C.Scope

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Teakane
    Bürger


    • 27.08.2008
    • 199
    • Niederlausitz
    • Tesoro Tejon;CZ21,Tesoro Silver

    #1

    C.Scope

    Na warum gibt es denn hier keine Seite für C.Scope Detektoren. Ich besitze einen CS770XD und bin super zufrieden. Schreibt eure Erfahrungen.
    Mfg Teakane
    Die besten Grüße aus Brandenburg!
  • Sonie
    Bürger


    • 18.01.2009
    • 184
    • Hessen

    #2
    Ah, auch ein Non-Motion Benutzer.

    Bin auch super zufrieden mit dem Teil das ich habe, den Bill Wyman Signature,
    also der "kleine Bruder" vom 770.

    Bei C-Scope ( und Whites ) muss man halt unterscheiden zwischen den VLF und den Nonmotion.
    Eine völlig andere Welt.

    Wie kommst du eigentlich mit den Einstellungen zurecht?
    Im Normalmodus stelle ich immer ganz kurz unter Schwebton ein,
    im Diskmodus immer ganz leicht darüber das macht die größte Reichweite.

    Ich habe aber leider erst 2 Böden gefunden wo man wirklich gut mit einem Non-Motion suchen kann.
    Einmal ein heller Sandboden und dann einmal einer mit viel viel Humusanteil.
    Sobald der Boden hoch mineralisiert ist oder sehr nass macht es Probleme mit der Einstellung, dann kann man nur oberflächlich suchen.
    Da geh ich dann mit einem VLF.

    Würde mich freuen wenn es auch Non-Motion gibt die es kompensieren
    wenn man auf so einem Boden die Spule anhebt oder nicht gleichmäßig schwenken kann.
    Kenne aber noch kein Gerät.
    Gruß, Sonie

    Kommentar

    • Teakane
      Bürger


      • 27.08.2008
      • 199
      • Niederlausitz
      • Tesoro Tejon;CZ21,Tesoro Silver

      #3
      Habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich würde sagen 1. perfekt am Strand und auf dem Acker.

      Und vorallem sehr genau! Ja mit dem Retune ist das so eine Sache . Ich halte die Retune Taste gedrückt und suche mir dann einen leichten Schwebton Inland & Beach auch. Man muß aber schon ab und an angleichen (Retune nachdrücken) Aber durch die 17khz findet er ebend auch ganz kleine Thalerchen . Ich würde sagen ein Münz&Schmucksucher muß ein NonMotion im Gepäck haben.
      Mfg Teakane
      Die besten Grüße aus Brandenburg!

      Kommentar

      • sept.sev
        Landesfürst


        • 08.02.2009
        • 868
        • Kreis Göppingen
        • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

        #4
        Hallo Zusammen,

        endlich noch Jemand der mit C-Scope unterwegs ist.
        Ich bin schon seit 1978 mit den Geräten unterwegs, angefangen mit einer 330 und Heute mit einer 1220.

        Die Sonden haben mir immer sehr gute Dienste geleistet und sind äußerst Robust.

        Gruß

        sept.sev
        PRO DEO ET PATRIA

        Kommentar

        • Erwin 85
          Einwanderer

          • 15.08.2003
          • 2

          #5
          An Teakane

          Hallo
          Ich habe den selben Turm vor der Nase stehen, leider kann ich dir keine PN
          schicken! Würde mir gern mal den 770XD im Einsatz anschauen!
          Du kannst dich ja mal zurück melden!
          MFG Erwin

          Kommentar

          • Erwin 85
            Einwanderer

            • 15.08.2003
            • 2

            #6
            Hallo

            Ich habe noch keine 10 Beiträge geschrieben kann deshalb nicht auf PN antworten!
            Vielleicht kannst du eine Mail Adresse an mein Postfach schicken, dann kann ich mich melden!
            MFG Erwin

            Kommentar

            • Teakane
              Bürger


              • 27.08.2008
              • 199
              • Niederlausitz
              • Tesoro Tejon;CZ21,Tesoro Silver

              #7
              Dann beteilige Dich mal hier auf dem Board !10 ´Beiträge sind kein Ding. 2 seit 2003 ist schwach. Bis dann
              Mfg Teakane
              Die besten Grüße aus Brandenburg!

              Kommentar

              • Archaeos
                Landesfürst


                • 06.08.2000
                • 790
                • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                #8
                Zitat von Sonie
                Sobald der Boden hoch mineralisiert ist oder sehr nass macht es Probleme mit der Einstellung, dann kann man nur oberflächlich suchen.
                Da geh ich dann mit einem VLF.
                Du meinst wohl VLF-motion Gerät, denn die modernen C-Scope non-motion Geräte wie der 770XD oder der C-Scope Wyman sind ebenfalls VLF Geräte: ihre Arbeitsfrequenz liegt bei 17 kHz und die liegt zweifelsohne im VLF (very low frequncy) Bereich.


