Garrett At Pro / Erfahrungsbericht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • inno67
    Geselle


    • 21.06.2009
    • 75
    • Saargau
    • Whites Spectra V3i, Fisher F75 Ltd

    #46
    Du willst also die Elektronik Hipmount tragen. So soll es heißen Wenn ihr was besseres wollt heißt das hoffentlich nicht das die Kiste nix taugt? Ich will mir den als günstigsten Uw Detektor demnächst mal zulegen Sind die Töne im pro Modus eigentlich knackiger als im standard Modus wo er den ekelhaften Belltone hat?

    Inno

    Kommentar

    • cremer
      Heerführer


      • 01.04.2009
      • 1261
      • Berlin
      • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

      #47
      ...

      Ich habe nie gesagt das Gerät ist schlecht, er wird auch mein Unterwasserdetek bleiben. Die Dichtigkeit war der Grund warum ich gekauft habe.

      Die "Oberliga" war zu dem Zeitpunkt nicht möglich, doch stand fest das es nicht beim At bleibt. Ich bin relativ groß, somit muss ich das Gestänge weit ausziehen dadurch wird er extrem Kopflastig, das geht richtig auf den Unterarm

      Ich werde Ihn auch weiterhin für Strand/Wasser/Spielplatzsuche nutzen.

      Die Töne im Pro Modus sind nicht sofort zu verstehen, aber ganz anders und knackiger, ja.
      http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

      "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"

      Kommentar

      • inno67
        Geselle


        • 21.06.2009
        • 75
        • Saargau
        • Whites Spectra V3i, Fisher F75 Ltd

        #48
        Hat jemand von euch die kleine Sniper Spule? Und ist das eine DD Spule? Wie läuft sie so?

        Inno

        Kommentar

        • name
          Bürger


          • 20.10.2007
          • 176
          • trier

          #49
          hallo habe mir auch den at pro zugelegt bin auch recht zufrieden
          hab gesehn das man die frequenz umstellen kann zwischen "F1-F4"
          kann mir jemand sagen was da der unterschied ist?
          find da in der gebrauchs anweisung keine wirkliche erklärung (hab aber leider uch nur die englische
          danke schon mal

          Kommentar

          • name
            Bürger


            • 20.10.2007
            • 176
            • trier

            #50
            habe jetzt die verschieden frequenzen gefunden aber der unterschied ist nicht sehr groß
            welchen unterschied hat man dabei?
            oder ist es vtl wenn 2 detektoren in der nähe sind das die sich nicht gegenseitig stören?
            F1 = 15,465 hz
            F2 = 15,368 hz
            F3 = 15,292 hz
            F4 = 15,198 hz

            Kommentar

            • DaddyCool
              Heerführer


              • 12.08.2008
              • 1603
              • Deutschland
              • XP Deus v5.2, Garrett PP

              #51
              Zitat von name
              oder ist es vtl wenn 2 detektoren in der nähe sind das die sich nicht gegenseitig stören?


              Und manchmal helfen ein paar Kilohertz auch unter Überlandleitungen...
              Nec soli cedit !

              DSU outside

              Kommentar

              • rtfahrer
                Geselle


                • 14.04.2012
                • 83
                • BaWü
                • Garrett AT Pro; XP Deus

                #52
                Hey Leute!

                Das Besondere beim AT Pro konnte ich noch nicht
                herausfinden...

                Ich habe vorher den Euro ACE benutzt und war
                mit dem genauso zufrieden.

                Meint ihr, dass man die 'Spielereien' wirklich braucht?

                Den Pro-Mode finde ich lästig und er hilft mir wenig...

                Auf ihn hatte ich große Hoffnungen gesetzt!

                Wie sind eure Erfahrungen mit dem Gerät?

                Vielleicht besser??

                Kommentar

                • inno67
                  Geselle


                  • 21.06.2009
                  • 75
                  • Saargau
                  • Whites Spectra V3i, Fisher F75 Ltd

                  #53
                  Das mit den Umstellen der Frequenzen ist nur zum beheben von Störsignalen durch andere Detektoren oder elektronische Anlagen.

