Whites V3i HILFE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rockyrm6
    Lehnsmann


    • 03.07.2012
    • 37
    • NRW

    #1

    Whites V3i HILFE

    Hi Leute!

    Ich hab mir kurzentschlossen einen neuen V3i gekauft.
    Hab ihn bisher 2 mal im Wald ausprobieren können und mir ist klar, dass das zu wenig ist um mir ein abschliessendes Urteil über den Detektor bilden zu können, jedoch beim direkten Vergleich mit meinem DEUS bin ich schon enttäuscht. Benutze das HI PRO Programm.
    Hier einige Dinge die mir aufgefallen sind:

    -schwer und unausgewogen
    -Pinpointfunktion ungenau
    -Im Schwenkmodus lassen sich Teile ungenau orten (beim DEUS brauche ich die Pinpointfunktion meist nicht, da sich die Objekte auch so genau orten lassen)
    -Tiefenbestimmung ist ein Witz! V3i sagt 20cm aber das Objekt liegt direkt unter der Oberfläche.

    Ich geb nicht auf den Detektor lieben zu lernen, aber kann vielleicht ein V3i Besitzer sich bitte zu den oberen Punkten äußern oder mir sonst irgendwelche Tips geben?
    Hat jemand vielleicht ein spezielles Programm, welches ich im Wald nutzen kann?
    Danke für eure Hilfe!
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    Hab ihn bisher 2 mal im Wald ausprobieren können und mir ist klar, dass das zu wenig ist um mir ein abschliessendes Urteil über den Detektor bilden zu können,
    das hast du richtig erkannt, denn dieses ist kein "Einschalt- und Losrenngerät"

    . Benutze das HI PRO Programm.Um richtig glücklich zu werden wirst du um Individual-Einstellungen nicht drum rumkommen

    -schwer und unausgewogen
    ...ist ja auch ein Whites, die sind nun mal schwerer, hätte man sich aber vorher informieren können
    -Pinpointfunktion ungenau
    dann machst du etwas falsch, der whites ist im Pinpointing absolut exakt (auf den Zentimeter)

    -Im Schwenkmodus lassen sich Teile ungenau orten verstehe ich nicht was du meinst (etwa die Signalverarbeitung - dann schwenkst du zu schnell oder zu langsam für die programmierte Einstellung)Tiefenbestimmung ist ein Witz! V3i sagt 20cm aber das Objekt liegt direkt unter der Oberfläche.das kann kein Gerät genau sagen, da sich eine Tiefeanzeige immer an einer normalen Münze orientiert. Hast du ein anderes Metall oder eine anderes Metallvolumen unter der Spule, bekommst du auch einen anderen Wert angezeigt

    Ich geb nicht auf den Detektor lieben zu lernen, aber kann vielleicht ein V3i Besitzer sich bitte zu den oberen Punkten äußern oder mir sonst irgendwelche Tips geben?
    Hat jemand vielleicht ein spezielles Programm, welches ich im Wald nutzen kann?
    Programme gab es früher auf der HP von whites, finde aber gerade keine - das einzigste waas ich dir anbieen kann, sind DFX-Programme (die kann man zwar nicht 1 zu 1 übernehmen, aber sich zumindst orientieren:http://dfx.oz-space.de/upload.htm

    Ich denke aber, das sich der liebe Rainer noch zu dem Thema hilfsbereit äußern wird......
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • Reiner_Bay
      Heerführer

      • 24.09.2002
      • 3084
      • Regensburg
      • Whites Spectra V3i

      #3
      Hier habe ich ein paar Tipps für Dich:

      Macht am Anfang viel Arbeit, zählt sich schnell aus.

      Pinpointen funktioniert, wie von Andreas schon genannt, normalerweise sehr genau.
      Schalte mal VCO aus/ein und vergleiche, DC Suchleistung hat auch grossen Einfluss aufs Pinpointen.

      Die Tiefenanzeige ist auf Münzen geeicht, dort funktioniert sie bei mir ganz gut.
      (Spulengrösse muss in den Einstellungen richtig ausgewählt sein)

      Machen ist wie wollen, nur krasser.

      Kommentar

      • sirente63
        Banned
        • 13.11.2005
        • 5348

        #4
        Zitat von rockyrm6
        Hi Leute!

        -schwer und unausgewogen
        -Pinpointfunktion ungenau
        -Im Schwenkmodus lassen sich Teile ungenau orten (beim DEUS brauche ich die Pinpointfunktion meist nicht, da sich die Objekte auch so genau orten lassen)
        -Tiefenbestimmung ist ein Witz! V3i sagt 20cm aber das Objekt liegt direkt unter der Oberfläche.

