einstellung fisher f5

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sonie
    Bürger


    • 18.01.2009
    • 184
    • Hessen

    #16
    Hallo Amokvogel,
    das Problem beim F5 ist der Overload.
    Das ist das gleiche Signal das auch als Quittungston beim Tastendrücken
    erzeugt wird.
    Wenn Overload, dann bricht auch die Displayanzeige zusammen.
    Ich bin mit dem F5 einfach nicht zurecht gekommen weil ich den Overload
    immer für ein Signal gehalten habe.
    Das Signal war aber auch bei Eisen im 4-Ton-Mode, mußte also ein
    Fehler sein.
    So gehts:
    Beim Einschalten vom F5 bitte folgende Reihenfolge beachten:
    Beim Einschalten muß der Diskriminator ausgeschaltet sein.
    Oder gleich nach dem Einschalten den Disk ausschalten, so sagt es die Anleitung.
    Nur bei ausgeschaltetem Disk den Bodenabgleich machen.
    Dann den Disk an, dahin drehen wo man will, auch Notch zum Ausblenden verwenden. Wenn man will. Wie das geht weißt du ja, blinkender Cursor lassen, dann ist es ausgeblendet, zum Löschen wieder blinkenden Cursor drauf lassen.
    Jetzt mit Tones auf d4, also 4 Töne.
    Damit komm ich prima zurecht.

    Ohne Kopfhörer ( mit Lautstärkeregler ) geht es gar nicht.
    Bitte auf gar keinen Fall nur mit Lautsprecher suchen. Damit komme ich zum Beispiel gar nicht zurecht.
    Ich habe noch ein Minelab, das hat für den Lautsprecher einen Regler. DAS geht.

    Und nicht vergessen, nicht nur die Bodenanpassung, auch eine manuelle Korrektur
    ( Ground Balance ) muß im Allmetallmodus also bei ausgeschaltetem Diskriminator gemacht werden.
    Wenn man das nicht beachtet spinnt er rum. Jedenfalls das Gerät das ich hier getestet habe.
    Probier mal was ich geschrieben habe, damit sollte sich auch im verschrotteten
    Boden was finden lassen.
    Wenn Leitwert stabil, dann ist es meist eine Münze,
    wenn nicht ist es meist Schrott.
    Gruß, Sonie

    Kommentar

    • amokvogel
      Lehnsmann


      • 21.09.2008
      • 45
      • bad tölz bayern
      • f5/deutscher klappspaten

      #17
      eins noch?

      danke für den tipp,probier ich aus,müßte bei mir auch ein overload sein,kommt mir sehr bekannt vor,eins noch?

      wie mach ich den manuellen bodenabgleich?,den autom. kenn ich.
      disk aus."pumpen",gleichwärtige zahl-o.k.

      danke und gut fund!!

      Kommentar

      • Sonie
        Bürger


        • 18.01.2009
        • 184
        • Hessen

        #18
        Manuellen Bodenabgleich?
        Nee, ich meine eine Korrektur.
        Es kann sein daß das Gerät den Bodenabgleich fehlerhaft macht
        oder daß sich der Boden beim nächsten Meter ändert.
        Dann kann man durch Drehen der Ground Bal das Gerät etwas
        weniger empfindlich stellen.
        Damit dürfte auch der Overload erledigt sein.
        Na ich guck noch mal in die Anleitung.
        Vielleicht hat das Gerät sogar einen automatischen Abgleich. Denke aber eher nicht.
        Beim F5 ist ja grad das geniale daß ich jederzeit sehen kann wie sich der Boden
        ändert.
        Es ist das einzige Gerät das den Boden mit einer Digitalzahl abbildet.
        Was ich aber nicht verstehe.
        Warum soll ich eigentlich in den Allmetallmodus zurück wenn ich den Bodenwert von Hand korrigiere oder nachstelle.
        Dann geht doch mein Notch verloren.
        Nee, geht nicht.
        Gruß, Sonie

        Kommentar

        • amokvogel
          Lehnsmann


          • 21.09.2008
          • 45
          • bad tölz bayern
          • f5/deutscher klappspaten

          #19
          gehe heute ins gelände,einen geschichtsträchtigen platz besuchen,dann meld ich mich noch mal zurück was los war!?
          hab jetzt glaub ich kapiert was mit nachstellen gemeint ist,man soll aber doch nicht in den minus bereich gehen?!

          danke und schönen sonntag!!
          gut fund!!

          Kommentar

          Lädt...