Da ich mit Minelab unterwegs bin, hab ich ihn mir nun auch gekauft.
Nach einem Monat kann ich folgendes sagen.
Ich hatte vorher keinen Pinpointer, will aber nie mehr ohne los.
Die Verarbeitung scheint sehr robust. Die Knopfe und das Batteriefach sind wohl gut gegen eindrigendes Spritzwasser abgedichtet.
Die Löcher im Boden werden kleiner...was nicht unbedingt ein Vorteil ist...(ab und zu ne Schramme im Fundobjekt).
Trotz allgemein schnelleren Bergens, kommt es vor das ich mitunter doch mehrere Minutan am Loch hocke und mit dem PP im Dreck wühle.
Die eingebaute LED fand ich anfangs völlig überflüssig (zum Ausleuchten ist sie es auch), aber da ich den PP in der Zollstocktasche meiner Arbeitshose trage und der sich beim Rausnehmen schon ein paar mal abgeschaltet hat, schau ich nun jedesmal ob sie leuchtet.
Die Lautsprecheröffnung hab ich als erstes mit Isolierband abgedichtet (einmal um den PP rumgewickelt). Der Ton ist immer noch laut genug und es kommt kein Schmutz rein, denn der PP sieht schnell mal selbst wie Aushub aus.
Was abnervt ist, daß der nach 3 min. anfängt Laute von sich zu geben, damit man ihn wiederfindet, falls er verloren geht. Und ich kriegs jedes mal hin den so abzulegen, das er gegen die Sonde rollt, oder auf nem Bierdeckel liegt (da wünsch ich mir manchmal einen dritten Arm).
Falls einem das gepiepse zu sehr nervt, kann man ihn so einstellen das er nur vibriert.
Der PP ist beim Sondeln immer an und stört diese im Betrieb nicht. Nur wenn die Sonde neben dem Aushub liegt und ich mit dem PP beim schwenken in Richtung Spule zeige reagiert sie drauf.
Die Batterie ist immernoch die Erste und hat bisher ca. 15h runter (soll 30h halten).
Das erst mal als Auszug meiner Erfahrungen. Falls mir noch was auf, oder einfällt werd ich es gern hier erweitern.
Nach einem Monat kann ich folgendes sagen.
Ich hatte vorher keinen Pinpointer, will aber nie mehr ohne los.
Die Verarbeitung scheint sehr robust. Die Knopfe und das Batteriefach sind wohl gut gegen eindrigendes Spritzwasser abgedichtet.
Die Löcher im Boden werden kleiner...was nicht unbedingt ein Vorteil ist...(ab und zu ne Schramme im Fundobjekt).
Trotz allgemein schnelleren Bergens, kommt es vor das ich mitunter doch mehrere Minutan am Loch hocke und mit dem PP im Dreck wühle.
Die eingebaute LED fand ich anfangs völlig überflüssig (zum Ausleuchten ist sie es auch), aber da ich den PP in der Zollstocktasche meiner Arbeitshose trage und der sich beim Rausnehmen schon ein paar mal abgeschaltet hat, schau ich nun jedesmal ob sie leuchtet.
Die Lautsprecheröffnung hab ich als erstes mit Isolierband abgedichtet (einmal um den PP rumgewickelt). Der Ton ist immer noch laut genug und es kommt kein Schmutz rein, denn der PP sieht schnell mal selbst wie Aushub aus.
Was abnervt ist, daß der nach 3 min. anfängt Laute von sich zu geben, damit man ihn wiederfindet, falls er verloren geht. Und ich kriegs jedes mal hin den so abzulegen, das er gegen die Sonde rollt, oder auf nem Bierdeckel liegt (da wünsch ich mir manchmal einen dritten Arm).
Falls einem das gepiepse zu sehr nervt, kann man ihn so einstellen das er nur vibriert.
Der PP ist beim Sondeln immer an und stört diese im Betrieb nicht. Nur wenn die Sonde neben dem Aushub liegt und ich mit dem PP beim schwenken in Richtung Spule zeige reagiert sie drauf.
Die Batterie ist immernoch die Erste und hat bisher ca. 15h runter (soll 30h halten).
Das erst mal als Auszug meiner Erfahrungen. Falls mir noch was auf, oder einfällt werd ich es gern hier erweitern.
Kommentar