hier habe ich eine loesung zum thema akku explorer gefunden
Hi,
da mein Explorer ein ziemlicher Stromfresser ist hab ich einen Bleiaccu mit 12V 7,2AH angeschlossen.
Arbeitszeit für den Umbau ca 10-15 min. Das hat noch den Nebeneffekt das der Detector ca 200g leichter wird.
Der Accu hat genug Saft um auch noch mein GPS über ein Autonetzkabel mit Strom zu versorgen.
ich habe nochmal nachgefragt der besitzer sagt das es die naechst kleinere groesse des akkus auch tut
12V/7Ah.
So´n Akku wiegt knapp 2,5 Kg !!! :
Bei der Leistung reicht es nicht nur fürs GPS - da kannst Du nen Taschenwärmer gleich noch mit anschließen ...
Wenn Dein Detec nun um ca. 200 gr. leichter geworden ist, heißt das, daß da vorher ein ähnlich schweres Trümmer drinnen steckte ??? :
Da sollte man zum Detector wohl gleich noch nen Gutschein fürs Fitnessstudio beilegen ...
Jörg
der noch keinen Minelab aufgeflext hat
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
In meinem Explorer stecken Ansmann Akkus mit 1800 mAh. Das reicht doch locker für mehr als einen Suchtag... Was stellt Ihr denn mit euren Geräten an? Und seit gestern habe ich 2000 mAh Akkus von Conrad....
Ich suche immer OHNE Displaybeleuchtung und mit Kopfhörern.
Kommentar