                  Inno

                  Kommentar

                  • DTI-Team
                    Einwanderer


                    • 11.04.2012
                    • 9
                    • Hamburger Str.17, 41540 Dormagen
                    • Garrett Metalldetektoren, White's Metalldetektoren, , EMFAD , DTI-PULS-GENESIS , DTI-PULS-SIRIUS

                    #54
                    Inno67 hat Recht

                    Um Störungen durch elektrische Quellen wie Stromleitungen und andere Metalldetektoren zu verhindern. Die Frequenzeinstellungen sind, wie bereits erwähnt, so gering das sie die Suchleistung nicht beeinflussen.

                    Ein Sondengänger hat übrigens hier einen Bericht zum AT Pro (& auch AT Gold) geschrieben. Definitiv einen Mausklick wert!
                    DTI - Detector Trade International GmbH & Co KG
                    Wir beraten weltweit Unternehmen, Behörden und Privatpersonen in allen Fragen rund um das Thema Metallortung und Metalldetektoren.

                    Kommentar

                    • Zinsi
                      Bürger


                      • 15.12.2007
                      • 170
                      • SüdWesten
                      • XP Deus !!!

                      #55
                      Guten Abend Alle zusammen!
                      Ich hätte da mal ne Frage an die AtPro-Benutzer...

                      Auf was für einen Wert stellt sich euer Detektor ein,wenn ihr den Bodenabgleich macht?
                      Bei mir stellt er sich immer auf einen Wert zwichen 83-87 ein! o.0
                      Ziemlich hoch,oder?

                      Habe vor kuzem nämlich nen Test gemacht,mit einer alten Reichsmark (Silber) von 1903.
                      Die habe ich verbuddelt (10-15cm) und habe dann mit der Sonde drüber geschwungen.
                      MEin Detektor hat die Münze als Eisen angezeigt

                      Kann es sein,dass die Bodenmineralisation so hoch ist,dass Silber irgendwie fehlerhaft wieder gegeben wird?

                      Gruselige Vorstellung
                      Gruss Carsten

                      Kommentar

                      • KangarooJack
                        Anwärter


                        • 29.09.2006
                        • 22
                        • Deutschland

                        #56
                        Bodenabgleich liegt bei mir so zwischen 83-91. Kommt halt einfach auf die Bodenbeschaffenheit an.
                        Silber wird als Eisen angezeigt? - Never!
                        Welche Einstellungen hast du? Hast du irgendwas ausgefilter?

                        Kommentar

                        • Zinsi
                          Bürger


                          • 15.12.2007
                          • 170
                          • SüdWesten
                          • XP Deus !!!

                          #57
                          doch ist echt so.
                          meine einstellung ist ganz normal...pro-mode und den iron-disc auf 36 und auf zero gestellt.

                          ich mache mal demnächst ein video von diesem phänomen.
                          beim ace250 hatte ich das selbe problem.

                          will gar nicht wissen,wie viele münzen ich schon überrannt habe
                          Gruss Carsten

                          Kommentar

                          • meanfiddler
                            Ratsherr


                            • 29.09.2009
                            • 294
                            • Hamburg
                            • Garret AT Pro, Garret Ace 250, Fisher F 2

                            #58
                            Gruselige Geschichte...!
                            Ich werde morgen mal einen Test machen.

                            @ Zinsi:
                            Bin auf Dein Video gespannt

                            Kommentar

                            • KangarooJack
                              Anwärter


                              • 29.09.2006
                              • 22
                              • Deutschland

                              #59
                              Was soll denn bitte der Zero Mode bringen wenn man trotzdem den Irondisc auf 36 dreht?
                              Zero ist halt 0-Zero-Diskrimination. Wenn man ne andere Einstellung will nimmt man custom.

                              Gibt ein Video von nem Ami der irgendwie Probleme mit dem Bodenabgleich hat hier: http://www.youtube.com/watch?v=nfsL1I2EIww

                              War zuerst geschockt, dann habe ich den Test auch mal gemacht - falscher Alarm, Gerät funktioniert 1A - es muss an dem Boden liegen den er benutzt.

                              Kommentar

                              Lädt...