Da hört der Spass aber auf
Einklappen
X
-
https://www.metalldetektor.info/such...Bb291Zn25zvQB8
Total daneben. Solche Unternehmungen legen Wasser auf die Mühlen der Totalverbotler. Hat mit Hobby nichts mehr zu tun. Und einem Profi hilft diese Maschine eh nicht.Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist. -
Nun, immerhin ne nette Idee - die nicht so ganz neu ist.
Ob praktikabel, steht ja auf nem ganz anderen Blatt.
Funktionieren würde es jedenfalls. Theoretisch ...
Man schaue die Spule an.
Wie tief geht die - wie weit zur Seite?
Damit dürfte klar sein, wie eng bzw. häufig der Karren seine Bahnen ziehen muß,
um eine Wiese von nur 1.000 m2 (0,1 Hektar) abzufahren ...
Da drängt sich gleich wieder die Frage auf: Wie groß wird er Akku, wenn das Ding die
Nacht durchfahren soll??
Ziemlich groß ...
Und natürlich fährt jeder Rasenmäherroboter eifrig auch jeden noch so großen Garten ab - aber auf
ner normalen Wiese oder Weide, bleibt dieses Gerät wahrscheinlich im ersten Kuhfladen hängen ...
Je mehr ich mir jetzt Witze zur Praxis ausmale, desto häufiger komme ich auf das
wohl passendere Datum zur Veröffentlichung der Werbemaßnahme: => 01.04. ...
Trotzdem: Für den echten Bastler, das richtige Projekt, wäre das ne Maßnahme.
Zumindest das System.
Gruß
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Ein Bekannter checkt mit Drohnen immer die Flügel von Windrädern auf Materialermüdung. Exakt 6-maximal 8cm vom Objekt fliegen seine Teile da immer
hoch und runter.
Aber sowohl bei dem Rasenmäherteil als auch der Drohne würde man mit Störsignalen seine Freude haben?Gruß
Dirk
Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -
Otto Von BismarckKommentar
-
Hm, mich dünkt, ihr habt meine Message nicht verstanden.... Es geht gar nicht drum wie das Teil funktionniert, oder ob überhaupt. Ich mache mir Gedanken über die Folgen eines solchen Gerätes, resp. was das wieder auslösen wird bei verschiedenen Zeitgenossen. Und dieses Mal, wie ich finde, zurecht. Wer mit dem Gedanken spielt ein solches Gerät zu benutzen, der hat tatsächlich nur eines vor: im grossen Stil abzuräumen....Kommentar
-
Denk´ doch nicht gleich so negativ!
Da kommt ja noch nichtmal Dein Landeskollege mit ...
Sehe ich anders!
So ein Ding kann z.B. für die langweilige und trockene Routinearbeit eingesetzt werden.
Wenn Du z.B. wirklich nur wissen willst, wie die Fundverteilung auf einem Areal ist.
Deinem Argument würde ich erst folgen, dann da am Hinterteil ne Baggerschaufel montiert ist,
und ein Anhänger für die Funde drangehängt ...
Gruß
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Mich würde die fundreflexion im boden mal interessieren so ganz ohne schwenken!
Mit knicklenkung wäre das teil noch effektiver!
@
Denolli
Mache dir wegen sowas keine sorgen....
Damals der dagobert hat ganz andere maschinchen gebaut....must mal arno funke suchen!Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher
-Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
(SirQuickly)Kommentar
-
Weiß nicht...
fehlt da nicht ein wenig die Spannung?
Da sitzt man dann am Rand und wertet die Daten aus
um dann ganz entspannt an den relevanten Stellen zu graben....
Praktisch ist es schon, aber ich wehre mich auch immernoch
gegen einen StaubsaugerroboterKommentar
-
Ja, Dagobert ist mir auch eingefallen, aber eher wegen dem Seitenbetreiber
und seinen Dollarzeichen vor den Augen. Walli hechelt bestimmt schon
dem Generalimporteursvertrag hinterher ....
Mit der Suche nach „Basset Jones Detektor“ findet man mehr zu dem
Start-up-Unternehmen. Die Idee ist nicht schlecht, zielt es ja auch auf
andere Nutzungsbereiche als die „Schatzsuche“ ab.Kommentar
-
Das macht der bestimmt mit gps und handy...karte angelegt musst du nur noch die roten kreuze ausgraben!Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher
-Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
(SirQuickly)Kommentar
-
Ich fände es schon spannend, die Fundverteilung auf einem Areal damit zu ermitteln. Unabhängig, ob man dann danach graben möchte. In Kombination mit einem guten Bodenradar, bräuchte die „Kiste“ nur einmal die Fläche abzufahren.Kommentar
-
In der gezeigten Form ist das nichts anderes als ein ferngesteuertes Auto mit daran montiertem Metalldetektor. Ist ganz sicher eine Totgeburt
Das Schlimmste an dieser Sache ist, dass dieses Start-up Unternehmen für so einen Müll noch öffentliche Fördergelder erhält ...
In Frankreich gab es vor Jahren mal diesen PI-Metalldetektor namens Adonis von Titanium. Dieser Detektor war sehr vielversprechend, doch auch ihn ereilte das schnelle Ableben
Hier noch ein weiteres Gadget dergleichen Art, ein ferngesteuerter Rasenmäher namens WEBB aus dem Jahr 1960:
Mich regt der Pressebericht zu diesem ferngesteuerten Detektorroboter nicht im geringsten auf. Er amüsiert mich sogar. Detektorgrosshändler, die auf ihrer Webseite mit Solidi oder Hortfunden Werbung für Metalldetektoren machen regen mich schon eher auf. NB: Diese Art Werbung ist in Deutschland legal, in Belgien und Frankreich jedoch nicht.Zuletzt geändert von Archaeos; 06.05.2021, 14:41.Kommentar
-
Der Neugebauer hat doch so ein Teil was man hinterm Quad herzieht bei voller Pulle, was ist das noch mal schönes??Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.Kommentar
-
Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!Kommentar
Kommentar