zum msg 75

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #1

    zum msg 75

    2
    also ich lese seit längerem in eurem forum umher
    habe mich nun registr. und möchte etwas zum msg 75 beitragen
    als sondengänger bin ich kein neuling mache es schon jahre mit mehreren geräten.
    ich wurde am msg ausgebildet und kann es daher (vieleicht ein bischen übertrieben) pefekt bedienen.
    ich nutze es beim tauchen und ziehe es bei landgängen oftmals den teuren mikrochipdingern vor da es wenn man es beherrscht sogar eine erstaunliche metallunterscheidung und tiefe bringt.
    nur so als richtung: zu viert waren wir auf einem horstgelände am suchen mit bei: 1x withe 1x soverain (meines) 1x md und ich mit dem 75 ger.
    in einer tiefe von ca 1,50-1,90 das kann man nicht genau bestimmen kamen nur mit dem 75 ger glasklare infos über eisenmetall bis auf den sov. spielten die anderen nicht recht mit
    leider wars dann nur eine alte drainage aus guß!!! soetwas gibt es wirklich.
    die metalle lassen sich anhand der tonhöhenanderung auch natürlich in etwas begrenzter art unterscheiden.
    mit übung und etwas hintergrundwissen zum 75 ger kann man durchaus mit teuren guten detektoren mithalten.
    und das mit 2 knöpfen ohne display und viel kabelsalat dazu noch wasserdicht und mit ein paar änderungen bis zu tiefen von 15 meter.
    bei fragen einfach melden.
    gruß und gut fund
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    hort sich ja interessant an ...

    ... alles, was ich bis jetzt von der Gurke (sorry ) wußte, war, daß sie nicht tief ging und ein wenig unhandlich ist ...
    Hab selber auch mal eins gehabt, aber nach einigen Tests wieder von getrennt.

    Wenn du jetzt sagst, daß Du enorme Tiefen erreichst - ungläubiges Staunen ...

    Glaubst Du, daß man das Teil auch im Selbststudium bis zu Deinem Kenntnisstand "lernen" kann??
    Oder ist da die harte Ausbildung, die Dir zuteil wurde, unbedingt erforderlich?

    ... wäre ja am Ende glatt ne kostengünstige Alternative zu den etablierten Detektoren ...

    Hast Du was gegen die "Unhandlichkeit" gemacht? Irgendwo nen Handgriff angebracht oder so?

    Gruß
    Jörg

    ... der 12 Verlängerunsstangen vom dem Teil sein eigen nennt.
    Damit kann man wunderbar auf Teleskopstange im tiefen Teich machen. ... mit individuelle Anbauteile auf Gewindebasis für alle erdenklichen Situationen ...
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • hopfenhof
      Heerführer

      • 16.03.2003
      • 2906
      • sa
      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

      #3
      ja ich kann morgen mal ein bild anhängen man kann es ganz passabel tragen wenn man ganz einfach eine gehbehindertenkrücke oben montiert die restl. verlängerungen weg und eine ausziehbar (mit der krückenverstellung)verschraubt
      metallschrauben sind kein problem nur am besten edelstahl da alugehäuse (metallfraß geht recht schnell sonst).
      werksmäßig ist es schlecht zu hantieren dann jedoch ganz gut.
      wobei mir das gewicht nicht so schwer fällt ich wieg über 100 kg und da komme ich rein körperlich mit dem ding gut klar.
      jedenfalls ein muß die krücke
      heimliches montieren dieser wurde bei der fahne mit sturmbhn in vollschutz bestraft.