        Ich geb nicht auf den Detektor lieben zu lernen, aber kann vielleicht ein V3i Besitzer sich bitte zu den oberen Punkten äußern oder mir sonst irgendwelche Tips geben?
        Hat jemand vielleicht ein spezielles Programm, welches ich im Wald nutzen kann?
        Danke für eure Hilfe!
        Hallo
        Das Whitesgerät ist mit seinen 1,9Kilo kein Leichtgewicht,aber keine 2kg schwenkt auch eine schmächtige Frau für ein,zwei Stündchen ohne Probleme.

        Für Hardcoresondler wird das Whitesgerät nach einen halben Tag schwer,zumindest im längeren Dauereinsatz habe Ich das Gefühl.

        Nur unausgewogen ist das Gerät bestimmt nicht,durch die optimale Gewichtsverteilung,ist die Sonde prima austariert!
        Und für die genaue Fundanzeige ist Whites bekannt.

        Die Tiefenazeige spinnt öfters,habe Ich bei meinen kleinen VX auch öfters.

        Das ein Umstieg vom Deus auf einen V3i nicht einfach ist kann Ich mir gut vorstellen.Umgekehrt schon...........

        Kommentar

        • rockyrm6
          Lehnsmann


          • 03.07.2012
          • 37
          • NRW

          #5
          Hallo und vielen Dank für eure freundliche Hilfe!
          Bisher habe ich nur den recovery speed auf 35 gesenkt den Suchbildschirm auf Gößendiagramm (die Kurven) umgestellt. Bei der voreingestellten recovery speed reagierte mir das Gerät als white-Neuling und DEUS-FAST Verwöhnter zu träge.
          Bei den beiden malen wo ich suchen war hab ich aber festgestellt, dass ich viel weniger Signale als grabungswürdig einstufe; die die ich aber grabe sind dann meist "gute" Funde.
          Hat jemand vielleicht eine deutschsprachige Bedinungsanleitung? Ich habe leider nur die englische.

          Kommentar

          • Reiner_Bay
            Heerführer

            • 24.09.2002
            • 3084
            • Regensburg
            • Whites Spectra V3i

            #6
            Hat Dir der Händler keine mitgegeben?

            Meine Deutsche Anleitung ist mit Nuggets.at gebrandet.
            Wäre unfair wenn ich sie "hintenrum" verteilen würde.
            Herr Dahlmann ist sehr zuvorkommend, vielleicht brauchst du eine kleine Spule für den Badesee, oder eine grosse, oder eine Tasche.. Da würde es die Dt.Anleitung sicherlich umsonst mit rein legen.

            Machen ist wie wollen, nur krasser.

            Kommentar

            • hopfenhof
              Heerführer

              • 16.03.2003
              • 2906
              • sa
              • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

              #7
              also ein umstieg von xp auf whites ist für xp sucher eher unproblematisch .da die laufruhe von richtig eingestellten whites geräten eigendlich legendär ist .
              jedoch haben die meisten whitessucher ihre probleme beim umstieg auf xp .bei mir war es anfangs ähnlich.
              jedoch kann ich nicht bestätigen,das whites geräte unausgewogen sind .wenn ein gerät unausgewogen ist dann ist es der deus ,nur da fällt es überhaupt nicht auf da er einfach zu leicht ist .
              desweiteren gibt es nichts am pinpoint des whites auszusetzen egal welcher whites alle sind da spitze . nur braucht man wirklich den pinpoint am gerät ?
              ich jedenfalls sehr selten.
              tiefenanzeigen sind immer als grenzwertig zu betrachten .das liegt schon an der größe des fundstückes .
              alles was auf der größe der angegebenen iconsliste abgebildet ist wird als solches auch richtig in tiefe und sorte zur anzeige gebracht .
              irgendwas machst du nicht richtig .
              oder halt weiter üben.. .
              Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

              Kommentar

              • rockyrm6
                Lehnsmann


                • 03.07.2012
                • 37
                • NRW

                #8
                Schönen Feiertag euch allen!
                Das mit der Nuggets Anleitung kann ich verstehen. Den Detektor hab ich mir aus Amerika mitbringen lassen. Ich weiss, dass der V3i im 3Frequenzmodus nicht so tief geht, jedoch denke ich mir, dass er dadurch sowohl auf kleine Goldteile als auch auf große Silbermünzen gut reagieren müsste. Stimmt das, oder verwendet ihr alle 3 Frequenzen wirklich nur wenn der Boden zu verschrottet ist?

                Kommentar

                • Reiner_Bay
                  Heerführer

                  • 24.09.2002
                  • 3084
                  • Regensburg
                  • Whites Spectra V3i

                  #9
                  Also ich verwende die 3 Frequenzen nur am Badesee und in Gegenden in denen ein normaler Detektor nicht mehr gut läuft.
                  Am Vollschrottacker kannst du damit in aller Ruhe die Kirschen rauspicken.

