Kopfhörer über Funk..?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #16
    hi there,

    soderle, habe es nun fast geschafft..habe mir einen Transmitter zugelegt und ich glaube den 36. Kopfhörer....

    Das ganze hier daheim mit einem kleinen Kofferradio und Kopfhörer ausprobiert ..Signal einwandfrei...

    Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einem MiniRadio mit 3,5 Klinke und überlege gerade ob es besser ist, mit manueller Sendersuche oder einem mit digitalem Sendersuchlauf..?

    Habe irgendwie bei letzterem die Befürchtung das er das Signal evtl. nicht erwischt, und es bei manueller Sendersuche da vieleicht besser einzustellen wäre..

    hmmm....

    greet's Colin


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Spürhund
      Heerführer


      • 18.09.2006
      • 3167
      • Howitown, NRW
      • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

      #17
      Hi Colin !
      Was für einen Sender benutzt du ? Ich hab einen MP3 Player mit FM Radio und die Kanäle kann man manuell und mit Suchlauf gut und genau einstellen. Mein DNT Sender ist jedoch nicht der Bringer - Verzögerungen und schlechte Sendeleistung, da das Anschlußkabel als Antenne dient.
      Das Thema wurde übrings schon mal behandelt.

      Gruß Hubert
      Gruß
      Hubertus

      "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
      Albert Einstein

      Kommentar

      • Colin († 2024)
        Moderator

        • 04.08.2006
        • 10262
        • "Oppidum Ubiorum"
        • the "Tejon" (what else..?)

        #18
        Zitat von Spürhund
        Hi Colin !
        Was für einen Sender benutzt du ? Ich hab einen MP3 Player mit FM Radio und die Kanäle kann man manuell und mit Suchlauf gut und genau einstellen. Mein DNT Sender ist jedoch nicht der Bringer - Verzögerungen und schlechte Sendeleistung, da das Anschlußkabel als Antenne dient.
        Das Thema wurde übrings schon mal behandelt.

        Gruß Hubert
        hi there,

        einen Transmitter von Vivanco...scheint auch so schlecht nicht zu funktionieren... nur halt mit dem Radio, weiß ich nicht so recht..

        natürlich wurde das Thema schon hier behandelt...ist auch schon ne Weile her, das ich das behandelt habe....

        greet's Colin


        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


        Colin hat uns am 16.07.2024
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • TesoroCibola
          Banned
          • 24.06.2007
          • 1174
          • Afghanistan - Camp
          • DETECTEUR DE METAUX TESORO

          #19
          Ich habe teilw. eine Verzögerung mit meinem Kopfhörer(Kabel) was wird bloss mit Funk sein? Alles momentan auf dem Markt erhältliche ist inakzeptabel
          Zuletzt geändert von TesoroCibola; 08.08.2007, 19:09.
          Verkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VB

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25931
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #20
            FALLS ...

            ... mal jemand solche Dinger wie im folgenden Link irgendwo rumliegen sieht: BESCHEID sagen!

            War schon immer damit zufrieden.
            ... und finde es ohne per Kabel an den Detektor "gekettet" zu sein einfach besser. Man bleibt nirgends hängen, muß beim Graben nicht auf Kabel achten - und schmiert sich keinen Dreck in die Ohren (was beim permanenten ab- und aufsetzen schon vorgekommen sein soll ...)

            => DER LINK - Beitrag 24.

            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Laie
              Bürger


              • 15.06.2007
              • 113
              • M-V

              #21
              Hallo,

              auch wenn es im Netz und hier im Forum bereits diverse Beiträge zum Thema Detektoren mit Funkübertragung gibt, möchte ich Euch meine Erfahrung dazu mitteilen.

              Ich benutze an meinem Tesoro Silver micro max einen FM-Transmitter und ein Taschenradio mit normalen Kopfhörern. Bisher habe ich keine Probleme festgestellt - es funktioniert einwandfrei! Das Signal kommt recht gut rüber und eine Verzögerung des Signales konnte ich bisher nicht erkennen. Ein Poti mußte ich dem Transmitter nicht vorschalten. Der Transmitter besitzt nur ein kurzes Kabel zum Anschluß an den Kopfhörerausgang des Detektors. Ein Verfangen im Buschwerk ist damit eigentlich nicht möglich.

              Warum habe ich mich für diese Lösung entschieden? Zum einen ist es eine sehr preiswerte Möglichkeit (ca. 20 €), dem Kabelsalat aus dem Weg zu gehen. Weiterhin war mir wichtig, keine Veränderungen am Detektor vorzunehmen. Auch kann ich den Transmitter mit wenigen Handgriffen an meinem zweiten Detektor anschließen. Das war mir äußerst wichtig!!! Außerdem konnte ich auf den Kauf teurer Funkkopfhörer verzichten.

