Diskussion XLT vs. Explorer vs. GTI 2500

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heimdall
    Ritter

    • 31.05.2000
    • 377
    • NRW
    • Minelab E-Trac

    #1

    Diskussion XLT vs. Explorer vs. GTI 2500

    Ich kann diese ganze Diskussion nicht verstehen. Für mich käme ersteinmal kein anderes Gerät ausser dem XLT in Frage, da dieser fast 1000.- (!) DM billiger ist als die beiden anderen und somit das BESTE Preis/Leistungsverhältnis hat.

    Ich suche seit Jahren mit dem XLT und bin hochzufrieden damit! Ich besitze auch einen Minelab Sovereign XS-2 PRO, sicherlich auch kein schlechtes Gerät, bevorzuge bei der Suche aber lieber das leistungsstarke Leichtgewicht XLT.

    Die Allmetalltiefenleistung des XLT´s ist so gut wie unschlagbar! Der Diskriminator ist hervorragend und wer das Gerät ersteinmal RICHTIG beherrscht stößt auch im DISC in Tiefen vor, die sich nicht vor Sovereign, Explorer oder GTI zu verstecken brauchen.

    Allen Geräten ist die gleiche physikalische Grenze auferlegt!


    ------------------
    Gruss & Gut Fund
    Heimdall
    Gruss & Gut Fund
    Heimdall
  • Bürger

    • 20.06.2000
    • 177
    • Österreich
    • XP Adventis, Fisher CZ-5

    #2
    Hallo Heimdall!

    Du hast wahrscheinlich recht, daß das XLT das beste Preis/Leistungsverhältnis hat. Der XLT ist wirklich günstig im Vegleich zu den jüngeren Detektoren wie Explorer und GTI-2500.

    Aber manchen Leuten ist das egal, die wollen einfach das beste Gerät, auch wenn das dann um 1000 DM mehr kostet.

    Ich habe meine Entscheidung noch nicht gefällt.
    Und hier meine Frage: kann der XLT im Allmetallmodus zwischen Metallen unterscheiden, oder hat er irgendeine Leitwert-Anzeige auch im Allmetallmodus so wie der GTI.
    Mir persönlich (mit meinen Suchgewohnheiten - ich will kein Eisen ausgraben) würde dann die hohe Tiefenleistung beim XLT nichts bringen, wenn ich keine Leitwertanzeige oder ähnl. habe.

    Gruß
    Norbert
    Möge Fortuna mit euch sein!

    Kommentar

    • Ritter

      • 31.05.2000
      • 377
      • NRW
      • Minelab E-Trac

      #3
      Hallo Norbert!

      Eine Unterscheidung oder Leitwertanzeige im Allmetallmodus gibt es beim XLT nicht. Du kannst aber den sogenannten "Mixed Mode" aktivieren. Dabei arbeitet der Motionmodus (Diskrimination) und der Allmetallmodus (Verharrungsmodus) parallel zueinander. Alle Metalle die von den Filtern erfaßt werden ergeben dann eine typische Leitwertanzeige. Die Scala bewegt sich von -95 bis 0 (= Eisen) und von +1 bis +95 (= Bunt- und Edelmetalle). Du solltest dir vor dem Kauf vielleicht die in Frage kommenden Geräte einmal anschauen und vorführen lassen.

      Im übrigen halte ich die Behauptung, der XLT sein "veralterte Technik", persönlich für absoluten Schwachsinn.

      Dein Argument des besseren Detektors für 1000.- DM mehr kann ich natürlich nachvollziehen. Nur ist der XLT ja gleichwertig, auch hinsichtlich der Tiefenleistung, also wozu 1000.- DM mehr ausgeben für gleiche Leistung? Wie ich bereits geschrieben habe können Garret und Minelab auch nicht die Physik verbiegen. Zumal gibt es in den USA eine Gesetzesauflage welche besagt, daß alle VLF Geräte nur mit 100 mW senden dürfen. Und die Detektorhersteller weltweit halten sich leider daran, da wird auch für Europa keine Extrawurst gebraten. Zumal kann dadurch eventuellen Auflagen in Europa vorgebeugt werden. Geräte die mit mehr als 100 mW senden erreichen natürlich wesentlich höhere Suchtiefen. Alle herkömmlichen Geräte wären eigentlich dazu in der Lage, wenn sie nicht künstlich "gedrosselt" würden. Das Problem für die Detektorhersteller besteht also darin, möglichst viel Leistung aus diesen 100 mW zu zaubern und dabei stoßen die großen Produzenten wie Fisher, White´s, Garret und Minelab dann irgendwann an ihre Grenzen und die sind schon lange erreicht.



      ------------------
      Gruss & Gut Fund
      Heimdall
      Gruss & Gut Fund
      Heimdall

      Kommentar

      • Harry

        #4
        Moin!

