Hi Leute!
Ich hab mir kurzentschlossen einen neuen V3i gekauft.
Hab ihn bisher 2 mal im Wald ausprobieren können und mir ist klar, dass das zu wenig ist um mir ein abschliessendes Urteil über den Detektor bilden zu können, jedoch beim direkten Vergleich mit meinem DEUS bin ich schon enttäuscht. Benutze das HI PRO Programm.
Hier einige Dinge die mir aufgefallen sind:
-schwer und unausgewogen
-Pinpointfunktion ungenau
-Im Schwenkmodus lassen sich Teile ungenau orten (beim DEUS brauche ich die Pinpointfunktion meist nicht, da sich die Objekte auch so genau orten lassen)
-Tiefenbestimmung ist ein Witz! V3i sagt 20cm aber das Objekt liegt direkt unter der Oberfläche.
Ich geb nicht auf den Detektor lieben zu lernen, aber kann vielleicht ein V3i Besitzer sich bitte zu den oberen Punkten äußern oder mir sonst irgendwelche Tips geben?
Hat jemand vielleicht ein spezielles Programm, welches ich im Wald nutzen kann?
Danke für eure Hilfe!
Ich hab mir kurzentschlossen einen neuen V3i gekauft.
Hab ihn bisher 2 mal im Wald ausprobieren können und mir ist klar, dass das zu wenig ist um mir ein abschliessendes Urteil über den Detektor bilden zu können, jedoch beim direkten Vergleich mit meinem DEUS bin ich schon enttäuscht. Benutze das HI PRO Programm.
Hier einige Dinge die mir aufgefallen sind:
-schwer und unausgewogen
-Pinpointfunktion ungenau
-Im Schwenkmodus lassen sich Teile ungenau orten (beim DEUS brauche ich die Pinpointfunktion meist nicht, da sich die Objekte auch so genau orten lassen)
-Tiefenbestimmung ist ein Witz! V3i sagt 20cm aber das Objekt liegt direkt unter der Oberfläche.
Ich geb nicht auf den Detektor lieben zu lernen, aber kann vielleicht ein V3i Besitzer sich bitte zu den oberen Punkten äußern oder mir sonst irgendwelche Tips geben?
Hat jemand vielleicht ein spezielles Programm, welches ich im Wald nutzen kann?
Danke für eure Hilfe!
Kommentar