Hallo
Dafür das du nur die Mickymaussonden von Tresoro geschwenkt hast,nimmst du
den Mund ganz schöne voll.Teste mal einen ordentlichen XP an Egon.Dann weisst
du erst mal was ein richtiger Metalldetektor ist der sich in der Oberklasse bewegt.
Hallo
Du hast ja sorgen . TesoroCibola grade du als Detektor Profi solltest wissen das die Leitwertanzeige abhänig ist von der Schwenckgeschwindigkeit , Höhe der Spule , Lage der Spule . Des weitern hat sich schon öfter gezeigt das du nicht unvoreingenomen bist . Dein Name ist Programm . Beim zweiten Objekt das gefunden wird ist die Leitwertanzeige OK . Wen du keine dieser geräte magst ist es ja deine sache . Ich für meinen Teil schaue halt auch mal über meinen Tellerrand und gucke was den neuen kommt .
Und Du siehst aus wie eine.........xp= Profi? Du hast voll die Ahnung
Naja, das XP oder Minelab, Fisher, etc. Sonden mehr bringen als Tesoros ist ja kein Geheimnis! Das einzige was ich am Tesoro gut finde ist der gute grob Disc und Pinpoint.
Aber leider hat Tesoro die Zeiten der Technik voll verpennt, aber vielleicht kommt ja nochmal was interessantes von denen...
Für die Digital-jünger wie mich ist der F70 gar nicht so uninteressant!
Aber egal, sondelt ihr mal mit euren Einton und Objekt-unbekannt Sonden, ich nehme lieber meine Sonde mit Leitwertanzeige und Multiton(den bekommt Tesoro ja immer noch nicht hin bis auf einen alten Detektor)...
Wir können ja mal einen Test machen: einen Acker voll mit z.B. 2000 8*57 Hülsen und ein paar Münzen drunter... Dann geht man mit Leitwert drüber wie z.B. EX II, etc. und dann kommt der Tesoro Sondler... Mal sehen wie lange er bleibt... Sicher hat der Sondler mit Leitwert dort auch große Probleme, naja der EX weniger, aber die normalen Leitwertsondler... Aber man kann es gut schätzen, besonders bei Hülsen(Leitwert bei XT70 bei mir immer zwischen 24-27 selten auch mal 18) Die einzigen aktuellen Tesoros die überhaupt Leitwerte können, sind der Deleon und Cortez. Beide keine Tiefenwunder und etwas zickig wie man hört, haben aber auch gute Ideen.
Mal schauen, wann Tesoro mal ernsthaft nachzieht...
Gruß,
ODAS
PS: Vorallem ist die Tiefenanzeige, oft ein gutes Mittel für die Sondler, welche eine Genehmigung besitzen und Tiefenbegrenzung haben. Bei uns sind das 20cm. Meine Sonde zeigt bis 15,xx cm an auf Münzgröße und das stimmt zu 90%. So kann man gut seine Genehmigung ausloten Man nimmt 5cm weg un d schaut nochmal.. klappt echt gut!
Bei großen Objekten wie z.B. 8,8, Schrott, etc merkt man das an der Anzeige.
Durch den Ton und der Leitwertanzeige kann man schon vieles bestimmen, nach dem ersten buddeln sogar noch mehr... sagen wir mal so, ich weiss ganz gut, wann ich vorsichtig buddeln/mit der Hand kratzen muß, was die Funde dann auch meist belegen... Aber lieber einmal zuviel vorsichtig gebuddelt, als einmal zu wenig! Zu 80% sind es ja große Funde wie Ketten, Bleche, etc. der Rest sieht dann oft so aus:
Das ist dort ubrigends der KMRD der dort buddelt! Für uns ist die Sache bei rund und könnte Muni sein vorbei! Ab dann schaut der KMRD ob es ein Rohr, etc. oder Munition ist!
PPS: Bei Multiton kann ich 99 Töne anmachen, da ist jeder Fund wie ein Konzert...
Naja, das XP oder Minelab, Fisher, etc. Sonden mehr bringen als Tesoros ist ja kein Geheimnis! Das einzige was ich am Tesoro gut finde ist der gute grob Disc und Pinpoint.
Aber leider hat Tesoro die Zeiten der Technik voll verpennt, aber vielleicht kommt ja nochmal was interessantes von denen...
