Garrett At Pro / Erfahrungsbericht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eifelsucher
    Ritter

    • 15.06.2003
    • 543
    • Königsfeld/Eifel
    • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

    #16
    Betrifft: Störsignal beim Anstoßen

    Die Störungen beim Anstoßen sind bei differenzierenden TR-Systemen mit offenen Suchspulen normal. Um so "starrer" eine Suchspule umso weniger Störungen gibt es - unter der Voraussetzung das Sende- und Empfangsspule wirklich fest fixiert im Spulenkörper montiert sind.
    Das geht dann aber meistens auch wieder aufs Gewicht.
    Mein Motto:
    sapere aude - wage zu wissen!

    -----
    Was zum nachdenken...
    Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

    Kommentar

    • Reiner_Bay
      Heerführer

      • 24.09.2002
      • 3084
      • Regensburg
      • Whites Spectra V3i

      #17
      Danke Eifelsucher!
      Die Spule hat Garrett doch vollständig ausgegossen, ich kann mir nicht vorstellen das die Wicklung darin locker sein könnte.
      Auch das klapprige Gestänge konnte ich als Ursache ausschließen. (Klebeband in die Passung)

      Beim Whites V3i kann ich anstoßen so fest ich will. - keine Fehlsignale

      Aber beim At Pro bin ich mittlerweile schlauer geworden!
      EMI war das Problem.

      Mit dem Garrett kann man sich relativ nach an Bahnanlagen/Hochspannungsleitungen bewegen. Nur selten ist es nötig die Sens ein klein wenig runterzuschrauben.
      Aber eben in diesen EMI-gestörten Gebieten wächst die Empfindlichkeit gegen das Anstoßen deutlich. Hier ist vorsichtiges Schwenken angesagt, dafür sind dann Fehlsignale "in der Luft", wie bei anderen Detektoren, nahezu ausgeschlossen.

      Daß sich EMI in der Art äußert kannte ich bis dato auch nicht.

      Machen ist wie wollen, nur krasser.

      Kommentar

      • cremer
        Heerführer


        • 01.04.2009
        • 1261
        • Berlin
        • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

        #18
        ...

        ich habe nun doch die entscheidung getroffen, es wird der at pro.

        ich habe mich ziemlich an die ace töne gewöhnt, finde sie nicht so schlecht.

        die firma weiß was sie tut, und er sagt mir zu, auf grund der wasserdichtigkeit ging die entscheidung klar zum at pro, habe hier meine 2 größeren badeseen, mal sehen was da so zum vorschein kommt.

        habe ihn auch deutlich billiger als vorführgerät abgeschossen, was nicht unerheblich zur entscheidung verhalf, ich denke so sehr sonderlich wird er nicht an wert verlieren.

        ausserdem wird es bestimmt nicht mein letzter detektor sein, den oder die nächsten sommer, wird er mir hoffendlich ein treuer begleiter, und mir schon bald, so wie meinm 250iger, zu nem besseren bruder verhelfen...
        http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

        "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"

        Kommentar

        • behreberlin
          Heerführer


          • 19.07.2007
          • 3736
          • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
          • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

          #19
          Na dann viel Erfolg mit deinem "Neuen"
          ---------------------------------------------
          Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

          Kommentar

          • eifelsucher
            Ritter

            • 15.06.2003
            • 543
            • Königsfeld/Eifel
            • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

            #20
            Zitat von Reiner_Bay
            Danke Eifelsucher!
            Die Spule hat Garrett doch vollständig ausgegossen, ich kann mir nicht vorstellen das die Wicklung darin locker sein könnte.
            Hallo Reiner
            Abgesehn von der EMI-Ursache.

            Es geht nicht nur darum das Kabel locker sind, das darf sowieso gar nicht sein.
            Du hast bei konzentrischen Suchspulen in der Mitte die Empfangsspule (die kleinere), außen dann die Sendespule. Bei DD-Spulen wie beim AT-Pro oder XP oder Minelab, etc. sind Sende und Empfangsspule um 90 grad montiert und gleich groß.

            Aber beide Systeme haben einen ausgewogenen Abstand der Sende und Empfangsspulen. die- wenn sie auch nur um µm verändert werden (Bsp. Anstoßen)- ein differenzierendes Signal "imitieren" und das es je nach Sens-Einstellung mehr oder weniger stark zur Optisch/akustischen Anzeige kommt.

