Hallo,
hier der Testbericht über die mit Kunststoffkleber versiegelte Spule.
Nach 3 maligem Verkleben mit Kunststoffkleber (ähnlich Revell-Kleber) sind alle Nähte der Spulenabdeckung 100% dicht.
Das Material des Spulengehäuses hat mit dem Kleber reagiert und ist faktisch verschweißt. Schädliche Materialveränderungen durch den Kleber haben wir nicht feststellen können.
Nach jetzt mindestens 6 Suchstunden in amphibischem Gelände ist kein Wasser mehr eingedrungen.
Also ich würde sagen es funzt !
Grundsätzlich aber !keine Garantie!. Ist nur (m)ein Erfahrungsbericht!!! Wer weiss ob bzw. wann der Hersteller unterschiedliches Material in der 3009er Serie verwendet hat !?!
Meine XLT-Spule habe ich damals ebenfalls mit dem Kleber behandelt, rein prophylaktisch.
Natürlich kann es mit Silikon, Nagel- ,Klarlack, Epo etc. auch funktionieren, wir haben es halt mit Plastikkleber versucht und sind mit dem Ergebnis zufrieden. Falls jemand mit o.g. Stoffen probiert hat, wäre ein Erfahrungsbericht für alle anderen sicher auch interessant.
@Stevie
zu 1) mein Freund hat die Spule ca. 8 Std. bei etwa 50-60°C geröstet. War schätzungsweise wenig Wasser drinn.
2) Das Piepen beim Einschalten is normal.
3) s.o.
4) Bingo !
mfg.
Djambo
hier der Testbericht über die mit Kunststoffkleber versiegelte Spule.
Nach 3 maligem Verkleben mit Kunststoffkleber (ähnlich Revell-Kleber) sind alle Nähte der Spulenabdeckung 100% dicht.
Das Material des Spulengehäuses hat mit dem Kleber reagiert und ist faktisch verschweißt. Schädliche Materialveränderungen durch den Kleber haben wir nicht feststellen können.
Nach jetzt mindestens 6 Suchstunden in amphibischem Gelände ist kein Wasser mehr eingedrungen.
Also ich würde sagen es funzt !
Grundsätzlich aber !keine Garantie!. Ist nur (m)ein Erfahrungsbericht!!! Wer weiss ob bzw. wann der Hersteller unterschiedliches Material in der 3009er Serie verwendet hat !?!
Meine XLT-Spule habe ich damals ebenfalls mit dem Kleber behandelt, rein prophylaktisch.
Natürlich kann es mit Silikon, Nagel- ,Klarlack, Epo etc. auch funktionieren, wir haben es halt mit Plastikkleber versucht und sind mit dem Ergebnis zufrieden. Falls jemand mit o.g. Stoffen probiert hat, wäre ein Erfahrungsbericht für alle anderen sicher auch interessant.
@Stevie
zu 1) mein Freund hat die Spule ca. 8 Std. bei etwa 50-60°C geröstet. War schätzungsweise wenig Wasser drinn.
2) Das Piepen beim Einschalten is normal.
3) s.o.
4) Bingo !
mfg.
Djambo

Kommentar