Tesoro Silver Funktionsstörung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Opel Blitz 1993
    Ritter


    • 11.08.2008
    • 399
    • Zweibrücken
    • Tesoro Silver Micromax

    #1

    Tesoro Silver Funktionsstörung

    Hallo Forum,

    versuche gerade meinen Tesoro Silver wieder in Betrieb zu nehmen. Leider erfolglos, sobald ich ihn einschalte gibt er ein Signal ab und ist nicht mehr zu beruhigen. Batteriewechsel hat auch keine Besserung gebracht. Drehen an den Knöpfen für Empfindlichkeit und Suchtiefe bringt auch nichts, nur der Batterytest funktioniert. Kabelanschlüsse habe ich auch überprüft, äußerlich kein Defekt oder Verunreinigung zu erkennen.

    Vorschläge zur Problembehebung?

    Grüße
    mfg Alex

    Ich bin mir ziemlich sicher das es Mahatma Gandhi war der sagte:
    "Ich liebe es,wenn ein Plan funktioniert."
  • Spürhund
    Heerführer


    • 18.09.2006
    • 3167
    • Howitown, NRW
    • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

    #2
    Kann man natürlich wie immer pauschal nix sagen, aber Vorschläge gibts immer wieder zuhauf:


    oder:



    einfach mal durchlesen - komplett !!!
    Gruß
    Hubertus

    "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
    Albert Einstein

    Kommentar

    • dcag99
      Heerführer


      • 11.09.2012
      • 4738
      • Königreich Württemberg
      • AT Pro

      #3
      wenn du den stecker der spule aus dem gehäuse aussteckst, beruhigt er sich dann oder fidelt es immer noch?
      Gruss Matthias

      Kommentar

      • Archaeos
        Landesfürst


        • 06.08.2000
        • 790
        • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

        #4
        Ich schlage mal eine Standortveränderung vor, am besten mehr als 500 Meter von der Stelle, wo die Fehlfunktion eingesetzt hat. Wenn sämtliche Kontakte OK sind, tippe ich auf eine starke elektromagnetische Störung, wie ich sie bei meinem Eldorado bereits festgestellt hatte: ab Sensitivity 0 wildes Piepsen. Zur Störquelle möchte ich nichts sagen

        Kommentar

        • Spürhund
          Heerführer


          • 18.09.2006
          • 3167
          • Howitown, NRW
          • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

          #5
          Bei mir wars ein Wackelkontakt am Spulenstecker ..... mit ähnlichen Symptomen.
          Gruß
          Hubertus

          "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
          Albert Einstein

          Kommentar

          • eifelsucher
            Ritter

            • 15.06.2003
            • 543
            • Königsfeld/Eifel
            • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

            #6
            Zitat von dcag99
            wenn du den stecker der spule aus dem gehäuse aussteckst, beruhigt er sich dann oder fidelt es immer noch?
            Das geht nicht -wenn man das bei nem Silver macht gibt das Gerät einen Dauerton ab
            Mein Motto:
            sapere aude - wage zu wissen!

            -----
            Was zum nachdenken...
            Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

            Kommentar

            • dcag99
              Heerführer


              • 11.09.2012
              • 4738
              • Königreich Württemberg
              • AT Pro

              #7
              ah ok. war nur als idee um zu schauen, obs an der spule liegt.

              ist ja manchmal ganz gut den fehler einzugrenzen.
              Gruss Matthias

              Kommentar

              • Spürhund
                Heerführer


                • 18.09.2006
                • 3167
                • Howitown, NRW
                • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                #8
                Was sagt denn der TE dazu ? Irgendwelche Erfolge ?
                Den Schaltplan kann man ja nun leicht im Internet finden ...
                Gruß
                Hubertus

                "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                Albert Einstein

                Kommentar

                • Schneewolf
                  Heerführer


                  • 18.07.2011
                  • 1192
                  • Süd-Niedersachsen
                  • Tesoro Tejon + Cortes

                  #9
                  Ich hatte dieses Problem nur 1mal in fast 10 Jahren als Tesoro Nutzer. Das war dann eine Spule mit Haarriss, die Feucht geworden war und da hat er die gleichen Mucken gemacht.

                  Mit Störquellen sind Tesoros im Verhältnis zu vielen anderen Herstellern eher robust. Nicht resistent, aber da einer richtig ausrastet...nie erlebt.
                  Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  • Archaeos
                    Landesfürst


                    • 06.08.2000
                    • 790
                    • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                    #10
                    Zitat von Schneewolf
                    Ich hatte dieses Problem nur 1mal in fast 10 Jahren als Tesoro Nutzer. Das war dann eine Spule mit Haarriss, die Feucht geworden war und da hat er die gleichen Mucken gemacht.
                    Dieses Problem (Haarriss der Spule) hatte ich mit dem Tesoro Silver Sabre Plus und seiner Originalspule. Elektrifizierte Eisenbahnstrecken mögen Tesoros überhaupt nicht ...

                    Zitat von Schneewolf
                    Mit Störquellen sind Tesoros im Verhältnis zu vielen anderen Herstellern eher robust. Nicht resistent, aber da einer richtig ausrastet...nie erlebt.
                    Ich doch, zweimal: einmal war es vor rund 16 Jahren eine nicht identifizierte Störquelle die ab Sensititvity 0-1 meine beiden damaligen Tesoros (Amigo II und Laser B3 Powermax) völlig lahm legte. Das zweite Mal fand letztes Jahr statt, ebenfalls in einem Wohngebiet ...

                    Kommentar

                    • eifelsucher
                      Ritter

                      • 15.06.2003
                      • 543
                      • Königsfeld/Eifel
                      • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                      #11
                      Was helfen kann ist nach langer Nicht-Nutzung und Keller oder Garagen- oder Kofferraumlagerung das Trocknen an/auf der Heizung. So habe ich manchen Fehler "repariert". Die Tesoros sind nahezu alle feuchtigkeitsempfindlich.
                      Mein Motto:
                      sapere aude - wage zu wissen!

                      -----
                      Was zum nachdenken...
                      Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                      Kommentar

                      Lädt...