        Aeh, auf was basiert eigentlich deine Aussage, der Explorer ginge nicht tiefer wie der XLT? Das ist doch eine reine Annahme, oder?

        ------------------
        Bis dann

        Kommentar

        • Ritter

          • 31.05.2000
          • 377
          • NRW
          • Minelab E-Trac

          #5
          Hallo Harry!

          In dem Fall war es tatsächlich eine reine Annahme, aber genausowenig kannst du das Gegenteil behaupten. Aussagekräftig wäre da nur ein intensiver Vergleichstest beider Geräte, den aber bisher noch niemand gemacht hat. Im Prinzip ging es primär ja gar nicht um die Tiefenleistung sondern um die Gesamtleistung der Geräte. Selbst wenn der Explorer unter bestimmten Umständen 5-10 % tiefer geht, ist er meiner Meinung nach nicht einen um 1000.- DM höheren Kaufpreis wert. Aber das muss schließlich jeder selbst entscheiden. Ich kann hier bloß von meinen Erfahrungen mit XLT und Sovereign berichten. Mich würde z.B. auch mal ein direkter Suchtiefenvergleich (im Erdboden!!!) von Sovereign und Explorer interessieren.


          ------------------
          Gruss & Gut Fund
          Heimdall

          [Dieser Beitrag wurde von Heimdall am 15. September 2000 editiert.]
          Gruss & Gut Fund
          Heimdall

          Kommentar

          • nero

            #6
            Hallo Heimdall,

            Sovereign und Explorer gehen insoweit etwa gleich tief, wobei der Explorer jedoch in der Lage ist (bei richtiger Bedienung) Münzen unter oder direkt neben Eisenteilen zu orten, wie kann man von einem schlechten Preis/Leistungsverhältnis sprechen bei Detektoren? Wenn ein Gerät tiefer geht (egal wieviel) oder Münzen unter bestimmten Umständen orten kann, wo andere Geräte versagen, dann rentiert sich ein solches Gerät immer!!!Denn dadurch können Münzen geortet werden, die vielleicht (nicht immer, aber immer öfter!)ein kleines Vermögen wert sind, diese Erfahrung habe ich schon oft gemacht! Ansonsten kann man sich ja ein "Billiggerät kaufen, das geht ja auch nur ca. 20 % weniger tief als z. B. ein XLT und kostet 1000.- weniger! Diese Rechnung kann man soweit fortführen, dass man sich ja überhaupt kein Gerät zuzulegen braucht, dann kann man immer noch Münzen finden, die die oben drauf liegen!

            Grüatze und gut Fund

            Rudi

            Kommentar

            • Ritter

              • 31.05.2000
              • 377
              • NRW
              • Minelab E-Trac

              #7
              Hallo nero!

              Das Argument mit den nochmals 1000.- DM billigeren Geräten ist Unsinn und das weist du sicher auch selbst. Woher nimmst du die Gewissheit das Du mit dem Explorer mehr (wertvolle) Funde machst als mit dem XLT? Der XLT ist nicht wegen seines relativ günstigen Preises auch automatisch das schlechtere Gerät. Nicht umsonst ist der XLT das weltweit am stärksten verbreitete Gerät.

              Ich habe gestern übrigens nochmal einen Feldtest mit XLT und Sovereign gemacht. Ein in ca. 20 cm im Erdboden vergrabener Knopf wurde mit dem XLT SAUBER geortet, wobei der Sovereign ihn zwar auch ortete aber ein wesentlich schlechteres Signal abgab. Es ist beim XLT halt alles eine Einstellungsfrage, wer nur mit den voreingestellten Programmen sucht ist selber schuld.

              Für mich zählt der XLT mit zu den leistungsfähigsten Detektoren und gehört eindeutig zur Spitzenklasse!

              ------------------
              Gruss & Gut Fund
              Heimdall

              [Dieser Beitrag wurde von Heimdall am 17. September 2000 editiert.]
              Gruss & Gut Fund
              Heimdall

              Kommentar

              • nero

                #8
                Hi Heimdall,

                dass ich den XLT beherrsche, kannst du mir ruhig glauben, auch habe ich noch nie, und die Betonung liegt hier auf nie, mit einem Werksprogramm gesucht, sondern mir meine Programme nach meinen Bedürfnissen selbst erstellt oder auch mal ein anderes, von einem Profi erstelltes Programm probiert, obwohl die nicht unbedingt die besten waren, auch kannst du mir glauben, dass ich mich mit Elektronik und allem was dazugehört auskenne!. Einen Knopf zu lokalisieren ergibt für mich keinen Sinn, es gibt große und kleine Knöpfe, da tauchen zu viele Fragen auf! Wie waren die Geräte eingestellt? War der Bodenabgleich des Sovereign auf Auto, wie war die Einschaltreihenfolge bei dem Sovereign? U.A., ich habe in meinem Garten ein Testfeld, da sind verschiedene Münzen in verschiedenen Tiefen eingegraben, bei uns war mal eine Eisenschmelze früher auf dem Grundstück, da kann man sich die vorhandene Mineralisation vorstellen. Für mich ist das Gerät, das die am tiefsten liegende Münze noch gut orten kann, das für mich am besten Brauchbare-und das ist nicht der XLT (übrigens egal mit welcher Einstellung), aber geh mal ruhig weiter mit dem XLT suchen, da bleibt für uns noch einiges liegen, übrigens sollte man den Explorer, und um den geht es hier, genau wie den Sovereign, richtig einstellen können, um das optimale dabei herauszuholen,

