Hilfe Tesoro tejon gibt für jedes Metall gleichen ton

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Odysseus
    Ritter


    • 17.03.2007
    • 426
    • saarland

    #1

    Hilfe Tesoro tejon gibt für jedes Metall gleichen ton

    Hallo, mein tejon gibt bei jedem metall ob eisen, alu, silber ,blei, und gold.

    den gleichen signalton. ist das normal?

    ich dachte die töne hätten von unedlem metall zu edlem metall. andere höhen.

    unedel = dunkler ton, edel= heller Ton

    was mach ich verkehrt? ist das ne einstellungssache?

    hab heute den ganzen tag rumprobiert

    Gruß, Alex
    Gruß, Alex


    White´s XLT Spektrum und Bullseye
  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #2
    ruhig

    Zitat von Odysseus
    Hallo, mein tejon gibt bei jedem metall ob eisen, alu, silber ,blei, und gold.

    den gleichen signalton. ist das normal?

    ich dachte die töne hätten von unedlem metall zu edlem metall. andere höhen.

    unedel = dunkler ton, edel= heller Ton

    was mach ich verkehrt? ist das ne einstellungssache?

    hab heute den ganzen tag rumprobiert

    Gruß, Alex
    na , man kann schon unterscheiden...nur , die erfahrung fehlt dir wohl...mit geduld lernst du deine sonde kennen und kannst ton länge und ton art unterscheiden.--kleiner tip-- :http://forum.eifelsucher.de/

    Kommentar

    • Odysseus
      Ritter


      • 17.03.2007
      • 426
      • saarland

      #3
      also ich bin mir ziemlich sicher das die ton bei jedem metall gleich ist, hab das mit nem goldring und na bleikugel ausprobiert,

      man kann nicht den kleinsten unterschied raushören
      Gruß, Alex


      White´s XLT Spektrum und Bullseye

      Kommentar

      • Zak
        Landesfürst


        • 18.04.2006
        • 722
        • BW
        • Minelab X-Terra 70, White's Classic I.D.

        #4
        Hi,

        jetzt werfe ich mal eine Frage in den Raum, was bedeutet auf: http://www.eifelsucher.de/pdf/metall...tesoro/e12.pdf bitte die Angabe:

        Stufenlose Tonhöhe?? Ist als einziges beim Tejon angegeben. Für mich heisst das doch eigentlich das es nur eine Tonhöhe gibt, somit nur eine Unterscheidung an der Klanglänge möglich wäre....

        Gruß

        Torsten
        Suchst Du noch, oder findest Du schon?

        Kommentar

        • Dirk.R.
          Heerführer


          • 25.12.2004
          • 6906
          • Dorf

          #5
          .....




          Die besten Metalldetektoren für Anfänger | Fortgeschrittene | Profis | Archäologen | Heimatforscher | Schatzsucher & Sondengänger
          Zuletzt geändert von Dirk.R.; 15.04.2007, 22:01.

          Kommentar

          • Odysseus
            Ritter


            • 17.03.2007
            • 426
            • saarland

            #6
            hallo, dirk reder, hab deine seiten mal durchgesehen,
            ich hab aber nichts über tonveränderungen bei unterschiedlichen metallen gefunden.

            ich denke der tesoro hat nur einen ton,
            den kann man zwar manuel belibig in der tonhöhe verändern, aber er ertönt bei jedem metall in der höhe, in der er eingestellt ist.
            Gruß, Alex


            White´s XLT Spektrum und Bullseye

            Kommentar

            • Odysseus
              Ritter


              • 17.03.2007
              • 426
              • saarland

              #7
              zu der klanglänge kann ich auch nicht viel sagen. die kommt mir bei allen metallen auch gleich vor.
              da bin ich mir auch ziemlich sicher.
              Gruß, Alex


              White´s XLT Spektrum und Bullseye

              Kommentar

              • Loenne
                Ratsherr


                • 20.03.2004
                • 267
                • Schleswig-Holstein

                #8
                Der Tejon hat nur einen (verstellbaren) Ton. Die Unterschiede in "Klangfarbe" und "Sauberkeit" des Tones lassen geringfügige Rückschlüsse auf das Material zu. Wobei das eigentlich völlig unerheblich ist. Entweder man blendet Eisen aus und gräbt nach allem anderen oder man man buddelt halt auch nach Eisen.

