Eben deswegen kommt es auf die richtige Geschwindigkeit an.
Hängt auch von der verwendeten Spule ab, naturgemäß schwenkt man mit
der DD langsamer weil schwerer.
Zu schnell ist schlecht, zu langsam auch.
Ne Münze die Waagerecht liegt kriegste immer gut rein bei einer
die 45° Grad oder Hochkant liegt sieht das anders aus.
Bei den meisten Lufttests
wird das Objekt flach vor der Spule bewegt, wenn sie Hochkant bewegt würde sähen die ergebnisse lange nicht so schön aus.
Beispiel: 1/2 Stüber CU 1786, flach 31cm, 45°grad 27cm, Hochkant 20 cm
Standardspule,sens 10,Threshold 16 Uhr, Disk 1 Strich über eisen.
Je nach grösse und Material kann das noch krasser aussehen und im Boden kann man gerne noch 30- 40% abziehen.
Bei Signalen die wie schlechtes Metall kommen sich aber aus allen richtungen wiederholen lassen ist es besser immer zu graben, könnte auch ne tief oder ungünstig liegende Münze sein.
Hängt auch von der verwendeten Spule ab, naturgemäß schwenkt man mit
der DD langsamer weil schwerer.
Zu schnell ist schlecht, zu langsam auch.
Ne Münze die Waagerecht liegt kriegste immer gut rein bei einer
die 45° Grad oder Hochkant liegt sieht das anders aus.
Bei den meisten Lufttests

Beispiel: 1/2 Stüber CU 1786, flach 31cm, 45°grad 27cm, Hochkant 20 cm
Standardspule,sens 10,Threshold 16 Uhr, Disk 1 Strich über eisen.
Je nach grösse und Material kann das noch krasser aussehen und im Boden kann man gerne noch 30- 40% abziehen.
Bei Signalen die wie schlechtes Metall kommen sich aber aus allen richtungen wiederholen lassen ist es besser immer zu graben, könnte auch ne tief oder ungünstig liegende Münze sein.
Kommentar