              Die Verwendung des Transmitters ermöglicht es auch, einem Anfänger den Einstieg in das Hobby zu vereinfachen. Wenn derjenige ebenfalls ein Mini-Radio und Kopfhörer hat, kann er quasi nebenher laufen und akustisch an der Suche teilhaben. Da beide die gleichen Signale hören, kann man darüber reden und die Signale gemeinsam deuten. Das ist in meinen Augen besser als umständliche Erklärungen...

              Alles in allem muß ich sagen, daß ich mit dieser Lösung zufrieden bin. Die notwendigen Batterien (AAA) für Transmitter und Radio lassen sich leicht wechseln und es gibt sie in jedem Supermarkt. Daher auch meine Entscheidung gegen ein Radio mit Knopfzellen.
              Das zusätzliche Gewicht des Transmitters fällt beim schwenken nicht negativ auf.

              Gruß,
              der Laie

              Zu den Fotos:
              Bild 1: Transmitter, Radio und Kopfhörer - zusammen ca. 20 €
              Bild 2: Detektor mit Transmitter und das Mini-Radio (Größe einer Zigarettenschachtel) - Befestigung des Senders mit Klettband und umlaufendem Gummiband
              Bild 3: deutlich ist das kurze Kabel des Transmitters erkennbar - kaum eine Chance zum Verfangen in Büschen
              Angehängte Dateien
              Leben und leben lassen.

              Kommentar

              • Vampire
                Heerführer

                • 16.08.2001
                • 2218
                • Schwarzwald

                #22
                Hy,

                guckt da mal. Alles erklärt und preiswert:


                Universalfunkempfänger

                Links unten, unter Kopfhörer- Universal Funkkopfhörersender


                Gruß Vampire
                Zuletzt geändert von Vampire; 28.09.2007, 12:19.
                "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
                Bram Stoker

                Kommentar

                • TesoroCibola
                  Banned
                  • 24.06.2007
                  • 1174
                  • Afghanistan - Camp
                  • DETECTEUR DE METAUX TESORO

                  #23
                  Cooler Selbstbau, die Idde hatte ich auch mal.

                  Ich nehme weiterhin die Kopfhörer die ich vom Händler bekommen habe und wickel das überschüssige Kabel einfach um die Steuereinheut und lasse ca.1m lose hängen das zumindest ist der erforderliche Radius den ich so brauche.

                  Alles andere momentan auf dem Markt erhältliche ist für mich inakzeptabel

                  Das einzige was ich mir wunschen würde ich eine Lautstärkeregulierung für Tesoros aber damit scheint Tesoro überfordert zu sein


                  Frage: Gibt es störungen die von diesen Transmitter ausgehen insbesondere auf die Elektrik des Detektors zumal direkt an der Steuereinheit angebracht

                  Gruß
                  TC
                  Zuletzt geändert von TesoroCibola; 28.09.2007, 12:40.
                  Verkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VB

                  Kommentar

                  • Laie
                    Bürger


                    • 15.06.2007
                    • 113
                    • M-V

                    #24
                    Zitat von TesoroCibola
                    Das einzige was ich mir wunschen würde ich eine Lautstärkeregulierung für Tesoros aber damit scheint Tesoro überfordert zu sein
                    Deshalb habe ich mir Kopfhörer mit Lautstärkeregler zugelegt - siehe Bild 1 (2 Beiträge weiter oben). Mich hat die Lautstärke über direkt angeschlossene Kabelkophörer extrem gestört.


                    Zitat von TesoroCibola
                    Frage: Gibt es störungen die von diesen Transmitter ausgehen insbesondere auf die Elektrik des Detektors zumal direkt an der Steuereinheit angebracht
                    In dieser Richtung ist mir nichts negatives aufgefallen. Aber natürlich kannst Du den Transmitter auch unterhalb der Steuereinheit am Gestänge anbringen. So hätte er etwas Abstand.

                    Mir gefällt es aber auf der Steuereinheit besser, da ich die Frequenzanzeige im Blick habe und so auch mitbekomme, wenn der Transmitter mal seinen Dienst versagen sollte. Für diesen "Ernstfall" nutze ich auch die Kopfhörer mit Lautstärkeregler .


                    Gruß,
                    der Laie
                    Leben und leben lassen.

                    Kommentar

                    • Colin († 2024)
                      Moderator

                      • 04.08.2006
                      • 10262
                      • "Oppidum Ubiorum"
                      • the "Tejon" (what else..?)

                      #25
                      hi there,

                      aha...schön das mein altes Thema wieder aufgegriffen wurde...

                      Ich bin die letzten Monate (wenn überhaupt mal..) so ähnlich unterwegs wie unser "Laie" und habe eigentlich keine Probleme damit, bis auf die Tatsache noch mehr Gerödels mitzuschleppen.....allerdings empfehle ich auch eine manuell bedienbare Sendersuche am Radio, als diese Scanradios, die fangen mir das Signal nicht gut genug ein...
                      Wenn ich aber mal einen Spatenknecht dabei habe, gehe ich jedoch zum herkömmlichen Kopfhörer mit Lautstärkeregelung über.

