Neuer Garrett ab Herbst 2011

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arfalas
    Einwanderer


    • 15.08.2011
    • 2
    • BaWü

    #1

    Neuer Garrett ab Herbst 2011

    Hat schon jemand Informationen über den neuen Garrett Detektor?

  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4422
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #2
    ...da bin ich mal gespannt - schwöre bekanntlich voll auf Garrett - aber auch Flughäfen schwören auf Garrett
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

    Kommentar

    • Reiner_Bay
      Heerführer

      • 24.09.2002
      • 3084
      • Regensburg
      • Whites Spectra V3i

      #3
      Hoffentlich ist es endlich ein Nachfolger für den alten Dinosaurier GTI2500.

      Machen ist wie wollen, nur krasser.

      Kommentar

      • cremer
        Heerführer


        • 01.04.2009
        • 1261
        • Berlin
        • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

        #4
        ...

        Also seit dem At bin ich nicht mehr so ein Fan dieser Firma.

        Der "Neue" soll erstmal seine evenuellen Kinderkrankheiten besiegen!

        Abwarten was er für einer sein wird
        http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

        "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"

        Kommentar

        • Dirk.R.
          Heerführer


          • 25.12.2004
          • 6906
          • Dorf

          #5
          Mal orakeln!


          Wird ne ATPro mit einigen extras sein= eben dem 2500er angelehnt und dem Stinger: multi frek, non motion, nen Zwitter eben der seinen Preis haben wird und dem Markt angepasst ist.

          ODER, ein Detektor der mit allem bricht und endlich ne Münze in 900mm ortet und diese auch im Mäusekino anzeigt !

          Kommentar

          • ParkerFly
            Ritter


            • 29.01.2010
            • 314
            • Thüringen

            #6
            Zitat von Reiner_Bay
            Hoffentlich ist es endlich ein Nachfolger für den alten Dinosaurier GTI2500.
            Na da frage ich mich, was eine "Neuer" noch besser machen soll ?
            Vielleicht Münzen von Dosenteile unterscheiden.... OK das wäre eine Verbesserung.

            MfG FS

            Kommentar

            • Reiner_Bay
              Heerführer

              • 24.09.2002
              • 3084
              • Regensburg
              • Whites Spectra V3i

              #7
              Zitat von ParkerFly
              Na da frage ich mich, was eine "Neuer" noch besser machen soll ?
              Vielleicht Münzen von Dosenteile unterscheiden.... OK das wäre eine Verbesserung.

              MfG FS
              Der 2500er hat einfach auch schon ein paar Jahre auf den Buckel, was aber nicht bedeuten sollte dass er nicht heute noch ein brauchbares Gerät sein kann.
              Und ein paar interessante Neuerungen gibt es bei den verschiedenen Herstellern schon. Manche wirken sich sogar auf die Leistung und die Metallunterscheidung aus.


              Aber "Wer´s braucht"

              Machen ist wie wollen, nur krasser.

              Kommentar

              • Rene31
                Ratsherr


                • 12.05.2011
                • 236
                • Bayern
                • Ace 150

                #8
                Das Orakel von Dirk hatte recht ist ein AT der sogenannte AT Gold naja hatte auf was besseres gehofft
                Gruß Rene

                Kommentar

                • ODAS
                  Heerführer

                  • 19.07.2003
                  • 2350
                  • Niedersachsen
                  • Minelab XT70

                  #9
                  Naja, für unsere Gegenden vielleicht nicht so interessant, obwohl ich einige der Features schon sehr beeindruckend finde.

                  Für den Zweck für den er gemacht ist, finde ich das Gerät top. Allerdings kann ich auch nur den XT70 ranziehen, der ja auch als Gold-Detektor mit der 18.75 nutzbar ist. So viele Gold-Detektoren gibt allerdings auch nicht in der Preisklasse...

                  Also der Recoveryspeed ist schon sehr nett!