      zum erlernen frag ich mal "was braucht du denn an tips?"
      ein guter nullabgleich wobei voll gegen null den erfolg einschränkt.
      ein leiser grundton (aber vorsicht bei der wahl eines recht hohen tones da sich bei metallannäherung der ton unhörbar erhöhen kann,und damit alle hunde im umkreis kleffen läßt)
      den grundton müßtest du allein austarieren wie du es verträgst.
      durchbrichst du den nullpunkt und erhöhst nach rechts wird der ton bei metall tiefer viele machen diesen fehler da man als leihe so gut unterscheiden kann. jedoch werden tiefe töne schlechter unterschieden vom menschlichen gehör als hohe damit wieder die "empfindlichkeit" gemindert.
      bei bestimmter gegenüberstellung der knöpfe kann man sogar radiosender bestimmter freq. erahnen jedoch nichts richtig verstehen, das gleiche trifft zu wenn man sträucher mit hoher geschwinduigkeit trifft diese stellung ist bei selten bei den geräten gleich das heißt man kann nicht sagen den knopf dahin den da und los es geht dann selten richtig irgendwie jedoch immer.
      du mußt dir zeit nemen und die änderungen z b buntmetall bei hohen tönen schlagen um in tiefe alu wird mit einem leichten brummen nebenher quitiert .das ist halt technisch so bedingt nicht gewollt! nur man muß diese zeichen zu deuten wissen.
      dann beherrscht man das gerät
      wegen der einfachheit des aufbaus mit z b transistortechnik kommt es dabei häufig zu frequenzabweichungen und störgeräuschen diese haben jedoch immer was zu bedeuten
      stottern nebenbei kaum warnembar ist ein beweiß das buntmetall und eisen zusammenliegen.
      wer soetwas nicht weis der sagt schrottgerät taugt nichts
      wunder vollbringt es natürlich nicht aber sehr zuverlässig.
      allein die spule ist ja nur ein 2 bzw 3 adriges gummikabel.
      und geht.
      ein echter schwachpunkt ist nur der grausige kopfhörer der gewechselt werden sollte.
      allein schon wegen des klangpegels.
      empfehlenswert funkkopfhörer aber nur ir da andere zu felsignalen führen ich hab welche an meinem sov und funktioniert gut.
      am msg sind welche von senheiser mit einzeln verstellbarer lautstärke dran das ist recht hilfreich da der msg nur ein monosignal abgibt.
      handlicher ist noch das 65 ger jedoch ist da nur die spule (kabel)kleiner weniger leistung aber genügt eigendlich auch.denn wer will schützengräben ausheben dann brauchen wir noch
      einen minibagger . und das fällt auf
      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

      Kommentar

      • Norbert
        Bürger

        • 20.06.2000
        • 177
        • Österreich
        • XP Adventis, Fisher CZ-5

        #4
        Hallo Hopfenhof!

        Was würdest du sagen?
        Eignet sich das Gerät auch zur Münzensuche? Also kein Militaria.

        Dass ein Magnetometer auf tief liegende Eisenobjekte besser geht ist ja klar.
        Möge Fortuna mit euch sein!

        Kommentar

        • hopfenhof
          Heerführer

          • 16.03.2003
          • 2906
          • sa
          • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

          #5
          hi norbert und so
          ich würde es nur zum münzen suchen nicht unbedingt verwenden
          es hat zwar ein ansprechverhalten wie ich schon beschrieben habe aber du wirst sicher nicht so viel erfolg haben mit dem msg dann lieber eines mit metallunterscheidung.
          ich persönlich nutze dazu das sov.x2 mit optischer unterscheidung obwohl es ja in wirklichkeit kein leitwertrechner ist kann er hilfreich sein -
          ich habe in der anfangsphase nach der wende nur mit meinem msg gesucht aber es kostet sehr viel konzentration das ständige geraüsch zu hören ohne das sich etwas tut. nur so als tip denn ich denke bei militaria sind die erfolgsaussichten etwas zu orten weit höher und daher eher abwechslungsreicher.
          natürlich habe ich damit auch schon pistolenpatronenhülsen und des öfteren reichsgeld und aluschips geortet aber nur zur münzsuche ist es wohl weniger geeignet.
          übrigens kann man beim msg den spulenring hochkant stellen damit über das abzusuchende gebiet führen dann wird der gefundene gegenstand exakt geortet ohne jede abweichung jedoch ist so die tiefenleistung um ddie hälfte etwa beschrängt aber bei der suche nach relativ kleinvolumigen sehr gut geeignet
          denn meiner meinung nach findet man eine münze in 50cm tiefe eh nicht mehr oder dann nur aus zufall.
          oder sollte ich mich eines besseren belehren lassen?
          gruß micha

          Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25931
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            D A N K E !!!

            ... für die ausführliche Antwort!

            gruß
            Jörg
            - gleiche Gewichtsklasse ... -
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • tomu
              Anwärter


              • 09.03.2004
              • 22

              #7
              Hallo miteinander,

              ich habe folgendes zum MSG 75 gefunden. Vielleicht für manchen von interesse.

              Die nachfolgenden Angabe sind dem Buch "Wissensspeicher Pionierwesen", 2. Auflage, 1987, Militärverlag der DDR, Seite 158, entnommen.


              Minensuchgerät (Anmerkung: MSG 75)
              ...
              Im Einsatz sind tragbare Induktionsminensuchgeräte. Geräte dieser Art arbeiten nach dem Schwebungstonverfahren. Die Frequenz des Oszillators I, dessen Kreisinduktivität gleich der der Suchspule ist, wird mit der Frequenz des Oszillators II gemischt. Bei Annäherung an Metallteile (Eintritt in das elektromagnetische Feld) wir der Oszillator I verstimmt. Die Verstimmung ist im Kopfhörer als Tonänderung (verstärkt) wahrnehmbar.

