Also Hochspannungsleitungen und Strom- oder Telefonleitungen waren weit und breit nirgens.Aber die Temperatur könnte es wirklich gewesen sein,es war verdammt heiß auf dem Acker,hab sogar Sonnenbrand im Genick (hatte glaube ich ausser im Schwarzwald noch nie in Deutschland Sonnenbrand).
Der Detektor steht normalerweise im Keller,aber kälter als 15° wirds da auch im Winter nicht,allerdings ist es ein Sandsteinkeller und als ich letzens die Kartoffelkiste weggerückt hab waren die Fliesen richtig nass.Also könnte es gut möglich sein,dass da ein bisschen Schwitzwasser in der Elektronik war.
Anderer Seits gibt der Detekor aber Töne von sich,wenn man am Kableanschluss der direkt an der Spule ist dreht.
Scheinen also mehrer Verdächtige in Frage zukommen.Werd ihn jetzt erst mal trocken im Haus lagern und dann demnächst wieder los gehn und mal beobachten wier auf die Mittagshitze reagiert.
Der Detektor steht normalerweise im Keller,aber kälter als 15° wirds da auch im Winter nicht,allerdings ist es ein Sandsteinkeller und als ich letzens die Kartoffelkiste weggerückt hab waren die Fliesen richtig nass.Also könnte es gut möglich sein,dass da ein bisschen Schwitzwasser in der Elektronik war.
Anderer Seits gibt der Detekor aber Töne von sich,wenn man am Kableanschluss der direkt an der Spule ist dreht.
Scheinen also mehrer Verdächtige in Frage zukommen.Werd ihn jetzt erst mal trocken im Haus lagern und dann demnächst wieder los gehn und mal beobachten wier auf die Mittagshitze reagiert.
Kommentar