                      @ Laie: Das Radio gefällt mir besser als das womit ich rumtippel..gibt es das noch irgendwo käuflich zu erwerben?

                      greet's Colin
                      Zuletzt geändert von Colin († 2024); 28.09.2007, 13:42.


                      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                      Colin hat uns am 16.07.2024
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • Laie
                        Bürger


                        • 15.06.2007
                        • 113
                        • M-V

                        #26
                        Hallo Collin,

                        hab's bei ebäh gekauft. Allerdings hat es auch einen automatischen Scan.



                        Gruß,
                        der Laie
                        Leben und leben lassen.

                        Kommentar

                        • Colin († 2024)
                          Moderator

                          • 04.08.2006
                          • 10262
                          • "Oppidum Ubiorum"
                          • the "Tejon" (what else..?)

                          #27
                          aaah so,

                          dachte der Dicke Knopf da unten rechts, wäre welcher.....

                          na, solange es funktioniert..

                          greet's Colin


                          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                          Colin hat uns am 16.07.2024
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • Laie
                            Bürger


                            • 15.06.2007
                            • 113
                            • M-V

                            #28
                            ... nee Colin, der dicke runde Knopf unten rechts ist nur der Lautstärkeregler ...

                            Bin mir aber sicher, daß es bei obengenanntem Auktionshaus auch Mini-Radios mit manueller Sendereinstellung gibt...


                            Gruß,
                            der Laie
                            Leben und leben lassen.

                            Kommentar

                            • Odysseus
                              Ritter


                              • 17.03.2007
                              • 426
                              • saarland

                              #29
                              Zitat von Laie
                              Hallo,

                              auch wenn es im Netz und hier im Forum bereits diverse Beiträge zum Thema Detektoren mit Funkübertragung gibt, möchte ich Euch meine Erfahrung dazu mitteilen.

                              Ich benutze an meinem Tesoro Silver micro max einen FM-Transmitter und ein Taschenradio mit normalen Kopfhörern. Bisher habe ich keine Probleme festgestellt - es funktioniert einwandfrei! Das Signal kommt recht gut rüber und eine Verzögerung des Signales konnte ich bisher nicht erkennen. Ein Poti mußte ich dem Transmitter nicht vorschalten. Der Transmitter besitzt nur ein kurzes Kabel zum Anschluß an den Kopfhörerausgang des Detektors. Ein Verfangen im Buschwerk ist damit eigentlich nicht möglich.

                              Warum habe ich mich für diese Lösung entschieden? Zum einen ist es eine sehr preiswerte Möglichkeit (ca. 20 €), dem Kabelsalat aus dem Weg zu gehen. Weiterhin war mir wichtig, keine Veränderungen am Detektor vorzunehmen. Auch kann ich den Transmitter mit wenigen Handgriffen an meinem zweiten Detektor anschließen. Das war mir äußerst wichtig!!! Außerdem konnte ich auf den Kauf teurer Funkkopfhörer verzichten.

                              Die Verwendung des Transmitters ermöglicht es auch, einem Anfänger den Einstieg in das Hobby zu vereinfachen. Wenn derjenige ebenfalls ein Mini-Radio und Kopfhörer hat, kann er quasi nebenher laufen und akustisch an der Suche teilhaben. Da beide die gleichen Signale hören, kann man darüber reden und die Signale gemeinsam deuten. Das ist in meinen Augen besser als umständliche Erklärungen...

                              Alles in allem muß ich sagen, daß ich mit dieser Lösung zufrieden bin. Die notwendigen Batterien (AAA) für Transmitter und Radio lassen sich leicht wechseln und es gibt sie in jedem Supermarkt. Daher auch meine Entscheidung gegen ein Radio mit Knopfzellen.
                              Das zusätzliche Gewicht des Transmitters fällt beim schwenken nicht negativ auf.

                              Gruß,
                              der Laie

                              Zu den Fotos:
                              Bild 1: Transmitter, Radio und Kopfhörer - zusammen ca. 20 €
                              Bild 2: Detektor mit Transmitter und das Mini-Radio (Größe einer Zigarettenschachtel) - Befestigung des Senders mit Klettband und umlaufendem Gummiband
                              Bild 3: deutlich ist das kurze Kabel des Transmitters erkennbar - kaum eine Chance zum Verfangen in Büschen

                              Hab mir gerade den selben transmitter und selbes radio bei ebay bestellt

                              Danke Laie
                              Gruß, Alex


                              White´s XLT Spektrum und Bullseye

                              Kommentar

                              • curious
                                Heerführer


                                • 25.04.2004
                                • 3859
                                • Köln
                                • tesoro/ebinger

                                #30
                                Das gute alte Spiralkabel als Verlängerung tuts auch...verheddert sich nicht, ist schön dick und kräftig! Am Gestänge und am Gürtel festgemacht kan man sich bis zu drei Meter von der Sonde entfernen, bevor sie einem an den Hinterkopf flitscht.
                                Gruß Alex

                                Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                                Woddy Allen
                                यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                                Kommentar

                                Lädt...