Garrett AT Pro - ein Garantieerlebnisbericht -

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DaddyCool
    Heerführer


    • 12.08.2008
    • 1603
    • Deutschland
    • XP Deus v5.2, Garrett PP

    #16
    Sehr geehrter Herr Dahlmann,

    vielen Dank für Ihre Sicht der Dinge. Es ist immer interessant und vorteilhaft beide Seiten zu kennen. Darf ich Sie dennoch um den Gefallen bitten, die mit Sicherheit gemachten Fotos (die zum Schutz vor Ansprüchen immer gemacht werden sollten) einzustellen? Die Aussagen sind so different, dass man hier eher eindeutige Belege zur Entlastung anführen sollte.

    Viele Grüße,
    Tom
    Nec soli cedit !

    DSU outside

    Kommentar

    • Foxking
      Bürger


      • 17.08.2008
      • 123
      • Na hier ! Wo denn sonst?
      • Fisher F70, Fisher F4, Fisher Aquanaut,Garrett AT Pro und MD 3050

      #17
      Zitat von nuggets
      Liebe Freunde von nuggets - nur kurz und einmalig .... erst einmal vielen Dank für die auch positive Unterstützung hier im Forum. Wer uns kennt oder auch schon unseren Service im Fall des Falles beanspruchen musste weiss, dass wir immer seit vielen Jahren versuchen eine kundenfreundliche Lösung zu finden und dabei weder Kosten noch Mühen gescheut werden. Und das wird sich auch nicht ändern !

      In diesem Fall war aber leider durch Anwendung von Werkzeug eine so starke unsachgemässe Behandlung vor allem an den sensiblen Spulenanschlussbuchsen am Detektor selbst vorhanden, dass wir leider die Gewährleistung oder Garantie ablehnen mussten. Auf Kulanz für angebotene Euro 400.- eine nagelneue AT PRO Elektronikeinheit zu senden (Reparatur der alten unrentabel da die vielen zu ersetzenden Einzelteile schon teurer) wurden wir nur beleidigt und uns mit Rechtsanwalt und negativem Forumsbericht gedroht – erpressbar sind wir leider nicht !

      Wir wünschen weder unseren Mitbewerbern in Deutschland noch in Österreich etc., Kunden die so agieren. Schade ...

      Viele Grüsse - Ihr Jürgen Dahlmann und das nuggets-Team

      Moin,

      nätürlich werde ich diese Antwort nicht einfach so unkommentiert stehen lassen.

      Zum Thema Beleidigung:

      Sie schreiben das ich Sie beleidigt habe, als Sie mir das Angebot mit den 400€ gemacht haben?? So steht es jedenfalls oben, nur....wir haben garnicht mehr mit einander gesprochen oder uns geschrieben nach Ihrem ersten Angebot von 515€ (Email) und dem einzigem Telefongespräch nach Ihrer Email. Sie haben mit der Mediatorin von meiner Rechtschutz gesprochen als Sie das Angebot von 400€ machten. Und auch in dem ersten und einzigem Telefonat mit Ihnen habe ich lediglich meine Entäuschung über die von Ihnen als Garrett Händler angewandte Taktik bekundet.
      1. Also KANN ich Sie garnicht beleidigt haben.
      2. Zudem, es liegt mir fern Leute zu beleidigen!!! Das mal dazu !

      Mit Rechtanwalt gedroht:

      Nach unserem wenig ergiebigen Telefonat, habe ich zum Schluss zu Ihnen gesagt:
      "Herr D. , wir kommen hier nicht zusammen und können dieses Gespräch auch beenden"
      richtig, und
      "ich werde mich andersweitig Schlau machen ob das so geht"
      auch richtig, und
      "das ich für solchen Service Werbung machen werde"
      denke ich ist mehr als verständlich. Man muß die Leute eben darauf hinweisen, wie man ggf. im Falle eines Schadens behandelt wird.

      Erpressung:

      Ich denke DAS wäre jetzt etwas für einen Anwalt!!! Mich der Erpressung zu bezichtigen ist schon echt starker Tobak. Wie soll das denn bitte ausgesehen haben?? Ist der Satz "das ich für diesen Service Werbung machen werde" Erpressung?? Ich denke nicht, denn wie ich behandelt wurde liest man im 1. Post.

