Ist ja nun schon etwas Zeit vergangen. Hat das Gerät jemand im Forum und kann dazu was sagen?
Neuer Whites Detektor"MX5"
Einklappen
X
-
Ja ich besitze einen, bin sehr happy gewesen speziell für die Suche am Strand/ Bachbett etc. - komplett Wasserdichte Spule + super robustes leichtes Gehäuse.
Die Standard Einstellungen sind nicht zu verbessern und für einen Whites der den MXT locker ablöst. Mit der 15khz Arbeitsleistung und der Standard Spule findet man auch sehr kleine Kleinteile (vom Wurstverschluss bis zur Schrotkugel)
Als einer der wenigen Whites-fans fand ich den IDX vor vielen Jahren schon klasse.
Ob mit kleinerer Spule oder ohne ist der MX5 definitiv vielseitig einsetzbar und weit mehr als ein Einsteigergerät wie zb die beliebten Ace 150er oder 250er....
Merkt man ja am Preis, aber reicht eigentlich vollkommen
-Klar wenn man das nötige Kleingeld gibt's besseres, ob es was bringt wage ich zu bezweifeln denn bis 10cm finde ich genauso jede/s Münze/Kleinteil wie zb. der "gehypte" XP Deus oder Ähnliche.
Grüße & schönes WochenendeKommentar
-
Hallo,
war letzte Woche Donnerstag beim @Eifelsucher(Thomas Schwarz) in seinem schönen Ladenlokal.Und habe mir bei Ihm persönlich mein Whites MX5 abholen dürfen.Man kennt sich von früher,zwei Tassen Kaffee getrunken,und über die guten alten Zeiten geredet.
Wie gewohnt eine ausführliche erstklassige Einweisung zum Gerät Whites MX5 vom Thomas(@Eifelsucher) erhalten.Und einen Pinpointer "Whites Bulleyes 2" gab es als Gratisbeigabe aus seiner aktuellen Werbeaktion noch hinzu.
Der Weg dorthin,halt sich also wirklich gelohnt!
Bin heute mittag mit meinen Hund, und dem neuen Whites MX5 eine Stunde am Baggerloch sondeln und testen gewesen.
Der erste kurze Praxistest,ist wirklich als "Gut" zu bezeichen,der Metalldetektor
übertrifft meine bescheidenen Erwartungen deutlich.Kommentar
-
Am besten ist die sehr zuverlässige Leitwertanzeige und auch die Suchtiefe ist sehr gut! Ich benutze ihn ohne Disc, 2ton, Tresh so das man gerade noch ganz leise den Dauerton hört (Das ist sehr hilfreich, denn bei Signalen hört der Dauerton auf - Meiner Meinung nach sehr wertvoll falls man Kleinteile knapp verfehlt hört man - "Oh da muss was sein" beim ausbleiben des Dauertons.)
Allerdings kann ich unter Starkstromleitungen oder an Weidezäunen nicht suchen außer die Sens ist auf 0-2.
GrüßeKommentar
-
Der MX5 lässt sich wirklich leicht schwenken, die Sonde ist sehr gut ausbalanciert.Hat auch nicht den übergroßen Schuhkarton unter der Armstütze wie die alten Geräte.Der jetzige Batteriekasten ist wesentlich kleiner ausgefallen.Das Display/Gehäuse ist Spritzwassergeschützt,der Metalldetektor dürfte einen Regenschauer problemlos überstehen.(Ohne Gewähr)
Mit dauernd eingeschalteter Displaybeleuchtung halten die Batterien circa 20Prozent weniger laut Bedienanleitung.Betriebsdauer wird ohne Gefechtsbeleuchtung mit max. ca.30Stunden angegeben.
Der MX5 hat einen extra Lautstärkeregler,prima Sache für Leute die gerne auch mal ohne Kopfhörer suchen wollen.
Die Leitwertanzeige geht von -100 bis +100,was einen die Metallunterscheidung eigentlich gut anzeigt.Sie ist allerdings nicht so hervorragend wie beim VX3.
Bei mir in der Gegend sind wirklich angenehme Bodenverhältnisse.
Deswegen "Sensetiv" kann voll aufgedreht werden,der Metalldetektor läuft dann immer noch gut,und hat eine prima Laufruhe.
