Viking Vk40

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Teakane
    Bürger


    • 27.08.2008
    • 199
    • Niederlausitz
    • Tesoro Tejon;CZ21,Tesoro Silver

    #1

    Viking Vk40

    Hallo Suchergemeinde ,


    Ich habe mich wiedermal an einen "Exoten" ran gewagt und mir nen
    Viking VK40 gekauft. Dazu gibt es ja hier im Forum sowie auf deutschen Internetseiten noch nicht viel zu lesen.

    Also erster Eindruck :

    Ein sehr solides Gerät mit einer schönen grossen Lochspule! Negativ : Er ist etwas schwerer als andere Detektoren , liegt aber super in der Hand. Der Pinpointknopf könnte auch etwas näher am Daumen sein. Aber alles kein Problem .

    Erster Einsatz auf dem Acker:

    Hier ist mir die sehr gute Tiefe des Vk40 und die sehr verlässliche Leitwertanzeige aufgefallen. Ich hatte kein Lineal mit -Aber ich habe einige Reichs & Kaisermünzen in guter Tiefe gefunden - Ich bin fast der Meinung das er tiefer ging als mein Cibola SE -

    Als nächstes waren wir am Badesee:

    Hier glänzte ich durch die gute Leitwertanzeige- Abziehlaschen konnte ich gut diskriminieren sie lagen bei 55 & die Euros fingen bei 60 an - hierfür Top unten an der Wasserkante und im flachen Wasser bin ich ohne Disk gelaufen (wegen der Goldringe ) und habe alles gegraben. Leider konnte ich im flachen Wasser nicht so gut orten wie zbs. mit dem Münzsauger Cibola SE.

    Alles in allem hat sich der Kauf gelohnt - Ein preiswertes Allroundgerät - Ich würde sagen:
    1. Nicht so Kleinteilstark wie der Cibola SE aber tiefer !
    2. Präziseres Pinpoint als der ACE 250! und tiefer + wesentlich besserer
    Disk + genauere Leitwertanzeige
    3. Ähnlich dem Fisher F2 aber bessere Bodenabdeckung durch die grosse 25 cm Lochspule genaueres Pinpoint.

    Ich kann euch eine klare Kaufempfehlung aussprechen!Bin zufrieden mit meinem neuen! Ein sehr gutes preiswertes Leitwertgerät !
    Angehängte Dateien
    Mfg Teakane
    Die besten Grüße aus Brandenburg!
  • Sonie
    Bürger


    • 18.01.2009
    • 184
    • Hessen

    #2
    Ich habe eins der Vorgängermodelle gehabt.
    Positiv:super konstante Leitwertanzeige.
    Bedienung find ich klasse.
    Zwei Dinge hatten mir nicht gefallen.
    Die Suchtiefe war nicht so gut. Was aber auch daran gelegen haben
    kann weil der Empfindlichkeitsregler irgendwie gesponnen hat.
    Die Verarbeitungsgeschwindigkeit des Signals war, geschuldet
    der konstanten Leitwertanzeige, beschissen.
    Wenn dein Gerät schneller ist schlage ich mit gutem Gewissen noch
    einmal zu.
    Ich finde die Viking gar nicht so schlecht, eins habe ich ja noch und
    da stimmt auch die Suchtiefe, nur die Kleinteileempfindlichkeit ist künstlich
    reduziert. Und das VK5 ist ja Legende!
    Gruß, Sonie

    Kommentar

    • nilo85
      Landesfürst


      • 31.05.2008
      • 776
      • Ostdeutschland

      #3
      und wie teuer sind die?

      Kommentar

      • Teakane
        Bürger


        • 27.08.2008
        • 199
        • Niederlausitz
        • Tesoro Tejon;CZ21,Tesoro Silver

        #4
        Ja naja der Recovery-Speed ist nicht so toll wie bei Tesoro zum Beispiel . Aber so ist es ein solides Gerät. Man darf auch keine Wunder auf Kleinteile erwarten. Er hat halt auch um die 7 khz und keine 10 oder 12khz. Kosten in Deutschland bei DCG Detektor zbs. 448€ kann man aber in England günstiger kaufen.
        Mfg Teakane
        Die besten Grüße aus Brandenburg!

        Kommentar

        • Bascauda
          Ritter


          • 21.08.2007
          • 417
          • Oberbayern
          • XP GOLDMAXX POWER

          #5
          Hi,

          wie sieht es mit der Suche direkt unter Hochspannungsleitungen aus?
          LG
          Basci
          Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

          Kommentar

          • Teakane
            Bürger


            • 27.08.2008
            • 199
            • Niederlausitz
            • Tesoro Tejon;CZ21,Tesoro Silver

            #6
            Zitat von Bascauda
            Hi,

            wie sieht es mit der Suche direkt unter Hochspannungsleitungen aus?
            LG
            Basci
            Muss ich erst noch ausprobieren . Werde die Tage nochmal mit dem "Grünen" losziehen.
            Mfg Teakane
            Die besten Grüße aus Brandenburg!

