was ist mit dem T2 los?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laragon
    Ratsherr


    • 01.10.2009
    • 269
    • Schleswig Holstein
    • XP Goldmaxx Power/XP Adventis

    #1

    was ist mit dem T2 los?

    Hallo liebe Sondelgemeinschaft

    ich habe mir gerade einen Teknetics T2 zugelegt und bin gleich heute auf meinen Acker um das Gerät zu testen, was soll ich sagen, entweder bin ich zu blöd oder das Gerät hat eine Macke

    Zu erst habe ich einen Manuellen Bodenabgleich gemacht der, wie folgt von mir durchgeführt wurde :

    Das Gerät einschalten und im Allmetalmode sicherstellen das keine *Störungen* Metall etc unter der Spule liegen.

    Dann die Spule ca. 15cm über den Boden halten.

    Den Hebel nach vorn drücken, leichte auf und abwärts Bewegungen zum Boden und wieder heben *Pumpen* bis der Ton relativ konstant ist.

    Der Wert lag bei 71

    Dann habe ich in den Diskmodus gewechselt.

    Meine Einstellungen Sens:90 Disk:51 Ton:1

    Das erste Signal was ich bekam, (auf einer Bahn, die ich schon mit meinem XP Adventis eine Woche vorher abgesucht habe ) hatte einen Leitwert von 86 super dachte ich, das hat mein Adventis nicht gefunden ich buttel und buttel und was kam zum Vorschein?? Ein verrostetes Eisenteil, ca. 20cm lang 2cm breit und 0.3cm dick, wie kann das bitte angehen???? Ich dachte mir ach, da ist bestimmt eine Niete oder ähnliches dran, ich suchte das teil ab aber nichts außer rohes Eisen.......
    Naja, dachte ich mir kann ja mal passieren...weiter suchen

    3 Meter weiter das nächste Signal Leitwertanzeige sagt 81, ok butteln und es kam ein Eisennagel zum Vorschein

    Weiter suchen, dachte ich mir, jetzt aber auf einer Bahn die ich zuvor noch nicht abgesucht habe, erste Signal Leitwert 96 schwankt bis 98, dass muss Silber sein dachte ich mir aber es war leider nur ein kleines Kupferblech
    Kupfer mit einem Leitwert von über 90????

    Was ich noch dazu schreiben will, ist dass das Gerät sehr unruhig ist, habe die Sens nachher runtergedreht bis auf 45, dann wurde er ruhiger, aber dass ist doch nicht Sinn der Sache, ich will ja auch was in der Erde finden und nicht nur oben drauf!

    So, jetzt bin ich echt auf Hilfe von euch angewiesen bitte bitte sagt mir, dass ich was falsch gemacht habe und nicht, dass das Gerät def. ist

    Danke im Voraus

    Lara
  • Laragon
    Ratsherr


    • 01.10.2009
    • 269
    • Schleswig Holstein
    • XP Goldmaxx Power/XP Adventis

    #2
    Hier die gefundenen Objekte
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Andreasnewmexic
      Bürger


      • 02.12.2007
      • 109
      • Koblenz
      • Teknetics T2 SE

      #3
      T2

      Die Bodenanpassung hast Du richtig gemacht.

      1. Sensitivity 90 und Disc 51 sind das Problem, da genau bei Disc 51 sich der interne Vorverstärker anhebt und die Suchleistung sich stark erhöht.
      Das da der Leitwert unter Stromleitungen tanzt ist kein Wunder.

      Probiere mal Disc zwischen 5 und 50 und Sensitivity ca.80.

      Wenn Du Disc unter 5 oder über 50 benutzt musst Du ggf. die Sens runter nehmen. Probiere mal die Leistungsunterschiede Disc 50 und Disc 51 aus....wirst Dich wundern.

      In verschrotteten Gebieten die 3 Ton Unterscheidung anwählen.
      Verrostetes Eisen kann schon mal wie Silber reinkommen, sieht man aber, das der Leitwert oft von Eisen nach Silber springt, oder wenn der hintere Teil der Spule drübergeschwenkt wird.

      Der T2 hat eine kleine Lernkurve, aber er geht richtig gut wenn die Paar Tricks verstanden wurden.

      Wenn Du nicht klar kommst kannst mich gerne anrufen.

      Andy
      Zuletzt geändert von Andreasnewmexic; 15.11.2010, 20:24.

      Kommentar

      • Vetera
        Heerführer


        • 01.10.2006
        • 1062
        • NRW
        • Teknetics G2,Teknetics T2

        #4
        *Meine Einstellungen Sens:90 Disk:51 Ton:1* = bissel falsch .