                Die Leitwerte von Alu und Silber liegen z. B. sehr nah beieinander. Der Leitwert von Gold ist meistens sehr niedrig (Schrott). Wie soll der Detektor (egal welcher) das auseinander halten? Entweder hast Du ein gutes Signal oder eben nicht.

                Die feinen Unterschiede, die ich oben angesprochen habe, hört man allerdings auch NUR mit Kopfhörer. Über den eingebauten Lautsprecher funzt das nicht.

                Wenn Du eine Ton-Unterscheidung zwischen edel und unedel haben möchtest , brauchst Du einen anderen Detektor (z. B. XP-Gmax, Gold-max).

                Anders geht das nicht.

                Gruß
                Loenne

                Kommentar

                • Simon
                  Heerführer


                  • 05.02.2004
                  • 2275
                  • Linsengericht
                  • Helix 10 , Helix 12

                  #9
                  Die Klangfarbe bei unterschiedlichen Metallen ist meiner Meinung nach schon etwas mehr als geringfügig verschioeden. Ich kann dir aufgrund meiner Disks und der Klangfarbe des Tones (hell, dunkel, dumpf, abgehackt, stotternt, schlecht....) in etwa sagen ohne nachzuschauen, was an Material im Boden ist. Auf nicht vermüllten Acker oder Boden Trefferquote etwa 65 %.

                  mfg

                  Simon

                  Kommentar

                  • Loenne
                    Ratsherr


                    • 20.03.2004
                    • 267
                    • Schleswig-Holstein

                    #10
                    Genau das meinte ich (hatte ich auch schon jemandem als PN geschrieben). In 35% der Fälle liegt man halt daneben. Und was bringt es, wenn man "ungefähr" weiß, was da an Metallart im Boden liegt? Ich habe mit dem Tejon schon Teile ausgegraben, die ich nur aus "Signalarmut" angegangen bin und war machesmal schon erstaunt, was kleine Münzen doch teilweise für schlechte Signale geben.

                    Das ist wie mit den Anzeigen. Für mich überflüssiger Firlefanz (aber jedem das seine). Edel und unedel ist die Frage und dies muss einfach, klar und möglichst präzise beantwortet werden können.

                    Entsinne mich immer wieder gerne daran, als ein Freund von mir am Strand vor mir her geht, ein Signal hat, auf sein Diplay schaut, den Kopf schüttelt und weiter geht. Da ich hinter ihm ging, blieb ich natürlich an dem Signal hängen. War nichts dolles, aber gut genug zum graben. Und siehe da, ein 585er Goldring mit zwei Brilianten drin.

                    Gruß
                    Loenne

                    Kommentar

                    • Brainiac
                      Heerführer


                      • 21.12.2003
                      • 3194
                      • Berlin
                      • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                      #11
                      Bei dem EuroSabre funktioniert das zu 100% das Metalle durch deutlich unterschiedliche Töne erkannt werden! Selbst bei nur(!) Eisen werden unterschiedliche Töne erzeugt (Stahl, geschmiedetes Eisen usw.). Der EuroSabre macht also deutlich mehrere unterschiedliche Töne für unterschiedliche Metalle! Und selbst innerhalb eines Metalls wie Eisen wird anhand unterschiedlicher Töne nocheinaml in der Struktur unterschieden - so kann ich dir anhand des Tones sagen ob da ein Hufeisen in der Erde ist oder ein anderer Metallgegenstand...

