Spulenschutz ACE250 nötig?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • whitessucher
    Lehnsmann


    • 28.08.2007
    • 26
    • aus dem Osten

    #16
    Der Spulenschutz ist besonders im kälteren Klima wichtig ,da der Kunstharz mit der die Spule vergossen ist ,durch Kälte spröder wird und es können Haarrisse entstehen .
    Diese wiederum, können als negative Begleiterscheinung, Fehler beim Schwenken verursachen .
    Diese Fehler sind nur spürbar bei feuchtem Klima bzw. Nasse Wiesen usw. .
    Der Spulenschutz hingegen ist aus Kunsstoff und federt in geringem Maße die Stöße und Schläge ab ,bricht natürlich irgendwann auch aber der kostet nicht soviel wie eine neue Spule.
    Das ist die Hauptaufgabe des Schutzes .
    Der Irrglaube, das der Spulenschutz nur schützen soll vor einem Durchscheuern der Spule ist schlichtweg Quatsch,denn der Spulenschutz ist aus Kunststoff und damit weitaus schneller "durchgekratzt" als die Spule selbst .
    Spule PP (Polyprohylen) ist zäher als der Spulenschutz PE (Polyethylen)
    PP ist auch nur bis 0 Grad wirklich gut mechanisch belastbar
    PE jedoch bis -40 Grad dafür hat es jedoch eine etwas weichere Materialbeschaffenheit.
    Außerdem wer scheuert mit dem Teil schon auf dem Boden herum.
    p.s tolle Kumpels kannst Du haben hier im Forum, die dich für eine derartige Frage belächeln ... ohne Worte ,echt .
    Zuletzt geändert von whitessucher; 11.12.2010, 22:54.

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7038
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #17
      Zitat von whitessucher
      Der Spulenschutz ist besonders im kälteren Klima wichtig ,da der Kunstharz mit der die Spule vergossen ist ,durch Kälte spröder wird und es können Haarrisse entstehen .
      Diese wiederum, können als negative Begleiterscheinung, Fehler beim Schwenken verursachen .
      Diese Fehler sind nur spürbar bei feuchtem Klima bzw. Nasse Wiesen usw. .
      Der Spulenschutz hingegen ist aus Kunsstoff und federt in geringem Maße die Stöße und Schläge ab ,bricht natürlich irgendwann auch aber der kostet nicht soviel wie eine neue Spule.
      Das ist die Hauptaufgabe des Schutzes .
      Der Irrglaube, das der Spulenschutz nur schützen soll vor einem Durchscheuern der Spule ist schlichtweg Quatsch,denn der Spulenschutz ist aus Kunststoff und damit weitaus schneller "durchgekratzt" als die Spule selbst .
      Spule PP (Polyprohylen) ist zäher als der Spulenschutz PE (Polyethylen)
      PP ist auch nur bis 0 Grad wirklich gut mechanisch belastbar
      PE jedoch bis -40 Grad dafür hat es jedoch eine etwas weichere Materialbeschaffenheit.
      Außerdem wer scheuert mit dem Teil schon auf dem Boden herum.
      p.s tolle Kumpels kannst Du haben hier im Forum, die dich für eine derartige Frage belächeln ... ohne Worte ,echt .
      Völlig richtig!
      Ich habe seit 15 Jahren immer noch den ersten Schutz auf der Spule (CZ-6),und er hat beste Dienste geleistet.Die Spule sieht aus wie geleckt.

      Gerade die ACE Spulen sind anfällig,brechen schnell oder kriegen Haarrisse.

      Kommentar

      • Watzmann
        Heerführer

        • 26.11.2003
        • 5014
        • Großherzogtum Baden

        #18
        Zitat von whitessucher
        Außerdem wer scheuert mit dem Teil schon auf dem Boden herum.
        Freiwillig bestimmt keiner und erzähl mir jetzt nicht,
        Du bist noch nie irgendwo angestoßen.
        Auch vor sowas schützt es.
        Es läßt sich nicht vermeiden,daß man ab und zu "Bodenkontakt" hat.

        Kommentar

        • whitessucher
          Lehnsmann


          • 28.08.2007
          • 26
          • aus dem Osten

          #19
          Nein Watzmann ,ich sagte ja explizit,daß er nicht -NUR- dazu geeignet ist!

          Kommentar

          • scirocco85
            Ritter


            • 16.02.2009
            • 322
            • Saarland
            • ACE 250

            #20
            Bei mir hat der Lufteinschluss ein Fehlsignal verursacht. Hört sich komisch an, ist aber so.
            Hab wie oft nach Silber gebuddelt bis ich gemerkt habe das der Spulenschutz anschlägt.
            Habe die Spule und den Schutz gereinigt, trocken gelegt, nochmal gereinigt, pups trocken geföhnt (!).
            Hat alles nichts genutzt. Weis der Geier.
            Jedenfalls jetzt ohne Spulenschutz. 10cm über der Erde, das stärkt die Aufmerksamkeit
            und geht auch :-)

            Kommentar

            • frankdrebin
              Banned
              • 01.11.2007
              • 628
              • drunten

              #21
              ich kann euch mal zeigen wie meine spule vom ace 250 nach 2 jahren ohne schutz ausschaut, kratzer am kratzer Ich glaub an einer ecke ist schon ein stück abgebrochen.

              Hauptsach es peept noch hehe

              Mein kumpel der den troy hat an seiner spule sieht man nix, obwohl auch ohne spulenschutz. Die ist von haus aus schon rauher und nicht so glaenzend polioert wie vom ace ;=)
              Zuletzt geändert von frankdrebin; 07.02.2011, 11:34.

              Kommentar

              • Mario345
                Bürger


                • 07.07.2007
                • 101
                • Σαξονία
                • Teknetics Eurotek Pro

                #22
                Hi erstmal.

                Also ich hatte auch nen gelben Ace 150 und die Spule verzeiht es dir nich wenn du ohne Schutz gehst.

                Hat am Anfang auch keinen Schutz und hab es bereut.

                Ein kurzer Schlag und das Kunstharz ist bei mir unten ein wenig ausgebrochen.

                Ende der Geschichte ich konnte den Ace nicht mehr mit voller Leistung betreiben da bei näße dann permanent Fehlsignale auftraten was vorher nicht war.


                Mfg Mario

                Kommentar

                Lädt...