Test des Grauens. Reale Fundtiefen mit GMP und Tesoro Silver

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #16
    Hallo,
    grab mal bei deinen Test die Münze senkrecht ein,oder nur auf 45Grad.
    Da werden die Ergebnisse noch lausiger.

    Der beste Detektor ist für meine Zwecke der Whites VX,und Ich grabe seitdem kein Eisen mehr aus!Das Gerät hat 3verschiedene Suchfrequenzen,beleuchtetes Farbdisplay mit Zoom.
    Habe Ich ein gutes Signal im Kopfhörer,schaue Ich auf die Leitwertanzeige,und Ich sehe was unter der Spule ist.Öfters ist es dann ein grosses Eisenteil.Normal grosse Eisenteile zeigt der VX garnicht an!!!

    Hat noch Funkkopfhörer(optional),und eine sehrgute Tiefenleistung.Und das wichtigste einfache Bedienung.was bei seinen großen Bruder V3i nicht der Fall ist,der auch 500€ mehr kostet.Der VX Neupreis ist circa genauso soviel wie ein XP Goldmaxx.

    In seiner Preisklasse ist der Whites VX für mich das beste Gerät!

    Kommentar

    • Preussengold
      Berufs-Querulant
      • 30.09.2012
      • 3577
      • Preussen

      #17
      [QUOTE=sirente63;776311]Hallo,
      grab mal bei deinen Test die Münze senkrecht ein,oder nur auf 45Grad.
      Da werden die Ergebnisse noch lausiger.


      Haben wir uns geschenkt nach den Ergebnissen. Waren schon frustriert genug.
      Und Spass hin oder her, das geld was man für den Detektor hinlegt is ja auch nicht vom Baum gefallen und wenn ich ein besseres Gerät kaufe erwarte ich auch das er bestimmte Parameter erfüllt. Was ich bis dato gar nicht wußte ist das XP von Franzosen gebaut wird. Die können schon keine Auto bauen..... Wie gesagt, mein GMP steht für 580€ zum Verkauf
      Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

      Kommentar

      • manooo
        Ritter


        • 09.06.2013
        • 421
        • Berlin
        • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

        #18
        Bei youtube gibt es ja viele Videos rund ums Sondeln.

        Interessant finde diesen Ami:



        Der vergleicht diverse hochpreisige Geräte miteinander.
        Dabei testet er auch wie die Geräte auf spezielle Situationen reagieren.
        z.B. : Münze zwischen Eisenteilen oder Goldkette am Strand neben Eisen.
        Ist allerdings in Englisch.

        Ich will definitiv kein Eisen graben und versteh nicht warum ein halber Hufnagel mit nem Klasse Münzsignal reinpfeift...
        War der Nagel verrostet ?
        Bei meinem Discovery 3300 kommt rostiges Eisen auch mit hohem Leitwert
        rein. Normales (nicht verrostetes) Eisen erkennt er aber.

        Grüße
        und
        Gut Fund
        Micha

        Kommentar

        • TASS
          Bürger


          • 05.05.2009
          • 196
          • Im Schatten der Chatten
          • AGT MD-3006

          #19
          Ich habe solche Tests auch gemacht und es hat nichts genutzt.
          Zufällig laufe ich auch mit dem GMP und auf Wüstungen mit dem T-Silver.

          Wenn man weiß das da was liegt schwenkt man anders als im Verdachtsfalle.
          Ich habe die Angewohnheit an sehr guten Fundstellen Messingplaketten mit Infos zu verbuddeln, die finde ich nach dem eingraben komischerweise nie wieder.
          Anderes Beispiel:
          Letztes Jahr haben Zahnfee und ich einen Silberhort aus dem 30-Jährigen ausgebuddelt, kaum verpflügt.
          Obwohl wir beide nicht am Material gespart haben und auch einige Meilen aufweisen konnten war die Bergung selbst von größeren Silbermünzen aus der Pflugschicht ein Volltonloses Unterfangen, wir standen da wie die Schuljungen.

          Wer finden soll der findet auch. Wer nicht, nicht. Soviel wieder zum Aberglaube.

          Mit besten Grüßen und Sondelheil allewege
          Tass
          Ein Fußmarsch ohne Sonde ist möglich
          aber sinnlos.

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #20
            Der GMP ist eine 18 kHz Maschine. Detektoren mit so hohen Frequenzen sind keine Tiefenwunder. Wer einen XP mit mehr Tiefe will, sollte den Gmaxx II mit 4,6 kHz nehmen.

            18 kHz bringen aber andere Vorteile, wie z.B. Kleinteilempfindlichkeit und Recovery Speed.

            Aber wie auch immer, wage ich mal zu behaupten, dass der GMP jedes Signal, das ein ACE anzeigt, auch findet, umgekehrt jedoch nicht.

