Neuer Minelab Pro-Find 25 Pinpointer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sprox
    Bürger


    • 31.08.2012
    • 139
    • Brandenburg
    • Minelab Excalibur II + Safari+ Profind 25 PP

    #16
    Da ich mit Minelab unterwegs bin, hab ich ihn mir nun auch gekauft.
    Nach einem Monat kann ich folgendes sagen.
    Ich hatte vorher keinen Pinpointer, will aber nie mehr ohne los.
    Die Verarbeitung scheint sehr robust. Die Knopfe und das Batteriefach sind wohl gut gegen eindrigendes Spritzwasser abgedichtet.
    Die Löcher im Boden werden kleiner...was nicht unbedingt ein Vorteil ist...(ab und zu ne Schramme im Fundobjekt).
    Trotz allgemein schnelleren Bergens, kommt es vor das ich mitunter doch mehrere Minutan am Loch hocke und mit dem PP im Dreck wühle.
    Die eingebaute LED fand ich anfangs völlig überflüssig (zum Ausleuchten ist sie es auch), aber da ich den PP in der Zollstocktasche meiner Arbeitshose trage und der sich beim Rausnehmen schon ein paar mal abgeschaltet hat, schau ich nun jedesmal ob sie leuchtet.
    Die Lautsprecheröffnung hab ich als erstes mit Isolierband abgedichtet (einmal um den PP rumgewickelt). Der Ton ist immer noch laut genug und es kommt kein Schmutz rein, denn der PP sieht schnell mal selbst wie Aushub aus.
    Was abnervt ist, daß der nach 3 min. anfängt Laute von sich zu geben, damit man ihn wiederfindet, falls er verloren geht. Und ich kriegs jedes mal hin den so abzulegen, das er gegen die Sonde rollt, oder auf nem Bierdeckel liegt (da wünsch ich mir manchmal einen dritten Arm).
    Falls einem das gepiepse zu sehr nervt, kann man ihn so einstellen das er nur vibriert.
    Der PP ist beim Sondeln immer an und stört diese im Betrieb nicht. Nur wenn die Sonde neben dem Aushub liegt und ich mit dem PP beim schwenken in Richtung Spule zeige reagiert sie drauf.
    Die Batterie ist immernoch die Erste und hat bisher ca. 15h runter (soll 30h halten).
    Das erst mal als Auszug meiner Erfahrungen. Falls mir noch was auf, oder einfällt werd ich es gern hier erweitern.
    Gruß Wolle

    Kommentar

    • erich 1964
      Heerführer


      • 31.08.2007
      • 4108
      • Raetia - Rätien
      • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

      #17
      Hallo Wolle!
      Danke für deinen Bericht.
      2 Sachen, die ich nicht verstehe - 1. Warum hast du den immer eingeschalten? Ist doch nur ein Knopfdruck, wenn ich ihn an der Fundstelle brauche. Noch dazu, wenn er sich dann alle 3 Minuten meldet
      2. Der PP ist auch dazu da um die Fundobjekte nicht mehr so leicht zu beschädigen - du schreibst aber hier genau das Gegenteil!?
      FG Erich
      Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

      Kommentar

      • Sprox
        Bürger


        • 31.08.2012
        • 139
        • Brandenburg
        • Minelab Excalibur II + Safari+ Profind 25 PP

        #18
        Hi Erich,

        zu 1. kann ich wohl sagen: Faulheit, aber überwiegend auch wegen den Tatsachen, daß A, ich überwiegend Badestellen abgrase, die massiv Kronkorkenlastig sind. Und B, der PP beim einschalten zweimal lang und nochmal kurz piept um seine Einsatzbereitschaft zu signalisieren. Wie schon gesagt könnte man den Ton ausstellen, aber ich möchte nicht auf die akustischen Signale verzichten. Wenn der sich das erste mal nach 3 min. Nichtstun meldet, schwing ich einmal mit dem Spaten an den PP vorbei, dann gibt der wieder Ruhe.