                      Mich würde jetzt mal interessieren welche Tesoro Geräte diese Eigenschaft noch besitzen. Mir wurde nämlich vor kurzem gesagt das der EuroSabre der einzige mit dieser Eigenschaft sei und deshalb auch noch zu den beliebtesten Geräten von Tesoro gehört...
                      ______________
                      mfg Swen


                      2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                      Kommentar

                      • dogfroster
                        Ritter


                        • 27.09.2004
                        • 350
                        • Bonn
                        • Cibola SE MOD,Rutus Draco, ACE 150

                        #12
                        Zitat von Brainiac
                        Bei dem EuroSabre funktioniert das zu 100% das Metalle durch deutlich unterschiedliche Töne erkannt werden! Selbst bei nur(!) Eisen werden unterschiedliche Töne erzeugt (Stahl, geschmiedetes Eisen usw.). Der EuroSabre macht also deutlich mehrere unterschiedliche Töne für unterschiedliche Metalle! Und selbst innerhalb eines Metalls wie Eisen wird anhand unterschiedlicher Töne nocheinaml in der Struktur unterschieden - so kann ich dir anhand des Tones sagen ob da ein Hufeisen in der Erde ist oder ein anderer Metallgegenstand...

                        Mich würde jetzt mal interessieren welche Tesoro Geräte diese Eigenschaft noch besitzen. Mir wurde nämlich vor kurzem gesagt das der EuroSabre der einzige mit dieser Eigenschaft sei und deshalb auch noch zu den beliebtesten Geräten von Tesoro gehört...
                        Nur der EuroSabre, ob er zu den beliebtesten gehört weiss ich nicht ich kenn nur einen der einen hat und da verstaubt er in der Ecke weil er lieber mim Lobo geht.

                        Im Allgemeinen halte ich nicht viel von der mehrton geschichte, da ist mir ein ordentlicher disk lieber.
                        FSK 12: Der Gute kriegt das Mädchen
                        FSK 16: Der Böse kriegt das Mädchen
                        FSK 18: Jeder kriegt das Mädchen
                        QR codes sind goil

                        Kommentar

                        • Brainiac
                          Heerführer


                          • 21.12.2003
                          • 3194
                          • Berlin
                          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                          #13
                          Zitat von dogfroster
                          Nur der EuroSabre, ob er zu den beliebtesten gehört weiss ich nicht ich kenn nur einen der einen hat und da verstaubt er in der Ecke weil er lieber mim Lobo geht.

                          Im Allgemeinen halte ich nicht viel von der mehrton geschichte, da ist mir ein ordentlicher disk lieber.
                          Wirklich nur der EuroSabre?!
                          Dann sollte dein Bekannter seinen EuroSabre verkaufen wenn er eh nur rumsteht, die sind sehr gesucht und daher auch sehr wertstabil...

                          Ich habe schon viele Sonden getestet möchte aber nie wieder eine ohne Mehrton haben, die Fundausbeute wird dadurch wesentlich höher! In gleicher Zeit kann mehr Fläche mit weniger Grabungen abgesucht werden bei gleicher Fundausbeute...
                          Und das alle hochwertigen Tesoros einen ordentlichen Disk haben ist normal und muß hier nicht erwähnt werden...
                          ______________
                          mfg Swen


                          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                          Kommentar

                          • Colin († 2024)
                            Moderator

                            • 04.08.2006
                            • 10262
                            • "Oppidum Ubiorum"
                            • the "Tejon" (what else..?)

                            #14
                            Hallo,

                            leider, bin ich mit einem "Sabre" noch nicht gelaufen, sondern bin jetzt seit ein paar Jahren mit dem "Tejon" unterwegs.
                            Der macht eigentlich auch keinen Unterschied in der Klanghöhe bei verschiedenen Metallen, jedoch wie bereits irgendwo in diesem Thread erwähnt, macht die Erfahrung den Meister...man muss schon wissen wie man ihn einzustellen hat, um nicht jeden Schrott aus dem Boden zu holen, jedoch die edlen Teile auch nicht zu überlaufen...