                Zitat von Sonie
                Würde mich freuen wenn es auch Non-Motion gibt die es kompensieren
                wenn man auf so einem Boden die Spule anhebt oder nicht gleichmäßig schwenken kann.
                Kenne aber noch kein Gerät.
                Gruß, Sonie
                Die gibt es aber bereits seit über 30 Jahren, nämlich bei Compass. Es handelt sich um den Compass Yukon 77 (der Bodenangleich geschieht manuell), den Yukon 77 Auto, den Yukon 94 Auto (findet man selten) und den Yukon 77 Autolegend. Letztere stellen sich blitzschnell auf eine variierende Höhe des Suchkopfes ein und fangen nicht an drauf loszuheulen, wenn man den Suchkopf bei stark mineralisierter Erde hochhebt. Ihre Suchleistungen sind zufriedenstellend, wenn auch nicht gerade berauschend.

                Ein anderer Non-Motion Detektor, bei dem man den Bodeneffekt ein wenig abstellen kann ähnlich wie beim Compass Yukon 77 (manuell) ist der Bounty Hunter IB 200 bzw IB 300 von PNI. Funktionstüchtige Bounty Hunter IB 200/300 findet man äusserst selten, wenn überhaupt.
                Der Compass Yukon 77 und 77 Auto sind absolute Kultdetektoren in den USA und man findet auf spezialisierten US-Foren so manchen Umbau mit Krückstockdesign...

                Kommentar

                • Sonie
                  Bürger


                  • 18.01.2009
                  • 184
                  • Hessen

                  #9
                  Hallo Archaeos

                  wenn ich dich nicht hätte.
                  Ich habe mir einen Compass-Nachbau erobert.
                  Der hat eine Bodenautomatik.
                  Ich habe den aber noch nicht auf der Erde getestet.

                  Wie ist denn das mit Whites. Die haben doch auch Geräte ( teurere ) die so funktionieren??
                  Dann ist es mir auch noch nicht gelungen mal ein C-Scope 1220 zu schiessen.
                  Aber um ehrlich zu sein, erst mach ich mal Pause vom Geldvernichten.
                  Gruß, Sonie

                  Kommentar

                  • Archaeos
                    Landesfürst


                    • 06.08.2000
                    • 790
                    • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                    #10
                    Zitat von Sonie
                    Hallo Archaeos

                    wenn ich dich nicht hätte.
                    Ich habe mir einen Compass-Nachbau erobert.
                    Der hat eine Bodenautomatik.
                    Nachbau von welchem Compass Modell?


                    Zitat von Sonie
                    Wie ist denn das mit Whites. Die haben doch auch Geräte ( teurere ) die so funktionieren??.
                    Kurz vor Einführung der ersten Motion Geräte bei White's Anfang der 80er Jahre (das waren die mit der GEB = ground exclusion balance Schaltung) die man extrem schnell schwenken mußte (Coinmaster 5000 D und Coinmaster 6000 D), gab es ebenfalls kurzzeitig ein Modell (Typenbezeichnung Coinmaster 4 TRX o. ä. glaube ich), ein Non-Motion Gerät also, das eine automatische Threshold Schaltung besaß, wenn ich nicht irre. Ich habe dieses Modell weder besessen noch ausprobiert. Ich kenne einen alten Militaria- und Römermünzensammler, der noch immer mit seinem Motion Detektor CM 6000 sucht. Ich kam nie gut damit zurecht. In der GEB Max Allmetallstellung ging der CM6000 zwar extrem tief, jedoch ohne Disc.


                    Zitat von Sonie
                    Dann ist es mir auch noch nicht gelungen mal ein C-Scope 1220 zu schiessen.
                    Aber um ehrlich zu sein, erst mach ich mal Pause vom Geldvernichten.
                    Gruß, Sonie
                    Es gab in den letzten 25 (fast 30) Jahren eine ganze Reihe C-Scopes mit der 1220 Bezeichnung im Modellnamen. Sie sind alle recht erfolgreich und beliebt gewesen. Dennoch hat auch der Non Motion 1220 XP meinen berüchtigten Nageltest NICHT bestanden (er hat die 11 mm Münze unter einem Eisennagel nicht gefunden), deshalb habe ich ihn mir nicht zugelegt ...

                    Kommentar

                    Lädt...