Explorer - erste Eindrücke und Test

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mike V

    #16
    Hi Grabix,

    da bin ich aber froh, daß wenigstens du gemerkt hast, daß dies kein wissenschaftlicher Beitrag war!

    G@GF

    Mike

    Kommentar

    • Mark

      #17
      Hi Heimdall,

      schön das du dich als alter XLT'ler für den Minelab entschieden hast. Im übrigen nochmals danke für die Tips für den XLT. Allerdings hab ich auch einen Explorer und ich komm einfach besser zurcht mit dem Gerät. Noch was zu Deinem Test - Also P.Gain bei XLT auf 8??? Naja dann aber wirklich nur im Lufttest den in der lieben Natur haut das nicht hin.....

      Kommentar

      • Ritter

        • 01.06.2000
        • 377
        • NRW
        • Minelab E-Trac

        #18
        Hallo Mark!

        Ich habe auf keiner Fläche Probleme mit einem PREAMP GAIN von 8. Das Gerät läuft absolut stabil und ruhig. Instabil wird es bei mir auf einigen Flächen erst ab 12.

        Der Explorer ist eine absolut geile Maschine, ich komme jetzt hervorragend damit zurecht und werde demnächst einen zweiten Erlebnisbericht schreiben.


        ------------------
        Gruss & Gut Fund
        Heimdall

        "Auf dem Idafeld die Asen sich finden und reden dort vom riesigen Wurm
        und denken da der großen Dinge und alter Runen des Raterfürsten
        "

        Die Edda, Der Seherin Gesicht, 52
        Gruss & Gut Fund
        Heimdall

        Kommentar

        • Lothar

          #19
          <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Heimdall:
          Hallo Mark!
          Der Explorer ist eine absolut geile Maschine, ich komme jetzt hervorragend damit zurecht und werde demnächst einen zweiten Erlebnisbericht schreiben.
          <HR></BLOCKQUOTE>

          ich bin hocherfreut, dass Heimdall, den ich als kritisch und relativ skeptisch in Erinnerung habe, vom Explorer so begeistert ist.
          Freue mich schon auf einen gemeinsamen Ackergang in der Nähe von Quickborn.

          gf
          Lothar

          Kommentar

          • Ritter

            • 01.06.2000
            • 377
            • NRW
            • Minelab E-Trac

            #20
            Huhu Lothar!

            Ich freue mich auch , leider klappts mit der Suche aber erst nächstes Jahr.

            Mit dem Explorer: Tja, das Dingen hat mich wirklich überzeugt . Ich bin zwar ein Verfechter der White´s Fraktion, muß aber sagen das White´s sich so langsam mal auf die Hinterbeine stellen muss. Ich bin jetzt sehr skeptisch ob ein neues White´s Spitzengerät an die Leistungen des Explorers heranreichen wird??? Selbst wenn, kommt es bald zu spät...

            ------------------
            Gruss & Gut Fund
            Heimdall
            Gruss & Gut Fund
            Heimdall

            Kommentar

            • axon

              #21
              Hallo Heimdall!

              Mich hat der Explorer auch überzeugt. Ich war seit Jahren nur mit Detektoren von Fisher unterwegs und habe mich extrem auf die Fisher-Signale eingestellt. Dadurch war das "orientalisch anmutende Gefiedel" des Explorers anfangs erschreckend. Audio 3, Sound Ferrous, Sens. auf 32 und ein Schrottacker hätten mir fast einen bösartigen Spitznamen eingebracht. :mad: Ein paar Nachmittage im " Suchgarten " (verschiedene Objekte in verschieden Tiefen vergraben) haben hier Abhilfe geschaffen. Mittlerweile bin ich im Unterscheiden der Signale schon sehr sensibilisiert. Mit der 2D Anzeige komme ich auch ausgezeichnet zurecht. Die Tiefenvergleiche Eurer Tests im Medium Luft kann ich im Medium Boden durchaus bestätigen.
              Der Explorer hat eine bessere Tiefeneindringung als das Fisher CZ7 und das XLT Spectrum. Das beruht nicht auf meiner subjektiven Meinung sondern auf einen Vergleichsnachmittag mit eben diesen Geräten im Suchgarten.

              Ich freue mich schon auf Deine neuen Erfahrungen mit dem Explorer.

              Gruß und Gut Fund
              Axon

              Kommentar

              Lädt...