              Technische Angaben:
              Suchtiefe
              - für Panzerminen mit Metallgehäuse bis 25 cm
              - für Infanterieminen mit Metallgehäuse bis 15 cm
              - für Minen mit Metallanteilen bis 5 cm

              einsetzbar im Wasser bis 1,5 m
              Masse (Anmerkung: Gewicht) 3,0 bis 5,0 kg
              optimale Suchbreite 1,8 bis 2 m
              Betriebszeit (Anmerkung: Batterielebensdauer) bis 50h

              Servus
              Thomas

              Kommentar

              • Karl_Peter_001
                Geselle

                • 05.12.2000
                • 60
                • Holzhausen
                • tessoro,Whites,

                #8
                Hallo auch.Bin selbst im Besitz eines solchen Teiles,dazu kommt noch das MSG 64 und andere diverse Geräte.Da du ja der Spezi auf das Teil bist,da ja bei der Fahne drann Ausgebildet,daß man sich doch mal Treffen sollte und ein paar Versuche mit dem MSG durchführt,würde ich mir wünschen und ich denke,es giebt noch einige Andere die mit dabei währen.gr hw

                Kommentar

                • tomu
                  Anwärter


                  • 09.03.2004
                  • 22

                  #9
                  Hallo Karl_Peter_001,

                  also ich denke mal Du meinst Hopfenhof, ich selbst habe noch kein MSG 75 oder andere Minensuchgeräte der ehemaligen NVA. Ich war auch nie bei der NVA sondern bei der Bundeswehr und hatte da nichts mit Minensuche zu tun. Den obigen Beitrag habe ich nur in einem Buch gefunden und ihn zur allgemeinen Information gepostet.

                  Servus
                  Thomas

                  Kommentar

                  • Karl_Peter_001
                    Geselle

                    • 05.12.2000
                    • 60
                    • Holzhausen
                    • tessoro,Whites,

                    #10
                    Tja,genauso wars gemeint.Hopfenhof ist der Spezi und den habe Ich auch gemeint.Aber Trotzdem danke für deine Antwort.gr hw

                    Kommentar

                    • Ralf
                      Banned
                      • 09.03.2001
                      • 2915
                      • Essen/Ruhrgebiet

                      #11
                      Sag Micha, wo ist das Bild des veränderten Gerätes??

                      Ich hab mir vor urlanger Zeit auch mal son Ding geholt...habs aber auch ebenso lange verliehen, und was der Spezie alles ausgräbt...

                      Also bau ich auch ne Krücke an die "Krücke"...andererseits, soll er sich doch die Arme verbiegen mit dem unhandlichen Dingen.

                      Kommentar

                      • f-gang
                        Lehnsmann


                        • 12.01.2005
                        • 27
                        • Thüringen

                        #12
                        friesur msg

                        hallo hopfenhof und alle
                        bin auch ein besitzer eines msg 75 , in deinem beitrag meintest du, das gerät empfindlicher als es im orginalzustand ist machen zu können?
                        was muss man verändern ?
                        GRUß

                        Kommentar

                        • f-gang
                          Lehnsmann


                          • 12.01.2005
                          • 27
                          • Thüringen

                          #13
                          hallo
                          gibt es denn niemanden der mir helfen kann, ich habe schon das ganze netz abgesucht, nach einer technischen bzw. elektrotechnischen änderung an einem "msg75" , um es empfindlicher einstellen zu können?
                          vielleicht habe ich mich auch geirrt, gelesen zu haben ob es überhaupt geht.
                          in der schaltung selber wollte ich nicht ohne plan und auf verdacht rum-löten .denn bei solchen aktionen musste ich in meiner jugend genug lehrgeld bezahlen...von daher frage ich lieber den, der sich spezifisch auskennt.

                          bis dann....

                          Kommentar

                          • Ralf
                            Banned
                            • 09.03.2001
                            • 2915
                            • Essen/Ruhrgebiet

                            #14
                            warum schickste ihm nicht ne PN....?
                            für den Fall, das er hier nicht liest...was ich annehme

                            Kommentar

                            • f-gang
                              Lehnsmann


                              • 12.01.2005
                              • 27
                              • Thüringen

                              #15
                              hallo ralf,
                              wollte mich nicht aufdrängen , weil ich glaube ihm schon eine PN geschrieben zu haben.
                              wer meinst du könnte mir da weiterhelfen?
                              man braucht auch kein blatt vor den mund zu nehmen, (was vielleicht fachausdrücke angeht)- bin zu zwei ditteln elektroniker.

                              trotzdem danke für die antwort und den tip

                              bis dann

                              Kommentar

                              Lädt...