Teknetics Omega

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ODAS
    Heerführer

    • 19.07.2003
    • 2350
    • Niedersachsen
    • Minelab XT70

    #1

    Teknetics Omega

    Hallo,

    kann mir einer Infos zu dem Gerät geben? Auf den ersten Blick sieht es ja ganz gut aus.

    Danke & Gruß,
    ODAS
  • Dixie
    Landesfürst


    • 17.09.2008
    • 614
    • Plattling
    • Garrett ACE 250, Teknetics Omega 8000, Garrett Pro-Pointer

    #2
    Zitat von ODAS
    Hallo,

    kann mir einer Infos zu dem Gerät geben? Auf den ersten Blick sieht es ja ganz gut aus.

    Danke & Gruß,
    ODAS
    Wer suchet, der findet... oder auch nicht

    Kommentar

    • ODAS
      Heerführer

      • 19.07.2003
      • 2350
      • Niedersachsen
      • Minelab XT70

      #3
      Danke für den Link mit dem Video, das kannte ich noch nicht.

      Hmm, manche Sachen sehen echt interessant aus, andere gefallen mir dann doch nicht so gut im Video.

      Wie ist denn das mit der Eisen Erkennung? Kann man Eisen in der Größe von Nägeln rausnehmen und den Rest drin lassen?

      Gruß,
      ODAS

      Kommentar

      • Fundtastisch
        Heerführer


        • 11.03.2008
        • 3238
        • NRW
        • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

        #4
        Zitat von ODAS
        Danke für den Link mit dem Video, das kannte ich noch nicht.

        Hmm, manche Sachen sehen echt interessant aus, andere gefallen mir dann doch nicht so gut im Video.

        Wie ist denn das mit der Eisen Erkennung? Kann man Eisen in der Größe von Nägeln rausnehmen und den Rest drin lassen?

        Gruß,
        ODAS
        Hatte er doch beschrieben im Video, daß es geht.
        Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
        Fundtastisch fand fantastisch Fund

        Kommentar

        • Mr.T
          Heerführer


          • 15.02.2007
          • 2653
          • Holzkirchen-Bayern
          • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

          #5
          Also der Disc von dem Teil ist recht einfach und genau einzustellen. Du kannst entweder einzelne Kategorien (Eisen, Folie etc.) komplett ausblenden oder aber stufenlos von 0-80 (Leitwerte) diskriminieren. Was mir auch gut gefällt, ist die Programmierung der Töne und das man die Frequenzen wechseln kann wenn Störsignale lästig werden. Das Geilste ist aber das Gewicht, da merkt man kaum, daß man was in der Hand hat.
          Grüße aus Holzkirchen
          Mr.T



          Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
          Albert Einstein

          Kommentar

          • allradteam
            Landesfürst


            • 06.12.2005
            • 910
            • Bayern
            • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

            #6
            Nachteile: keine Lautstärkeregelung; keine Displaybeleuchtung

            Kommentar

            • Mr.T
              Heerführer


              • 15.02.2007
              • 2653
              • Holzkirchen-Bayern
              • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

              #7
              Zitat von allradteam
              Nachteile: keine Lautstärkeregelung; keine Displaybeleuchtung
              Stimmt, Displaybeleuchtung wäre noch was gewesen. Lautstärkenregelung geht ganz einfach mit einem Klebeband aufm Lautsprecher, je nach Geschmack den LSP teilweise oder komplett abkleben.
              Grüße aus Holzkirchen
              Mr.T



              Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
              Albert Einstein

              Kommentar

              • uglydigger
                Heerführer


                • 02.05.2009
                • 1283
                • Nds.-Weserbergland.
                • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

                #8
                Zitat von allradteam
                Nachteile: keine Lautstärkeregelung; keine Displaybeleuchtung



                Das haben Geräte die im Preis weit aus Höher liegen auch nicht.

                z.B ein franz.Hersteller
                Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

                Kommentar

                • Lucius
                  Heerführer


                  • 04.01.2005
                  • 5785
                  • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                  • Viel zu viele

