Tejon oder Lobo?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #1

    Tejon oder Lobo?

    So, nachdem ich nun mit meinem ACE250 ein paar nette Funde gemacht habe und eigentlich auch recht zufrieden bin, möchte ich doch mal in eine (angeblich) höhere Liga aufsteigen.

    Einige von Euch haben sich ja für die Tesoro-Maschinen entschieden. Mir würden nun der Tejon und der Lobo gefallen. Ich denke, dass man mit Standart-Spiderspulen mit beiden Superergebnisse erzielen kann.

    Was hat Euch nun bewogen, das eine dem anderen Modell vorzuziehen? War es nur der Preis?

    Mein Favorit ist der Lobo, ist aber halt nur so ein Gefühl.

    LG Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.
  • TesoroCibola
    Banned
    • 24.06.2007
    • 1174
    • Afghanistan - Camp
    • DETECTEUR DE METAUX TESORO

    #2
    Wieso nicht gleich Vaguero mit der Möglichkeit der manuellen Einstellung oder gleich den Cibola SE - Leistungsmäßig sind diese auf dem gleichen Level und für das Restgeld aus der Differenz eine DD-Spule denn die ist jeden Cent wert.
    Verkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VB

    Kommentar

    • peecko
      Heerführer


      • 04.04.2007
      • 1965
      • Nrw
      • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

      #3
      also ich hab den lobo und bin sehr zufrieden .die kleinteil empfindlichkeit ist echt super ,er macht auch bei hochspannungsleitungen kein triss . so manch ein pieper kackt da voll ab !!

      gruß marius
      Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

      Kommentar

      • IG Phoenix
        Heerführer

        • 17.05.2002
        • 1106
        • Uplengen
        • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

        #4
        Moin,

        der Lobo ist eben ein Klassiker mit hoher Empfindlichkeit auf kleinsten Goldschmuck, dafür kommt er an die Tiefensuchwerte des Tejon nicht heran, der wiederum die kleinen Goldteilchen nicht anzeigt.

        Den Lobo solltest Du in jedem Fall mit der konzenrischen Lochspule nehmen.

        Viele Grüße

        Walter

        Kommentar

        • sirente63
          Banned
          • 13.11.2005
          • 5348

          #5
          Zitat von TesoroCibola
          Wieso nicht gleich Vaguero mit der Möglichkeit der manuellen Einstellung oder gleich den Cibola SE - Leistungsmäßig sind diese auf dem gleichen Level und für das Restgeld aus der Differenz eine DD-Spule denn die ist jeden Cent wert.
          Hallo
          Durchaus eine Überlegung wert!

          Kommentar

          • aquila
            Heerführer


            • 20.06.2007
            • 4522
            • Büttenwarder

            #6
            Hallo und danke nochmal. Ja, eine Entscheidung habe ich noch nicht getroffen, will es aber einrichten mal zu JR-Ortungstechnik zu fahren. Ich glaube, wenn man die Gelegenheit hat, die Geräte selber auszuprobieren, sollte man sie sich nicht entgehen lassen.

            LG Aquila
            Ich sehe verwirrte Menschen.

            Kommentar

            • donsoko
              Landesfürst


              • 21.10.2008
              • 996
              • Nähe Bremen
              • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

              #7
              Also ich habe den Tejon, bin mit der Möglichkeit der 2ten Disc-Stufe
              sehr zufrieden. Das er eine schlechte Kleinteileempfindlichkeit hat kann ich absolut nicht bestätigen.
              Auch die Erreichbarkeit der Bedienelemente gegenüber dem Lobo ist besser gelöst finde ich.
              Aber ich glaube man muss mal mit beiden praktisch, intensiv und vergleichend suchen. Erst dann kann man, FÜR SICH, eine gute Entscheidung treffen. Die Frage ist ja auch: Was suchst Du, und wo?
              MfG Björn

              "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

              Kommentar

              • TesoroCibola
                Banned
                • 24.06.2007
                • 1174
                • Afghanistan - Camp
                • DETECTEUR DE METAUX TESORO

                #8
                Bei Jochen sollte man vorher einen Termin vereinbaren wenn wenn man die Geräte ausprobieren möchte.
                Verkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VB

                Kommentar

                • VR6Treter
                  Heerführer


                  • 26.10.2004
                  • 2644
                  • Berlin
                  • XP DEUS X35 28 RC WS4

                  #9
                  Ich habe beide Geräte gehabt und konnte mich mit dem Tejon nicht anfreunden, zuviel schnickschnack was keiner braucht, und dann noch ne grottenfarbe.