        Auf jeden fall würde ich auf 2+ Ton suchen .

        Das du hier und da einen röstigen nagel ziehst ist normal wen er *gut liegt* .
        Meine erfahrung ist aber ,das beim angraben der *Leitwert schlechter wird* wen *rosteisen* im boden ist .

        Ich würde mir viel ehr sorgen machen wen du die teile nicht gefunden hätest. Du schuchst nun mit einen *sehr sensiebelen* gerät also findest du auch mehr. Auch mehr schrott . Wobei das kupferblech genauso gut eine Münze hätte sein können .

        Mach dir mal den spass und suche mal so :Sens 90 , Disk1 ,Ton 2+. Dan wirste vermutlich Hören das der acker voller schrott liegt tiefer Ton = einsen , alles über 50 graben. Meistens geht blei bei 52 los .

        Du kanst die leistung auch im diskmode noch etwas steigern ,wen du im allmetall mode den *humlevel auf 9* stellst und dan wieder in der Diskmode gehst .

        Unruhe kommt meistes von stromleitungen ,sede masten, handy ,Etc .
        Aber auch nicht fester halte ring des spulensteckers Z.B

        MFG
        Vetera

        Kommentar

        • Laragon
          Ratsherr


          • 01.10.2009
          • 269
          • Schleswig Holstein
          • XP Goldmaxx Power/XP Adventis

          #5
          Zitat von Andreasnewmexic
          Die Bodenanpassung hast Du richtig gemacht.

          1. Sensitivity 90 und Disc 51 sind das Problem, da genau bei Disc 51 sich der interne Vorverstärker anhebt und die Suchleistung sich stark erhöht.
          Das da der Leitwert unter Stromleitungen tanzt ist kein Wunder.

          Probiere mal Disc zwischen 5 und 50 und Sensitivity ca.80.

          Wenn Du Disc unter 5 oder über 50 benutzt musst Du ggf. die Sens runter nehmen. Probiere mal die Leistungsunterschiede Disc 50 und Disc 51 aus....wirst Dich wundern.

          In verschrotteten Gebieten die 3 Ton Unterscheidung anwählen.
          Verrostetes Eisen kann schon mal wie Silber reinkommen, sieht man aber, das der Leitwert oft von Eisen nach Silber springt, oder wenn der hintere Teil der Spule drübergeschwenkt wird.

          Der T2 hat eine kleine Lernkurve, aber er geht richtig gut wenn die Paar Tricks verstanden wurden.

          Wenn Du nicht klar kommst kannst mich gerne anrufen.

          Andy
          Hallo Andy,

          erst mal danke für deine Antwort und dein Angebot, dich anrufen zu dürfen

          Das werde ich nachher (ist ja schon spät) mal ausprobieren, aber Stromleitungen??? auf dem Acker sind keine Stromleitungen, dass hätte ich mit meinem XP schon längst herausgefunden

          Mach dich schon mal auf ein Anruf gefasst

          Ach, was ich noch fragen wollte, gibt es für das Gerät eigentlich eine Tasche, die man über das Display ziehen kann, ich meine wenn es regnet, nicht dass das Gerät einen Schaden nimmt!?
          Mich stört es nämlich nicht sehr wenn es regnet, da gehe ich auch raus zum suchen

          Und nen Spulenschutz war leider auch nicht dabei


          Gruß

          Lara
          Zuletzt geändert von Laragon; 16.11.2010, 00:35.

          Kommentar

          • Laragon
            Ratsherr


            • 01.10.2009
            • 269
            • Schleswig Holstein
            • XP Goldmaxx Power/XP Adventis

            #6
            Zitat von Vetera
            Du kanst die leistung auch im diskmode noch etwas steigern ,wen du im allmetall mode den *humlevel auf 9* stellst und dan wieder in der Diskmode gehst .

            Unruhe kommt meistes von stromleitungen ,sede masten, handy ,Etc .
            Aber auch nicht fester halte ring des spulensteckers Z.B

            MFG
            Vetera
            Hallo Vetera,

            auch dir ein dank für deine Antwort

            meinst du humlevel auf + oder - 9?? und dann übernimmt der T2 das in den Diskmodus?

