Das Forum ist derzeit, nur so vom draufsehen, ein Sammelplatz für pro und contra
Detectormarke(n) geworden. Ehrlich gesagt interessiert es mich als Spectrum-Nutzer
einen recht feuchten, welches Teil wann wo und warum doch noch 0,x% besser ist
(sein soll). Das Thema is einfach ex, ich habe einen WHITES, basta. Insoweit
interessieren mich in DIESEM Forum wirklich nur Beiträge, welche sich mit dem
Setup, Bugs oder ähnlichen befassen. Und siehe, die anderen Markenforen: da geht
es scheinbar auch. Wenn sich doch eine Fraktion gebildet haben sollte, die immer
wieder Befriedigung im ewigen ausdiskutieren von Markenvergleichen findet, würde
ich vorschlagen, noch ein Board "DETECTORVERGLEICHE" aufzumachen.
Eigentlich für alle von uns gilt, bei den Preisen der Technik muß Oma ne ganze Weile
stricken und wenn eine Entscheidung gefallen ist, muß man sich dem Detector
stellen. So oder so.
Und in der meist diskutierten Preisklasse ist wirklich jedes Gerät brauchbar. Habe es
im Chat schon x-mal gesagt, aber halt hier nochmal: 90% der Funde werden vom
Hirn hinter der Maschine gemacht. Die Hälfte davon ist sowieso detektorunabhängige
Vorarbeit. Und für alle Marken gilt derzeit noch die klassische Physik, ansonsten ist
ein Wünschelrute billiger (sogenannte Leistungsmythen, nachrechnen ernüchtert
schnell).
Es mußte mal raus ...
GF,dergel
Detectormarke(n) geworden. Ehrlich gesagt interessiert es mich als Spectrum-Nutzer
einen recht feuchten, welches Teil wann wo und warum doch noch 0,x% besser ist
(sein soll). Das Thema is einfach ex, ich habe einen WHITES, basta. Insoweit
interessieren mich in DIESEM Forum wirklich nur Beiträge, welche sich mit dem
Setup, Bugs oder ähnlichen befassen. Und siehe, die anderen Markenforen: da geht
es scheinbar auch. Wenn sich doch eine Fraktion gebildet haben sollte, die immer
wieder Befriedigung im ewigen ausdiskutieren von Markenvergleichen findet, würde
ich vorschlagen, noch ein Board "DETECTORVERGLEICHE" aufzumachen.
Eigentlich für alle von uns gilt, bei den Preisen der Technik muß Oma ne ganze Weile
stricken und wenn eine Entscheidung gefallen ist, muß man sich dem Detector
stellen. So oder so.
Und in der meist diskutierten Preisklasse ist wirklich jedes Gerät brauchbar. Habe es
im Chat schon x-mal gesagt, aber halt hier nochmal: 90% der Funde werden vom
Hirn hinter der Maschine gemacht. Die Hälfte davon ist sowieso detektorunabhängige
Vorarbeit. Und für alle Marken gilt derzeit noch die klassische Physik, ansonsten ist
ein Wünschelrute billiger (sogenannte Leistungsmythen, nachrechnen ernüchtert
schnell).
Es mußte mal raus ...

GF,dergel
Kommentar