Garrett ACE 250

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aragon
    Geselle


    • 09.08.2009
    • 68
    • Dreiländereck NRW-Hessen-Rheinland-Pfalz

    #1

    Garrett ACE 250

    Werte Mitstreiter,
    seit heute 11 Uhr bin ich stolzer Besitzer einer Garrett ACE 250.
    deutsche Anleitung via internet gesucht und ausgedruckt und studiert.
    Batterien rein und los ging es im Garten meiner Mutter.
    Oh je, war früher mal eine Schmiede.
    Also "diskriminiert" was sich nur ausblenden läßt.
    Aber nach was jetzt suchen?
    Richtig!
    Nach Münzen!
    da soll man dann ja "jewels" einstellen, da der Münzsektor amerikanisch eingestellt sei.
    Was da nicht alles zum Vorschein kam, Granatsplitter, Unterlegringe, kleine Flaschen, Murmeln und auch grosse Nägel.
    Zum Schluß kam dann noch eine 20cm große Eisenfeder wie so ein gebogener 5mm starker Draht, der war komplett unter einem großen Feldstein verborgen.
    Nun steht das ja auch in der Anleitung, daß Steine, Wurzeln usw Signale verändern können.
    Nur bei letzterem Fund hatte ich schon auf die "amerikanischen Münzen" gestellt.

    Meine Frage hier im Forum ist folgende: So ganz toll ist die Beschreibung und der Film ja nicht.
    Ich würde mir wünschen, daß man die optische Anzeige des Garrett einfach viel detailierter beschreibt.
    z.B. wenn ich 1 Sektor ausblende, dann meldet er noch...
    wenn ich 5 Sektoren ausblende, dann meldet er noch...
    wenn ich 11 Sektoren ausblende, dann meldet er trotzdem noch Eisenfedern usw.
    Beim pointen auf die Eisenfeder hat sich der Ton zwar "zentriert", sonst hätte ich sie ja auch nicht auf dem Rasen ausgraben können. Ein Spatenstich und schon war sie da!!!! in ca. 15cm Tiefe.
    Alles genau angezeigt!!!!!!
    Aber der Ton hat sich in der Höhe bis zur Tiefe mehrfach geändert.
    Da hätte auch ein Goldklumpen kommen können.

    Wer kann mir hier weiterraten, sozusagen die Feinheiten erklären.

    Freue mich auf viele viele gute Ratschläge

    Viele Grüsse
    Aragon
  • Garry83
    Heerführer


    • 02.02.2008
    • 2195
    • NRW Paderborn
    • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

    #2
    Hallo Aragon!

    Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Detektor!
    Ich hatte auch einen Garrett zum Anfang aber den 150'er.

    Die optischen Anzeige beim garrett kannste eigendlch nur als kleine Hilfe nehmen denn viel Aussagekraft hat der nicht! anders als in den Beschreibungen geschildert

    Das du eine Feder von 20 cm größe ausbuddelst trotz starkem Filter ist ganz normal und würde bei weit aus teureren Detektoren den gleichen effekt hervorrufen. Das schafft kein Diskriminator so ein großes Metallteil heraus zu filtern. LEIDER

    Du glaubst garnicht wie oft mir das schon passiert ist!

    Desweiteren kommt natürlich noch die Wahl des Suchplatzes hinzu, in deinem Fall natürlich auch eher subotimal da ja alte Schmiede = viel Eisenschrott im Erdreich!

    Münzen wirst du früher oder später ganz automatisch mit deinem Detektor finden, es gibt da wirklich keine Formel für sprich wegen den Einstellungen aber du solltest immer auf den Ton hören und dich nicht von dem Display zu falschen Handlungsweisen verleiten lassen.

    Wenn du ein klares Signal bekommst dann buddel. es ist völlig normal wenn man bei manchen Löchern nur Müll rausholt.

    Ich wünsche dir auf jedenfall GUT FUND!!!
    Gut Luft und Viele Grüße
    Garry

    Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

    Kommentar

    • aragon
      Geselle


      • 09.08.2009
      • 68
      • Dreiländereck NRW-Hessen-Rheinland-Pfalz

      #3
      ein Nachmittag mit Garrett

      Hallo Garry,
      danke für die Zeilen.
      Bin schon froh, daß meine "alte" Mutter nicht ausgerastet ist. Immerhin gab es gleich 6 Löcher in Rasen, Rabatte usw. Als ich ihr aber zeigte wie unsichtbar die Eingriffe wieder gemacht werden können, hat sie nur gemeint, wenn mich jemand sieht, werde ich abgeholt.
      Nun ja, für den Anfang beim Üben gab es Granatsplitter, grosse Unterlegscheiben, diesen Federstahl und als Zubrot eine schöne kleine Glasflasche und eine bunte Glasmurmel.