            Viele Grüße,
            Günter (zufriedener GMP- und ehemaliger ACE-User)
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • emil17
              Einwanderer


              • 14.03.2006
              • 11
              • Schweiz

              #21
              Es gibt zwei Testmöglichkeiten:
              a) man gräbt etwas ein und versucht herauszufinden, wo die Grenzen des Detektors sind.
              b) man weiss nicht, wo was verborgen ist.
              Das sind zwei ganz unterschiedliche Fragestellungen.
              Um zu wissen, was der Detektor hergibt oder um zwei Maschinen zu vergleichen, ist a) richtig. Hier sollte man aber an allen Knöpfen drehen um die Maschine wirklich auszureizen. Viellicht war der Detektor ja auch nur falsch eingestellt.

              Kommentar

              • Preussengold
                Berufs-Querulant
                • 30.09.2012
                • 3577
                • Preussen

                #22
                @Emil Wir haben schon rumprobiert. Und niemand zweifelt an das andere GMP natürlich viel tiefer gehen.....Aber bei dem Test ging es mir um reale Suchtiefen auf MEINEM Acker und das war interessant zu sehen. Ich betone nochmal ich will keinen Detektor schlecht machen.
                Die Frage ob der Hufnagel verrostet war, ja kjlar, sind 99% der Sachen in der Erde aus Eisen Und es geht auch nicht um den ACE, es geht darum das die angegebene Suchtiefen nur unter optimalen Bedingungen zu erreichen sind...
                Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                Kommentar

                • ODAS
                  Heerführer

                  • 19.07.2003
                  • 2350
                  • Niedersachsen
                  • Minelab XT70

                  #23
                  Zitat von Hauptmann aD
                  Moin,
                  so ein 48el Thaler hat nicht grade viel Masse, die Materialqualität war auch eher durchwachsen - damit sind geringe Ortungstiefen vorprogrammiert. Ärgerlich wirds, wenn auch massivere Silbermünzen oder Schmuckstücke einfach aus dem Ortungsbereich entschwinden.
                  Ja, die Masse eines Objektes ist neben der Art des Metalles sehr entscheidend!
                  Im Test hat der XT70 zum Beispiel auch massive Probleme eine sehr dünne und kleine silber Münze zu "erkennen". Der Leitwert liegt bei +4 also eigentlich Schrott ala Alufolie, etc.

                  Man sollte sich eigentlich nur im Klaren sein, dass diese Kisten nunmal nicht zaubern können. In den meisten Fällen spielt es wohl auch kaum eine Rolle, ob man einen 500 oder 2000 Euro Detektor benutzt.

                  In den meisten Fällen ist nicht der Detektor entscheidend - so wie manche schwenken kann man nichts finden - sondern einfach nur die ruhige Suche.
                  Neben einen Acker mit Metall drin, natürlich

                  Gruß
                  ODAS

                  Kommentar

                  • aquila
                    Heerführer


                    • 20.06.2007
                    • 4522
                    • Büttenwarder

                    #24
                    Ich hatte, bzw hab ja noch einen ACE, der aber seit Jahren nicht mehr zum Einsatz gekommen ist. Wenn ich mich recht erinnere, hat der immer mit der gleichen Lautstärke (aber unterschiedlichen Tonhöen) auf Metalle und Grasbüschel reagiert.

                    Das dürfte an der Signalbearbeitung liegen, die durch Pogrammierung festlegt, welches Metall anzeigewürdig ist und welches nicht. Man begibt sich sozusagen in die Hand von Programmierern.

                    Was von Nutzen sein kann. Ein Signal, das ich mit dem Lobo als nicht grabungswürdig einschätzen würde, oder erst gar nicht wahrnehme, könnte durch den ACE sauber dargestellt werden.

                    Aber is ja egal... Der ernsthafte Hobbyarchäologe gräbt schließlich nach jedem noch so kleinen Signal. Schließlich stellt man sich ja in den Dienst der Heimatforschung und Geschichtswissenschaft.

                    LG Aquila
                    Ich sehe verwirrte Menschen.

                    Kommentar

                    • Preussengold
                      Berufs-Querulant
                      • 30.09.2012
                      • 3577
                      • Preussen

                      #25
                      Zitat von aquila
                      Aber is ja egal... Der ernsthafte Hobbyarchäologe gräbt schließlich nach jedem noch so kleinen Signal. Schließlich stellt man sich ja in den Dienst der Heimatforschung und Geschichtswissenschaft.

                      LG Aquila

                      Aquila, bitte bitte komm doch mal zu mir nach Preussen, hier war hunderte Jahrelang Krieg glaube mir, wenn ich jedes Signal grabe schaffe ich im Jahr keine 100m Acker...Ich schwör.


                      Ich werde den Test noch mal mit einer besseren Silbermünze machen, berichte dann.

                      Grüsse und schönes WE an alle
                      Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                      Kommentar

                      • aquila
                        Heerführer


                        • 20.06.2007
                        • 4522
                        • Büttenwarder

                        #26
                        Zitat von Preussengold
                        Aquila, bitte bitte komm doch mal zu mir nach Preussen, hier war hunderte Jahrelang Krieg glaube mir, wenn ich jedes Signal grabe schaffe ich im Jahr keine 100m Acker...Ich schwör.