            Handy habe ich aus gemacht, weil ich mir das gedacht habe, dass das stört, hat sich aber nicht verbessert stromleitungen ,sende masten sind nicht in der Nähe und der Stecker ist fest, hatte ich mir auch schon gedacht

            Diese Unruhe im Gerät hat mich fast irre gemacht, da ich mit nem Kopfhöhrer unterwegs bin

            Gruß

            Lara

            Kommentar

            • Vetera
              Heerführer


              • 01.10.2006
              • 1062
              • NRW
              • Teknetics G2,Teknetics T2

              #7
              @Laragon

              Stromleitungen müssen nicht immer überland liegen sie können auch im boden sein .

              Wie ich schon sagte kann auch extrem viel schrott im acker sein . Auf einen solchen acker kann die kleine rundspule nerven schonen . Prüfe im allmetallmodus den acker , das hilft den acker einzuschätzen .

              Hier bei mir gibt es auch diverse äcker ,wo das suchen nicht grade dolle ist und man ein gutes nervenkostüm braucht .

              - Mein Tip für dich ist. Gewönne dich einfach an diese einstellung = Disc51 , Humlevel 9+, Sens 95 bis 99 ,Ton2+ . Auch wen der T2 dan etwas *zappelig* ist .

              Tief liegende signale , die beim angraben im leitwert absinken sind oft eisen . Bist auf einen acker wo der *T2 zum Spucken* (unruhe) neigt , grabe nur dan wen du das signal bei öfteren Probeschwencken wiederholen kanst .

              Vergrabe probeweise ein paar dinge und schaue wie das gerät reagiert . Auch das eisenstück das du gefunden hast , im 2+Ton kommt das signal vom eisen nicht sauber sondern *verzerrt* durch .

              Verlasse dich nie nur auf die leitwert anzeige . Grabe alles im leitwert über 51 aus . Du wirst merken das du mehr findes mit dem gerät , auch mehr mini alu , kupfer schniepsel etc , kleinstschrott eben . Aber auch mehr münzen

              MFG

              Vetera

              Kommentar

              • Andreasnewmexic
                Bürger


                • 02.12.2007
                • 109
                • Koblenz
                • Teknetics T2 SE

                #8
                T2

                Die Einstellungen von Vetera solltest Du erst nach einer Eingewöhnungsphase nutzen. Was bringt es, wenn bei einem Sportwagen noch mehr Gas gegeben wird, aber man sich schon beim anfahren im Kreis dreht.......

                Damit will ich sagen, das zu hohe Einstellungen am Anfang eher der Lernkurve abträglich sind als hilfreich. Das die Sensitivity eingestellt werden kann hat ja seinen Grund und wenn eine Spanne von 95 bis 99 immer gut wäre, dann hätte sich der Ingenieur die anderen Werte gespart.

                Es gibt eben kein richtig oder falsch und auch keine Standardwerte. Der T2 läßt sich überall stabilisieren, wenn der Disc zwischen 5 und 50 steht und die Sensitivity nicht zu hoch geschraubt wird. Nach und nach kann dann gesteigert werden, wenn das Gebiet das zuläßt.

                Andy

                Kommentar

                • Vetera
                  Heerführer


                  • 01.10.2006
                  • 1062
                  • NRW
                  • Teknetics G2,Teknetics T2

                  #9
                  Ja der Andy hat da schon recht .

                  Verstehen.... muss man erst einmal das der Disc 5 bis 50 den vorverstärcker abschaltet .

                  -Disc 0 bis 4 = Vorverstärcker AN
                  -Disc 5 bis 50 = Vorverstärcker AUS = Mehr laufruhe
                  -Disc 51 bis xx = Vorverstärcker AN

                  Humlevel = Threshold = Schwebeton oder Grundton (Objekt schwellwert verschiebung )

                  Humlevel in den + bereich 1 bis 9 schieben = Kann zappeliger werden ( Mehr unruhe )

                  Humlevel in den - bereich 1 bis 9 schieben = Kann stabiler werden ( Mehr ruhe )

                  -Daraus läst sich ableiten = Disk 50, Sens ca.80 , Humlevel +-0 = Mehr laufruhe.

                  -Zum Beispiel = Disk 51, Sens ca.80 , Humlevel +6 = Empfindlicher .Aber auch je nach umgebung mehr unruhe.

                  Letztlich muss man das nach bedarf und umgebung einstellen . Hier kann dir nur die such Praxis helfen . Deshalb auch mein Tip mit den vergraben der Objekte .

                  Ich Persönlich habe mich so auf das gerät eingespielt ,das ich diese unruhe die bei meiner einstellung endsteht in kauf nehme . Eine änderung nehme ich nur in ausnahme fällen vor wens nicht anders geht .