      Was gelernt werden konnte ist, daß man wirklich spulengenau den Gegenstand trifft.
      Bei der 6cm grossen verkrusteten Unterlegscheibe war das auch so. Ich fand sie aber nicht sofort. Nur nach dem Aushub des Spulengrossen Loches war das Signal plötzlich weg. Es zeigte sich aber über dem Aushub. Da muß also sortiert werden und das am besten auf einer Plane.
      Wieder was gelernt:

      Nie ohne Plane sondeln gehen!

      Bei der Feder die komplett unter einem 20x15cm grossen flachen Stein verborgen war in ungefähr 15cm Tiefe ist der Ton der Sonde aber angeschwollen und hat sich auch in der Tonlage sehr verändert.
      Gut das steht irgendwo geschrieben, daß sowas vorkommen kann. Aber mehrfach so eine Tonveränderung?
      Dabei hatte ich fast alle Sektoren ausgeschaltet und der "Pfeil" zeigte auf die Münzabbildungen. Da hofft man dann natürlich auf "Edelmetall".
      Daher
      hier folgende Frage: kann ich die ganzen Sektoren (12 an der Zahl ?) alle ausschalten und trotzdem pippt es bei "Gold und Silber" und grossen Eisenteilen?

      Viele Grüsse
      Aragon
      Zuletzt geändert von aragon; 12.08.2009, 22:26.

      Kommentar

      • jabberwocky6
        Heerführer


        • 08.08.2006
        • 3164
        • Spätzle-City (B-W)
        • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

        #4
        Ich glaube, Du gehst da irgendwie falsch ran - soooo toll ist der ACE nicht, daß man zig Einstellungen machen muß bzw. sollte.

        Modus: Jewel, Sens 1 od 2 Strich unter maximum und fertig ist es! Die optische Anzeige kannst Du getrost ignorieren, die ist nur ein Gimmick für Leute, die es gerne blinken sehen.

        Bei stark verschrotteten Böden hast Du mit allen Sonden Probleme. Also entweder solche Plätze meiden oder eben viel, viel graben.

        LG Jan
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Mit dem ACE immer im All Metal ein Strich unter Max. und schon hörst Du, denn da musst Du nur hören, nicht auf die Anzeige schauen und immer viel buddeln, nur so lernst Du Deine Detektor kennen...
          Schau auch mal in Forum nach, ich glaube, über keinen Detektor wurde soviel geschrieben, wie über den, der zum Anfangen echt gut ist...
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • jabberwocky6
            Heerführer


            • 08.08.2006
            • 3164
            • Spätzle-City (B-W)
            • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

            #6
            Klar, Modus All Metal, da hast Du natürlich Recht! Jewel ist Blödsinn!

            LG Jan
            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

            Kommentar

            • hemiotti
              Heerführer


              • 14.02.2009
              • 2817
              • Berlin Lichtenberg
              • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

              #7
              und plane ist auch blödsinn
              ausgehobenen erbrocken unter oder über die sonde mit der hand schwenken und scho findest das gesuchte signal
              no Risk no Fund

              Kommentar

              • erich 1964
                Heerführer


                • 31.08.2007
                • 4108
                • Raetia - Rätien
                • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                #8
                Hallo -
                Um deinen MD besser kennen zu lernen, solltest du nicht unbedingt im Garten beginnen.Wenn der so verschrottet ist, kann das unheimlich nerven - und gerade am Anfang den Spaß am Sondeln ziemlich vermiesen.

