Delta 4000 mit 11" DD Spule

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Shakerz
    Moderator

    • 30.09.2005
    • 3750
    • Oberpfalz/Bayern
    • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

    #1

    Delta 4000 mit 11" DD Spule

    Hallo,

    da mir die Berichte u. Erfahrungswerte im Forum eine große Hilfe waren, als ich einen neuen Detektor kaufen wollte, will ich nun auch meine Erfahrungen mit dem Delta 4000 + 11" DD Spule einstellen, um den ein oder anderen User eine Entscheidungshilfe zu bieten.

    Ich hatte den Delta 4000 bisher mit der serienmäßigen runden Spule in Gebrauch. Nun habe ich ein "Upgrade" durchgeführt u. mir die 11" DD Spule gekauft. Folgende Verändernungen positiv (+) u. negativ (-) haben sich daraus ergeben:

    + bessere u. größere Flächenabdeckung dank größerer Spule
    + besseres Handling beim Schwenken, da die 11" DD Spule schwerer ist u. der Detektor dadurch kopflastiger wird
    + deutlich bessere Kleinteilempfindlichkeit
    + detailiertere Unterscheidung nebeneinanderliegender Objekte
    + größere Tiefenleistung bei gleicher Sensitivity im vergleich zur runden Spule

    - höheres Gewicht des Detektors, da die 11" DD Spule schwerer ist u. sich dies mit der Zeit beim Schwenken auch bemerkbar macht
    - höhere Störanfälligkeit auf verschrottetem Boden. Wildes Piepen u. sprunghaftes Wechseln der Leitwerte (Target-ID) auch im Disc-Modus.
    - weniger Sensitivity möglich


    Gruß

    S.
    Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.
  • Vetera
    Heerführer


    • 01.10.2006
    • 1062
    • NRW
    • Teknetics G2,Teknetics T2

    #2
    Zitat von Shakerz
    - höhere Störanfälligkeit auf verschrottetem Boden. Wildes Piepen u. sprunghaftes Wechseln der Leitwerte (Target-ID) auch im Disc-Modus.

    - weniger Sensitivity möglich


    Gruß

    S.
    Naja es kommt halt doch immer auf die grösse an . Das ist es eben was einen Sondler aus macht, er stimmt seine Sonde auf die Fläche, die er absuchen will ab .

    Schade nur das der Delta nicht die möglichkeit des Bodenabgleiches bietet dan wäre es noch ein bissel besser .

    Aber auch so dürfte sich in laufe der zeit die Fund ausbeute steigen


    MFG

    Vetera

    Kommentar

    • Shakerz
      Moderator

      • 30.09.2005
      • 3750
      • Oberpfalz/Bayern
      • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

      #3
      Ich könnte mich über meine Funde nicht beklagen. Außerdem hab ich nicht gesagt, dass ich meine Sonde nicht genaustens auf den Boden abstimme. Was ich damit meine ist, dass die 11" DD wesentlich empfindlicher reagiert als die kleine runde.
      Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

      Kommentar

      • AndiObb
        Heerführer


        • 22.08.2011
        • 2031

        #4
        Danke für die Infos! Ich bin ja auch sehr geneigt mir ne DD zuzulegen (bitte keine Seitenhiebe dass ich ja eine hatte, nur der Stecker passte nicht).

        Was mich noch interessieren würde: hast Du eine Veränderung bei der Anfälligkeit für Störsignale festgestellt? Ein paar meiner Felder liegen nahe einer Bahnlinie und teilweise sogar zusätzlich im Bereich vom direkten Polizeifunk. Dabei muss ich enorm Sens runterdrehen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die DD da dann noch mehr Zicken macht.

        VG
        Andi
        andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

        Kommentar

        • TuNichtGut
          Ritter


          • 30.03.2011
          • 344
          • Thüringen
          • Treasure Hunter XJ-9 3050

          #5
          Was ich bei den größeren Spulen festgestellt habe(als unbeteiligter Beobachter) ist die Tatsache, daß ein Objekt zwar schnell ausgemacht ist, aber das eigentliche Finden, im Aushub, ist manchmal schwieriger, wenn nicht zeitraubender, als mit einer kleinen (8-9 zoll) Spule.

          Alle anderen Punkte, wie bessere Tiefenleistung, größere Flächenabdeckung, feinere Differenzierung usw. kann ich nur bestätigen.

          Aber als Fazit bleibt für mich, wer sich ne große DD-Spule holt, braucht in Zukunft unbedingt einen guten Pinpointer.

