Was habt ihr schon mit dem G-maxx2 gefunden?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Latrine
    Ratsherr


    • 20.05.2007
    • 276
    • Niedersachsen

    #1

    Was habt ihr schon mit dem G-maxx2 gefunden?

    Hallo

    Lese mich dumm und dämlich über den G-maxx2. Der eine schreibt: Kleinstmünzen findet er nicht- der andere ich hab schon welche in 30cm Tiefe gefunden- wieder eine anderer schreibt: ich hatte ein Super Signal und dann Luftgewehr Diabolos ausgegraben- Wieder ein andere behauptet er war mit dem G-maxx2 und sein Kumpel mit einem Cibola se unterwegs. Der G-maxx2 gab ein schlechtes signal der Cibola se ein Gutes- raus kam eine Silbermünze. Ma so - MA so Meine frage richtet sich jetzt an die G-maxx2 Sondler: Was hab ihr so ausgegraben und wie sind eure Persönlichen Erfahrungen mit dem Detektor? Wie macht er sich auf dem Feld? Ausgehen tue ich jetzt mal von der Standartspule die ja völlig ausreichen sein soll!

    Zur Zeit hab ich den Adx 250- hab mit ihm im Wald ein 1 Pfennigstück von 1908 aus ca 15cm geholt. Find ich schon gut kleinteilempfindlich. Den G-maxx2 schätze ich noch besser ein.
    Zuletzt geändert von Latrine; 24.07.2009, 14:09.
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Ich hatte anfangs den ACE 250 und nun den g-maxx2. Seither haben sich meine Funde in etwa vervierfacht. Die Kleinteilempfindlichkeit ist sehr hoch, ich habe schon absolute Miniteile ausgegraben. Und auch die Tiefensuchleistung ist m.E. einwandfrei. Bei kleinen, tiefliegenden Silberlingen zeigt er jedoch tatsächlich gerne mal 'nen Mix aus Edel + Eisen an.Lediglich einen gravierenden Nachteil hat der G-maxx2: Er reagiert wahnsinnig empfindlich auf Oberleitungen und auf unterirdische Leitungen. Aus diesem Grund wird mein nächster Detektor wohl eher der Goldmaxx sein, der auf einer anderen Frequenz arbeitet und mit Leitungen keine Probleme hat.

    Ansonsten ist der G-maxx2 jedoch einfach super!

    LG Jan
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • Sonie
      Bürger


      • 18.01.2009
      • 184
      • Hessen

      #3
      Die Kleinteilempfindlichkeit ist sehr hoch
      Ich habe irgendwie Pech mit meinen XP.
      Eine kleine sehr dünne Münze findet er nicht mal im Lufttest.
      Darum bin ich ja am überlegen mir diesmal einen neuen Goldmaxx zu kaufen.
      Vielleicht ist auch nur die Spule kaputt wie ein Kollege schon gemutmaßt hat.
      Anderntags benimmt sich das Gerät so wie man es erwartet. Stehe da irgendwie vor einem Rätsel. An den Einstellungen liegt es aber nicht.
      Das Gerät reagiert aber NULL auf Änderungen des Bodenreglers.
      Gruß, Sonie

      Kommentar

      • Rasko
        Bürger


        • 27.08.2007
        • 153
        • schweiz

        #4
        Zitat von Sonie
        Ich habe irgendwie Pech mit meinen XP.
        Eine kleine sehr dünne Münze findet er nicht mal im Lufttest.
        Darum bin ich ja am überlegen mir diesmal einen neuen Goldmaxx zu kaufen.
        Vielleicht ist auch nur die Spule kaputt wie ein Kollege schon gemutmaßt hat.
        Anderntags benimmt sich das Gerät so wie man es erwartet. Stehe da irgendwie vor einem Rätsel. An den Einstellungen liegt es aber nicht.
        Das Gerät reagiert aber NULL auf Änderungen des Bodenreglers.
        Gruß, Sonie

        hallo Sonie,
        mit der originaler Spule müßte der GMaxx II eine kleine Silbermünze (16mm- 0,60gr) ohne Problem in einer Tiefe von 15-20 cm finden.
        Bei größeren Spulen ist er weniger Kleinempfindlich.
        Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger

        Kommentar

        • Sentex
          Bürger


          • 03.07.2008
          • 109
          • Hessen/Vogelsberg
          • XP G-Maxx 2

          #5
          Die originale ist die 22,5cm, richtig?
          Gruß,
          Dennis

          Kommentar

          • Sven28
            Anwärter


            • 17.09.2009
            • 15
            • Neuss

            #6
            Zitat von Sentex
            Die originale ist die 22,5cm, richtig?
            Richtig, die 22,5er ist die Standartspule bei dem Gmaxx


            Mfg Sven

            Kommentar

            • Sven28
              Anwärter


              • 17.09.2009
              • 15
              • Neuss

              #7
              Zitat von Rasko
              hallo Sonie,
              mit der originaler Spule müßte der GMaxx II eine kleine Silbermünze (16mm- 0,60gr) ohne Problem in einer Tiefe von 15-20 cm finden.
              Bei größeren Spulen ist er weniger Kleinempfindlich.