            Kommentar

            • Bascauda
              Ritter


              • 21.08.2007
              • 417
              • Oberbayern
              • XP GOLDMAXX POWER

              #7
              Zitat von Teakane
              Muss ich erst noch ausprobieren . Werde die Tage nochmal mit dem "Grünen" losziehen.
              Über eine Information/ Antwort würde ich mich sehr freuen
              LG
              Basci
              Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

              Kommentar

              • Teakane
                Bürger


                • 27.08.2008
                • 199
                • Niederlausitz
                • Tesoro Tejon;CZ21,Tesoro Silver

                #8
                Strommasten!

                Also ich war heute nochmal zum abschliessenden Test unterwegs mit dem Viking Vk40. Also unter Strommasten habe ich nix gemerkt da lief er super ! Nur was mir wieder aufgefallen ist das er im Gegensatz zum Tesoro verdammt schwer ist 1,4kg wiegt er . Aber er findet was und das garnicht schlecht und darauf kommts doch an oder... Nun ist er bei Ebay zu haben(aber nicht unter Preis sonst behalte ich ihn) ... Als nächstes werde ich mich mal an einen Cscope Motion Detektor ranmachen ... Hat jemand erfahrungen mit dem
                CS5MX?
                Zuletzt geändert von Teakane; 21.03.2010, 16:12.
                Mfg Teakane
                Die besten Grüße aus Brandenburg!

                Kommentar

                • Bascauda
                  Ritter


                  • 21.08.2007
                  • 417
                  • Oberbayern
                  • XP GOLDMAXX POWER

                  #9
                  Hi,
                  danke für die Info ist vielleicht eine Alternative zum GMP.
                  Bei meinem GMP stört mich z.B. ungemein, das es nicht möglich
                  ist, Alufolie von einer Billon Münze zu unterscheiden.
                  Das funktioniert weder im Lufttest, noch im vergrabenen Zu
                  stand.
                  LG
                  Basci
                  PS: Deine Tests finde ich sehr interessant - weiter so!
                  Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

                  Kommentar

                  • Teakane
                    Bürger


                    • 27.08.2008
                    • 199
                    • Niederlausitz
                    • Tesoro Tejon;CZ21,Tesoro Silver

                    #10
                    Alternative weiß ich nicht aber ich habe immer gern auch ein Leitwertgerät im Schrank - Nun mal sehen ob er bei Ebay weggeht ansonsten behalte ich den . Die Leitwertanzeige & der Disk bei dem Viking ist echt Klasse!
                    Mfg Teakane
                    Die besten Grüße aus Brandenburg!

                    Kommentar

                    • Sonie
                      Bürger


                      • 18.01.2009
                      • 184
                      • Hessen

                      #11
                      Wieso soll der so schnell wieder unter die Leute?

                      Ich hatte einen Bericht gelesen, der neue VK40 kann doch einiges
                      was andere Detektoren nicht können.
                      Motion-, Non-Motion, Non-Motion mit Leitwert,
                      Kombimodus soll er auch können, ideal für die Strandsuche
                      um Abziehlaschen und Kronkorken zu erkennen, usw...
                      typisch englisches Strandgerät eben.

                      Erzähl doch mal!
                      Hast du überhaupt eine Bedienungsanleitung dazu?
                      ( hab grad nicht in ebbay geschaut... )
                      Also ich würde dem Detektor doch ein wenig mehr Zeit gönnen.

                      Kommentar

                      • Teakane
                        Bürger


                        • 27.08.2008
                        • 199
                        • Niederlausitz
                        • Tesoro Tejon;CZ21,Tesoro Silver

                        #12
                        Zitat von Sonie
                        Wieso soll der so schnell wieder unter die Leute?

                        Ich hatte einen Bericht gelesen, der neue VK40 kann doch einiges
                        was andere Detektoren nicht können.
                        Motion-, Non-Motion, Non-Motion mit Leitwert,
                        Kombimodus soll er auch können, ideal für die Strandsuche
                        um Abziehlaschen und Kronkorken zu erkennen, usw...
                        typisch englisches Strandgerät eben.

                        Erzähl doch mal!
                        Hast du überhaupt eine Bedienungsanleitung dazu?
                        ( hab grad nicht in ebbay geschaut... )
                        Also ich würde dem Detektor doch ein wenig mehr Zeit gönnen.

