Neues Modell F70

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #16
    Zitat von Erdspiegel
    Hallo,Toni

    Na denn viel Spaß & Erfolg mit dem neuen Werkzeug.
    Wenn ich daran denke,wie sensibel schon mein CZ-6 mit der 27cm Spider auf Buntmetallmikroben reagiert,dürftest Du ja jetzt nahezu in den Mikrokosmos vordringen.
    Vielleicht sollte ich mich dennoch dem neuen Jahrtausend entsprechend modernisieren.Mal schauen.
    Würde mich interessieren,wie der F70 bzw.F75 sich mit hoher Luftfeuchtigkeit verträgt.Manchmal bin ich halt ein Freund dichten Morgennebels und meine div.Digitalarmbanduhren zeigten immer Zahlen & Zeichen an,die nicht von dieser Welt sind.
    Vielen Dank........werde meinen Spaß haben denke ich denn alleine das Gewicht ist mit 1423 Gramm (habe es gerade gewogen,inkl. beider Schutzhauben) Top.Die Anzeige der einzelnen Metalle ist auch sehr genau.Wenn der F70 Folie angezeigt hat war auch nur Folie zu finden.Die Tiefe hat mich auch erstmal überzeugt und den Beschlag in der Mitte mit 3,5x5,0cm habe ich in 30 cm tiefe noch gut geortet.(ja habe es gemessen)

    Ich denke aber ich bin erst am Anfang und nach 2 Stunden suche kann man nicht wirklich von Erfahrung reden.Dennoch ist die Bedienung erstaunlich leicht und logisch.Bin gespannt was ich noch alles aus dem F70 rausholen kann und freu mich schon tierisch auf die Doppel-D Spule.

    Kleines Fazit.

    Die Verarbeitung ist besser als man hin und wieder ließt und hört.Das Gestänge ist fest und leicht und macht einen sehr guten Eindruck.Man hätte den Spulenkabelstecker noch mit einer Schutzkappe abdecken können aber da werde ich wohl selber was nachrüsten.(Schrumpfschlauch)
    Die Displayfolie wirkt anfällig und sollte beim Transport des Gerätes geschützt werden.Dazu kann man den Regenschutz nehmen oder improvisieren.

    Das Gewicht ist wie schon erwähnt TOP.

    Die Bedienung ist einfach und logisch.

    Die Tiefenleistung überzeugt mich schon jetzt obwohl ich nur 2-3 Std. testen konnte.Da geht mit richtig abgestimmten Gerät aber sicherlich noch einiges und die DD-Spule wird garantiert auch noch Leistungszuwachs bringen.

    Was ich bemängeln muß ist der Spulenschutz.Der ist zwar stabil aber sehr unsauber gefertigt und an einigen Stellen sitz er seitlich nicht richtig eng an der Spule und lädt somit ein das sich an diesen Stellen der Schmutz sammelt.

    Mal sehen wie sich das Gerät bei Feuchtigkeit verhält.(werde die Erfahrungen später mal nachreichen).

    Bild der Testfunde.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 01.08.2009, 13:01.
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    Lädt...