              Ich besitze ebenfalls einen Gmaxx II die Standartspule(22,5)
              geht wirklich gut auf kleinteile(Münzen,usw...) Die 30x36
              Tiefenspule erkennt so gut wie garnicht kleinstteile, habe ich Gestern
              noch auf einem Acker erprobt. leider

              Mfg Sven28

              Kommentar

              • FriscoKid
                Heerführer


                • 20.03.2007
                • 1069
                • Preussens Perle
                • XP

                #8
                Zitat von Sven28
                Ich besitze ebenfalls einen Gmaxx II die Standartspule(22,5)
                geht wirklich gut auf kleinteile(Münzen,usw...) Die 30x36
                Tiefenspule erkennt so gut wie garnicht kleinstteile, habe ich Gestern
                noch auf einem Acker erprobt. leider

                Mfg Sven28
                Man,man manche schreiben hier einen Blö..... , übt doch erst mal richtig
                mit eurem Detektor, anstatt hier teilweise so einen Quatsch zu schreiben.

                Die Kleinteilempfindlichkeit der 30x36 DD ist absolut super für diese
                Spulengröße, ich benutze sie selbst als Standardspule und weiss
                also wo von ich rede.
                Es ist ja kein Wunder das hier jeder der sich nach einem entsprechendem
                Gerät erkundigt total verunsichert ist, wenn er so viele unterschiedliche
                Meinungen aufgetischt bekommt.
                Gruß Frisco

                Nec temere - Nec timide

                Kommentar

                • Sven28
                  Anwärter


                  • 17.09.2009
                  • 15
                  • Neuss

                  #9
                  Zitat von FriscoKid
                  Man,man manche schreiben hier einen Blö..... , übt doch erst mal richtig
                  mit eurem Detektor, anstatt hier teilweise so einen Quatsch zu schreiben.

                  Die Kleinteilempfindlichkeit der 30x36 DD ist absolut super für diese
                  Spulengröße, ich benutze sie selbst als Standardspule und weiss
                  also wo von ich rede.
                  Es ist ja kein Wunder das hier jeder der sich nach einem entsprechendem
                  Gerät erkundigt total verunsichert ist, wenn er so viele unterschiedliche
                  Meinungen aufgetischt bekommt.
                  Immer auf dem Teppich bleiben...
                  willst du jetzt Ernsthaft jemanden die 30x36 DD schmackhaft reden, der
                  auf Felder nach Münzen oder ähnlichen Sachen sucht? Ich hoffe mal nicht.
                  Seit einem Jahr suche ich schon mit dem Gmaxx, und er ist nur im Dauereinsarz. Von wegen üben.... Das die 30x36 DD Kleinstteile schlecht bis garnicht ortet ist ja wohl klar. Versucht es mal mit der Spiderspule, die geht ab wie Sau, Kleinstteite werden schnell und sauber erkannt. Die 30x36 DD im Wald und je nach Boden ist wirklich nicht zu toppen, gerade bei Grösseren Teilen, Super Tiefe... Ich finde den Gmaxx mit den unterschiedlichsten suchspulen einfach Klasse, da ist für alle was dabei, von kleinstteile(Spiderspule) bis tiefer liegende Gegenstände, mittel bis Grosse(30x36 DD) Grosser Vorteil sie sucht mehr Fläche ab.

                  Mfg

                  Kommentar

                  • FriscoKid
                    Heerführer


                    • 20.03.2007
                    • 1069
                    • Preussens Perle
                    • XP

                    #10
                    Hm, also ich finde immer Münzen mit der 30x36, beim letzten Suchgang
                    14 Stück. Die kleinsten waren 1 Pfennig Kaiserreich und 3.Rech (Bronze
                    und Zink) in ca. 15cm Tiefe. Was will man denn da mehr an Kleinteilempfindlichkeit?? Eventuell schwenkst du einfach zu schnell
                    und findest deshalb nichts damit.
                    Gruß Frisco

