Exotenteil Pulse AR I

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MaMü

    #1

    Exotenteil Pulse AR I

    scheinbar weiß heut niemand was interessantes zu erzählen, ich auch nicht, nur mal nen Vorabtest nach dem Wigboldverfahren.
    Also, hab das Teil zusammen gebaut und eine Nacht geladen. Am nächsten Abend bin ich in der Wohnung auf und ab marschiert (hatte so Pfennige, Shrauben etc. verstreut[ja lacht nur ]) und entweder ich wohne auf dem größeten Schatz Deutschlands oder unter meinem parketboden laufen zig leitungen und sind abermillionen Nägel etc.
    sehr mißtrauischgeworden gehe ich runter zu meinem Vermieter, ding dong, guten abend Hr. Müller guten Abend hr. Sager, frage: Liegen unter meiner Wohnung mehrere bis viele Kabel, antwort sichtlich verwirrt: ja, die hab ich alle selber verlegt, wieso gibts Probleme? mißtrauisch geworden, Antwort: Nö, danke, alles fein, wünsche schönen Abend.
    Ich nun schlauer, ab in den Garten (der meines Vermieters), mit dem Detektor in der Hand, stell mich mit dem Rücken zum Grundstück und werfe ein zweipfennig stück über die Schulter, drehe mich um und fang das suchen an(kein Scheiß).
    Dazu muß gesagt werden daß das Gras etwas höher steht, zumindest so das man das Zweipfennigstück nicht mehr sehen konnte.
    Was soll ich sagen, ich habs gefunden.
    So auf dem Trockentest, kann ich die Münze bis zu einer Höhe von ca. 30-40cm orten. (Frage: gut oder schlecht??)
    Aber vielleicht der interessantere teil der Geschichte:
    Das Gerät hat am Elektonikteil nur die Funktion "on" und zugleich Lautstärke, sowie "Tune". In der Anleitung steht, das man die Frequenzam besten so einstellt, das sie dem ticken im Sekundentakt gleicht. Gesagt getan, und das schein die beste einstellung zu sein,wenn der ton am höchsten ist, bingo.
    Allerdings scheint es eher ein Allmetallfinder zu sein, weil eine unterscheidung im Verhalten konnte ich nicht feststellen.
    Habe Kupfer, Silber, Gold, Alu, und Dosenblech getestet.
    immer selbes Ergebniss, gefunden aber immer selber Ton/Frequenz.
    Was heißt, ich finde alles , ob ich will oder nicht .
    Morgen gehts auf die erste Tour, den ersten Einsatz und dann erzähl ich mehr.
  • MaMü

    #2
    hab vergessen, eine Reset Taste hat das teil auch noch, wenns mal ausflippt, hab ich aber ausser nach dem unmittelbaren einschalten nicht gebraucht

    Kommentar

    • Noreia
      Geselle

      • 20.09.2000
      • 67

      #3
      Hallo, Dein Gerät arbeitet nach dem PI-System, und das hat bekanntlich keine Metallunterscheidung. Da mußt Du jedes Teil rausholen. Könnte ein Nagel oder Silbermünze sein. Viel Vergnügen.
      Gruß, N:

      Kommentar

      • MaMü

        #4
        ja ja, habs schon verstanden, egal, was soll mich aufhalten.
        more digging, more fun

        Kommentar

        • Wigbold
          Heerführer

          • 25.11.2000
          • 3670
          • 76829 Landau / Pfalz
          • OGF - L + W

          #5
          Hallo Markus,

          in der Wohnung testen ist sinnlos, da außer Kabeln die Stahlmatten in der Decke für gute Signale sorgen!!

          Die Tiefenleistung für die Münze ist super, wird sich aber im Boden mit Sicherheit reduzieren. Auf wieviel, das wirst Du sehen, kann man nicht so pauschal sagen.

          Ansonsten viel Spaß und gut Fund!

          Wigboldverfahren......

          Amüsierterweise, Wigbold
          Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
          Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

          Mark Twain



          ... weiter neue Wege gehen !

          Kommentar

          • Noreia
            Geselle

            • 20.09.2000
            • 67

            #6
            Hallo,
            die Tiefenleistung der PI Geräte ist besser als bei den VLF-Geräten. Es nervt nur, wenn man jeden kleinen Ausschlag ausgraben muß. Und es liegt viel Schrott im Boden. Man kommt mit so einem PI kaum von der Stelle.
            Gruß, N.

            Kommentar

            • MaMü

              #7
              @noreia ..was ich bestätigen kann aber was mich (noch) nicht stört

              allesgezwungenermaßengernausbuddelnderweise

              Kommentar

              • MaMü

                #8
                @wigbold ..Testeinpfennigstück im wald 20cm tief vergraben, einwandfreie Ortung. Denke das ist fein, oder?

                Kommentar

                • Wigbold
                  Heerführer

                  • 25.11.2000
                  • 3670
                  • 76829 Landau / Pfalz
                  • OGF - L + W

                  #9
                  Das ist allerdings prima! Glückwunsch!
                  Da war das Geld anscheinend gut angelegt.

                  Daumendrückenderweise, Wigbold
                  Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                  Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                  Mark Twain



                  ... weiter neue Wege gehen !

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25931
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    Darf ich mal fragen ...

                    ... was das Teil kostet ???? :

                    Nur mal so ...

                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • MaMü

                      #11
                      @sorgnix
                      Eigentlich 598,00DM, aber ich habs für 498,00 gekriegt. Nein, ich hab nicht gefeilscht, hatte ein anderes Gerät bestellt, da das aber 4Wochen Lieferzeit hatte wurde mir das Pulse AR I zum genannten Preis angeboten

                      Kommentar

                      • Eagle

                        #12
                        Hi MaMü,
                        hast Du zufällig auch einen Schaltplan mitbekommen?

                        GF
                        Eagle

                        Kommentar

                        • MaMü

                          #13
                          Schaltplan

                          Nö, leider nicht, selbst das "Handbuch" ist nur ein Waschtettel, den man sich hätte sparen können, denn was da drin steht kann man sich getrost in die Haare schmieren.
                          Da er aber sowieso grad in Rep. ist , kann ich ja mal fragen, ob ich den kriege, aber ich denke da schauts eher schlecht aus.
                          sag dir dann bescheid

                          Kommentar

                          • MaMü

                            #14
                            zurück aus Rep.

                            Unglaublich schnell warens, die Bubens.
                            Montag geschickt und heut abend liegts vor der Tür.
                            Und als ichs ausgepackt hab, was find ich, einen Klappspaten von guter Qualität (Made in GDR ) wurde beigelegt, wahrscheinlich als Trostpflaster, find ich nett. Aber kein Schaltplan, wie ichs mir dachte.
                            Und das Teil funzt jetzt richtig gut, so wies sein sollte.
                            Das macht einen Kunden doch richtig zufrieden, oder

                            Kommentar

                            Lädt...