          P.S.: Schön haste den Unterschied zw. kleiner und großer Spule beschrieben, aber ich hab, der Überschrift wegen, noch etwas Info zu deinem Detektor, dem Delta 4000, erwartet. Den kenn ich leider nicht, aber würde gern einige Erfahrungen wissen. Wir reden hier von Teknetiks??
          Wikipedia reference-linkTybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.

          Kommentar

          • Shakerz
            Moderator

            • 30.09.2005
            • 3750
            • Oberpfalz/Bayern
            • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

            #6
            Hi TuNichtGut,

            natürlich sprechen wir hier über den Teknetics Delta 4000. Nachdem ich meinen Beitrag im Unterforum "Teknetics" eingestellt habe, dachte ich, dass es weiter nicht irreführend sein sollte, wenn ich nur noch vom "Delta" spreche. Zum "Delta" selbst kann ich sagen, dass ich mehr als zufrieden bin, sowohl in der Ausführung mit der kleinen als auch der großen Spule. Die Menüführung u. Bedienung ist (fast) selbsterklärend u. sehr einfach in der Anwendung. Insbesondere das Umschalten in die verschiedenen Suchmodi (Disc u. All-Metall) geht sehr schnell, was insebsondere positiv ist, wenn du die beiden Signale miteinander vergleichen möchtest. Das Ändern des Disc-Level, Notch oder der Sens geht auch sehr einfach. Der Detektor ist wie vom Hersteller beschrieben äußerts leich (fast zu leicht) u. Suchaktionen führen (bei mir) erst nach einigen Stunden zu Ermüdungserscheinungen in der Schulter. Die Elektronik verfügt über zwei Anschlüsse für Kopfhörer (kleine u. große Buchse), schnell zu öffnenden Batteriefach, gut ablesbarem Display u. eine übersichtliche Gestaltung. Das Gestänge ist 3-teilig, verstellbar u. ordentlich konstruiert. Alles ist sauber zu befestigen u. es wackelt nichts. Die Standartspule als auch die jetzt benutzte 11" DD verfügen auf der Elektronikseite über einen verschraubbaren Metallstecker u. auf der Spulenseite über einen Knickschutz/ Zugentlastung. Die Spule selbst weist keine Spalten oder Fugen auf, durch die Feuchtigkeit u. Staub eindringen könnte, sondern ist sauber verpresst bzw. vergossen (ich weiß jetzt natürlich auf Anhieb auch nicht genau, wie die Spule endgefertigt wird).

            In der Praxis hat der Delta schon in der Standartausführung mit guten Suchleistungen überzeugen können. Münzen werden eindeutig erkannt u. im PinPoint Modus sauber lokalisiert. Probleme mit Störungen gibt es mit der Standartspule erst ab eines Sens von 11 (bei 12 möglichen Stufen). Bisher konnte ich mit einer Sens von 10 im Disc- u. All-Metallmodus sauber u. problemlos arbeiten.

            Für mich alles in allem ein rundum gelungenes Gerät.

            Was ich auch bestätigen kann ist die Tatsache, dass der PinPointmodus mit der runden Standartspule deutlich besser funktioniert, als mit der 11" DD. Weniger wegen der Erfassung des lokalisierten Objektes, sondern vielmehr, weil du nie genau weißt, wo bei der 11" DD Spule exakt die Mitte ist. Komischerweise variiert das von Objekt zu Objekt. Bei der Standartspule sind die georteten Objekte immer im Mittelkreis der Spule gelegen. Kleiner PinPointer wirklich sehr empfehlenswert. Zeitaufwand kann ich auch bestätigen. Und größere Löcher gibt es momentan auch...


            Gruß

            S.
            Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

            Kommentar

            • Shakerz
              Moderator

              • 30.09.2005
              • 3750
              • Oberpfalz/Bayern
              • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

              #7
              @AndiObb

              Die Störanfälligkeit hat mit der 11"DD deutlich zugenommen. Wo ich mit der Standartspule im All-Matall Modus mit einer Sens von 10 arbeiten konnte, muss ich jetzt auch 8 runterschrauben. Wenn du aber mal abseits der Zivilisation bist u. die 11" DD wirklich aufdrehen kannst, dann ist das ein Top-Gerät wo zielsicher kleinste Objekte aufspührt. Etwas nachteilig ist nur das PinPoint-Verhalten.

              Ich werde dazu übergehen, in Bereichen mit starken Störungen wieder die Standartspule zu montieren. Deren Leistungen sind ja auch sehr gut.
              Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

              Kommentar

              Lädt...