      Erpressung wäre z.B.:

      Tauschen Sie nicht um, dann klaue ich Ihre Gummibärchentüte!!

      Nur als Beispiel.

      Von mir wurde aber weder eine Epressung ausgesprochen noch etwas anders als die Erfüllung einer Garantieleistung erwartet!

      Und ich wünsche mir Händler die nicht so agieren, habe allerdings auch noch keinen wie jetzt erlebt. (Achtung TATSACHE)

      Hier mal ein paar Bilder. Ich habe sie gerade gemacht in unverändertem Zustand nach der Rücksendung!!! Ich denke das wird der Händler beim vergleich mit seinen Fotos ebenfalls sehen.

      Bilder 1 - 4 zeigen die Deformation durch ?Hitzeeinwirkung? ???
      Man sieht also wie sich der Detektor "aufgebläht" hat.

      Ich meine damit, dass er an allen Rändern des Bedienfeldes übersteht. Für mich war das ein normalzustand.


      Bilder 5 - 7 zeigen die Folgen von starker unsachgemäßer Behandlung mit Werkzeug und den Zustand der Anschlüsse.

      Ok, wie doll ist das wirklich? Hmm, zumal wenn, dann ist das NACH dem Schadenfall gewesen. Ja, schwer nachweisbar, ich weiß. Aber ich habe noch die Worte meiner Frau in den Ohren "Lass das mal lieber, verschicke ihn besser so!" Wäre mir dann aber auch sicher negativ ausgelegt worden. (Spekulation von mir)
      Ja, Verkrustungen von angetrocknetem Fett, ja mein Fett (säurefrei) ist weiß (Farbe)!!! Und ich habe ich auch nicht sonderlich in den Anschlüssen geputzt beim verschicken , dachte ja noch an einen Garantiefall.

      Bilder 8 - 9 zeigen mal den Gesamtzustand des Gehäuses.

      So, weiter im nächsten Thread!
      Angehängte Dateien
      Gruß vom Foxking


      "Die Jagd nach dem Sündenbock ist die einfachste!!"


      "im Chat ist`s nett"
      probiert es doch mal!!!!

      Kommentar

      • Foxking
        Bürger


        • 17.08.2008
        • 123
        • Na hier ! Wo denn sonst?
        • Fisher F70, Fisher F4, Fisher Aquanaut,Garrett AT Pro und MD 3050

        #18
        So, weiter.
        Ein paar Fotos habe ich noch.

        Bild 1 - 2 Zeigt Spule und Stecker

        Bild 3 - 4 Kopfhörer und Stecker

        Zu den Beschädigungen:

        Ja, ich habe Werkzeug zum lösen einsetzen müssen. Das habe ich bereits im 1. Post geschrieben. DIES geschah NACh dem Wassergang und nicht während oder vor dem Wassergang. Die Anschlüsse sind nicht deformiert und ich traue mir durchaus zu mit dem richtigen Maß an Kraft etwas zu öffnen. Ja es sind Spuren an den Anschlüssen (von Außen an den Messingrillen) zu sehen, aber das dies eine so starke unsachgemäße Behandlung ist??

        Schaut es euch an und bildet eure Meinung.


        Vielen Dank für eure Zeit das durchzulesen.
        Angehängte Dateien
        Gruß vom Foxking


        "Die Jagd nach dem Sündenbock ist die einfachste!!"


        "im Chat ist`s nett"
        probiert es doch mal!!!!

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #19
          Also, nach den Fotos ist der Fall für mich eigentlich klar. Ich kann Deine Enttäuschung sehr gut nachvollziehen, Foxking. Nach den Bildern zu urteilen sind das ganz normale Gebrauchsspuren, eher sogar noch gut gepflegt. Und dass die Eloxierung abgeht, wenn man eine Schraube löst ist ganz normal...

          Kommentar

          • nuggets
            Einwanderer


            • 02.10.2009
            • 2
            • Kärnten

            #20
            Hier zur Ergänzung noch ein Bild von uns vom betroffenen Detektor aus dem richtigen Blickwinkel an dem ganz klar ein (oder sogar mehrmaliger ?) Werkzeugeinsatz an der Spulenbuchse am Detektor selbst zu sehen ist - und genau darum geht es !