                    Nec temere - Nec timide

                    Kommentar

                    • laubfrosch 76
                      Heerführer


                      • 05.07.2007
                      • 1114
                      • Garten in BRB

                      #11
                      also ich hab die grosse spule dran an meinem gmaxxII und besser geht garnicht 1.man sucht bei weitem mehr fläche ab als mit der DD 2.kleinteilempfindlichkeit ist der hammer hab sogar schon plattes diabolo mit gefunden(welches ich natürlich nicht finden wollte ).
                      vielleicht sollte man an seinen einstellungen mal was ändern dann klapps auch mit der grossen spule .
                      einzige nachteile sind das nicht vorhandene pinpointing(da werden die löcher schnell mal grösser und die kopflastigkeit und das gewicht (aber auch dadran gewöhnt man sich und hat schnell viel spass mit der spule ich kann sie nur empfehlen).
                      GRUSS STEFAN

                      Kommentar

                      • Sven28
                        Anwärter


                        • 17.09.2009
                        • 15
                        • Neuss

                        #12
                        Zitat von FriscoKid
                        Hm, also ich finde immer Münzen mit der 30x36, beim letzten Suchgang
                        14 Stück. Die kleinsten waren 1 Pfennig Kaiserreich und 3.Rech (Bronze
                        und Zink) in ca. 15cm Tiefe. Was will man denn da mehr an Kleinteilempfindlichkeit?? Eventuell schwenkst du einfach zu schnell
                        und findest deshalb nichts damit.
                        Hallo

                        Münzen finde ich auch mit der Grossen Spule, keine Frage...
                        Nur Tieferligende Knöpfe oder Kleinstmünzen springt mein Gerät
                        nicht so dolle an. Da finde ich die DD Standartspule um einiges
                        besser. Es sind kaum zu hörende Gutsignale,dass ist bei der DD
                        anders.(selbst getestet) Ob ich vieleicht zu schnell schwenke? Hin und wieder schon, aber mit der Riesenspule ist das kaum möglich. Die 30x36 DD ist eine spitzen Spule keine Frage, nur ich finde sie nicht so Prickelnd auf Kleinstteile.
                        ( Wird auch so von XP oder Eifelsucher usw. beschrieben.)

                        Mfg Sven

                        Kommentar

                        • Erdspiegel
                          Heerführer


                          • 16.07.2008
                          • 7038
                          • zwischen Schutt & Scherben
                          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                          #13
                          Kleine Zwischenfrage

                          Wie bringe ich den Gmaxx2 dazu,mit minimaler Suchtiefe zu arbeiten??

                          Eisenkleinteile sollen nicht angezeigt werden und für Objekte in Münzgröße bräuchte ich eine Maximaltiefe von 5cm,eher noch weniger.
                          Den Ground müßte ich auf meinen üblichen Wert einstellen,da eine ortsspezifische Bodenanpassung nicht möglich ist;liegt alles voll.

                          Kommentar

                          • Sentex
                            Bürger


                            • 03.07.2008
                            • 109
                            • Hessen/Vogelsberg
                            • XP G-Maxx 2

                            #14
                            Dreh die Sens einfach runter, aber würde ich gar nicht machen. Wenn ich den Eistenton dabei habe, grabe ich erst gar nicht (kommt drauf an was ich suche).
                            Wenn dich der Eisenton nervt, weil alles voll liegt und du eh nur Edelmetall suchst, kannst du die Iron Volume runter drehen. Vorher Treshold hochdrehen, dann zeigt er dir auch keine größeren Eisenbrocken als grabungswürdig an.
                            Zuletzt geändert von Sentex; 29.05.2010, 21:25.
                            Gruß,
                            Dennis

                            Kommentar

                            • Erdspiegel
                              Heerführer


                              • 16.07.2008
                              • 7038
                              • zwischen Schutt & Scherben
                              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                              #15
                              Zitat von Sentex
                              Dreh die Sens einfach runter, aber würde ich gar nicht machen. Wenn ich den Eistenton dabei habe, grabe ich erst gar nicht (kommt drauf an was ich suche).
                              Wenn dich der Eisenton nervt, weil alles voll liegt und du eh nur Edelmetall suchst, kannst du die Iron Volume runter drehen. Vorher Treshold hochdrehen, dann zeigt er dir auch keine größeren Eisenbrocken als grabungswürdig an.
                              So werde ich's im Herbst mal probieren.Den Sens drehe ich auch runter sonst habe ich schon allein wegen dem ganzen Buntmetall ein Dauergedudel,wenn die Sonde tiefer greift.
                              Die Spule etwas höher über dem Boden zu schwenken wäre auch noch eine Möglichkeit,um die Eindringtiefe zu minimieren.Die Ausmessung der Oberfläche würde mir völlig genügen.

                              Kommentar

                              Lädt...