Fisher F75 Ltd

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nasenbaer
    Bürger


    • 10.03.2008
    • 105
    • karlsruhe/Baden-Württenberg
    • XP-G Maxx 2

    #16
    was ist der unterschied

    Hallo miteinander

    Was ist jetzt der unterschied zwischen Fisher F75 und den F75Ltd?

    Gruß nasenbaer
    Germane

    Kommentar

    • Dirk.R.
      Heerführer


      • 25.12.2004
      • 6906
      • Dorf

      #17
      @nasenbaer


      Der Themenstarter hat es beschrieben.

      Kommentar

      • caca
        Landesfürst


        • 13.03.2008
        • 832
        • NRW
        • Fisher F75 Ltd.

        #18
        Hab den F75 Ltd. jetzt
        Das piept sich gut an!

        Kommentar

        • Front Koblenz
          Heerführer


          • 14.12.2007
          • 1099
          • Köln

          #19
          Hallo!

          Ich bin am Überlegen mir einen F75 ltd. zu holen!

          Jetzt habe ich im Internet gelesen, dass der ltd. bei einer Helmglocke bis zu 140cm zieht, der Normale geht bis ca. 100cm.(Naja, wer hat schon Lust so tief zu graben)

          @Caca: Könntest du vielleicht mal einen kleinen Test mit dem F75 machen?

          lg tobi
          "SIEGER ZWEIFELN NICHT; ZWEIFLER SIEGEN NICHT"
          "Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!"

          Kommentar

          • caca
            Landesfürst


            • 13.03.2008
            • 832
            • NRW
            • Fisher F75 Ltd.

            #20
            Nen Helm 140cm vergraben und schauen ob das stimmt?? xD
            Ne spaß, würde ich gerne machen, nur ist der Boden sehr sehr hart.. .
            Das piept sich gut an!

            Kommentar

            • Front Koblenz
              Heerführer


              • 14.12.2007
              • 1099
              • Köln

              #21
              Zitat von caca
              Nen Helm 140cm vergraben und schauen ob das stimmt?? xD
              Ne spaß, würde ich gerne machen, nur ist der Boden sehr sehr hart.. .

              Ne, einfacher Lufttest würde genügen(z.B. Helm,EKM...falls vorhanden)
              Wie ist denn so dein Eindruck?
              Wo hast du den gekauft?

              Danke....
              "SIEGER ZWEIFELN NICHT; ZWEIFLER SIEGEN NICHT"
              "Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!"

              Kommentar

              • böc
                Geselle


                • 28.01.2008
                • 63
                • hessen
                • ADX 100;GMAXII, F75 F-Gold Bug DP

                #22
                Zitat von Front Koblenz
                Hallo!

                Ich bin am Überlegen mir einen F75 ltd. zu holen!

                Jetzt habe ich im Internet gelesen, dass der ltd. bei einer Helmglocke bis zu 140cm zieht, der Normale geht bis ca. 100cm.(Naja, wer hat schon Lust so tief zu graben)

                @Caca: Könntest du vielleicht mal einen kleinen Test mit dem F75 machen?

                lg tobi
                Hallo Leute von was träumt ihr den Nachts,der F75 schaft nen Helm oder andere Grosse teile vieleicht knapp auf 80cm im all metall, und lass den LTD im Boost Mode 5cm mehr schaffen.Das ist schon Gut Tief,für so Sachen nimmt man eine OGF-L die geht bei so sachen am besten.gruss roland

                Kommentar

                • caca
                  Landesfürst


                  • 13.03.2008
                  • 832
                  • NRW
                  • Fisher F75 Ltd.

                  #23
                  Abwarten
                  Das piept sich gut an!

                  Kommentar

                  • Front Koblenz
                    Heerführer


                    • 14.12.2007
                    • 1099
                    • Köln

                    #24
                    Zitat von böc
                    Hallo Leute von was träumt ihr den Nachts,der F75 schaft nen Helm oder andere Grosse teile vieleicht knapp auf 80cm im all metall, und lass den LTD im Boost Mode 5cm mehr schaffen.Das ist schon Gut Tief,für so Sachen nimmt man eine OGF-L die geht bei so sachen am besten.gruss roland
                    Das is ja komisch, mein ADX hat nen Helm auf knapp 100cm gezogen!!!
                    "SIEGER ZWEIFELN NICHT; ZWEIFLER SIEGEN NICHT"
                    "Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!"

                    Kommentar

                    • hopfenhof
                      Heerführer

                      • 16.03.2003
                      • 2906
                      • sa
                      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                      #25
                      Helm und Helm ist ja auch nicht das gleiche .
                      Ein Helm der schon so verottet ist ,daß er in seinem Umkreis eine schöne feuchte rostduchsetzte Sandspur von etwa 15 cm zieht , hat dort schon wenigstens ein Signal in der Größe von 50x50 cm abzugeben .
                      Das findet dann auch jeder Detektor .
                      Man kann das nicht pauschalisieren .
                      Oder 100 cm in feinem Sand .... das würde dann hinkommen .(wenn der Detektor vorher auf ca 30 cm eingebuddelt wird )
                      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                      Kommentar

                      • hopfenhof
                        Heerführer

                        • 16.03.2003
                        • 2906
                        • sa
                        • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                        #26
                        Zitat von Front Koblenz

                        Ne, einfacher Lufttest würde genügen
                        ..
                        Nein das reicht ebend nicht.... Ein guter hochwertiger Detektor hat einen automatischen Bodenabgleich (egal ob eingeschaltet oder nicht ein Rest bleibt IMMER ). Genau diesen braucht das Gerät um Tiefe und Materialbeschaffenheit zu erkennen .
                        Ist ein Erdboden als Kompensierung nicht vorhanden werden keine realistischen Werte angegeben .
                        Bei PI Geräten meist weniger als die wirkliche Tiefe .
                        Bei VLF Geräten ist es genau umgekehrt .

                        Beim Whites Spectra gibt es ein Extraprogramm ,das Störungen innerhalb von Gebäuden ausfiltert und dem Detektor einen Boden vorgaukelt , dadurch kann man das Gerät wunderbar vorführen.
                        Zuletzt geändert von hopfenhof; 15.12.2010, 22:21.
                        Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                        Kommentar

                        • Front Koblenz
                          Heerführer


                          • 14.12.2007
                          • 1099
                          • Köln

                          #27
                          Ok,ich kläre das mal in einem extra Thema!
                          Dank dir schonmal...
                          "SIEGER ZWEIFELN NICHT; ZWEIFLER SIEGEN NICHT"
                          "Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!"

                          Kommentar

                          Lädt...