                  #9
                  Dafür aber preiswertere!!!
                  Auch made-in-EU !!!
                  Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                  P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                  Kommentar

                  • uglydigger
                    Heerführer


                    • 02.05.2009
                    • 1283
                    • Nds.-Weserbergland.
                    • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

                    #10
                    Zitat von Lucius
                    Dafür aber preiswertere!!!
                    Auch made-in-EU !!!
                    Hab schon so ein Gerät in PL kennengelernt nicht Schlecht.
                    Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

                    Kommentar

                    • allradteam
                      Landesfürst


                      • 06.12.2005
                      • 910
                      • Bayern
                      • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

                      #11
                      Zitat von uglydigger


                      Das haben Geräte die im Preis weit aus Höher liegen auch nicht.

                      z.B ein franz.Hersteller
                      mein XLT hat beides (deshalb vermisse ich das so am Omega)

                      Kommentar

                      • peter66
                        Lehnsmann


                        • 29.12.2008
                        • 42
                        • berlin

                        #12
                        Zitat von Mr.T
                        Also der Disc von dem Teil ist recht einfach und genau einzustellen. Du kannst entweder einzelne Kategorien (Eisen, Folie etc.) komplett ausblenden oder aber stufenlos von 0-80 (Leitwerte) diskriminieren. Was mir auch gut gefällt, ist die Programmierung der Töne und das man die Frequenzen wechseln kann wenn Störsignale lästig werden. Das Geilste ist aber das Gewicht, da merkt man kaum, daß man was in der Hand hat.

                        Mr.T Du schreibst ja vom wechseln der Frequenzen bei Störsingnalen, hast Du denn schon mal probiert wie weit man an Hochspannungsleitungen rankommt. Ich meine eine Störungsfreie Suche ohne den Sens immer weiter richtung null zu regeln.

                        gruß peter

                        Kommentar

                        • Mr.T
                          Heerführer


                          • 15.02.2007
                          • 2653
                          • Holzkirchen-Bayern
                          • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                          #13
                          Zitat von peter66
                          Mr.T Du schreibst ja vom wechseln der Frequenzen bei Störsingnalen, hast Du denn schon mal probiert wie weit man an Hochspannungsleitungen rankommt. Ich meine eine Störungsfreie Suche ohne den Sens immer weiter richtung null zu regeln.

                          gruß peter
                          Also bis jetzt hatte ich noch absolut keine Störgeräusche. Hab gestern mal genau an einem Bahndamm (ca. 10 Meter von der Leitung weg) gesondelt. War kein Problem.
                          Grüße aus Holzkirchen
                          Mr.T



                          Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          • peter66
                            Lehnsmann


                            • 29.12.2008
                            • 42
                            • berlin

                            #14
                            Danke für die schnelle Antwort. Das hört sich ja gut an, oftmals ist es ja so, das um so näher man Bahnlinien o. Hochspannungsleitungen kommt muß der Sens runtergedreht werden. Scheint ja beim Teknetics nicht der Fall zu sein.

                            gruß peter

                            Kommentar

                            • Mr.T
                              Heerführer


                              • 15.02.2007
                              • 2653
                              • Holzkirchen-Bayern
                              • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                              #15
                              Zitat von peter66
                              Danke für die schnelle Antwort. Das hört sich ja gut an, oftmals ist es ja so, das um so näher man Bahnlinien o. Hochspannungsleitungen kommt muß der Sens runtergedreht werden. Scheint ja beim Teknetics nicht der Fall zu sein.

                              gruß peter
                              Also mit dem F4 den ich auch noch habe brauch ich gar nicht dran zu denken da zu sondeln wo ich gestern war. Da ist ein Sammelplatz für Modellflugzeugfreunde und eine Bahnlinie, mit dem F4 egal bei welcher Einstellung keine Chance, mit dem Omega problemlos .
                              Grüße aus Holzkirchen
                              Mr.T



                              Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...