            Denn die Buchsen am Detektor selbst (und nicht wie einige hier die für uns auch normalen Gebrauchsspuren an der Überwurfmutter der Stecker verwechseln...) sind sensibel und dürfen auf keinen Fall wie hier massiv mit Werkzeug unsachgemäss bearbeitet werden. Die innere Abdichtung im Gehäuse des AT PRO kann so natürlich beschädigt werden. Wenn wir so etwas sehen (+ verbogenem Spulensteckerpin und Einbringen von Fett in die Buchse anstatt auf den O-Ring etc., ...) ist natürlich jegliche Gewährleistung oder Garantie sofort abzulehnen.

            Ein Anruf oder Email VOR Fremdeingriff bei uns hätte genügt und unser Service hätte sich sofort natürlich absolut kostenlos darum gekümmert.

            Drohungen und Beleidigungen beim auch hier nicht korrekt geschilderten Telefonat mit negativer Forumsberichterstattung und Einschaltung von Rechtsanwalt erzwingen auch keine bessere Kulanzabwicklung. Denn erpressen lassen wir uns in keinem Fall.

            Wir wünschen allen schöne Funde und verbleiben

            mit freundlichen Grüßen - Jürgen Dahlmann und das nuggets-Team
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Metalldete
              Lehnsmann


              • 10.06.2012
              • 38
              • D
              • Tesoro

              #21
              naja ich hätte erst mal alles mit einen Brenner erwärmt und dann die Zange angelegt ...achso ja Gehäuse sieht ja auch so aus gibt schon Spezis Das schlimme daran , er denkt sogar das er im Recht ist.

              MFG
              ____________________________________________
              "Toleranz und Freundschaft ist oft alles,
              und bei weitem das Wichtigste,
              was wir einander geben können." (Novalis)

              Kommentar

              • hopfenhof
                Heerführer

                • 16.03.2003
                • 2906
                • sa
                • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                #22
                was gibt es daran auszusetzen wenn der stecker sich nicht löst mit der Zange sachte nachzuhelfen ? ist mir schleierhaft .
                und wenn ich sehe ,das diese buchse ohne irgendwelche scheiben oder ähnliches werksseitig in das kunstoffgehäuse geschraubt ist . womöglich von hinten mit o-ring gedichtet frag ich mich wo die leute von garrett gelernt haben druckwasserdichte Durchführungen herzustellen. das läuft bei mir schlichtweg als: schön ausgedrückt "geplante Obsoleszenz" . naja was lange hält bringt kein Geld .
                ich hätte da sicher als gegenhalt auch eine Zange verwendet denn bevor die buchse aus dem Kunststoff flutscht beim drehen des Steckers .
                für mich klar nachzuvollziehen .
                Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25924
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #23
                  Auch hier lassen wir es jetzt gut sein

                  Das Problem wurde geschildert, bestand anfangs nur aus der Schilderung der einen Seite, später dann auch der "Gegenseite".

                  Wie immer: Jede Medaille hat ZWEI Seiten.

                  Und es ist nie von Nachteil, sich nur auf eine Meinung zu verlassen - die zweite ist für die Urteilsfindung immer unerläßlich.


                  Nun haben beide Seiten ihre Sichtweise der Dinge kundgetan.
                  Gut so.
                  Möge sich jeder selbst ein Urteil bilden.


                  Ob es allerdings immer der beste Weg ist, für sein Anliegen Nebenkriegsschauplätze aufzumachen, wage ich zu bezweifeln.


                  @hopfenhof,
                  kleine Bemerkung zur Technik:
                  ... es gibt Werkzeug - und Werkzeug.
                  Sogar Werkzeuge, die für div. Materialien geeignet sind und KEINE Spuren hinterlassen. Es putzt sich auch niemand mit der Drahtbürste die Zähne ... ( )


                  Gruß
                  Jörg


                  ... der sich übrigens erlaubt hatte, vorgestern den "Fall" an kompetenter Stelle weiterzuleiten ...
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  Lädt...