                        Hi Sonie

                        Alles was du sagst ist korrekt - Es ist eine englische Bedienungsanleitung dabei die man aber nicht braucht weil er ist doch sehr einfach aufgebaut. Ich habe ihn mir schon in dem Bewusstsein gekauft ihn zu testen und wieder zu verkaufen. Ich war mit Ihm ein Wochenende intensiv unterwegs und er ist wie überall und hier beschrieben ein feines Teil aber ich versuche ihn trotzdem abzugeben weil ich noch den CS5MX haben will und dafür würde ich dann die Kohle nehmen.Verstehst du das ? Ist mehr oder weniger ne Macke von mir. Ich hatte auch schon ganz paar Geräte . Also wenn du ihn haben willst - Greif zu
                        Mfg Teakane
                        Die besten Grüße aus Brandenburg!

                        Kommentar

                        • Sonie
                          Bürger


                          • 18.01.2009
                          • 184
                          • Hessen

                          #13
                          Ist mehr oder weniger ne Macke von mir.
                          Die gleiche Macke habe ich auch.
                          Ich hatte auch innerhalb von 4 Monaten ca 10 Geräte.

                          Das macht aber keinen Sinn.
                          Man muss jedem Gerät viel viel Zeit widmen um es kennenzulernen.
                          Sonst gibt man es mit Vorurteil wieder ab.
                          So kenne ich jedes Gerät nur von wenigen Suchgängen.
                          Immerhin weiss ich jetzt welche Marke ich nie wieder in die Hand
                          nehmen will, Viking ist da nicht drunter, aber es ist auch kein Gerät
                          das ich auf Dauer behalten werde.
                          Irgendwie machen die alle Spaß.

                          Kommentar

                          • DualeReihe
                            Ritter


                            • 23.03.2008
                            • 355
                            • Hürth
                            • GoldmaxxPower, Vista Gold

                            #14
                            Hallo,
                            ich hatte den Viking VK40 auch mal getestet...
                            Und eine Sache ist mir bis heute in Erinnerung geblieben und zwar der überrragend miserable Recovery Speed. Ich habe einen ausdikriminierten Nagel fast einen Meter von der Münze weglegen müssen, damit die Münze angezeigt wird...das war schon heftig...also wenn Eisen in der Nähe liegt, findet dieser Detektor so ziemlich nichts...
                            Auch die Kleinteileempfindlichkeit empfand ich nicht als besonders gut, aber ab normaler Münzgröße war er tiefentechnisch ganz passabel...
                            Die Verabreitung und Bedienung hingegen war wirklich o.k, wie man es in dieser Preisklasse auch erwarten kann, vor allem der Handgriff war super . Hat er bei dir auch so Batterien "gefressen"?
                            Auch die Zuverlässigkeit der Leitwertanzeige war in der tat passabel und besser als ich sie später dann bei den ACE Geräten kennenlernte....

                            Insgesamt jedoch hat Viking aber einfach mit ihren Detektoren den technischen Fortschritt verpasst, wenn man bedenkt, dass der VK40 das Top Gerät der Firma Viking ist...
                            Ich denke zu dem aktuellen Verkaufspreis würde ich jedem der mich fragt eher einen Tesoro Compadre oder Silver empfehlen statt des Vikings.

                            Gruß,
                            Mat
                            Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

                            Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

                            Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.

                            Kommentar

                            • Sonie
                              Bürger


                              • 18.01.2009
                              • 184
                              • Hessen

                              #15
                              Wenn man merkt daß der Disk nichts taugt, dann benutzt man den einfach nicht.
                              Das ist beim ACE ähnlich der ja ohne Disk tiefer geht, weswegen sich die meisten
                              Benutzer nach Tönen und Leitwert richten.

                              Beim VK40 habe ich ja immer noch die Möglichkeit im non-motion
                              Modus mit Leitwert zu suchen, da habe ich das Recoveryspeed Problem nicht.
                              ( geh ich mal davon aus, ich weiss das gar nicht mehr so genau )
                              Und, ich kann jederzeit den Modus umschalten.
                              Ich meine die Leitwertanzeige war etwas tiefer im Motion Modus.

                              Mich hat in der Tat der lahme Recoveryspeed genervt, mein Gerät hatte
                              leider den Kombimodus nicht.

                              Wenn ich jetzt nur Badestrände absuche habe ich immer noch den stabilen
                              Leitwert.
                              Müsste man halt mal ausprobieren ob dieser Exote hier ein Reservat gefunden hat.

                              Kennt jemand den VK5?
                              Ich kannte zwei Sucher die haben von dem Gerät geschwärmt, leider habe ich keinen Kontakt mehr zu denen.
                              Der eine meinte der VK5 wäre ein Zweiton Gerät ohne Disk. Stimmt das?
                              Im Netz steht nichts von Zweiton.

                              Kommentar

                              Lädt...