                Grüatzi und GF

                Rudi

                Kommentar

                • Ritter

                  • 31.05.2000
                  • 377
                  • NRW
                  • Minelab E-Trac

                  #9
                  >>aber geh mal ruhig weiter mit dem XLT suchen, da bleibt für uns noch einiges liegen,

                  Na siehst Du, dann sind wir beide glücklich

                  >>...genau wie den Sovereign, richtig einstellen können, um das optimale dabei herauszuholen,

                  Es ist wirklich SEEEHHHRRR kompliziert den Sovereign richtig einzustellen.


                  ------------------
                  Gruss & Gut Fund
                  Heimdall
                  Gruss & Gut Fund
                  Heimdall

                  Kommentar

                  • Marcel

                    #10
                    Hallo alle zusammen,

                    ich habe diese Diskussion mal ne Zeitlang mitverfolgt und mus sagen es ist für Anfänger wie mich zimlich schwierig bei euch durchzusehen. Ich besitze zur Zeit ein Whits 3900 und möchte mir auch ein neues Gerät kaufen, ich bin ja auch ziemlich dankbar für diese vielen Tips der verschiedenen Geräte, aber für mich ist das ein ziemliches durcheinander geworden, mal ist der XLT besser dann wieder der Explorer und dann wieder der GTI2500. Glücklicher weise könnte ich vor ein paar Tagen ein XLT ausbrobieren und ich muß sagen er ist handlich, nicht so schwer und die Bedienung ist auch sehr gut, und vom Preis ist er auch sehr gut, und das wichtigste, das Gerät ist weit verbreitet. Also ich kann allen Anfänger raten holt euch lieber ein XLT, als 1000 Mark mehr auszugeben für ein Gerät das noch kaum einer hat. Für Profis sind vielleicht 2 oder 3 cm mehr Suchleistung vielleicht ein Grund 1000 Mark mehr auszugeben. Und außerdem warum mussen eigentlich alle wertvollen Gegenstände so tief liegen ich habe schon Münzen auf der Ackeroberfläche gefunden und die wahren auch sehr gut erhalten.

                    Grüße alle Anfänger und Profis

                    Marcel

                    Kommentar

                    • Bürger

                      • 20.06.2000
                      • 177
                      • Österreich
                      • XP Adventis, Fisher CZ-5

                      #11
                      :Ich habe gestern übrigens nochmal einen Feldtest mit XLT und Sovereign gemacht. Ein in ca. 20 cm im Erdboden vergrabener Knopf wurde mit dem XLT SAUBER geortet, wobei der Sovereign ihn zwar auch ortete aber ein wesentlich schlechteres Signal abgab. Es ist beim XLT halt alles eine Einstellungsfrage, wer nur mit den voreingestellten Programmen sucht ist selber schuld.

                      Hallo Heimdall!

                      Wie ist das beim XLT. Man kann ja ziemlich viel verstellen. 1. Kann es da nicht passieren, daß du, wenn du einen Knopf vergraben hast, du so lange Einstellungen veränderst, bis du ihn ortest. 2. Kann es dann vielleicht passieren, daß durch diese sehr spezielle Einstellung andere, auch schöne Sachen dann ausgeblendet, oder einfach nicht mehr so tief gefunden werden?

                      Ich habe schon öfters gehört, daß sich XLT-User nicht darüber trauen spezielle Einstellungen vorzunehmen, weil dann andere Sachen einfach verschwinden könnten.

                      Gruß und Gut Fund
                      Norbert
                      Möge Fortuna mit euch sein!

                      Kommentar

                      • Ritter

                        • 31.05.2000
                        • 377
                        • NRW
                        • Minelab E-Trac

                        #12
                        Hallo Norbert!

                        >>Wie ist das beim XLT. Man kann ja ziemlich viel verstellen.

                        Es gibt beim XLT wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten als beim Explorer. Viele sind dadurch am Anfang etwas verwirrt, ich denke das geht den Exploreranfängern aber genauso. Viele Optionen der beiden Geräte machen mal mehr, mal weniger Sinn.