                  Der T2 geht auch bei der einstellung schon gut = Disk 50, Sens ca.80 , Humlevel +-0 . Es ist aber eben nicht das maximun was geht . Aber wie Andy schon sagt ,besser mit etwas weniger Power aber dafür mit mehr laufruhe .

                  Wichtig finde ich nur das man mindestens auf 2+ Ton sucht .

                  MFG
                  Vetera

                  Kommentar

                  • Laragon
                    Ratsherr


                    • 01.10.2009
                    • 269
                    • Schleswig Holstein
                    • XP Goldmaxx Power/XP Adventis

                    #10
                    Hey ihr beiden, finde es echt super von euch, dass ihr mir so unter die Arme greift finde ich echt erwähnenswert

                    ich werde morgen früh (ich hoffe ich komme aus dem Bett, scheiß Spätschicht)
                    losziehen und ausprobieren! Der Acker ist schon sehr verschrottet, dass weiß ich

                    Ich werde erst mal mit niedrigerer Sens anfangen und mich dann probieren zu steigern!
                    Werde mit den Einstellungen Sens:75 Disk:50 und 2+Ton anfangen, ist das ok?

                    Also eine Frage habe ich noch : mit dem Humlevel, habe ich das richtig verstanden, den stelle ich im Allmetal mode ein und gehe dann in den Disk mode und er über nimmt das dann, richtig oder falsch?
                    Und nimmt der Humlevel auch Leistung wenn ich den zu weit ins minus drehe?

                    Lara

                    Kommentar

                    • Vetera
                      Heerführer


                      • 01.10.2006
                      • 1062
                      • NRW
                      • Teknetics G2,Teknetics T2

                      #11
                      Junge Junge..

                      War mir irgendwie klar das die frage kommt .

                      Es ist so wie ich es schon sagte . Wenn du im allmetall den Humlevel veränderst, so ist er auch im Discmode verändert . Ich habe mir mal die mühe gemacht es bildlich darzustellen . Bilder sagen mehr als worte .

                      Zu sehen sind *4 Objekte* . A und B sind mini Teile diese können schrott sein oder eben mini Münzen, aber auch Tief liegende grosse münzen zb .

                      C 1Pfennig , D 20cent . Letztlich spielt es keine rolle *was* für die sonde ,die zeigt eben nur ein Object an oder nicht .





                      Ich hoffe das es dir bein *verstehen der sonde* Hilft .

                      MFG

                      Vetera

                      Kommentar

                      • Lucius
                        Heerführer


                        • 04.01.2005
                        • 5787
                        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                        • Viel zu viele

                        #12
                        Schöne Skizze!!
                        Setz mal noch in Klammern hinter "Schwelle Signal ton" das Wort "Threshold"-diese Funktion kann man anhand des Bildes auch prima erklären!
                        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                        Kommentar

                        • Vetera
                          Heerführer


                          • 01.10.2006
                          • 1062
                          • NRW
                          • Teknetics G2,Teknetics T2

                          #13
                          Zitat von Vetera

                          Humlevel = Threshold = Schwebeton oder Grundton (Objekt schwellwert verschiebung )

                          Humlevel in den + bereich 1 bis 9 schieben = Kann zappeliger werden ( Mehr unruhe )

                          Humlevel in den - bereich 1 bis 9 schieben = Kann stabiler werden ( Mehr ruhe )

                          MFG
                          Vetera
                          HeHe da zitire ich mich lieber selbst

                          Mfg

                          Vetera
                          Zuletzt geändert von Vetera; 17.11.2010, 22:36.

                          Kommentar

                          • Lucius
                            Heerführer


                            • 04.01.2005
                            • 5787
                            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                            • Viel zu viele

                            #14
                            Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                            P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                            Kommentar

                            • Laragon
                              Ratsherr


                              • 01.10.2009
                              • 269
                              • Schleswig Holstein
                              • XP Goldmaxx Power/XP Adventis

                              #15
                              Hallo Vetera,

                              danke für deine Mühe, jetzt verstehe selbst ich es

                              Wenn ich ehrlich bin habe ich mich damit noch nicht intensiv genug mit befasst, aber jetzt wo du es Grafisch so schön dargestellt hast ist es einleuchtend

                              Bin leider heute wieder nicht auf den Acker gegangen um zu experimentieren, es ist mir leider wieder etwas dazwischen gekommen und außerdem weiß ich auch nicht wie empfindlich das Gerät auf Wasser von oben eragiert, habe ja noch keine Haube

                              Weißt Du wo ich solch eine Haube bestellen kann?

                              Lara

                              PS: hoffe ich schaffe es morgen

                              Kommentar

                              Lädt...