            -----------
            Die EMI-Störungen werden stärker umso größer die Empfangsspule und/oder die Abschirmung von Spulenwickel aber auch E-Box sind.
            DD-Spulen haben immer eine größere Empfangsfläche und sind daher auch anfälliger bei EMI-Einstrahlungen.

            EMI = Elektromagnetische Interferenz
            Mein Motto:
            sapere aude - wage zu wissen!

            -----
            Was zum nachdenken...
            Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

            Kommentar

            • Bastard
              Heerführer


              • 06.10.2009
              • 1171
              • Mittelbach
              • china:-( ACE 250

              #21
              Bitte , was bedeutet EMI? Mit Suchfunktion nichts gefunden! Und bei Gockl kommt nur der Musikversand!
              Ein BASTARD kommt selten allein


              Ich bin zwar nicht getauft,dafür aber geimpft!!!

              Kommentar

              • eifelsucher
                Ritter

                • 15.06.2003
                • 543
                • Königsfeld/Eifel
                • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                #22
                Hatte ich geschrieben...


                Zitat von eifelsucher

                EMI = Elektromagnetische Interferenz

                Alle elektronischen Geräte strahlen Energie in Form elektromagnetischer
                Strahlungswellen ab, die durch elektrisch und magnetisch geladene
                Partikel in Bewegung verursacht werden. Die Amplitude und Frequenz
                dieser elektromagnetischen Wellen variieren.
                EMI kann auftreten, wenn
                elektromagnetische Wellen von einem elektronischen Gerät (Auch Hochspannungsleitungen, Funkmasten, Bahnlinien, Weidezäune, etc.) ein anderes Gerät
                störend beeinflussen und in der Folge ein unerwünschtes Verhalten verursacht.
                Zuletzt geändert von eifelsucher; 08.03.2011, 11:27.
                Mein Motto:
                sapere aude - wage zu wissen!

                -----
                Was zum nachdenken...
                Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                Kommentar

                • Reiner_Bay
                  Heerführer

                  • 24.09.2002
                  • 3084
                  • Regensburg
                  • Whites Spectra V3i

                  #23
                  Zitat von eifelsucher
                  Hallo Reiner
                  Abgesehn von der EMI-Ursache.

                  Es geht nicht nur darum das Kabel locker sind, das darf sowieso gar nicht sein.
                  Du hast bei konzentrischen Suchspulen in der Mitte die Empfangsspule (die kleinere), außen dann die Sendespule. Bei DD-Spulen wie beim AT-Pro oder XP oder Minelab, etc. sind Sende und Empfangsspule um 90 grad montiert und gleich groß.

                  Aber beide Systeme haben einen ausgewogenen Abstand der Sende und Empfangsspulen. die- wenn sie auch nur um µm verändert werden (Bsp. Anstoßen)- ein differenzierendes Signal "imitieren" und das es je nach Sens-Einstellung mehr oder weniger stark zur Optisch/akustischen Anzeige kommt.

                  ...
                  Danke für die Details!

                  Nur noch als Ergänzung..
                  Der Spectra hat aber ebenfalls eine DD-Spule, die Zeiten von konzentrischen Spulen ist auch bei Whites endlich vorbei.
                  Trotz der klobigen "alten" nichtvergossenen Bauart gibt es keine der Probleme beim anstoßen.

                  Machen ist wie wollen, nur krasser.

                  Kommentar

                  • Bastard
                    Heerführer


                    • 06.10.2009
                    • 1171
                    • Mittelbach
                    • china:-( ACE 250

                    #24
                    Danke Eifelsucher- wieder was gelernt!
                    Ein BASTARD kommt selten allein


                    Ich bin zwar nicht getauft,dafür aber geimpft!!!

                    Kommentar

                    • eifelsucher
                      Ritter

                      • 15.06.2003
                      • 543
                      • Königsfeld/Eifel
                      • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                      #25
                      Grade wegen der "Klobigen" Bauform gibt es keine Störsignale. Vergleich mal die Spulen des V3i mit dem des AT-Pro. Die Garrett-DD ist viel filigraner, was sich auch im Gewicht deutlich bemerkbar macht!