                            Ich kann also schon erkennen, anhand der Signalstärke, was sich in etwa, wie tief in der Erde befindet.
                            Natürlich hole ich auch Eisenteile raus die einfach zu gross oder massiv sind, deshalb auch ein gutes Signal geben.
                            Aber ein wenig Schwund ist ja immer dabei....wenn ich bedenke was für einen Müll ich anfangs vor lauter "Euphorie des Piepsens" ausgebuddelt habe...
                            Dennoch, bekomme ich z.b. keine Musketenkugel von einem kleinen Goldbarren getrennt...
                            Man merkt auch beim Schwenken wo sich in etwa der Mittelpunkt des Objekts befindet. (Pinpointing ausgenommen)
                            Ist er "Satt" auf einer Flache von ca. 10cm...dann buddeln!
                            Ist er aber "Satt" auf einer länge von 30 cm, kann man (hier in Köln auf den Feldern zumindest) von einer "Stabo" etc...oder landwirtschaftlichen Geräteüberbleibsel ausgehen...

                            also Fazit meinerseits ist: je mehr man mit unterschiedlichen Einstellungen (sollte man als Anfänger, auch auf jeden Fall machen) über die Felder oder sonstwo läuft, um so eher kommt man in den Genuss, nur die halbwegs oder vollends lohnenswerten Sachen aus der Vergangenheit in die Gegenwart zu holen...kommt natürlich immer noch darauf an ob da überhaupt was liegt, was mal wieder Luft schnappen möchte.
                            Habe hier im Forum auch schon oft lesen müssen, daß der Detektor nichts taugt etc., aber dem sicher kann man auch nur sein, wenn man an selbiger Stelle mal mit einem, ich sag mal "High End" Gerät drüber gelaufen ist und er dementsprechend Teile ans Licht befördert, die mit, da sag ich mal "low Budget" Gerät bei allen Einstellungen, nicht geortet worden sind.
                            Ansonsten kann es ja auch an der Ungeduld des jeweiligen, an dem "Ich muss aber doch unbedingt hier was finden Syndrom" liegen, wo es aber letzendlich gar nichts zu finden gibt.
                            Dessen muss man sich immer bewußt sein und auch akzeptieren können...

                            Ich hoffe mal, dieser Beitrag nutzt dem Einsteiger genauso wie dem Fortgeschrittenen Sondler etwas, um die Tücke des kleinen Unterschiedes, zwischen erfolgreich und erfolglos etws näher gebracht zu haben, auch mit nicht so unbedingt teuren Geräten.......

                            in diesem, mit dem "Tejon" eigentlich, zufriedenem Sinne...

                            greet's Colin
                            Zuletzt geändert von Gast; 04.07.2007, 16:31.


                            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                            Colin hat uns am 16.07.2024
                            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • dogfroster
                              Ritter


                              • 27.09.2004
                              • 350
                              • Bonn
                              • Cibola SE MOD,Rutus Draco, ACE 150

                              #15
                              Ich habe schon viele Sonden getestet möchte aber nie wieder eine ohne Mehrton haben, die Fundausbeute wird dadurch wesentlich höher!
                              Das bezweifel ich mal , was hat Mehrton mit der Ausbeute zu tun. nüscht!
                              Ist bestenfalls ein subjektiver Eindruck.

                              In gleicher Zeit kann mehr Fläche mit weniger Grabungen abgesucht werden bei gleicher Fundausbeute...
                              Aha, also doch nicht mehr Aber ich geh gerne nochmal über deine cleanen Flächen und sammel das auf was du liegen gelassen hast.
                              Da gibt es schon soviele Beiträge zu eisen und buntmetall zusammenliegend und bisher hat kein Mehrton geschafft diese zu trennen.

                              Aber ich stimme dir zu das es doch ein wenig bequemer ist und wenn man nur nach Buntmetall sucht macht es sogar sinn.
                              Und das alle hochwertigen Tesoros einen ordentlichen Disk haben ist normal und muß hier nicht erwähnt werden..
                              Hmm wusste gar nicht das es auch minderwertige Tesoros gibt?
                              Ausserdem so normal ist das gar nicht und da es um MD´s im allgemeinen ging ist es erst recht nicht selbstverständlich.
                              Zuletzt geändert von dogfroster; 04.07.2007, 16:58.
                              FSK 12: Der Gute kriegt das Mädchen
                              FSK 16: Der Böse kriegt das Mädchen
                              FSK 18: Jeder kriegt das Mädchen
                              QR codes sind goil

                              Kommentar

                              Lädt...