                        >>1. Kann es da nicht passieren, daß du, wenn du einen Knopf vergraben hast, du so lange Einstellungen veränderst, bis du ihn ortest.

                        Nein, ich hatte die Ortung sofort. Habe dannach nocheinmal ein bisschen den Vorverstärker hochgeregelt (PREAMP GAIN) und eine noch viel bessere und störungsfreie Ortung bekommen.

                        >>2. Kann es dann vielleicht passieren, daß durch diese sehr spezielle Einstellung andere, auch schöne Sachen dann ausgeblendet, oder einfach nicht mehr so tief gefunden werden?

                        Auch das nicht. Wenn der XLT einmal richtig eingestellt ist und auf höchstmögliche Empfindlichkeit für die entsprechende Örtlichkeit getrimmt ist, ortest Du einwandfrei selbst kleinste Silbermünzen.

                        >>Ich habe schon öfters gehört, daß sich XLT-User nicht darüber trauen spezielle Einstellungen vorzunehmen, weil dann andere Sachen einfach verschwinden könnten.

                        Mit einigen Optionen solltest Du tatsächlich vorsichtig umgehen. Z.B. würde ich niemals BOTTLECAP REJECT (Grundeinstellung = 1) erhöhen, da die Wahrscheinlichkeit ein Kleinteil zu übersehen zu groß ist. Diese Option bringt dir aber auch keine großartigen Vorteile, so daß Du getrost darauf verzichten kannst. Die Empfindlichkeitseinstellungen, die sich direkt auf die Suchleistung auswirken sind A.C. SENS (Motionmodusempfindlichkeit), D.C. SENS (Verharrungs-/Allmetallmodusempfindlichkeit) und PREAMP GAIN (Vorverstärker), sowie TRANSMIT BOOST (immer an so lange keine starken Störungen entstehen). Mit AUTOTRACK OFFSET und RECOVERY SPEED kannst du auch noch ein wenig mehr Suchleistung herauskitzeln. All diese Optionen kannst du problemlos erhöhen, sie müssen allerdings auf das jeweilige Suchgebiet angepasst werden, da eventuell Störungen entstehen können und der Detektor dann nicht mehr ruhig läuft. Die Gefahr das Du gute Objekte übersiehst ist allerdings nicht gegeben.

                        Übrigens hatte der Knopf einen Durchmesser von 2 cm.

                        Ich hoffe das ich Dir weiterhelfen konnte und das ich nicht zu sehr abgeschweift bin.


                        ------------------
                        Gruss & Gut Fund
                        Heimdall

                        [Dieser Beitrag wurde von Heimdall am 18. September 2000 editiert.]

                        [Dieser Beitrag wurde von Heimdall am 19. September 2000 editiert.]
                        Gruss & Gut Fund
                        Heimdall

                        Kommentar

                        • nero

                          #13
                          Hi Heimdall,

                          der Sovereign muß!!!in einer bestimmten Reihenfolge eingeschaltet werden und der Bodenabgleich muß!!! von Hand durchgeführt werden, sonst funktioniert er nicht reichtig (fehlt dann ca. 20-25% an Tiefenleistung), für einen, der das nicht weiß, ist es schwierig das Gerät optimal einhzustellen,

                          Grüatze

                          und GF
                          Rudi

                          Kommentar

                          • Ritter

                            • 31.05.2000
                            • 377
                            • NRW
                            • Minelab E-Trac

                            #14
                            Hallo Rudi!

                            Glaub mir, ich habe noch nie mit automatischer Empfindlichkeit gesucht


                            ------------------
                            Gruss & Gut Fund
                            Heimdall
                            Gruss & Gut Fund
                            Heimdall

                            Kommentar

                            • Geselle

                              • 19.09.2000
                              • 88
                              • OWL
                              • XP Deus, Whites XLT & Tesoro Cutlass

                              #15
                              Hallöchen,


                              Es gibt da meines Erachtens nach kaum unterschiede! Es kommt darauf an, wie man sich auf sein „Mopped“ eingeschossen hat! Ich hatte zum vergleich mal den Tesoro meiner Frau getestet, er war sehr leicht und wirklich handlich, was eine suche zum Kinderspiel macht. Aber, als ich dann meinen XLT wieder in der Hand hatte, war ich „zu Hause“ und das ist es wo drauf es ankommt oder nicht? Jeder muss seinen „wohlfühl“ Detektor haben! Also beim Händler, bei GUTEN kann man einige Zeit testen, sich die verschiedenen Detektoren vorführen lassen, oder bei Treffen einfach mal die Kollegen ansprechen, ob man vielleicht mal mit deren Detektor übern nächsten Acker springen darf!



                              ------------------
                              G&GF
                              Jörg
                              Alle rechtlichen Aussagen beziehen sich auf meine persönliche Meinung und stellen keine Rechtsberatung da.

                              Kommentar

                              Lädt...