                Gut Fund - Erich
                Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                Kommentar

                • sebastian1001
                  Ritter


                  • 04.09.2008
                  • 415
                  • NRW (Kreis Mettmann)
                  • Tesoro Vaquero 2 Germania

                  #9
                  @ erich
                  Ich finde es um so besser wenn man im eigenen Garten anfängt zu Sondeln.
                  Dort kann man sich in aller Ruhe an die Sonde gewöhnen und nach herzenslust ausprobieren ohne neugierige Passanten im Nacken
                  Und was hab ich nicht schon alles bei mir im Garten gefunden....
                  TechnoBase.FM - We aRe oNe
                  -----------------------------

                  Kommentar

                  • EnricoLE
                    Ratsherr


                    • 10.07.2009
                    • 210
                    • Leipzig
                    • XP Goldmaxx Power, Garrett ACE 250

                    #10
                    hallo
                    ja gebe auch was zum besten.
                    habe auch den ace 250 und war auch als erstes im garten. steht hier auch irgendwo im forum.
                    auf´m acker ist all metall aber vom ton her auch sehr lästig wenn viel liegt. und wir wissen ja der ace geht nicht leise zu stellen. und kh sind auch doof.
                    da ich überwiegend auf münzen aus bin gehe ich gerne mit der juwelen einstellung. da piept es nicht ganz so häufig. und bis jetzt bin ich recht gut damit unterwegs gewesen. bei den ganz hohen tönen ist es meist alu oder die so gerne gefundene zahnpasta tube
                    und das was nicht ganz so hoch piept ist bei mir recht häufig ein münzlein.
                    so das war´s
                    grüße enrico

                    Kommentar

                    • Septimius
                      Heerführer


                      • 10.01.2009
                      • 3990
                      • Königreich Bayern

                      #11
                      Also der "Klingklong"- Ton kann Alu oder ein Silbermünzlein sein, wenn Du kein Alu ausgräbst, wirst Du auch kein Silber finden, aber das passiert Dir auch mit höherwertigen Teilen. Ich bin mit meinem nur im All Metal Modus gegangen, da hast Du am wenigsten Tiefenverlust.
                      Gruß Septi

                      ------------------------------------------------------

                      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                      Jebediah Springfield

                      Kommentar

                      • KUTTEN-TAV
                        Ritter


                        • 25.06.2009
                        • 466
                        • LÖSSNITZ- ERZGEBIRGE
                        • WHITES AF 101, MD3009, NVA MSG 75

                        #12
                        Zitat von EnricoLE
                        hallo
                        ja gebe auch was zum besten.
                        habe auch den ace 250 und war auch als erstes im garten. steht hier auch irgendwo im forum.
                        auf´m acker ist all metall aber vom ton her auch sehr lästig wenn viel liegt. und wir wissen ja der ace geht nicht leise zu stellen. und kh sind auch doof.
                        da ich überwiegend auf münzen aus bin gehe ich gerne mit der juwelen einstellung. da piept es nicht ganz so häufig. und bis jetzt bin ich recht gut damit unterwegs gewesen. bei den ganz hohen tönen ist es meist alu oder die so gerne gefundene zahnpasta tube
                        und das was nicht ganz so hoch piept ist bei mir recht häufig ein münzlein.
                        so das war´s
                        grüße enrico
                        Laut Video kann man einen Volume Regler einbauen-Hat das schon jemand probiert?
                        http://www.youtube.com/watch?v=XpBAx...eature=related
                        LG Kai
                        Erfahrung ist die Summe der Dummheiten die machen machen durfte, ohne sich den Hals zu brechen.

                        Kommentar

                        • Septimius
                          Heerführer


                          • 10.01.2009
                          • 3990
                          • Königreich Bayern

                          #13
                          Dann ist sicher die Garantie futsch...
                          Gruß Septi

                          ------------------------------------------------------

                          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                          Jebediah Springfield

                          Kommentar

                          • chabbs
                            Heerführer


                            • 18.07.2007
                            • 12179
                            • ...

                            #14
                            Zitat von KUTTEN-TAV
                            Laut Video kann man einen Volume Regler einbauen-Hat das schon jemand probiert?
                            http://www.youtube.com/watch?v=XpBAx...eature=related
                            LG Kai
                            Völlig unnötig. Einfach einen Kopfhörer mit regelbarem Pegel für 20 Öcken kaufen. Septi hat recht...Garantie ist sonst futsch und den kauft Dir auch nachehr nicht mehr so schnell jemand ab.

                            Kommentar

                            • Septimius
                              Heerführer


                              • 10.01.2009
                              • 3990
                              • Königreich Bayern

                              #15
                              Kleiner Tipp: Solltest Du wirklich Wild nicht verscheuchen wollen, dann kleb Dir ein Klebeband über den Lautsprecher, das wirkt angeblich Wunder, ich hab mir damals lautstärkenregulierbare Kopfhöhrer besorgt...
                              Gruß Septi

                              ------------------------------------------------------

                              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                              Jebediah Springfield

                              Kommentar

                              Lädt...