                  Gruß,
                  ODAS

                  Kommentar

                  • Habachtaler
                    Heerführer


                    • 05.03.2009
                    • 1096
                    • Niedersachsen

                    #10
                    ich finde in den Badeseen mit meinem Excalibur nur die Anhänger, nie die Ketten (und die liegen da definitiv)

                    beim Sommertreffen in Pöhlde hatte ich die Möglichkeit den AT Pro von Rainer Bay zu testen.

                    dafür haben wir eine Goldkette ins Gras gelegt.
                    mein Excalibur hat keinen kein Piep von sich gegeben während der AT Pro
                    Signale gegeben hat.

                    ich finde das Gerät sehr interessant
                    durch die hohe Empfindlichkeit auf kleine Goldteile
                    (sprich Kettenglieder)
                    und natürlich die Wasserdichtheit.

                    ich bin sehr gespannt auf die Testberichte wenn das Gerät auf dem Markt ist.
                    "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

                    Joseph Conrad

                    Kommentar

                    • elcapitan
                      Heerführer


                      • 09.03.2009
                      • 2480
                      • Freies Germanien

                      #11
                      Zitat von Habachtaler
                      ich finde in den Badeseen mit meinem Excalibur nur die Anhänger, nie die Ketten (und die liegen da definitiv)

                      beim Sommertreffen in Pöhlde hatte ich die Möglichkeit den AT Pro von Rainer Bay zu testen.

                      dafür haben wir eine Goldkette ins Gras gelegt.
                      mein Excalibur hat keinen kein Piep von sich gegeben während der AT Pro
                      Signale gegeben hat.
                      Bei welcher Disk - Einstellung ????

                      Godkettchen werden wohl im Eisenbereich bleiben.....(bis zu einer gewissen Masse )......

                      Kommentar

                      • Dirk.R.
                        Heerführer


                        • 25.12.2004
                        • 6906
                        • Dorf

                        #12
                        lächel!

                        Naja wenn man den Markt bisle im Auge hat, sind zur Zeit die sogenannten Goldfinder "IN".


                        Zur Zeit ist es ne Welle im Namen des Goldes.


                        Ich hab nur orakelt, schade das nicht mehr gekommen ist.


                        PS:
                        Man sollte den Blick auf die Hersteller nicht verlieren, so mancher hat drei bis vier Marken, im neuem Kleid sieht "jeder" besser aus.

                        Kommentar

                        • scareface
                          Anwärter


                          • 07.09.2011
                          • 18
                          • Baden-Württemberg
                          • Visuell und TastSinn

                          #13
                          Interessanter Thread was es für einen Neueinsteiger jedoch nicht gerade einfacher macht sich das richtige Gerät für sich auszusuchen, hm... wer sondelt denn gerne an einem klümpchen Gold vorbei?

                          Kommentar

                          • Habachtaler
                            Heerführer


                            • 05.03.2009
                            • 1096
                            • Niedersachsen

                            #14
                            Zitat von elcapitan
                            Bei welcher Disk - Einstellung ????

                            Godkettchen werden wohl im Eisenbereich bleiben.....(bis zu einer gewissen Masse )......

                            wenn du den Excalibur meinst da lass ich die Disk Einstellung auf 3.
                            ich grabe eigentlich fast auf jedes Signal.
                            ein schwerer 14 k Ring hatte ein Signal wie ein Kronkorken.

                            bei dem AT Pro von Rainer weiß ich die Einstellung nicht.
                            "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

                            Joseph Conrad

                            Kommentar

                            • Reiner_Bay
                              Heerführer

                              • 24.09.2002
                              • 3084
                              • Regensburg
                              • Whites Spectra V3i

                              #15
                              Zitat von elcapitan
                              Bei welcher Disk - Einstellung ????

                              Godkettchen werden wohl im Eisenbereich bleiben.....(bis zu einer gewissen Masse )......

                              Der Disk war, glaube ich, bis 27 eingestellt. Die Goldkettchen landen nicht im typischen Eisenbereich.

                              Machen ist wie wollen, nur krasser.

                              Kommentar

                              Lädt...