Also der Disc von dem Teil ist recht einfach und genau einzustellen. Du kannst entweder einzelne Kategorien (Eisen, Folie etc.) komplett ausblenden oder aber stufenlos von 0-80 (Leitwerte) diskriminieren. Was mir auch gut gefällt, ist die Programmierung der Töne und das man die Frequenzen wechseln kann wenn Störsignale lästig werden. Das Geilste ist aber das Gewicht, da merkt man kaum, daß man was in der Hand hat.
Grüße aus Holzkirchen
Mr.T
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Nachteile: keine Lautstärkeregelung; keine Displaybeleuchtung
Stimmt, Displaybeleuchtung wäre noch was gewesen. Lautstärkenregelung geht ganz einfach mit einem Klebeband aufm Lautsprecher, je nach Geschmack den LSP teilweise oder komplett abkleben.
Grüße aus Holzkirchen
Mr.T
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??
Also der Disc von dem Teil ist recht einfach und genau einzustellen. Du kannst entweder einzelne Kategorien (Eisen, Folie etc.) komplett ausblenden oder aber stufenlos von 0-80 (Leitwerte) diskriminieren. Was mir auch gut gefällt, ist die Programmierung der Töne und das man die Frequenzen wechseln kann wenn Störsignale lästig werden. Das Geilste ist aber das Gewicht, da merkt man kaum, daß man was in der Hand hat.
Mr.T Du schreibst ja vom wechseln der Frequenzen bei Störsingnalen, hast Du denn schon mal probiert wie weit man an Hochspannungsleitungen rankommt. Ich meine eine Störungsfreie Suche ohne den Sens immer weiter richtung null zu regeln.
Mr.T Du schreibst ja vom wechseln der Frequenzen bei Störsingnalen, hast Du denn schon mal probiert wie weit man an Hochspannungsleitungen rankommt. Ich meine eine Störungsfreie Suche ohne den Sens immer weiter richtung null zu regeln.
gruß peter
Also bis jetzt hatte ich noch absolut keine Störgeräusche. Hab gestern mal genau an einem Bahndamm (ca. 10 Meter von der Leitung weg) gesondelt. War kein Problem.
Grüße aus Holzkirchen
Mr.T
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Danke für die schnelle Antwort. Das hört sich ja gut an, oftmals ist es ja so, das um so näher man Bahnlinien o. Hochspannungsleitungen kommt muß der Sens runtergedreht werden. Scheint ja beim Teknetics nicht der Fall zu sein.
Danke für die schnelle Antwort. Das hört sich ja gut an, oftmals ist es ja so, das um so näher man Bahnlinien o. Hochspannungsleitungen kommt muß der Sens runtergedreht werden. Scheint ja beim Teknetics nicht der Fall zu sein.
gruß peter
Also mit dem F4 den ich auch noch habe brauch ich gar nicht dran zu denken da zu sondeln wo ich gestern war. Da ist ein Sammelplatz für Modellflugzeugfreunde und eine Bahnlinie, mit dem F4 egal bei welcher Einstellung keine Chance, mit dem Omega problemlos .
Grüße aus Holzkirchen
Mr.T
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Kommentar