Hallo
Zumindest diesmal ein robustes Gerät!Im Gegensatz zu der AT-Serie.
Garrett baut seit Jahren für das US-Militär und Behörden Minensuchgeräte,Metalldetektoren.
Daraus jetzt ein neues Tiefenwunder mit PI-Technologie und DISC.
Das sieht schon schwer nach richtig Power aus.
Neue Dimensionen in Sachen Tiefenleistung?
Wenn dieser Garrett-KLOTZ wirklich so ein Dampf hat.Kann man den DEUS getrost neben den Kaktus in die Ecke stellen.
... der Hobel ist sogar im Wasser zu gebrauchen.
Mehr als einmal ...
Bei der Zubehörliste macht mich der "Detektor-Sling" etwas nachdenklich.
Die Tarierung des Gerätes wäre schon von Interesse.
Bis auf XLT (und Verwandte aus der Serie) und Deus gefällt mir da bis heute NICHTS anderes ...
Wohlgemerkt: Das hier ist jetzt ein PI-Gerät ...
Gruß
Jörg
Nachtrag:
... was mich da noch interessieren würde: Die Kabelführung von der Spule im Gestänge - UND damit verbunden: Der Spulenwechsel ...
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Nachtrag:
... was mich da noch interessieren würde: Die Kabelführung von der Spule im Gestänge - UND damit verbunden: Der Spulenwechsel ...
Habe die selbe oder ähnliche Kabelführung an meinen Gerät.Dafür gibt es dann ein kleines Tool mitgeliefert.
Zumindest war so ein Teil mit im Lieferumfang des Metalldetektor.
Eigentlich nur ein simpeles Stück Schnur mit einen Schlüsselring,und anderseits ein Aussengewindenippel verknotet.Genau passend für die Überwurfverschraubung des Spiralspulenkabels.
Siehe Bilder:
Gewicht mit der Standardsuchspule 2,5kg schwer,eigentlich noch akzeptabel.
Das Gerät wird(NUR) mit einen wasserdichten Kabelkopfhörer geliefert.
Eine drahtlose Tonübertragung hat das Gerät nicht.
Die Sonde wird ausdrücklich als anfängertauglich beschrieben!
Aufgrund seiner einfachen Handhabung und bedienbarkeit.
Ein Exote für richtige(SCHATZ)Jäger mit den nötigen Kleingeld.
Ob es jeden Cent wert ist,werden die ersten Praxistest zeigen.
Wir werden es sehen!
So long
Kommentar