WHITES?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dergel
    Landesfürst

    • 05.08.2000
    • 683
    • LE Sachsen

    #1

    WHITES?!

    Das Forum ist derzeit, nur so vom draufsehen, ein Sammelplatz für pro und contra
    Detectormarke(n) geworden. Ehrlich gesagt interessiert es mich als Spectrum-Nutzer
    einen recht feuchten, welches Teil wann wo und warum doch noch 0,x% besser ist
    (sein soll). Das Thema is einfach ex, ich habe einen WHITES, basta. Insoweit
    interessieren mich in DIESEM Forum wirklich nur Beiträge, welche sich mit dem
    Setup, Bugs oder ähnlichen befassen. Und siehe, die anderen Markenforen: da geht
    es scheinbar auch. Wenn sich doch eine Fraktion gebildet haben sollte, die immer
    wieder Befriedigung im ewigen ausdiskutieren von Markenvergleichen findet, würde
    ich vorschlagen, noch ein Board "DETECTORVERGLEICHE" aufzumachen.
    Eigentlich für alle von uns gilt, bei den Preisen der Technik muß Oma ne ganze Weile
    stricken und wenn eine Entscheidung gefallen ist, muß man sich dem Detector
    stellen. So oder so.
    Und in der meist diskutierten Preisklasse ist wirklich jedes Gerät brauchbar. Habe es
    im Chat schon x-mal gesagt, aber halt hier nochmal: 90% der Funde werden vom
    Hirn hinter der Maschine gemacht. Die Hälfte davon ist sowieso detektorunabhängige
    Vorarbeit. Und für alle Marken gilt derzeit noch die klassische Physik, ansonsten ist
    ein Wünschelrute billiger (sogenannte Leistungsmythen, nachrechnen ernüchtert
    schnell).
    Es mußte mal raus ...
    GF,dergel
  • Heerführer

    • 19.07.2000
    • 1004
    • Österreich, 1210 Wien
    • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

    #2
    Gut gebrüllt, he he....

    Gruß & Gut Fund

    Robin
    Gruß & Gut Fund

    Robin

    "Sunt lacrimae rerum."
    Die Dinge haben ihre Tränen.
    (Vergil)

    Kommentar

    • Harry

      #3
      Das ist genau der Grund, warum ich den einen Thread geschlossen habe.


      ------------------
      Bis dann

      Kommentar

      • Mike V

        #4
        Also Detektor-Vergleiche finde ich grundsätzlich nicht schlecht! Allerdings sollte dafür wirklich ein eigenes Forum zur Verfügung stehen.
        Was die Art der Argumentation bei solchen Vergleichen angeht, vermisse ich manchmal die Sachlichkeit. Man "riecht" förmlich die kommerziellen Interessen mancher Diskussionsbeiträge.
        Also etwas mehr Sachlichkeit und Neutralität wären hilfreich!!!
        Ich zähle übrigens auch zur (zufriedenen) Whites-Fraktion, würde aber trotzdem manchmal gerne (vernünftige) vergleichende Diskussionen lesen.

        G@GF

        Mike

        Kommentar

        • Schuppi

          #5
          Zitat von MikeV:
          ---------------------------------------
          Allerdings sollte dafür wirklich ein eigenes Forum zur Verfügung stehen.

          Eines geht noch, eines geht noch rein...


