Na warum gibt es denn hier keine Seite für C.Scope Detektoren. Ich besitze einen CS770XD und bin super zufrieden. Schreibt eure Erfahrungen.
C.Scope
Einklappen
X
-
Ah, auch ein Non-Motion Benutzer.
Bin auch super zufrieden mit dem Teil das ich habe, den Bill Wyman Signature,
also der "kleine Bruder" vom 770.
Bei C-Scope ( und Whites ) muss man halt unterscheiden zwischen den VLF und den Nonmotion.
Eine völlig andere Welt.
Wie kommst du eigentlich mit den Einstellungen zurecht?
Im Normalmodus stelle ich immer ganz kurz unter Schwebton ein,
im Diskmodus immer ganz leicht darüber das macht die größte Reichweite.
Ich habe aber leider erst 2 Böden gefunden wo man wirklich gut mit einem Non-Motion suchen kann.
Einmal ein heller Sandboden und dann einmal einer mit viel viel Humusanteil.
Sobald der Boden hoch mineralisiert ist oder sehr nass macht es Probleme mit der Einstellung, dann kann man nur oberflächlich suchen.
Da geh ich dann mit einem VLF.
Würde mich freuen wenn es auch Non-Motion gibt die es kompensieren
wenn man auf so einem Boden die Spule anhebt oder nicht gleichmäßig schwenken kann.
Kenne aber noch kein Gerät.
Gruß, Sonie -
Habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich würde sagen 1. perfekt am Strand und auf dem Acker.
Und vorallem sehr genau! Ja mit dem Retune ist das so eine Sache . Ich halte die Retune Taste gedrückt und suche mir dann einen leichten Schwebton Inland & Beach auch. Man muß aber schon ab und an angleichen (Retune nachdrücken) Aber durch die 17khz findet er ebend auch ganz kleine Thalerchen. Ich würde sagen ein Münz&Schmucksucher muß ein NonMotion im Gepäck haben.
Mfg Teakane
Die besten Grüße aus Brandenburg!
Kommentar
-
Hallo Zusammen,
endlich noch Jemand der mit C-Scope unterwegs ist.
Ich bin schon seit 1978 mit den Geräten unterwegs, angefangen mit einer 330 und Heute mit einer 1220.
Die Sonden haben mir immer sehr gute Dienste geleistet und sind äußerst Robust.
Gruß
sept.sevPRO DEO ET PATRIAKommentar
-
Ein anderer Non-Motion Detektor, bei dem man den Bodeneffekt ein wenig abstellen kann ähnlich wie beim Compass Yukon 77 (manuell) ist der Bounty Hunter IB 200 bzw IB 300 von PNI. Funktionstüchtige Bounty Hunter IB 200/300 findet man äusserst selten, wenn überhaupt.
Der Compass Yukon 77 und 77 Auto sind absolute Kultdetektoren in den USA und man findet auf spezialisierten US-Foren so manchen Umbau mit Krückstockdesign...Kommentar
-
Hallo Archaeos
wenn ich dich nicht hätte.
Ich habe mir einen Compass-Nachbau erobert.
Der hat eine Bodenautomatik.
Ich habe den aber noch nicht auf der Erde getestet.
Wie ist denn das mit Whites. Die haben doch auch Geräte ( teurere ) die so funktionieren??
Dann ist es mir auch noch nicht gelungen mal ein C-Scope 1220 zu schiessen.
Aber um ehrlich zu sein, erst mach ich mal Pause vom Geldvernichten.
Gruß, SonieKommentar
-
Kommentar
Kommentar