                        Grüsse und schönes WE an alle
                        Das war auch etwas ironisch gemeint; ich mag nur nicht immer Smilies setzen.

                        Zwar leicht OT, aber warum suchst Du da eigentlich? Isses Spaß? Dann ist die Sonde doch egal. Ist es Erkenntnisgewinn? Dann musst Du graben.

                        LG Aquila
                        Ich sehe verwirrte Menschen.

                        Kommentar

                        • Preussengold
                          Berufs-Querulant
                          • 30.09.2012
                          • 3577
                          • Preussen

                          #27
                          Zitat von aquila
                          Das war auch etwas ironisch gemeint; ich mag nur nicht immer Smilies setzen.

                          Zwar leicht OT, aber warum suchst Du da eigentlich? Isses Spaß? Dann ist die Sonde doch egal. Ist es Erkenntnisgewinn? Dann musst Du graben.

                          LG Aquila
                          Uhi, philosophisch will er mir kommen Ich such aus Interesse und in der Hoffnung den Safe mit den 27 ein Kilo Goldbarren zu finden den mein Bekannter aus Schlesien vor 7 Jahren fand Und Heimatgeschichte zählt auch. Die Sonde ist nicht egal, ich hätte sonst vielen nicht gefunden. Aber ich kann ebend nicht alles graben und schon gar nicht und niemals Eisen. Ganz ehrlich, ich hab schon oft drüber nachgedacht alles einzusammeln und zu Hause in einer Kiste aufzuhenen und beim Schrott abzuliefern aber halbe Pflüge übers Feld zu wuchten ist dann doch nicht so meins....
                          Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                          Kommentar

                          • elcapitan
                            Heerführer


                            • 09.03.2009
                            • 2480
                            • Freies Germanien

                            #28
                            Ich les das hier mit einem hämischen Lächeln.....

                            Du willst kein Eisen graben.....was denkst Du denn , was eine vermoderte Kriegskasse ( mit nur 13,5 kg Gold ) in 70 cm für ein Signal geben könnte....bei Deinem preußischen Schrottboden ?

                            Ich biete Dir an, mit dem Deus über Deinen Eimer zu schwenken....

                            Und ich krieg den 24tel in mind. 15 cm , wahrscheinlich sogar in 20...

                            Du musst halt den Eimer nach Bayern schaffen.....vielleicht liegts ja an der Luft....

                            Da soll jetzt auch keine polemische Kritik sein....Du hast ja selbst auch betont, das Du keine Maschine schlecht reden willst....

                            Sie aber vernünftig einzustellen, wäre evt. ne Maßnahme....

                            Kommentar

                            • Preussengold
                              Berufs-Querulant
                              • 30.09.2012
                              • 3577
                              • Preussen

                              #29
                              Zitat von elcapitan
                              Ich les das hier mit einem hämischen Lächeln.....

                              Du willst kein Eisen graben.....was denkst Du denn , was eine vermoderte Kriegskasse ( mit nur 13,5 kg Gold ) in 70 cm für ein Signal geben könnte....bei Deinem preußischen Schrottboden ?

                              Ich biete Dir an, mit dem Deus über Deinen Eimer zu schwenken....

                              Und ich krieg den 24tel in mind. 15 cm , wahrscheinlich sogar in 20...

                              Du musst halt den Eimer nach Bayern schaffen.....vielleicht liegts ja an der Luft....

                              Da soll jetzt auch keine polemische Kritik sein....Du hast ja selbst auch betont, das Du keine Maschine schlecht reden willst....

                              Sie aber vernünftig einzustellen, wäre evt. ne Maßnahme....

                              Hehe, naja, da hast recht, ne Kriegskasse ist aus Eisen aber wie oft kommt das wirklich vor. Ich schick dir den Eimer, kein Ding aber einstellen, ich hab mich belsen, hab Experten gefragt und rumprobiert. Die Nummer das ich zu blöd bin für die Einstellungen zieht nicht, ich hab alle durchprobiert am GMP. Mir ist natürlich klar das einer der teuersten Detektoren auch der Beste ist, muss ja so sein den der König hat immer die schönsten Kleider)http://de.wikipedia.org/wiki/Des_Kaisers_neue_Kleider

                              Ach und ich wäre fast geneigt einiges zu wetten das dein Deus in dem Boden hier kein 15cm anzeigt und erst recht keine 20cm. In Bayern mags sein, ihr wart halt schon immer arm, hab nie was wegwerfen können, quasi kein Müll auf dem Acker)))Hier wo das Leben Jahrundertelang getobt hat sind andere Maßstäbe.
                              Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                              Kommentar

                              • elcapitan
                                Heerführer


                                • 09.03.2009
                                • 2480
                                • Freies Germanien

                                #30
                                Recoveryspeed ist dann wohl genau das was Du brauchst, auf euren "Wohlstandsböden"....
                                (Ich lieg grad auf dem Bauch vor Lachen)

                                Da soll der ACE ja echt Spitze sein......

                                Kommentar

                                Lädt...