S
PS: Vorallem ist die Tiefenanzeige, oft ein gutes Mittel für die Sondler, welche eine Genehmigung besitzen und Tiefenbegrenzung haben.
Bei großen Objekten wie z.B. 8,8, Schrott, etc merkt man das an der Anzeige.
Durch den Ton und der Leitwertanzeige kann man schon vieles bestimmen, nach dem ersten buddeln sogar noch mehr... sagen wir mal so, ich weiss ganz gut, wann ich vorsichtig buddeln/mit der Hand kratzen muß, was die Funde dann auch meist belegen... Aber lieber einmal zuviel vorsichtig gebuddelt, als einmal zu wenig! Zu 80% sind es ja große Funde wie Ketten, Bleche, etc. der Rest sieht dann oft so aus:
PPS: Bei Multiton kann ich 99 Töne anmachen, da ist jeder Fund wie ein Konzert...
dem seih wohl nicht hinzuzusetzen .
PPS ....sucht wohl mit minelab ?
Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
X Terra 70 mMn. ein sauguter Detektor! Schade, das die Leitwertanzeige vom Ex II nicht übernommen wird... Den F70 würde ich aber auch gerne mal testen.
X Terra 70 mMn. ein sauguter Detektor! Schade, das die Leitwertanzeige vom Ex II nicht übernommen wird... Den F70 würde ich aber auch gerne mal testen.
Gruß,
ODAS
Und haste den F70 mal getestet ODAS?
Der Disc scheint nicht der schlechteste zu sein und die R-Speed scheint auch sehr gut.
Das mit der R-Speed kann ich nur bestätigen. Teilweise habe ich drei verschiedene Objektet innerhalb 10 cm angezeigt bekommen und die waren dann tatsächlich auch vorhanden. Cool ist das dann wenn man eigentlich Schrott erwartet, dann aber dennoch der Anzeige vertraut und neben zweimal Müll einen Ring rausholt. Mir erst vor ein paar Tagen so geschehen. Kleinteilempfindlichkeit ist die Hölle, wenn ich bedenke wie lange ich schon nach einem 2-3mm großem Teil gebuddelt habe so kann das auch nervig sein
Gruß vom Foxking
"Die Jagd nach dem Sündenbock ist die einfachste!!"
Das mit der R-Speed kann ich nur bestätigen. Teilweise habe ich drei verschiedene Objektet innerhalb 10 cm angezeigt bekommen und die waren dann tatsächlich auch vorhanden. Cool ist das dann wenn man eigentlich Schrott erwartet, dann aber dennoch der Anzeige vertraut und neben zweimal Müll einen Ring rausholt. Mir erst vor ein paar Tagen so geschehen. Kleinteilempfindlichkeit ist die Hölle, wenn ich bedenke wie lange ich schon nach einem 2-3mm großem Teil gebuddelt habe so kann das auch nervig sein
Habe meinen F70 gestern bekommen und bin dann zu einer Stelle gefahren die ich schon mit einem Minelab und dem Eurosabre abgesucht hatte.Ich dachte die Stelle ist ideal um zu sehen was der Fisher drauf hat.Bin zwar noch nicht sonderlich geübt aber konnte an der ausgelutschten Stelle noch einige Sachen finden (Knöpfe,Münzen,Beschlag) und bin fürs erste sehr zufrieden mit meinem neuen Begleiter.
Habe mir schon die DD Spule vom F75 reservieren lassen und mit der werden wohl noch ein paar cm an Tiefe dazukommen.
Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 01.08.2009, 10:44.
Na denn viel Spaß & Erfolg mit dem neuen Werkzeug.
Wenn ich daran denke,wie sensibel schon mein CZ-6 mit der 27cm Spider auf Buntmetallmikroben reagiert,dürftest Du ja jetzt nahezu in den Mikrokosmos vordringen.
Vielleicht sollte ich mich dennoch dem neuen Jahrtausend entsprechend modernisieren.Mal schauen.
Würde mich interessieren,wie der F70 bzw.F75 sich mit hoher Luftfeuchtigkeit verträgt.Manchmal bin ich halt ein Freund dichten Morgennebels und meine div.Digitalarmbanduhren zeigten immer Zahlen & Zeichen an,die nicht von dieser Welt sind.
Kommentar