://s1.directupload.net/images/120121/jy8r6fg3.gif
                          Die Zeichen des Älterwerden sind:
                          1. Vergesslichkeit
                          2. … und … die anderen fallen mir gerade nicht ein

                          Kommentar

                          • sirente63
                            Banned
                            • 13.11.2005
                            • 5348

                            #14
                            Zitat von Normen
                            Sorry für die idiotischen Auslegungen und Diskussionen hier!

                            Einfache Antwort auf deine erste Frage, ja es gibt Unterschiede zwischen den "Billigdetektoren" und den teureren ... ! Der Unterschied zeigt sich in der Suchtiefe sowie in der Metallunterscheidung bzw. Filterung. Je nach Gefühl.
                            Hallo
                            Gute und kurze Aussage die den Nagel auf den Kopf trifft.

                            Die Verarbeitung der Sonden lässt mitlerweile sogar schon bei hochgelobten teuren Markenherstellern zu wünschen übrig............

                            Kommentar

                            • spike
                              Heerführer


                              • 15.02.2009
                              • 2013
                              • Oberfranken/Bayern
                              • Bounty Hunter Lone Star

                              #15
                              So, jetzt muss ich auch meinen Senf dazu geben:

                              Ist vielleicht nur Beispielhaft, aber evtl. kann man es ja umrechnen.

                              Angefangen habe ich mit dem 3009.
                              Anfangs nur Müll, dann mit etwas Übung keine Nägel mehr.
                              Jetzt renn ich mit einen Bounty Hunter rum.
                              Schön ist, die Anzeige, die zumindest bei Eisen zu 95% Recht hat.

                              Nun gehe ich aber mit einem Familienmitglied los das den 3009 benutzt.
                              Fazit:
                              Der 3009 zeigt alles an was ich auch finde, nur eben ohne Anzeige.
                              Auch in der Tiefe habe ich noch keinen Unterschied gemerkt.

                              Fazit:
                              Ich bin auch der Meinung, dass man schon etwas Zeit in die Sonde stecken sollte um sie richtig zu bedienen.
                              Dann ist der Preis sicher auch nicht mehr so wichtig.
                              Was die Fehlsignale betrifft habe ich die bei beiden.
                              Nur der 3009 schlägt gerne auf Steine an.

                              Ich habe an und wann eine Ferex, ist was die Tiefe betrifft schon was andereres, aber was nützt eine empfindliche Sonde wenn man eh die kleinstteile rausfiltert?

                              Sicher habe ich über eine andere Preisklasse geschrieben, aber ich bin wie Hempf der Meinung, dass man etwas üben muss.

                              Grüße-
                              Nur weil du nicht Paranoid bist, heisst das nicht, dass dich niemand verfolgt...
                              Suche EKM: -74-Res.Flak-Abt. 432 3. Battr. !!!

                              Kommentar

                              Lädt...