        und zu 2. Da muss ich wohl noch ein wenig an meiner Handhabe feilen. Ich trete immer in der Spatenbreite ein Viereck raus und hebel es aus. Durch den PP kann ich jetzt teilweise ne kleine Schippe nehmen, da er schon manche Sachen an der Oberfläche erkennt. Dann komm ich ab und zu zu schräg mit der Schippe und dann passierts.
        Bei Euros und Reichsmünzen nicht so schlimm, aber wenn doch mal was anderes dabei sein sollte, würd ich mich ärgern. Muss meine Taktik halt noch ein wenig verfeinern.
        Gruß Wolle

        Kommentar

        • erich 1964
          Heerführer


          • 31.08.2007
          • 4108
          • Raetia - Rätien
          • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

          #19
          Zitat von Sprox
          Hi Erich,

          zu 1. kann ich wohl sagen: Faulheit, aber überwiegend auch wegen den Tatsachen, daß A, ich überwiegend Badestellen abgrase, die massiv Kronkorkenlastig sind. Und B, der PP beim einschalten zweimal lang und nochmal kurz piept um seine Einsatzbereitschaft zu signalisieren. Wie schon gesagt könnte man den Ton ausstellen, aber ich möchte nicht auf die akustischen Signale verzichten. Wenn der sich das erste mal nach 3 min. Nichtstun meldet, schwing ich einmal mit dem Spaten an den PP vorbei, dann gibt der wieder Ruhe.

          und zu 2. Da muss ich wohl noch ein wenig an meiner Handhabe feilen. Ich trete immer in der Spatenbreite ein Viereck raus und hebel es aus. Durch den PP kann ich jetzt teilweise ne kleine Schippe nehmen, da er schon manche Sachen an der Oberfläche erkennt. Dann komm ich ab und zu zu schräg mit der Schippe und dann passierts.
          Bei Euros und Reichsmünzen nicht so schlimm, aber wenn doch mal was anderes dabei sein sollte, würd ich mich ärgern. Muss meine Taktik halt noch ein wenig verfeinern.
          Ich wünsche dir auf jeden Fall noch viel Erfolg
          Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

          Kommentar

          • Sprox
            Bürger


            • 31.08.2012
            • 139
            • Brandenburg
            • Minelab Excalibur II + Safari+ Profind 25 PP

            #20
            Vielen Dank!
            Gruß Wolle

            Kommentar

            • hmueller1975
              Ritter


              • 08.03.2012
              • 483
              • Osterode am Harz, Niedersachsen
              • Garrett EuroACE 350 + Garrett ProPointer

              #21
              So ich hatte heute beim ersten Sondeln 2013 auch mal das Vergnügen den Minelab Profind zu testen.

              Mein Fall ist es nicht.

              Ein -Aus schalter ist mit Handschuhen schlecht fühlbar und kleiner als beim Garrett. die Plus und Minus Knpfe sind sinnlos und nur eine zusätzliche Schwachstelle für das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit.

              Er liegt nicht gut in der Hand, ist schlecht ausbalanciert oben zu dick und der Übergang zur Spitze ist schlecht gelöst und das merkt man wenn man ihn in die Tasche stecken will und er bleibt immer hängen.

              Mit der Akustik kann man leben aber die Vibration ist zu schwach.

              Das allerschlimmste ist aber die Tasche Viel zu dünnes Material und auch nur für schmale Gürtel geeignet

              fazit:

              Er funktioniert ist aber meiner Meinung nach nur ne schlechte Kopie des Garett Pin Pointer
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Dr.Cox
                Anwärter


                • 01.04.2013
                • 22
                • Einbeck
                • Fisher Goldbug DP Pro

                #22
                Ich bin ganz deiner Meinung!
                Ich habe den profind 3 Monate besessen und war froh, dass ich in verloren habe :-)(genau aus den oben genannten Punkten)
                Ich kann nur den garritt oder GPP empfehlen.
                love peace and happiness

                Kommentar

                Lädt...