Das luftgemessen und vom Hersteller angegeben die Tiefen der Suchprügel enorm sind weiss man ja. Das nicht alle Gold ist was glänzt auch. Nun wollten mein Kumpel und ich es wissen und haben uns eine simple Suchstrecke in Form eines Farbeimers gebaut. Um echt so realistisch wie möglich zu sein wurde Erde von einem unserer erfolgreichsten Äcker genommen, grob gesiebt und verdichtet. Dann mit einem schmalen Stock einen 48tel Thaler Billon erstmal auf 20cm liegend versenkt. Der GMP Sens auf kurz vor Rot, Iron Ton 0, Treshold max, Silencer 1. Silver weiss nicht, kenn den nicht.
Also 20cm. War ein Versuch, klar bei beiden nix.
Weiter mit 15cm. Na dachte ich, GMP zeig mal was du kannst....Nix beide.
Hmm, komisch. Weiter mit 10cm. Silver gar nix der GMP ein winziges Kratzen, erst durch aufpressen auf die Erde eine Spur von Ton, also im Alltag absolut unrealistisch.Hät ich nie gegraben. Dann weiter auf 7!!!!!!!!!!!!!!!!cm
GMP ein Kratzen das ich auf dem Acker niemals ausgegraben hätte, Silver nur ein Hüsteln.
Dann auf 5!!!cm und endlich gibt mir der GMP ein Signal das mit etwas gutem Willen als "gut" zu bezeichnen ist, der Silver gerade so. Das ist doch nicht zu fassen. Der GMP wurde auf den Boden abgeglichen, die Einstellungen sind ok, hab auch andere versucht, noch schlechter...... Das ist die Tatsache.
Natürlich haben wir stark mineralisierte Böden aber das die echte Suchtiefe soo krass ist, nicht zu fassen. Wozu hab ich nen Detektor der neu mal 850 € gekostet hat. In der Tiefe findet jeder Billigdetektor. Aber es ist die grausame Wahrheit. Fakt ist ich geb den GMP endgültig wieder ab ud laufe fröhlich mit dem Kanarienvogel durch die Äcker und hab die Taschen vollen Münzen wie früher. Wer den Test anzweifelt kann gern vorbei kommen oder es selber versuchen!
Also 20cm. War ein Versuch, klar bei beiden nix.
Weiter mit 15cm. Na dachte ich, GMP zeig mal was du kannst....Nix beide.
Hmm, komisch. Weiter mit 10cm. Silver gar nix der GMP ein winziges Kratzen, erst durch aufpressen auf die Erde eine Spur von Ton, also im Alltag absolut unrealistisch.Hät ich nie gegraben. Dann weiter auf 7!!!!!!!!!!!!!!!!cm
GMP ein Kratzen das ich auf dem Acker niemals ausgegraben hätte, Silver nur ein Hüsteln.
Dann auf 5!!!cm und endlich gibt mir der GMP ein Signal das mit etwas gutem Willen als "gut" zu bezeichnen ist, der Silver gerade so. Das ist doch nicht zu fassen. Der GMP wurde auf den Boden abgeglichen, die Einstellungen sind ok, hab auch andere versucht, noch schlechter...... Das ist die Tatsache.
Natürlich haben wir stark mineralisierte Böden aber das die echte Suchtiefe soo krass ist, nicht zu fassen. Wozu hab ich nen Detektor der neu mal 850 € gekostet hat. In der Tiefe findet jeder Billigdetektor. Aber es ist die grausame Wahrheit. Fakt ist ich geb den GMP endgültig wieder ab ud laufe fröhlich mit dem Kanarienvogel durch die Äcker und hab die Taschen vollen Münzen wie früher. Wer den Test anzweifelt kann gern vorbei kommen oder es selber versuchen!







- Lego Soldat "
Kommentar