                      Bei geschlossenen Spulen hat man deswegen im Regelfall auch weniger Probleme als bei offenen Spulen.
                      Angehängte Dateien
                      Mein Motto:
                      sapere aude - wage zu wissen!

                      -----
                      Was zum nachdenken...
                      Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                      Kommentar

                      • Reiner_Bay
                        Heerführer

                        • 24.09.2002
                        • 3084
                        • Regensburg
                        • Whites Spectra V3i

                        #26
                        Bevor bei den Mitlesenden ein Falscheindruck entsteht;
                        Der AtPro hat kein konkretes Problem mit Fehlsignalen durch Anstoßen der Spule.
                        Jedenfalls meiner Erfahrung nach.

                        Eben nur in EMI verseuchten Bereichen,wo andere Detektoren bereits Dauersignale produzieren,steigt die Empfindlichkeit gegen das Anstoßen.

                        Machen ist wie wollen, nur krasser.

                        Kommentar

                        • Reiner_Bay
                          Heerführer

                          • 24.09.2002
                          • 3084
                          • Regensburg
                          • Whites Spectra V3i

                          #27
                          Zitat von eifelsucher
                          Vergleich mal die Spulen des V3i mit dem des AT-Pro. Die Garrett-DD ist viel filigraner, was sich auch im Gewicht deutlich bemerkbar macht!
                          Wie gewünscht habe ich die beiden Spulen verglichen.
                          Garrett: 425gr.
                          Whites: 418gr.

                          Die filigrane Spule ist demnach etwas schwerer, das Ausgussmaterial hat Gewicht.
                          In den klobigen Whitesspulen ist Luft, was aber auch diverse Nachteile mit sich bringt.

                          Gut, die Garrett-Spule ist ein klein wenig länger, dafür ist die Whites-Spule deutlich breiter...

                          Angehängte Dateien

                          Machen ist wie wollen, nur krasser.

                          Kommentar

                          • eifelsucher
                            Ritter

                            • 15.06.2003
                            • 543
                            • Königsfeld/Eifel
                            • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                            #28
                            Zitat von Reiner_Bay

                            Gut, die Garrett-Spule ist ein klein wenig länger, dafür ist die Whites-Spule deutlich breiter...
                            Danke für den Vergleichtest
                            Ja aber genau das meinte ich auch, dadurch das die Whitesspule breiter ist verformt sie sich weniger.
                            Mein Motto:
                            sapere aude - wage zu wissen!

                            -----
                            Was zum nachdenken...
                            Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                            Kommentar

                            • cremer
                              Heerführer


                              • 01.04.2009
                              • 1261
                              • Berlin
                              • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

                              #29
                              ...

                              Der At ist heut angekommen.

                              Ausser ein paar kleinen Lufttests blieb mir kaum Zeit.

                              Aber eine Frage brennt mir auf den Nägeln,

                              ...alles was ich an Gold testete kam klar rüber, nur alle meine Ketten nicht, 333,585,750,900 alle zeigte er nicht oder nur durch sehr sehr extrem kurze Signale an? Warum? Sind die schon zu groß?

                              Alle Ringe, alles andere Perfekt, nur die Ketten?
                              http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

                              "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"

                              Kommentar

                              • Reiner_Bay
                                Heerführer

                                • 24.09.2002
                                • 3084
                                • Regensburg
                                • Whites Spectra V3i

                                #30
                                Zitat von cremer
                                Der At ist heut angekommen.

                                Ausser ein paar kleinen Lufttests blieb mir kaum Zeit.

                                Aber eine Frage brennt mir auf den Nägeln,

                                ...alles was ich an Gold testete kam klar rüber, nur alle meine Ketten nicht, 333,585,750,900 alle zeigte er nicht oder nur durch sehr sehr extrem kurze Signale an? Warum? Sind die schon zu groß?

                                Alle Ringe, alles andere Perfekt, nur die Ketten?
                                Ketten habe ich noch nicht ausprobiert,
                                jetzt hast Du mich neugierig gemacht.

                                Goldketten stellen für viele Detektoren ein großes Problem dar.

                                Machen ist wie wollen, nur krasser.

                                Kommentar

                                Lädt...