                  Naja ist ja wohl Geschmackssache, ich für meinen Geschmack kann dir nur den Lobo bzw. gleich den GoldMaxx Power empfehlen.

                  Gruß und gut fund!

                  Jörg
                  Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

                  "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

                  Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

                  Kommentar

                  • DualeReihe
                    Ritter


                    • 23.03.2008
                    • 355
                    • Hürth
                    • GoldmaxxPower, Vista Gold

                    #10
                    ...ich benutze zur Zeit auch sowohl den Tejon als auch den Lobo (und noch nen GmaxxII)...
                    Den Lobo benutze ich seit Jahren und den Lobo seit ca. 6 Monaten.
                    Ein Vergleich der beiden fällt in objektiver Hinsicht etwas schwer. Beide habe ihre Pro's und Contra's...

                    Der Tejon geht mit der Spiderspule definitiv tiefer als der Lobo mit der Spiderspule und zeigt imho tieferliegende Objekte als grabungswürdig an, die der Lobo gar nicht oder nur als "zweifelhaften" Ton anzeigt. Dies ist natürlich schon ein gewisses Plus für den Tejon.
                    Der Lobo reagiert dafür, meiner Ansicht nach, deutlich "aggressiver" auf gute Funde und auch die Deutung des Tons fällt mir leichter (obwohl ich die Tonhöhe des Tejons an die des Lobos angeglichen habe).
                    Die halbautomatische Bodenanpassung des Lobos ist natürlich eine tolle Sache! Die manuelle Bodenanpassung des Tejons ist auf "guten" Böden sehr schnell gemacht (5-10 sec.), auf schwierigen Böden hat sie mich auch schonmal etwas geärgert und ich habe länger benötigt...
                    Der Lobo ist robuster von der Verarbeitung her und auch die Stellknöpfe verstellen sich nicht so schnell wie am Tejon (Unterlegringe bringen hier aber Abhilfe). Der Tejon ist dafür angenehmer ausbalanciert und die Unterbringung der Batterien unterhalb des Endes der Armstütze ist beim Tejon eine sehr gute Lösung. Das Einlegen der Batterien beim Lobo ist absoluter Mist und führt auch schonmal nach jahrelanger Benutzung gerne zu einem Kabelbruch.

                    Mit dem Lobo kannst du direkt unter Hochspannungsleitungen suchen, ohne daß es den Lobo irgendwie beeinflußt. Auch der Tejon scheint sich nichts um die Leitungen zu machen, auch wenn ich subjektiv das Gefühl hatte, daß er doch ein wenig "empfindlicher" war als sonst.

                    Der Doppel-Disc des Tejon ist ein nettes Feature, allerdings würde ich diesen auch nicht sonderlich vermisen wäre er nicht da. Die Position des Pinpointerknopfes unterhalb des Elektronikgehäuses ist bei Tejon eine gute Lösung. Beim Lobo ist der Pinpointer etwas umständlicher zu erreichen, was bei stundenlanger Suche und schmutzigen Fingern schonmal nerven kann.

                    In Puncto recovery Speed und Discschärfe sowie Kleinteileempfindlichkeit konnte ich keinerlei gravierende Unterschiede feststellen. Ich persönlich finde, daß der Disc des Tejon hätte noch etwas "gestreckt" werden können, so daß die Einstellungen im unteren Bereich etwas sensibler einzustellen sei...ist aber einfach eine rein persönliche Meinung von mir.