Für die Salzwasserstrandsuche,gibt es sogar noch einen Extrabutton/Filter"Saltwater".
Achtung,auf stark mineralisierten oder sonstigen schlechten Böden mit "Hotrocks" usw. sieht es mit einer optimalen Einstellung/Laufruhe ganz anders aus!
Die Kleinteilempfindlichkeit des MX5 ist schon fast verblüffend,die Tiefenleistung ist auch als richtig gut zu bezeichnen.
Zu der beschriebenen Störanfälligkeit(insgesamt),bei der Suche unter/an Strommasten/Telefonleitungen,Weidezäune,Bahndämme usw. kann Ich noch keine Aussage machen.Da unter diesen Bediengungen der Metalldetektor von mir noch nicht getestet wurde.
Darüber wird später nachträglich berichtet!
Die verschiedenen Whites-Extrasuchsspulen z.B für MXT,M6,DFX, usw. passen bei dem MX5 auch dran!
So longKommentar
-
Nun das ließt sich ja super! Was für mich auch lobenswert ist das ,daß Zubehör aufwärts kompatibel ist. Umgedreht heißt das , daß die Spule auch beim V3i passen müßte und damit eine leichtere Version als die andere konzentrische Spule selber Größe darstellt. Sirente hattest du nicht mal einen Vx3? Warum hasten den verkauft?
InnoKommentar
-
Hab ihn
Hallo,
habe jetzt seit einer Woche meinen MX5 und bin echt begeistert.
Liegt klasse in der Hand, Diskriminierung geht spitze.
Und die Suchtiefe ist für meinen Geschmack mehr als gut.
Ich kann das Gerät wirklich empfehlen!
/Chris...ne Huelse ist auch was wertKommentar
-
Als sinnvolles Zubehör außer einen Spulenschutz,habe Ich einen Neoprenschutz mit Klettverschlüssen um den Batteriefachkasten meines MX5 befestigt.
Eine preiswerte Alternative: >>>sowas<<<
Diese Anschaffungen wie Spulenschutz und Neoprenmanschette für das Batteriefach, rechnen sich bei einem wiederverkauf allemal.Kommentar
-
Hi,
Danke für Deine Antwort.
Zum Thema Spulenschutz hatte ich einen Thread eröffnet, der aber etwas aus dem Ruder gelaufen ist:
Hast Du irgendwelche Einschränkungen in der Suchleistung bemerkt als ohne Spulenschutz?
Danke
/Chris...ne Huelse ist auch was wertKommentar
-
Also das mit dem Spulenschutz ist jetzt kein Voodoo, keine Sorge.
Obwohl mir letztens ein erfolgreicher Sondlerkollege empfohlen hat bei einem neuen Metalldetektor sollte man vorher besser reichlich in den Spulenschutz kacken .Das wäre eine alte Tradition bei den Sondengängern,das soll dann tüchig"Glück und Segen" bringen, besonders bei der Münzsuche.
Silber nimmt der gar nicht mehr mit, und lässt das einfach liegen.
Beste Grüße,und Gut FundKommentar
-
Mit Spulenschutz bleiben Silberlinge aus? Dann lasse ich das mit dem Schutz.
Oder lässt der MX5 generell Silberlinge aus? Zeigt aber die Anzeige an. Bitte verwirr mich jetzt nicht, sonst schicke ich das Gerät gleich wieder zurück...
Bin confused
/Chris...ne Huelse ist auch was wertKommentar
-
Ups sorry,falsche Wortwahl,der erfolgreiche Sondlerkollege lässt das Silber liegen,nicht der Metalldetektor.
Obwohl mir letztens ein erfolgreicher Sondlerkollege empfohlen hat bei einem neuen Metalldetektor sollte man vorher besser reichlich in den Spulenschutz kacken .Das wäre eine alte Tradition bei den Sondengängern,das soll dann tüchig"Glück und Segen" bringen, besonders bei der Münzsuche.
Man sollte vor der beschriebenen Aktion einen Tag vorher eine handvoll"Glücksklee" verspeisen!Am besten dieses alles während der Vollmondphase.
Glück Auf..........Kommentar
Kommentar