Wird ne ATPro mit einigen extras sein= eben dem 2500er angelehnt und dem Stinger: multi frek, non motion, nen Zwitter eben der seinen Preis haben wird und dem Markt angepasst ist.
ODER, ein Detektor der mit allem bricht und endlich ne Münze in 900mm ortet und diese auch im Mäusekino anzeigt !
Na da frage ich mich, was eine "Neuer" noch besser machen soll ?
Vielleicht Münzen von Dosenteile unterscheiden.... OK das wäre eine Verbesserung.
MfG FS
Der 2500er hat einfach auch schon ein paar Jahre auf den Buckel, was aber nicht bedeuten sollte dass er nicht heute noch ein brauchbares Gerät sein kann.
Und ein paar interessante Neuerungen gibt es bei den verschiedenen Herstellern schon. Manche wirken sich sogar auf die Leistung und die Metallunterscheidung aus.
Naja, für unsere Gegenden vielleicht nicht so interessant, obwohl ich einige der Features schon sehr beeindruckend finde.
Für den Zweck für den er gemacht ist, finde ich das Gerät top. Allerdings kann ich auch nur den XT70 ranziehen, der ja auch als Gold-Detektor mit der 18.75 nutzbar ist. So viele Gold-Detektoren gibt allerdings auch nicht in der Preisklasse...
ich finde in den Badeseen mit meinem Excalibur nur die Anhänger, nie die Ketten (und die liegen da definitiv)
beim Sommertreffen in Pöhlde hatte ich die Möglichkeit den AT Pro von Rainer Bay zu testen.
dafür haben wir eine Goldkette ins Gras gelegt.
mein Excalibur hat keinen kein Piep von sich gegeben während der AT Pro
Signale gegeben hat.
ich finde das Gerät sehr interessant
durch die hohe Empfindlichkeit auf kleine Goldteile
(sprich Kettenglieder)
und natürlich die Wasserdichtheit.
ich bin sehr gespannt auf die Testberichte wenn das Gerät auf dem Markt ist.
"Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"
Interessanter Thread was es für einen Neueinsteiger jedoch nicht gerade einfacher macht sich das richtige Gerät für sich auszusuchen, hm... wer sondelt denn gerne an einem klümpchen Gold vorbei?
Godkettchen werden wohl im Eisenbereich bleiben.....(bis zu einer gewissen Masse )......
wenn du den Excalibur meinst da lass ich die Disk Einstellung auf 3.
ich grabe eigentlich fast auf jedes Signal.
ein schwerer 14 k Ring hatte ein Signal wie ein Kronkorken.
bei dem AT Pro von Rainer weiß ich die Einstellung nicht.
"Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"
Kommentar