                    Als Fazit würde ich sagen, daß beide ihre Vor- und Nachteile haben. Ich bin mit beiden zufrieden, wobei ich einfach mehr Erfahrung mit dem Lobo habe und er deswegen mein absoluter "Liebling" ist, was aber nicht heisst, daß der Tejon schlechter ist, eher das Gegenteil.
                    Letztendlich ist es wohl eine Sache des persönlichen Geschmackes, welche Features einem wichtig sind und worauf man verzichten kann.
                    Der Tejon ist ein Top-Gerät jedoch muß man sich an ihn gewöhnen, denn er ist kein wirkliches on and go Gerät, beeindruckt jedoch sicherlich mit seiner tollen Suchtiefe (die mit einer Doppel-DD Spule erst recht erstaunlich ist!!)
                    Der Lobo ist etwas einfacher zu bedienen und reagiert etwas schärfer, kostet aber deutlich mehr.
                    Als Neugerät würde ich beide nicht kaufen, außer als reduziertes Ausstellungs-oder Vorführgerät, bei beiden eher auf ein gepflegtes Gebrauchtgerät von Privat zurückgreifen. Ansonsten bei Gebrauchtgeräten undbedingt auf den Zustand der Batteriekabel beim Lobo achten und ob die beiden Schalter auch noch problemlos funktionieren. Ich würde lieber 50-100 Euro mehr für ein gepflegtes Gebrauchtgerät bezahlen, als einen Lobo oder Tejon für 380 Euro (was sehr günstig wäre) zu nehmen, bei dem man nicht weiß, ob der Vorbesitzer den mit seiner Schaufel verwechselt hat.

                    Den Tesoro Vaquero hatte ich ebenfalls einige Jahre lang und er ist sicherlich auch eine Überlegung wert, vor allem da er deutlich günstiger ist als der Lobo oder Tejon und auch gute Leistung bringt.
                    Sollte es dir jedoch nicht auf die Euros ankommen würde ich dann doch eher zu einem Lobo oder Tejon greifen, wobei die Option noch eine Doppel-DD Spule zum Vaquero zu kaufen und dann beim Preis eines Lobos oder Tejons zu sein durchaus eine Option ist....aber das musst du dann letztendlich selber entscheiden....

                    Hoffe ich konnte die weiterhelfen.

                    Tschöööö,
                    DR
                    Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

                    Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

                    Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.

                    Kommentar

                    • donsoko
                      Landesfürst


                      • 21.10.2008
                      • 996
                      • Nähe Bremen
                      • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

                      #11
                      Zitat von DualeReihe
                      Den Lobo benutze ich seit Jahren und den Lobo seit ca. 6 Monaten.

                      MfG Björn

                      "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

                      Kommentar

                      • donsoko
                        Landesfürst


                        • 21.10.2008
                        • 996
                        • Nähe Bremen
                        • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

                        #12
                        Na das nenn ich doch mal eine ordentliche, ausgeführte und
                        Informative Meinung.

                        Wie gesagt, ich selber habe den Tejon. Er ist schon sehr
                        gewöhnungsbedürftig, aber wenn man seine Einstellungen erstmal hat
                        und man das Verhalten des Detektors deuten kann ist er vor allem zur
                        Münzsuche ein gutes Gerät.
                        Einzig der Regler für die Ground-Balance ist nicht so der Bringer, das
                        lässt sich aber auch beheben...

                        Die Entscheidung ist schwer
                        MfG Björn

                        "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

                        Kommentar

                        • maxe
                          Banned
                          • 08.11.2008
                          • 561
                          • mecklenburg
                          • ace250,Seben

                          #13
                          mich würden mal die preise interessieren, die ihr so zahlt für ein gutes gerät und ob sich das hobby auch in irgend einer weise wieder bezahlt macht.
                          na ja, schrottpreise sind ja nu im keller.
                          Wer so dumm ist wie eine Billardkugel, soll auch so aussehen wie eine Billardkugel, dachte sich Gott und schuf den Skinhead...

                          Kommentar

                          • Gypsy
                            Heerführer


                            • 19.09.2006
                            • 2570
                            • Wetterau
                            • Tejon & Goldmaxx

                            #14
                            Finanziell wirst du keinen Gewinn machen. Vielleicht auf Dauer, wenn du am Strand suchst...
                            Liebe Grüße, Gypsy



                            -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

                            Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
                            -oder-
                            Life is what happens while you are busy making other plans.

                            Kommentar

                            • maxe
                              Banned
                              • 08.11.2008
                              • 561
                              • mecklenburg
                              • ace250,Seben

                              #15
                              mir geht es vordergründig nicht darum damit was zu verdienen, die frische luft ist auch was wert, oder?
                              Wer so dumm ist wie eine Billardkugel, soll auch so aussehen wie eine Billardkugel, dachte sich Gott und schuf den Skinhead...

                              Kommentar

                              Lädt...