                  Grundsätzlich stimmt es ja dass du damit alle Leitwertbereiche abdecken kannst.
                  Nur gibt es beim internen Umrechnen der Signale irgendwelche Verluste..

                  Der Einfrequenzmodus geht locker 2-3 cm tiefer, der beste Kompromiss für die Metallsuche liegt um die 7,5khz.
                  Sehr viele Hersteller wählen diese Frequenz deswegen für ihre Detektoren.

                  Bei den hohen Frequenzen steigt zwar die Empfindlichkeit auf Gold und Kleinteile, leider aber auch auf Eisenschrott, und die hohe Frequenz mag dann dafür das dicke Kupfer/Silber/Bronze nicht so gerne.
                  Und mit den sehr niedrigen Frequenzen um die 2khz ist genau andersrum.

                  Letztendlich kannst du ja selbst auswählen:
                  2,5khz für die Tiefensuche nach Buntmetall, ohne Probleme mit Eisen
                  7,5khz für alle Gegebenheiten
                  22 khz für die Goldsuche, ebenso die dünnen aus minderwertigen Silber gefertigten MA-Münzen, aber auch nervige Empfindlichkeit auf Folie und Eisen.

                  Multifrequenz BestData wenn der Boden anstrengend ist.
                  Correlate gnadenloser Eisenkiller, dahinter steckt eine Welt voller Möglichkeiten, habe sogar ich erst wenig versucht.

                  Machen ist wie wollen, nur krasser.

                  Kommentar

                  • Reiner_Bay
                    Heerführer

                    • 24.09.2002
                    • 3084
                    • Regensburg
                    • Whites Spectra V3i

                    #10
                    Recovery habe ich bei meinem Universalprogramm auf 85, lege sie die als Tab auf den Bildschirm.
                    Hat Einfluss auf die Tiefenleistung, mit einer langsamen Recovery hat der Detektor mehr Zeit für die Signalanalyse. Im Wald langsam, am Acker schneller.

                    Machen ist wie wollen, nur krasser.

                    Kommentar

                    • rockyrm6
                      Lehnsmann


                      • 03.07.2012
                      • 37
                      • NRW

                      #11
                      Hallo zusammen!

                      Ich konnte heute bei dem schönen Wetter nochmal meinen V3i antesten. Langsam werde ich warm mit dem Gerät. Habe jetzt nur noch 4 Töne für die verschiedenen Leitwerte, was mich mehr an den Deus erinnert :-)
                      Weiter habe ich den Disc jetzt bis einen Leitwert von 2 begrenzt. Recovery habe ich bei 70. Basis war das HI PRO Programm.
                      Ein bischen Kopfzerbrechen bereitet mir der RX Gain und der Discriminator.
                      Also den Disc drehe ich so hoch es geht. Aber beim RX Gain bin ich mir nicht so sicher. Ist hoch am besten oder niedrig? Ist da jemand vielleicht schlauer als ich und hat einen Tip?

                      Kommentar

                      • Reiner_Bay
                        Heerführer

                        • 24.09.2002
                        • 3084
                        • Regensburg
                        • Whites Spectra V3i

                        #12
                        Zitat von rockyrm6
                        Ein bischen Kopfzerbrechen bereitet mir der RX Gain und der Discriminator.
                        Also den Disc drehe ich so hoch es geht. Aber beim RX Gain bin ich mir nicht so sicher. Ist hoch am besten oder niedrig? Ist da jemand vielleicht schlauer als ich und hat einen Tip?

                        Das hast Du verdreht.

                        RX ist die ganz normale Suchleistungseinstellung wie es sie bei jeden Detektor gibt.
                        RX also so hoch wie die Umgebung störungsfrei zulässt. So um die 12 sollte möglich sein.

                        Disc ist die Empfindlichkeit der Metallunterscheidung. Hier stelle ich normalerweise nichts rum. Im Bereich 85-88 läuft die Metallunterscheidung zuverlässig. Nur wenn es auf den letzten Millimeter ankommt kannst Du hier ein wenig nach oben schrauben. Erzeugt dafür aber unzuverlässigere Leitwertangaben.

                        Machen ist wie wollen, nur krasser.

                        Kommentar

                        • inno67
                          Geselle


                          • 21.06.2009
                          • 75
                          • Saargau
                          • Whites Spectra V3i, Fisher F75 Ltd

                          #13
                          Die deutsche Bedienungsanleitung kann man bei DTI downloaden. Wenn nicht schick mir ne Mail dann sende ich sie dir rüber.

                          Inno

                          Kommentar

                          Lädt...