          Kommentar

          • nero

            #6
            Hi Leute

            ich habe unter anderem auch einen Lobo, (und noch ein paar andere auch White`s 6000er und hatte xlt), dass der Tessoro und der White`s einen guten Disk hat, habe ich nie bestritten, es ist immer die Frage welcher Detektor auf
            welchem Gebiet einsetzen!!! Für stark verschrottete Böden nehme ich den Explorer XS, da der als einziges Gerät in der Lage ist, unter!!! einem Nagel eine Münze
            zu orten, dazu muß man jedoch in der Lage sein die Anzeige zu lesen, was einige anscheinend nicht können! Auf Feldern ist der Lobo unbrauchbar und zwar aus
            folgendem Grund: die ersten 20 cm (so tief wird gepflügt) sind schon 1000e mal umgedreht worden, dadurch ist die Oberfläche sehr stark abgesucht auf den meisten
            "Bekannten Stellen", ebenso sind Münzen (antike, Bronze), die lange in der oberen Schicht liegen meistens schlecht (durch Dünger saurer Regen u.a.) auch der Pflug
            erwischt oft antike Teile und beschädigt sie, was glaubst Du, wie Münzen aussehen, die z. B. nicht lange in Umlauf waren und tiefer (unter der Pflugspur) liegen? Die
            sind in Katalogen mit vz++, Prägefrisch, Kabinettstück u. ä. Ausdrücken beschrieben, glaube mir ich habe schon einige dieser Art gefunden, diese Funde machen
            richtig Spass, auch Gold wird durch die Steine zerkratzt und vom Pflug beschädigt, also, warum soll ich an solchen Stellen ein Gerät einsetzen, das die Teile in der
            Tiefe gar nicht erreichen kann? Darin sehe ich absolut keine Vernlassung. Auch liegen nicht immer Eisennägel neben den Münzen (dann lokalisiert der Lobo die
            ebenso nicht). Ich habe z. B. ein Gebiet, dort liegt unmenge Schrott und dazwischen Münzen in einer max Tiefe von 8 bis 10 cm, meistens kleine Bronzen, dort
            nehme ich z. B. den Lobo. Ich bin kein Lobo-Gegner sondern behaupte nur, dass das Gerät nicht besonders tief geht und diese Behauptung kann keiner
            wiederlegen--das ist alles, denn der Lobo geht nicht tief. Von den Geräten in seiner Preisklasse + - 500.- hat er die schlechteste Tiefenleistung, übrigens hatte ich
            früher vom Entwickler des Lobo, der damals noch bei einer anderen Firma war, auch ein Gerät, das den bisher besten Disk hatt, den ich bis vor kurzem kannte, das
            Gerät hatte jedoch auch eine lächerliche Tiefenleistung und war damals eines der teuersten.


            Gruß und GF

            Nero

            Kommentar

            • Harry

              #7
              Meine Geduld erreicht so lamgsam einen Tiefpunkt. Wenn du etwas sinnvolles zu Whites hast, nur zu. Aber bitte zu WHITES und zu sonst nichts, denn das hier ist das WHITES FORUM!!!

              ------------------
              Bis dann

              Kommentar

              • Heerführer

                • 19.07.2000
                • 1004
                • Österreich, 1210 Wien
                • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                #8
                Ähhh...

                wollt Ihr hier (im WHITES FORUM) vielleicht noch meine Meinung über den Fisher lesen?

                Nichts für ungut Harry, hat mich nach dem bisher gelesenen überkommen.

                Gruß & Gut Fund

                Robin
                Gruß & Gut Fund

                Robin

                "Sunt lacrimae rerum."
                Die Dinge haben ihre Tränen.
                (Vergil)

                Kommentar

                • Landesfürst

                  • 05.08.2000
                  • 683
                  • LE Sachsen

                  #9
                  hi,
                  hätte nich gedacht, daß mein Schrieb nochmehr Text zu anderen Marken im WHITES-Forum provoziert. Den Kommentar spare ich mir ... Ansonsten bin ich natürlich auch für Vergleiche, auch gern v e r n ü n f t i g subjektiv geprägt. Aber bitte nich in diesem Forum. Das Lesen der Beiträge in anderen Foren in den letzten Tagen zeigt, daß vor allem eines erreicht wurde, Anfänger zu verunsichern. Letztendlich bedeutet das bei einigen wahrscheinlich, sich überhaupt keinen Dectec zuzulegen. Vertriebsziel nicht erreicht, für keine Marke!
                  GF, dergel
                  Hätte wohl lieber Vertriebsfraktion schreiben solle?

                  [Dieser Beitrag wurde von dergel am 26. September 2000 editiert.]

                  Kommentar

                  Lädt...