Fisher Metalldetektoren für archäologische Zwecke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Archaeos
    Landesfürst


    • 06.08.2000
    • 790
    • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

    #1

    Fisher Metalldetektoren für archäologische Zwecke

    Auf der Webseite des Herstellers Fisher Laboratories bin ich auf speziell für den archäologischen Gebrauch entwickelte Metallsuchgeräte gestossen, welche die Bezeichnung Pro-Tech und Pro-Arc tragen:
    Explore Fisher Research Labs' product lines: Security, Damage Prevention, and Sport. Find the perfect solution for your needs with our innovative and reliable products. Select your product line now.


    Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass ein Detektorhersteller für die Handvoll Archäologen speziell Metalldetektoren entwickelt hat. Ich tendiere dahingehend, dass man zwei Serien MD aus dem Sortiment genommen hat (in diesem Fall den F75 und den F19) und sie mit einem anderen Label versehen hat.

    Abgesehen davon, dass ich mir niemals solche Geräte für mein Institut zulegen würde, fühle ich mich als Archäologe dennoch mit dieser Werbung veralbert.
  • Stebo69
    Bürger


    • 11.08.2014
    • 172
    • Bayern
    • ALT: C-Scope Uralt / Neu: Fischer F44

    #2
    Würdest du dir jetzt keine Fischer-Geräte für dein Institut anschaffen oder generell keine Metallsuchgeräte?
    Die Kuh soll nie vergessen, dass sie mal ein Kalb war

    Kommentar

    • Archaeos
      Landesfürst


      • 06.08.2000
      • 790
      • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

      #3
      Um es klar zu stellen: Jedes archäologische Institut, jeder Grabungsdienst, jede Uni braucht Metallsuchgeräte (im Plural). Ich würde jedenfalls keine Geräte anschaffen, bei denen der Hersteller dem Kunden (den Archäologen) erzählt, sie seien speziell für ihre Zwecke entwickelt worden (und dann vielleicht noch ein bisschen teurer sind als die baugleichen Schatzsuchgeräte). Das sind nur billige Marketing-Tricks auf die ein alter Hase wie ich nicht mehr reinfalle.

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11296
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #4
        Vorschlag meinerseits...
        Schreib doch Fisher einfach mal an als interessierter Archäologe, die sollen Dir den Unterschied erläutern.
        Dann können die Technikfreaks hier etwas dazu sagen....
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • Archaeos
          Landesfürst


          • 06.08.2000
          • 790
          • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

          #5
          Ausgezeichnete Idee! Ich ahne schon, wie die Antwort lauten wird ... ich werd's dennoch versuchen.
          Auf der Fisher Webseite wird u.a. von der Bekämpfung der EMI Störungen gesprochen ("Ability to activate and deactivate DST Mode (Digital Shielding Technology) for the ultimate in EMI suppression" Na denn, wer's glaubt wird seelig

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            aber die werbung hat anscheinend ihren zweck nicht verfehlt!?

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • Archaeos
              Landesfürst


              • 06.08.2000
              • 790
              • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

              #7
              Die amerikanischen Kollegen sind offensichtlich darauf reingefallen. In den USA haben sich Archäologen sogar vor den Karren spannen lassen mit der AMDA (Advanced Metal Detecting for the Archaeologist). Hier in Europa werden/würden es Fisher Laboratories und besonders Minelab nicht so leicht haben.
              Die Einflussnahme der Wirtschaft auf die Wissenschaft kennt man besser in den verschiedenen Bereichen der Medizin: Hersteller von Medikamenten, Prothesen, Herzschrittmachern etc. versuchen mit allerlei "Überzeugungsarbeit" Ärzte und Chirurgen von ihren Produkten zu überzeugen. Bei den Metalldetektoren genügt es wohl, den Namen und eventuell das Design des Produktes leicht zu verändern ...

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                ooch, ... wieso so weit in die ferne schweifen!?

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • Archaeos
                  Landesfürst


                  • 06.08.2000
                  • 790
                  • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                  #9
                  Ich habe am Montag eine Mail an Fisher Labs. geschickt und nachgefragt, was die speziell für die Archäologie entwickelten Detektoren von den normalen Schatzsucherdetektoren unterscheidet. Bislang keine Antwort.

                  Kommentar

                  • ogrikaze
                    Moderator

                    • 31.10.2005
                    • 11296
                    • Leipzig
                    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                    #10
                    Schreib doch noch dazu das Du einen Publikation zu dem Thema in einer Fachzeitschrift planst...da kommen sie erst recht ins schwitzen
                    Bin gespannt obs überhaupt ne Antwort gibt
                    Gruß Sven

                    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                    Kommentar

                    • Stebo69
                      Bürger


                      • 11.08.2014
                      • 172
                      • Bayern
                      • ALT: C-Scope Uralt / Neu: Fischer F44

                      #11
                      Die Kuh soll nie vergessen, dass sie mal ein Kalb war

                      Kommentar

                      • U.R.
                        Heerführer


                        • 15.01.2006
                        • 6487
                        • Niedersachsen
                        • der gesiebte Sinn ;-)

                        #12
                        + +
                        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                        Kommentar

                        • Archaeos
                          Landesfürst


                          • 06.08.2000
                          • 790
                          • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                          #13
                          Nachdem ich auf meine erste Mail vom 3.10.2016 an Fisher Labs. keine Antwort erhielt, habe ich nachgehakt. Ich habe geschrieben, dass aufgrund der ausbleibenden Antwort auf meine Frage sich mein persönlicher Verdacht erhärtet, dass sich der Unterschied zwischen einem Detektor für professionnelle Archäologen und einem Standard Metalldetektor für Schatzsucher wohl auf das Label und bestenfalls auf leicht abgeänderte Einstellungen am Detektor beschränkt. Ich habe Fisher Labs freundlich gebeten, professionnelle Archäologen doch bitte nicht für dumm zu verkaufen.
                          Fisher ist seit mehr als einem halben Jahrhundert einer der bekanntesten Detektorhersteller weltweit und die Fisher Geräte waren qualitativ immer hochwertige Geräte. Das kann ich aus eigener Erfahrung bezeugen. Doch diese Verdummung der Kundschaft kann ich nicht gutheißen. Damit ist das Kapitel Fisher für mich definitiv abgeschlossen.

                          Kommentar

                          • Spürhund
                            Heerführer


                            • 18.09.2006
                            • 3167
                            • Howitown, NRW
                            • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                            #14
                            Dann kannste ja gleich bei vielen anderen Sache weitermachen:
                            Bei Markenlebensmitteln z.B. steckt oft genau das gleich drin wie bei Discounterprodukten.
                            Aber bitte nicht verhungern !

                            Da bleib ich lieber mal bei Minelab.

                            Gruß
                            Hubi
                            Gruß
                            Hubertus

                            "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            • Archaeos
                              Landesfürst


                              • 06.08.2000
                              • 790
                              • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                              #15
                              Zitat von Spürhund
                              [...]Bei Markenlebensmitteln z.B. steckt oft genau das gleich drin wie bei Discounterprodukten.
                              [...]
                              Das ist völlig richtig. Aber der Discounter-Kunde kann das anhand einer Nummer auf dem Produkt leicht selber feststellen.
                              Hier jedoch versucht man mich als potentiellen Kunden zu verdummen. Inakzeptabel!

                              Kommentar

                              Lädt...